Sportluftfilter im 5 Zylinder ?
Hat jemand so was schon mal eingebaut ?
Gibt es Umrüstsätze ? ( wegen des Luftmengenmessers )
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
5-Zyl. im Motorsport? So viele Gab´s da aber nciht udn schon gar nicht NG´s mit Mengenteiler und einem so popeligen Lufikasten. Fazit: da wirst Du nicht fündig und schon gar nicht zu bezahlbaren Preisen.
ok, ist kein NG sondern ein KV....aber auch mit mengenteiler 😁 - quasi der direkte vorgänger, die letzten schweizer typ 85 gabs mit NG
ja, gut---typ 85, mit richtigem auspuff, richtiger luftführung und und und....
@a80c:
bevor du dir "ne nockenwelle" irgendwo beschaffst, solltest du dir klar darüber sein, was genau dein motor leisten soll. damit meine ich nicht die angestrebste ps-zahl sondern die charakteristik - drehmomentbulle, drehzahlmonster oder was immer...wichtig in dem zusammenhang - zylinderkopfbearbeitung - was genau, in welchem umfang...."ne nockenwelle" alleine macht wenig sinn, das paket muß passen
und dazu gehört zb auch eine vernüftige abgasführung....
zu weiteren information: http://www.typc4.de/23erTuning/23Tuning.html
Zitat:
Original geschrieben von 5-zylinderfreak
kleiner tip :
Schau mal bei www.pipercross.com , die bieten einen offenen Kit für 5-Zylinder mit Mengenteiler an.
kannst bestellen , hört sich wahnsinn an !
Srvus Leute,
ich bin auch auf der Suche nach so einem Kit. War gerade auf der Seite da gibt es aber keine Bilder für 5 Zylinder oder nur welche wo man nichts sieht. Hat jemand schonmal so ein Teil eingebaut. Hat er Bilder dazu und vorallem würde mich interessieren bringt das Ganze was?
Was ist eigentlich jetzt besser? Baumwolle (K&N) oder Kunststoff?
K&N macht ja Werbung mit 5% Zuwachs? Ich glaube das ist an den Haaren herbei gezogen.
Was meint Ihr dazu?
Ähnliche Themen
Also ich hab seit Jahren einen K & N drin.
Merken tust du davon nix.Denke der Vorteil liegt eher in der Haltbarkeit
ich glaub der K&N vorteil ist zwar sprübar - hängt jedoch stark vom auto ab....bei meinem avant habe ich nicht gemerkt...vorteil ist nur die kostenseite (K&N habe ich 48€ bezahlt, papier kostet auch so knappe 15€)
bei meinem 80er hat man im vergleich zum papierfilter einen DEUTLICHEN unterschied bemerkt....
achja - in beiden fällen handelt es sich um filtereinsätze für einen luftfilterkasten