Sportluftfilter Golf II 55kw '92
Hi!
Hab da mal ne Frage, und zwar, ob es für mein Golfi auch nen Sportluftfilter gibt!? 😕
ABER: NICHT diesen Filter, der in den originalen eingesetzt wird, sondern nen ganz "eigenständigen"!?
Mein Lufi sitzt oben aufm motor (is aber eckig, nich rund) und deshalb is da nicht viel platz, der müsste dann praktisch flacher sein, als die üblichen dinger.
bj.92, 55kw, 1.6l
Hoffe mir kann jm weiterhelfen, brauche mehr sound 🙁
Beste Antwort im Thema
soll das kunterbunte zubehör-bastelmobil jetzt jemanden beeindrucken 😕
hässlichere rückleuchten gabs nirgends zu finden 😕
für sowas kann man in seinem profil hier den bereich "auto-vorstellung" benutzen:
Möchtest Du anderen Usern Dein Fahrzeug vorstellen? Dann kannst Du hier Dein Fahrzeugprofil anlegen
das nächte jugend-foscht-opfer 🙁
Zitat:
in eine POLIZEI KONTROLLE gekommen bin und PRO REIFEN 3 PUNKTE bekommen habe + Geldstrafe
Zitat:
Mein Car ist wieder mal in der Werkstatt wie man sehen kann ist leider wieder mal die Mauer stärker gewesen als mein Auto
Zitat:
Big Sound Umbau machen weil die Kinder Boxen
Zitat:
Sound Board Fertigstellung
Zitat:
Die Endstufen sind jetzt sehr gut verbaut
Zitat:
angstrebt sind 1500 Watt Sinus
Zitat:
38 Boxen
das sagt eigentlich schon alles über fahrer und fahrzeug aus... 🙄
weiter hab ich nicht gelesen - wird sicherlich zu peinlich...
das wird mich bei der nexten flasche martini amüsieren 😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfII_mädel
Danke, aber ich bin mit meinen Titten, wie auch mit meinem Motor voll und ganz zufrieden.
Mir reicht die Leistung (😁) und serie is er auch nich, aber... ach was solls, ich erkundige mich wo anders
adioz
Wenn dir jemand was anderes sagt, als dass du deinen halben Ansaugtrackt umbauen musst, um den Filter ordentlich zu integrieren, dann hat er keine Ahnung.
Bohr einfach Löcher in den Kasten. Wird auch in der Ausführung dem Ergebnis gerecht.
@ Golf CL
Warum stört das in den letzten acht Threads zum Thema keinen, dass die Leute nur dumm angeblökt und auf die Suche verwiesen werden.
Zitat:
Von den K&N Tauschfiltern würde ich absehen, da die Filterleistung wohl nicht so toll ist. Darauf reagieren die Vergaser empfindlich.
Wenn du mal einen Vergaser gesehen hast, der nach 30tkm K&N nicht mehr richtig läuft, weißt du, warum ich die Filter nicht mag 😉
Und im Winter kommen sie an, der Motor würde nicht mehr ziehen, schwarz qualmen und ausgehen.
@Evil (Dr. Pierburg, 2E2 Vergaserguru!!!)
Was genau ist an den K&N Filtern denn so schlecht. Gut man kann durchschauen aber dafür ist ja das Öl und außerdem arbeitet der ja mit Verwirbelungen. Der sollte doch eigentlich bei einem Mehr an Luftdurchsatz trotzdem eine erhöhte/konstabtere Filterwirkung haben. Zumindest laut K&N.
Kannst du das mal erläutern!
PS:
EIn Bekannter fährt den K&N Plattenaustauschfilter seit gut 300k km im Golf I GTI. Leine Probleme bis jetzt.
@ TDI Nie
Eine Erklärung dafür, warum die K&N Filter mehr Dreck durchlassen habe ich nicht. Aber das Prinzip mit Öl und Baumwolle scheint nicht so der Hit zu sein.
Insbesondere wenn der Motor noch Öl aus der KGE spuckt, scheint das besonders gut durch den K&N zu rutschen. Das schlägt sich insbesondere auf dem Oberteil der oberen Vergaserhälfte nieder und fängt den Staub. Wenn du lange genug wartest, laut K&N gehen ja einige tkm, dann kannst du den Vergaser mit dem Spachtel vorreinigen 😰
(Durch die Vorwärmung kam der Dreck nicht. Die war wegen des angebauten Pilzes verschlossen)
Wie es mit den Tauschfiltern aussieht, weiß ich nicht, dürfte ähnlich sein. Sound bringen sie aber eh keinen.
Weiters wären die K&N Filter ein kleines Problem, wenn sie so funktionieren würden, wie in der Werbung. Die Bedüsung des Vergasers ist nämlich auf die Unterdruckverhältnisse mit Lufi abgestimmt. Wenn der K&N Filter wirklich wesentlich mehr Durchsatz hätte, könnte das zu einer Abmagerung des Gemischs führen. Das ist aber ein Problem eher theoretischer Natur. Einmal ist der Unterschied nicht groß, zum Anderen glaube ich nicht an die K&N Werbung 😁
Ähnliche Themen
Weißt du was sein kann wenn ein EZ Motor in wenigen tausend km den Lufi mit Öl versaut? Kolbenringe verschlissen?
