sportliches auto bis 12000€
Servus Leute,
Bin auf der suche nach einem sportlichen bis circa 12000€. Ich habe das Gefühl, dass man für das Geld kaum etwas vernünftiges findet. Hatte bis jetzt zwei 100 ps Kombis und würde gerne mal etwas schnelleres fahren mit so 170-220ps. Irgendwas was immernoch täglich farhbar und verlässlich ist. Ich habe ein paar Modelle die interessant sind in dieser Preisspanne, aber es scheinen alle riesen Probleme zu haben.
VW Golf 6 GTI 2.0 TSI 211ps
Laufleistung circa 100k-150k
mit gehobener Ausstattung zwischen 10-12k
Sollen massive Probleme mit Kettenspanner und Steuerkette haben
Audi A5 8T 1.8/2.0 TFSI 170/179ps
Laufleistung circa. 150k-200k
mit S Line zwischen 10k-12k
selber Motor, diese Generation hat Probleme mit Ölverlust/Kolbenringe
BMW 320i e90/e92 170ps
Laufleistung circa 100k-150k
inkl. M Paket 10-12k
ebenfalls Probleme mit Steuerkette, Zündkerzen, KGE, teils Injektoren
Ich glaube der Golf GTI wäre das vernünftigste Auto. Am liebsten hätte ich einen A5, jedoch sind die vor Facelift Modelle, welche ich mir leisten kann, stark von Ölverlust betroffen. Die Kolbenringe zu tauschen soll um die 5000 Euro kosten. Bei BMW bin ich mir unsicher. Da habe ich viele Horrorgeschichten gehört, obwohl es auch schöne Autos sind.
Ich weiß das jedes Auto seine Probleme hat aber ich bin mir langsam unsicher, ob es einfach keinen Sinn macht bei diesem Budget sich ein Auto zu kaufen was etwas "sportlicher" ist. Hatte bis jetzt nur zwei Autos und das waren beides langsame Kombis, weshalb ich mal gerne ein Coupe oder ähnliches hätte. Nur erscheint mir die Auswahl gering.
Habt ihr vielleicht Ratschläge für ein anderes Auto oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken.
32 Antworten
Ja genau der Clio war das. War schon echt lange her und ist bestimmt nicht mehr das neueste Modell.
Obwohl hier ein Modell was leicht über Budget wäre.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie viel Platz benötigst du denn eigentlich? Vier vollwertige Sitze Pflicht?
Falls nicht gibt es schon ein paar Möglichkeiten, die interessant sein könnten.
Mazda MX-5 wurde schon genannt, klasse kleiner Flitzer, der vor allem durch das geringe Gewicht für viel Fahrspaß sorgt und zudem sehr günstig im Unterhalt ist. War für mich zu eng, daher viel er bei mir aus der Suche ziemlich schnell raus.
Meine Schwester fährt einen Mercedes SLK R171 und sehr happy mit dem Fahrzeug, da sollte sich auch was vernünftiges für 12k finden lassen.
Ich habe mich letztes Jahr für ein BMW Z4 Coupé entschieden, bin unglaublich zufrieden und habe jeden Tag Freude an dem Fahrzeug. Für mich der perfekte Allrounder, hat alles was man braucht, genug Platz (gerade auch im Kofferraum), einen wunderschönen Motor, ist sehr wertstabil, meiner Meinung vom Design her wunderschön, besitzt eine zuverlässige Technik (alle "Schwachstellen" sind eigentlich relativ günstig zu beheben) und ist auch im Unterhalt sehr günstig für die Leistung. Ist halt sehr schwierig im den Preisrahmen etwas brauchbares zu finden. Gute Modelle fangen meist so bei 18k an.
Sonst fallen mir noch ein:
- Toyota GT86 (wird aber auch über Budget liegen)
- Hyundai Genesis Coupé
- Nissan 350Z
- Chrysler Crossfire
- Peugeot RCZ
Seat Leon Cupra mit der 2.0l TSI Maschine findet man durchaus auch im Bereich unter 12'000. Die haben alle deutlich über 200 PS und damit sicher mehr, als hier mindestens gefragt war. Ohne die Beeichnung Cupra gibt es beim Leon II die aufgeladenen 2l Maschinen auch mit etwas weniger PS, diese Fahrzeuge sind noch was günstiger als die Cupra und wären ja immer noch in der hier gesuchten PS Liga.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Batrachotoxin schrieb am 7. Juli 2022 um 23:36:32 Uhr:
Gabs bei Renault nicht mal was mit 200 Ps so einen kleinen Glitzer mit 200 Sauger Ps? Komm grad nicht auf den Namen.
Das haben dir mal auf vox Automobile vorgestellt
Fahre einen Clio 4 RS seit 2016 ohne Probleme.
Muss man aber mögen ... das Design, elektrische französische Eigenheiten, Qualität im Innenraum,
..... ganz besonders das harte Fahrwerk 🙂.
Probefahren ist ein MUSS!
Zitat:
@Batrachotoxin schrieb am 7. Juli 2022 um 23:36:32 Uhr:
Gabs bei Renault nicht mal was mit 200 Ps so einen kleinen Glitzer mit 200 Sauger Ps? Komm grad nicht auf den Namen.
