Sportluftfilter CLA180 / 200
Hi Leute, mich würde interessieren ob schon jemand einen Sportluftfiltereinsatz (z.B. K&N) verbaut hat.
Es würde mich reizen, um eventuell einen etwas senoreren Sound zu erreichen. Vielleicht kann ja jemand berichten. Danke vorab!
28 Antworten
habe eben bei meinem CLA das Ansaugrohr entfernt. Kann aber keinen Unterschied hören.
Kein Unterschied. In sachen sound und leistung!
Zitat:
@ChazyChaz_ schrieb am 28. November 2014 um 10:55:15 Uhr:
habe eben bei meinem CLA das Ansaugrohr entfernt. Kann aber keinen Unterschied hören.
Dann muss ich das wohl nicht mehr probieren😉 Aber das mit der Filtermatte werde ich nochmal
checken, wenn meiner dann auch mal da ist.
Nur der Filter alleine bringt nix an sound. Es sei denn man verbaut nen offenen "Pilz".
Wenn man nur die Matte verbaut hat, muss man die Kaltluftansaugung vom Filterkasten zur Schürze entfernen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
So ist es zumindest bei meinem W176 von 11.2012.
Was den Sound angeht, ist der Unterschied natürlich nur bei starkem Gasfuß deutlich zu merken.
Besonders das Blowoff des Turbos ist so deutlich kräftiger zu vernehmen.
Insgesammt fällt der Geräuschanstieg aber im Rahmen aus, so das man nicht angst haben muss von jeder beliebigen Streife hops genommen zu werden.
Ja im Innenraum ist nicht all zu viel davon zu hören, dafür ist der Motorraum zu gut von der Fahrgastzelle isoliert.
Von außen allerdings hört man den unterschied deutlich.
https://www.youtube.com/watch?v=EHkTqSWAFjM
ohne klingt aber natürlich am besten 😁
https://www.youtube.com/watch?v=xiVFV95Kz04
oder gleich nen bissel mehr investieren und noch nen neuen ESD montieren 😉
Gruß DonK
Ähnliche Themen
So hab jetzt meinen 200er auch einen Sportluftfilter verpasst. Bin mal gespannt ob ich da was merke.
Zitat:
@black.ninja636 schrieb am 1. November 2015 um 21:07:27 Uhr:
So hab jetzt meinen 200er auch einen Sportluftfilter verpasst. Bin mal gespannt ob ich da was merke.
Wenn du irgendwann mal weniger Leistung hast ist dein Ladedrucksensor kaputt durch den K&N. Dieser ist nämlich geölt, wenn der Motor diese ölhaltige Luft ansaugt geht irgendwann der LMM oder Ladedrucksensor kaputt da sich auf der Diode das Öl ansammelt und falsche Werte liefert. Abgesehen davon., dass dein Turbo durch evtl angesaugte Fremdpartikel kaputt geht. Deine Werkstatt wird dir dann die Rechnung dafür schreiben....
Also der offene Luftfilter bringt nur was wenn immer Kalte Luft angesaugt wird da er eine größeren Luftdurchsatz hat!
Da aber der Filter in der Nähe des warmen Motors montiert wird bringt so ein Filter rein garnichts da er nur Warme Luft ansaugt und das schlecht für einen Motor ist!
Das der Offene eingeölt ist stimmt aber der tropft nicht vor Öl das ist kein Problem und das der Luftmassenmesser deswegen kaputt geht stimmt nicht!!!
Ich selber hatte so einen Filter in nem Golf verbaut 7 Jahre lang ohne jegliche Probleme! Auch ein Freund von mir hatte ebensolang in einem Astra G einen offenen Filter auch da ohne jegliche Probleme bezüglich LMM!!!
Und es gibt so einige, bei denen der Filter zu stark eingeölt war (sehr selten) oder selbst zu stark eingeölt wurde (weitaus öfter), was dann dem LMM eben nicht gut tut. Ein K&N bringt vornehmlich eines: Geld für K&N 😉 Die machen halt ein gutes Marketing.
Für den Preis kann man sich auch eine Menge konventioneller Papierluftfilter kaufen, so dass der "Einspar"-Effekt auch erst recht spät auftritt.
Fällt für mich unter "Baumarkt-Tuning", aber wer's braucht, soll sich halt einen zulegen.
Zitat:
@embe71 schrieb am 2. November 2015 um 17:36:33 Uhr:
Und es gibt so einige, bei denen der Filter zu stark eingeölt war (sehr selten) oder selbst zu stark eingeölt wurde (weitaus öfter), was dann dem LMM eben nicht gut tut. Ein K&N bringt vornehmlich eines: Geld für K&N 😉 Die machen halt ein gutes Marketing.
Für den Preis kann man sich auch eine Menge konventioneller Papierluftfilter kaufen, so dass der "Einspar"-Effekt auch erst recht spät auftritt.
Fällt für mich unter "Baumarkt-Tuning", aber wer's braucht, soll sich halt einen zulegen.
Da geb ich dir recht mit dem Geld für K&N!!!
Gut mit dem Öl am Filter kann das sein aber ich habe im Freundeskreis einige gehabt die diesen hatte und hatten keine Probleme aber das kann man natürlich nicht verallgemeinern!!
Man hat zwar nen besseren Sound bei nem Benziner das wars auch!
Wenn ihr schon eure Fahrzeuge mit Luftfiltern "tunen" müsst, dann fährt anschließend auch bitte zum TÜV, lässt den Umbau abnehmen und danach eintragen. Ihr greift damit in Das Abgasverhalten eurer Fahrzeuge ein - und Das kann teuer werden. Fragt mal bei VW nach......
Zitat:
@STan.X schrieb am 3. November 2015 um 10:38:30 Uhr:
Wenn ihr schon eure Fahrzeuge mit Luftfiltern "tunen" müsst, dann fährt anschließend auch bitte zum TÜV, lässt den Umbau abnehmen und danach eintragen. Ihr greift damit in Das Abgasverhalten eurer Fahrzeuge ein - und Das kann teuer werden. Fragt mal bei VW nach......
Gibt es dazu nicht die Lambdasonde, falls die Abgaswerte schlecht sind?
Beim Umbau von Ansaug- und Abgasweg wird grds. immer eine Veränderung des Schadstoffausstoßes angenommen. Die Veränderungen führen zum Erlöschen der BE. Daher ist es ratsam diesen evtl. unschädlichen Umbau eintragen zu lassen. Entsprechende Unterlagen sollten dem Teil beiliegen, ansonsten den Hinweis auf Verboten im Geltungsbereich der StVZO/FZV ernst nehmen.
Beim K&N Filter ist ja nur ein teilegutachten dabei und ist deshalb ein MUSS das Ding von TÜV abnehmen zulassen!!! Wie schon geschrieben mit dem Ding im Auto fährt man ohne Betriebserlaubnis!!! Sprich die Polizei wenn sie es blicken legen das Auto still, es gibt Punkte und Geldstrafe!