Also beim K-Jet GTi mußt den CO Wert mit dem Plattenluftfilter schon stark nachregulieren. Also wird der schon um einiges mehr durchlassen.
Sound verändert sich ein kleines bisschen aber nicht nennenswert. Und die Leistung bleibt auch gefühlsmässig gleich zumindest im Serientrim.
Wie es mit Sportnocke ausschaut weiß ich nicht, aber man muß bedenken das sogar der 2,5 TDI die ähnlichen Serien Filterabmessungen hat wie die 1,8er GTIs und wenn sogar ein aufgeladener damit klar kommt wird ein lumpiger 1,3/1,6/1,8er Sauger auch locker mit Serienfilter klarkommen.
PS: wie heißt du eigentlich im richtigen Leben?
mfg Marco
Ich hab den Filterkasten bei mir einfach umgebaut für Sound... jetzt iss er 3 mal Lauter als mit dem K&N Pilz...
Den K&N hab ich rausgerissen nach dem er mir bei nem schei$$ Unwetter ordentlich Wasser gezogen hat. 2 Tage dafor hab ich ihn frisch geölt. Trotzdem voll Wasser im Ansaug gehabt.
Für sowas ist mir mein Motor einfach zu schade. Jetzt fahr ich nen Serienfilter und hab trotzdem Klänge wie sau
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Weißt du was sein kann wenn ein EZ Motor in wenigen tausend km den Lufi mit Öl versaut? Kolbenringe verschlissen?
Plausible Möglichkeit. Mit defekten Ringen würde er massiv rausblasen. Kompression messen dürfte Aufschluss geben. Wenn das Ergebnis besser wird, nach einem Tropfen Öl ins Kerzenloch ist das ein Indiz für die Ringe.
Welches Öl bekommt er denn? Meine Erfahrung: 10W40, angeblich gutes, und der Lufi ist nach 15tkm gut zugesifft.
5W40 Synthoil Hightech von Liqui Moly: Nach 15tkm fast nichts drin.
Könnte ein Ansatz sein.
K&N: Wenn man den CO relevant nachjustieren muss, ist zumindest eine Veränderung da. Müsste man aber mal mit einem Serienluffi frisch aus der Packung gegenchecken.
Dass der 2.5TDI einen so kleinen Luffi hat wundert mich. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ich glaube aber es war der 530d, dessen Luftfilter mich damals beeindruckt hat. Hatte das Format einer mittleren Luftmatratze 😁
Die >=1.6l Vergaserhaben übrigens einen eher kleinen. Sind vielleicht 7x25cm, über den Daumen.
Zum PS:
Meine Freundin nennt mich "Bwana" wenn ich spüle 😁
Ich weiß die Vergaser haben sehr kleine Lufis.
Der EZ bekommt 15W40 Öl. Nicht das billige sondern das allerbilligste. Ist nur ein Fahrzeug um die Bergwege zu befahren - ist nichtmal angemeldet. Kompression müsste gefühlsmässig passen, er geht recht gut.
Einziges Problem ist das er solange er kalt ist kein Gas annimmt und nur ruckelt wenn man beschleunigen will. Ich denke so ab Öffnung der 2. Stufe fängts an.
Rollen lassen mit wenig Gas ist aber immer möglich.
@ TDI-Nie
Anderes Öl, Sache geritzt. Gib ihm mindestens ein ordentliches 10W40. Wenn nicht für den Motor, dann für deine eigene Würde!
Die Probleme im Kalten Zustand können mannigfaltige Ursachen haben. Ich würde mal in Richtung Starterklappe forschen. Meist hat es direkt mit ihr zu tun und ein Teil von deren Steuerung funktioniert nicht mehr richtig.
@ Voodoo3
Ich habe mir für den nächsten Besuch in Österreich vorgenommen, extra Visitenkarten mit Doktortiel zu drucken, da die Österreicher, spätestens nach dem Wegfall des Adelstitels, wohl nach sowas gieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Evil: Tausch das P im Kennzeichen durch ein F aus.
Dann bekomm ich wieder Ärger mit pirelli-niko 😁
😁Ich hab mir jetzt selber mit einem 110 er Rohr ein Ansaugkit für den K Jetronic GTI Baujahr 86 gebastelt - heißt Luftfilterkasten raus und mit einem 110 er PVC Rohr und Länge 60 cm unter den Mengenteiler von der K Jetronic mit 90 Grad Biegung und Auslauf in hinter den Kühlergrill am Ende dieses Stückes ein Maskenfilter und davor einen Prozessorkühler!! Das Dingens grunzt wie ein V 8 ich konnts selber nicht glauben!!! Muss jetzt noch zum TÜV wegen Emmissonswerte - Standgeräusch - und Fahrgeräusch..... Wenn also wenn (wenn wenn) ich das ABE erhalte stell ich euch die Daten und Umbauantleitung incl. Materialkosten (Baumarkt und Conrad) hier rein. Bin schon echt gespannt..