Sportluftfilter ja/nein?

VW Lavida 2

Will mir für meinen 1,8er 90 PSer nen K&N Sportluftfilter holen! Is das zu empfehlen oder eher net!

18 Antworten

Das einzige Argument für einen K&N sind die längeren
Wartungsintervalle. Und wenn Du viel fährst das man
den Filter "auswaschen" kann und nicht immer einen
neuen Papierfilter kaufen muss.

Aber sonst ............ eher weniger Leistung, in der
Anschaffung teuer ..... also eigentlich ehr nicht zu
empfehlen.

Aber es gibt ja auch noch andere Gründe 😉 😉 😉

SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE

.

Na mir gehts ja in erster Reihe um den Sound! Wie siehts da aus!

Vom Sound her Hört sich das geil an und wenn man das mit der Kaltluft zufuhr ordentlich macht gibst auch keinen Leistungsabfall aber mehr Leistung auch nicht*g*

Gruß Jan

Und wie mach ich das am besten mit der Kaltluftzufuhr??

Hab hier noch nen Kotflügel mit Lufthutzen rumliegen! Das wäre bestimmt ne Lösung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yakooza_style


Vom Sound her Hört sich das geil an und wenn man das mit der Kaltluft zufuhr ordentlich macht gibst auch keinen Leistungsabfall ...........

Was hat in diesem Fall kalte Luft mit Leistungsabfall

zu tun ???

Wenn ein Luftfilter einen hohen Durchsatz hat magert
das Gemisch ab - und deswegen sinkt die Leistung.
Also wäre eine Vergaseranpassung nötig.

Und wegen Geräusch ..... der dicke serienmässige
Kasten ist nicht in der Hauptsache der Luftfilter
sondern ein Ansauggeräuschdämpfer.

Also schön sehen das die Zubehörfilter eine Zulassung
haben - sonst ggf Ärger mit den MIG oder beim TÜV.

SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE

.

Ich hab da wo die Hupe sitzt an der stoßtange ein loch gemacht und denn kaltluftschlauch da durch und dann zum Filter reicht völlig will mir aber jetzt im winter noch ne hutze in die haube machen wo der filter sitzt gibt dann auf jeden fall genug kaltluft aber so wie ich gesagt hab reicht das aus hab keine probleme damit.
Und mit dem Kotflügel weiß ich nicht genau wenn du denn schlauch so hinbastels das es passt müßte es auch gehen.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Börnies Vento


Was hat in diesem Fall kalte Luft mit Leistungsabfall
zu tun ???

Wenn ein Luftfilter einen hohen Durchsatz hat magert
das Gemisch ab - und deswegen sinkt die Leistung.
Also wäre eine Vergaseranpassung nötig.

Und wegen Geräusch ..... der dicke serienmässige
Kasten ist nicht in der Hauptsache der Luftfilter
sondern ein Ansauggeräuschdämpfer.

Also schön sehen das die Zubehörfilter eine Zulassung
haben - sonst ggf Ärger mit den MIG oder beim TÜV.

SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE

.

Soweit ich das weiß bin aber kein Fachmann ist wenn der motor nur noch warme luft ansaugt das man dann einen Leistungsabfall hat und deswegen sollte man drauf achten das die Kaltluft zufuhr ordentlich istgewährleistet ist.Soweit ich das weiß!

Und ich hab das K&N 57i Kit und ist eingetragen.

also kanns da ja zum glück kein ärger geben.

Gruß Jan

so is es.
in warmer luft ist weniger sauerstoff.
deshalb dann leistungsabfall.

Aber das hat nicht zwangsläufig etwas mit einem Zubehörluftfilter zu tun.

DAS ist eine generelle Sache !

SCHÖNE GRÜSSE, BÖRNIE

.

Sportluftfilter😉

Bruuuuum ... Bruuuuum ... Bruuuuuum

Und dann doch nicht von der Stelle kommen! Muß das denn sein?

Hauptsache laut nicht wahr?

Was soll das denn bitte heißen! Ich bin nicht so ein Spinner der sich in nen 1,6 oder so nen Filter rein baut damit es klingt! *lol*

ich klinke mich da jetzt mal unauffällig ein.....
Ich bin nicht so derjenige der an dem auto unnötig rumbastelt....also was wäre die elegantere Lösung um ZB solche ,,Probleme,, wie Kaltluftzufuhr usw. zu vermeiden:

Komplettsportanlage (auspuff)

oder Sportendpott und nen offenen Lufi......

Also zuuuuuuuulaut sollte es ja nu auch nicht sein ........

was bitteschön soll denn die kaltluftzufuhr mit der auspuffanlage zutun haben?

ääääääääää hallo

das war mal nur so ne ,,vom thema abkommende frage zum Sound am Vento,,

Deine Antwort
Ähnliche Themen