Sportluftfilter für 1,7CDTI?????

Opel Astra H

Hallo Leute!!!

Ich würde gerne einen Sportluftfilter für meinen Astra kaufen aber ich weis leider nicht ob der passt und ob das nicht schlecht für den Motor ist?

Ich habe im Internet einen Luftfilter ( K&N 57i Performance Kit 57-0270) gesehen. Der passt auf den Astra G 1,7CDTI. Vieleicht weis jemand ob der auch auf den ASTRA H 1,7CDTI passt.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen!!!

Danke

LG
Booker T

20 Antworten

Ich hab den Tauschfilter gestern eingebaut!!!

Astra H 1.7 CDTI mit 125 PS und 6gang m32 Getriebe.

-Das Gaspedal ist aufjedenfall direckter
-Von 0-120 km/h sprich in den ersten drei Gängen ist eine leistungsteigerung zu spüren!
-Der Filter kommt schon einbau fertig, also nix einölen!
-Lauter wird er nicht aber dafür hört man den Turbo minimal mehr als vorher.

Alle die ein Astra H 1.7 cdti Fahren mit 80 PS können sich das geld für den K und N Filter sparen, bei dieser Maschiene passiert genau das gegenteil!!!!

wenn es jemand genau wissen möchte mach ich gerne 0 auf 100 Video mit original filter und mit K u N!!

Und dafür extra angemeldet,um auf einen 10 Jahre alten Beitrag zu antworten? Diesen Käse mit der Leistungssteigerung,dann auch noch in den ersten 3 Gängen und direkter Gas Annahme wird dir hier keiner abnehmen. Diejenigen die EDS fahren werden sich nun die Haare raufen,das sie so viel Geld ausgegeben haben,obwohl ein K&N gereicht hätte.😉Es reicht aber wenn du daran glaubst. Bevor ich los fahre puste ich immer einmal in den Ansaugtrakt ,dann ist er nicht mehr zu bändigen! 🙂😁

Gruß

Zitat:

wenn es jemand genau wissen möchte mach ich gerne 0 auf 100 Video mit original filter und mit K u N!!

Gerne.

Na das sind wir gespannt,wo können wir uns das alle ansehen???? Ich gebe ein Fass Helles aus,der Gaudi wär's mir werd!! 😉😛😁

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@TClarry schrieb am 25. Mai 2015 um 04:41:43 Uhr:



Alle die ein Astra H 1.7 cdti Fahren mit 80 PS können sich das geld für den K und N Filter sparen, bei dieser Maschiene passiert genau das gegenteil!!!!

Ich stell jetzt einfach mal die Behauptung auf es passiert bei 80PS´ler einfach nur eins, nämlich nix. Ohne Anpassung der Software merkt der Turbo nichtmal das er rein theoretisch weniger Widerstand hat beim Luftansaugen und somit mehr Luft fördern könnte.

Willst du wirklich mehr Leistung haben ohne am Turbo etwas zuverändern reicht meist schon ein grösserer Ladeluftkühler. Fass mal spaßes halber nach einer Fahrt auf deine Ansaugluftrohre die sind richtig warm. Das führt dazu das sich das Luftvolumen zwar vergrössert aber sich der Sauerstoff gehalt auf mehr Raum verteilen muß und somit ineffektiver wird. Je kühler die Luft desto weniger Raum nimmt sie in anspruch und das führt dazu das mehr Sauerstoff zugeführt werden kann.

Alleine schon wegen dieser Tatsache halte ich es für eigentlich unmöglich das du nur rein durch nen Tauschfilter tatsächlich mehr Leistung hast. Was deine Wahrnehmung dir sagt ist natürlich was anderes. 😉

Sollte ich etwas falsch oder nicht richtig erklärt haben, ich bin für jede Verbesserung dankbar. 🙂

Zitat:

@master-jedi schrieb am 13. Juni 2005 um 18:18:24 Uhr:


Ein Tauschfilter ist nicht schädlich. Er bringt einen schöneren, gleichmässigeren Durchzug und spürbar besseres Ansprechverhalten.

Ich hatte bis jetzt noch immer in allen meinen Autos einen drinnen. Auch das Märchen mit dem LMM ist nicht wirklich wahr...

So, ist es nicht?...Das "Märchen" hat nen Bekannten 3 x einen LMM gekostet...Der war zwar dumm und beratungsresistent, was das anging, aber er wollte es halt einfach so...

Fakt ist, dass ausschließlich der Sportluftfilter für die Schäden verantwortlich war.

Vielleicht war ich aber auch nur einer, der das Märchenbuch mitgeschrieben hat....

Ich würde gerne auch das Video sehen....Dave bringt Helles mit, ich melde mich für die Verpflegung mit Burgern 😁

Sachen gibts, die gibts nicht...Wenn man den Sprit mit 4% Spiritus und 10-prozentiger Lösung aus Orangenlimo und Pferdepisse versetzt, kann sogar NOS einpacken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen