Sportluftfilter im FK1/2/3
Hallo Leutln!
Habe die ersten 7 Seiten zu dem Thema durchsucht, aber keinen Thread gefunden, darum trau ich mich einfach mal einen neuen aufzumachen. 😉
Hat schon wer einen Sportluftfilter in seinem FK? Wenn ja, welcher Hersteller?
Braucht man eine ABE?
Bringts bezüglich Sound wirklich was?
Danke, lg elm
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wwwilly
Siehe hier. "Zu den weiteren Innovationen gehören ein in der Länge variables Saugrohr, das durch optimierte Schwingungen der Gassäule für einen effizienteren Ansaugvorgang sorgt". Es sei denn ich täuche mich und ein in der Länge variables Saugrohr ist kein Schaltsaugrohr. Wenn dem so ist lasst mich nicht dumm sterben 😎
cu Willy
So ein Saugrohr ist aber sicherlich erst nach dem Luftfilter - vorallem wenn's variabel ist.
Mein BMW hat sowas auch - nennt sich dort DiSa - DifferientielleSaugrohranlage.... Das ist ein kleiner Kasten im Ansaugbereich und je nach Drehzahl wird da zwischen verschiedenen Ansaugkanälen gewechelt um das Drehmoment entsprechend zu verbessern. Beim Honda wird's ähnlich laufen und der Luftfilter hat nicht ausgesehen als wär da was bewegliches drinnen.
Es kann nur sein, dass der Luftfilter den Luftstrom positiv beeinflusst damit die Leistung besser anliegt - das könnte mit einem Intake kaputt gehen.
Aber es gibt ja eh nur den Tauschfilter von K&N und ansonsten nur noch das Typhoon Air Intake von K&N - das kostet aber auch knapp 400 EUR und ist nicht zugelassen.
Und wer gibt schon 400 EUR fürn Luftfilter aus wenn ein Sportauspuff 500 EUR kostet?
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
So ein Saugrohr ist aber sicherlich erst nach dem Luftfilter - vorallem wenn's variabel ist.
Mein BMW hat sowas auch - nennt sich dort DiSa - DifferientielleSaugrohranlage.... Das ist ein kleiner Kasten im Ansaugbereich und je nach Drehzahl wird da zwischen verschiedenen Ansaugkanälen gewechelt um das Drehmoment entsprechend zu verbessern. Beim Honda wird's ähnlich laufen und der Luftfilter hat nicht ausgesehen als wär da was bewegliches drinnen.
Es kann nur sein, dass der Luftfilter den Luftstrom positiv beeinflusst damit die Leistung besser anliegt - das könnte mit einem Intake kaputt gehen.
Aber es gibt ja eh nur den Tauschfilter von K&N und ansonsten nur noch das Typhoon Air Intake von K&N - das kostet aber auch knapp 400 EUR und ist nicht zugelassen.
Und wer gibt schon 400 EUR fürn Luftfilter aus wenn ein Sportauspuff 500 EUR kostet?Gruß
Simon
Sicher das man Ihn nicht eingetragen bekommt?
(Ich werde mich auf jedenfall mal informieren, da ich mir gerne folgenden einbauen würde -> http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=69-1013TS)
Zum Sound: Bei meinem EJ9 hat es ordendlich Sound gebraucht und das hat sich richtig gut angehört.
Leistung: Naja es lässt sich darüber streiten ob es wirklich mehr PS bringt oder nicht.
Sicher nicht, aber es wird schwer. Es gibt eben kein Gutachten dafür, daher Sonderabnahme nötig und die kostet min. 100 EUR. Insgesamt kostet's also 500 EUR das Teil und so viel für nen Luftfilter?
200 EUR komplett würd ich mir ja noch angehen lassen.
Andererseits ist das Typhoon-Kit (das was ich im vorherigen Thread gemeint hab' und von dir auch geschrieben wurde) eben so teuer, weil es an den Kühlkreislauf angeschlossen wird. Eventuell ist das auch wiederum ein Vorteil gegenüber der üblichen offenen Luftfilter.
Sollte ich die nächsten Monate zu viel Geld haben und die Möglichkeit besteht, dass das Intake-System eingetragen wird, würde ich mir evtl. so ein Teil holen. Wobei mir der Sportauspuff erstmal wichtiger ist.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
Sicher nicht, aber es wird schwer. Es gibt eben kein Gutachten dafür, daher Sonderabnahme nötig und die kostet min. 100 EUR. Insgesamt kostet's also 500 EUR das Teil und so viel für nen Luftfilter?
200 EUR komplett würd ich mir ja noch angehen lassen.Andererseits ist das Typhoon-Kit (das was ich im vorherigen Thread gemeint hab' und von dir auch geschrieben wurde) eben so teuer, weil es an den Kühlkreislauf angeschlossen wird. Eventuell ist das auch wiederum ein Vorteil gegenüber der üblichen offenen Luftfilter.
Sollte ich die nächsten Monate zu viel Geld haben und die Möglichkeit besteht, dass das Intake-System eingetragen wird, würde ich mir evtl. so ein Teil holen. Wobei mir der Sportauspuff erstmal wichtiger ist.Gruß
Simon
69-1013TS gibt es bereits mit Teilgutachten. (man muss nur etwas suchen 😉)
Ich habe den Auspuff von Remus drunter. (Sound: naja geht so, könnte wesentlich lauter sein.) 🙁
Ähnliche Themen
Wo hast du denn gesucht, dass du das Gutachten gefunden hast?
Remus könnte lauter sein - grml mist. Auch mit offener Schraube?
Hab ja die Hoffnung, dass der Sebring von Banzai-Tuning in der Sport-Version gut und laut klingt und entsprechend die ABE endlich bald den Type-S beinhaltet.
Mich würde mal ein Soundbeispiel vom Typhoon interessieren 😉
Hatte meinen typhoonluffi auf ebay damals für eta 150 euros gekauft!
Da mit dem kühlkreislauf kann ich nicht recht verfolgen?? Was meinst du damit bursche??
Bei mir isses ein alurohr mit nem Pilz obendrauf, ich denke mal in dem rohr stecken schon einige überlegungen bezüglich airflowgeschwindigkeit-und pressure optimierung, aber es ist und bleibt ein alurohr, kurbelwellenentlüftung wird auch noch angeschlossen und luftmassenmesser....fertig!
Der sound ist nach dem VTEC umschaltpunkt von 6000 bis 8000 RPM brachial! Leistung geht eigentlich Flöten, aber das mach mir persönlich nix aus, ich bin nicht so ein zehntelsekundenwichser, mir reichts wenn die karre einigermassen flott bleibt!
Wer bei bedarf sound will sollte sich son teil holen, wer eher dauernd was hören will, zB beim McDonalds parkplatz einparken, der sollte sich ne tüte holen, aber nicht von remus, das sind doch eher optikteile!
Klick mal auf den Link von Money4all - da ist die Einbauanleitung von K&N zu finden. Darin ist zu lesen, dass man einen Kühlschlauch durchschneiden muss somit ist der Lufti in den Kühlkreislauf integriert und die Luft wird nochmal extra runtergekühlt.
Naja ma schauen - Dienstag hol ich meinen Type-S und in den nächsten 8 Wochen werd ich mich entscheiden ob Air-Intake oder Sportauspuff. Eventuell fahr ich auch mit ner Damenstrumpfhose als Luftfilter - da hab ich Sound und en bisschen Filterleistung. Dauerhaft aber nicht zu empfehlen 😉
Gruß
Simon