Sportluftfilter A200 (2012)

Mercedes A-Klasse W176

Ich würde gerne eine Sportluftfilter in meinen A200 einbauen.

Dies soll selber geschehen, nur ich bin wirklich ,,0" Autoeinbauerfahren.
Deshalb frage ich, ob mir jemand mit einem Bild (Motorraum) weiterhelfen kann wo die Abdeckung sowie die Schrauben des Luftfilters sind.

Vielen Dank im Voraus ;D

20 Antworten

Ja genau, jetzt stell dir mal vor, einer hat eine jährliche Fahrleistung von ca:15000-20000 Km. 🙁
Also mein Luftfilter war im Bereich zum Motor bis zur Hälfte richtig schwarz und sah aus als wäre er leicht ölig! Ein neuer Marken-Lufi (Erstausrüster-Qualität für 13.- Euro) wurde von mir vor 1 Woche getauscht.
Ich werde auch weiterhin den Lufi allerspätestens 1-2 Jahre selbst tauschen.

Ja nutzen tut der dir nichts. Er verliert nicht an Leistung, bekommt aber auch nicht mehr.
Um die Luft wirklich zu nutzen muss das Mapping verändert werden. Und um wirklich was zu bringen muss auch der ganze Ansaugtrakt und natürlich auch der Abgasstrang verändert werden damit hier auch der Durchsatz den der Luftfilter packt erreicht wird.... Und schon kannste dir gleich nen A45 kaufen XD

Naja der Luffi bei meiner Harley war auch nach wenigen km dreckig. Durchsatz bleibt aber annähernd gleich. Bei dem Ding würdest du es sonst sofort an nem stotternden oder Leistungsschwachen Durchzug merken. Allerdings hab ich auch hier auf nen K&N getauscht und den Abgasstrang gleich mit. (Aber eher wegen des Sounds und der Wartungsfreundlichkeit des Luffis) mehr Leistung waren knappe 8PS... Selbst aufm Mopped kaum merkbar...

@Javiss654
Hi,
also bzgl. des Mappings gebe ich Dir vollkommen Recht, Luftfilter nur in Kombination mit LLK und sauberer Prüfstandsabstimmung.

Bzgl. des Luftansaugtraktes:

Also wenn man den A180 oder gar A200 besitzt wird eine Modifikation des Ansaugtraktes (z.B.von ARMA) nichts bringen zumal ich mich entsinne dass diese glaub ich erst ab A45 optional verfügbar ist.
Bei den Modellen mit viel PS macht es Sinn, zumal ein A180 oder A200 nicht literweise frische Luft benötigt wie z.B. ein A45

Änderung des Abgastraktes sind da schon sehr willkommen wie z.B 200 Zellen Kat mit größerer Downpipe, dadurch wird der Staudruck geringer und die Abgase entweichen schneller aus der AGA und der Turbolader wird zusätzlich entlastet.

Es gibt dazu 2 ziemlich gute Berichte aus dem Dieselschrauber-Forum, die auch mit Messwerten belegt werden bzw. auch dem Technik-Laien gut veranschaulichen warum wieso weshalb.

https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917

https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=6593

Ähnliche Themen

Sag ich doch.. bringt nix.

Danke, die beiden Artikel sind sehr interessant.

Zitat:

@mossox schrieb am 23. Juli 2016 um 13:35:17 Uhr:


Sag ich doch.. bringt nix.

Danke, die beiden Artikel sind sehr interessant.

Danke an V8-Freak für die Diesel (Selbstzünder) Info...

Den Bericht kannte ich auch schon und habe ihn gelesen und verstanden!

@mossox,

Sag ich doch.. bringt nix.

Must schon auch schreiben "was nix bringt"...?

Habe genau dieses (siehe Link) auch weiter oben gemeint und geschrieben, Papierluftfilter sind genauso gut, wenn nicht besser wie Sportluftfilter! Hast du das gemeint?

Oder etwa Frischluft bringt nichts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen