Sportluftfilter
ich möchte irgednwie ein bisschen mehr leistung kriegen, ich brauch keine 20 ps mehr, ich möchte so in einem rahmen von 2-4 ps mehr haben. hatte schon an einen offenen sportluftfilter gedacht aber da die meistens eh nicht leistungsteigernd sondern nur geräusch steigernd sind hatte ich an einen normaler einbau sportfilter gedacht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
was haltet ihr davon ist das das selbe wie der originale oder noch eher schlechter??
64 Antworten
Genau das ist das Argument: der Abscheidegrad ist schlechter und diese Partikel reichern sich im Öl an.
Versteh nicht, wie die Partikel ins Öl kommen sollen???
Wir reden hier doch noch von einem Luftfilter? und nicht von einen Öl-filter!
Über den Weg an der Zylinderrwand nach unten in den Ölsumpf. So wie auch der Ruß und andere Verbrennungsrückstände ins Öl gelangen. Der Effekt ist zwar gering, dafür aber von sehr langer Dauer. Die Anreicherung von Schwebteilchen in der Luft im Motoröl IST nachweisbar, auch bei Werksluftfiltern.
naja ichs eh schon die meinungen gehen auseiander. icvhw erde mir einfach so ein ding ( am bestesn so billig wie möglich zulegen) sollte sich da echt nichts tun dann haben die pessimisten eben recht gehabt
Ähnliche Themen
Dafür gibts sogar etwas das nennt sich Öl-Wechsel und wenn du bevor du das alte Öl ablässt Fit + Safe reinfüllst dann wird sogar gereinigt und die verlorene Kompression wieder aufgebaut ist sogar unabhängig nachgewiesen! Wird einmal im Jahr bei mir gemacht inkl. natürlich neuen Öl-Filter und schon kann man sich sogar nen offenen Dreckdurchlasser Luffi erlauben! 😉
@ Jan
Wenn du nen Luffi willst, dann mach das auch und ich glaube sogar früher oder später holste dir nen offenen oder nen Twister! Ich hatte auch erst nen Plattenfilter (K&N) drin war so ziemlich das erste was ich an meinem Corsa gemacht hatte! 😁
hmmm ist schon interessant, wie man vom Luftfilter zum Öl-wechsel abschweifen kann! 😉
ja aber verstopfen vorher nicht die Einspritzdüsen, wenn da solch Dreck drinnen ist?
ja bin so richtig im bastel-fieber. ja hbas mir halt in den kopf gesetz wenn mir jetzt jeder gesagt hätte ist totaler schwachsinn denn hätte ich mir wohl keinen gekauft aber so denke ich kann ich davon nur lernen
wei jemand was für ne filter nummer der entsprechende folter haben muss???
K&N Filter-Nummer (Part Number): 33-2681
ist die richtig???
ich habe einen corsa b Bj. 01.97 1.4L 60ps
Fit + Safe?
Es geht hierbei nicht um Oxidationsprudukte des Öles sondern im wesentlichen um Silizium welches sich im Öl anreichert und Verschleiß fördend wirkt, ähnlich wie Schleifpaste. An den Lagern ist das nachweisbar.
Extrem war es bei den alten VW Boxern ohne Ölfilter. Bereits nach 5000km waren die Lager nachweisbar angegriffen, hauptsächlich durch aus der Luft aufgenommene Fremsdtoffe im Öl.
Haeute sind die Hauptstromfilter wesentlich effizienter als noch vor 20 Jahren, dennoch können sie diese Partikel nicht vollständig entfernen. Dazu bräuchte man einen Nebenstrom-Feinstfilter.
fazit:
habe jetzt eine K&N Sportfilter drin, und kann nur sagen ich hab einen kernigeren sound ( vorallem) was das anziehen angeht hatte ich mir ein bisschen emrh erhofft aber es ist trotzdem klar eine verbesserung.
Bitte Meßwerte beilegen, je Strecke min. 5 Stück, z.B. 5. Gang 60-85km/h und 0-100 Sprint.
Geräusch nicht mit Fahrleistung verwechseln.
soll ich da jetzt ne studie durchführen??
sorry aber vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, also nach meiner meinung nach zieht er besser und der sound ist jawohl unbestritten oder??
die betonung liegt aus MEINER MEINUNG,
es kommt mir halt so vor aber kollege der den wagen vor dem einbau und nachdem einbau gefahren ist sah das genauso vielelicht irren wir uns ja auch beide, also für mich hat sich das geld gelohnt schluss aus ende