Das haben dir mal auf vox Automobile vorgestellt
Das dürfte der Clio 3 RS sein mit 2,0 ltr. und Sauger!!!
Habe mich 2016 nicht genug informiert und deshalb den Nachfolger geholt.
Später den Clio 3 RS vor unserem Haus mal stehen sehen und mich informiert.
Danach hätte ich mir den Nachfolger nie gekauft ...... wegen DKG + Turbo 🙂.
Ist auch ne Rakete, aber an den Sauger kommt der nicht ran 🙂.
Würde bei den kleinen Hot Hatches schauen, da gibt es eigentlich viel Auswahl.
Fiesta ST, Polo GTI, Corsa OPC, 208 GTi - alle so ca 200 PS und sind vom Fahrwerk auf Sport getrimmt und alltagstauglicher als ein Roadster wie z.B. MX-5.
Zitat:
@goodxgrief schrieb am 7. Juli 2022 um 19:52:59 Uhr:
Servus Leute,Bin auf der suche nach einem sportlichen bis circa 12000€.
Ich habe das Gefühl, dass man für das Geld kaum etwas vernünftiges findet.
Es ist mometan der vermutlich denkbar schlechteste Zeitpunkt um ein Auto zu kaufen. Wenn es also nicht sein muss (das höre ich raus), würde ich warten:
A. Bedingt durch Lähmung der Neufahrzeugproduktion gibt es derzeit ganz abnormale Preise am Gebrauchtwagenmarkt. Und das kaskadiert sich die Gebrauchtwagensegmente durch.
B. Inflationsbedingt besteht auch eine allgemeine Geldentwertung. Wir können froh sein, wenn wir dieses Jahr einstellig bleiben - vom Reallohnverlust mal ganz zu schweigen.
Wenn es Dir die Kosten trotzdem wert sind, drei Anmerkungen:
Egal welches Fahrzeug, in dem Bereich finde ich die Fahrzeughistorie maßgeblich. Ich würde auf ein sauberes Scheckheft achten - am Besten Markenwerkstatt gepflegt oder die Werkstatt recherchieren und prüfen, ob die seriös sind. Auch mal anrufen beim Autohaus, ob die das Fahrzeug kennen oder am besten vorbeifahren. Eine Auskunft bekommst Du eigentlich immer. Manchmal auch mehr. Zugegeben Letzteres ist eher was für ländliche Region.
Kauf erster Hand oder maximal zweite. Da weißt Du das die Fahrzeug lange gehalten und meist auch implizit ordentlich gepflegt wurden sind. Ist mal ein Problem (z.B. KM-Stand zurückgedreht) hast du immer eine klare Nachvollziehbarkeit.
Beim BMW wäre ich raus. Der Golf Gti ist ca. 100kg leichter und hat 40 PS mehr. Ehrlicherweise wäre für mich ein A5 mit der Motorisierung auch nicht mehr wirklich sportlich.
Ist leider über Budget, aber das wäre mein Favorit für Dich:
https://www.volkswagen.de/.../REVVNjQ5NTVLWkRXMDM2MzQ2=.app?...
Viel Spaß bei der Suche.
Zitat:
@Julian44 schrieb am 8. Juli 2022 um 23:42:44 Uhr:
Zitat:
@goodxgrief schrieb am 7. Juli 2022 um 19:52:59 Uhr:
Servus Leute,Bin auf der suche nach einem sportlichen bis circa 12000€.
Ich habe das Gefühl, dass man für das Geld kaum etwas vernünftiges findet.Es ist mometan der vermutlich denkbar schlechteste Zeitpunkt um ein Auto zu kaufen. Wenn es also nicht sein muss (das höre ich raus), würde ich warten:
A. Bedingt durch Lähmung der Neufahrzeugproduktion gibt es derzeit ganz abnormale Preise am Gebrauchtwagenmarkt. Und das kaskadiert sich die Gebrauchtwagensegmente durch.
B. Inflationsbedingt besteht auch eine allgemeine Geldentwertung. Wir können froh sein, wenn wir dieses Jahr einstellig bleiben - vom Reallohnverlust mal ganz zu schweigen.
Wenn es Dir die Kosten trotzdem wert sind, drei Anmerkungen:
Egal welches Fahrzeug, in dem Bereich finde ich die Fahrzeughistorie maßgeblich. Ich würde auf ein sauberes Scheckheft achten - am Besten Markenwerkstatt gepflegt oder die Werkstatt recherchieren und prüfen, ob die seriös sind. Auch mal anrufen beim Autohaus, ob die das Fahrzeug kennen oder am besten vorbeifahren. Eine Auskunft bekommst Du eigentlich immer. Manchmal auch mehr. Zugegeben Letzteres ist eher was für ländliche Region.
Kauf erster Hand oder maximal zweite. Da weißt Du das die Fahrzeug lange gehalten und meist auch implizit ordentlich gepflegt wurden sind. Ist mal ein Problem (z.B. KM-Stand zurückgedreht) hast du immer eine klare Nachvollziehbarkeit.
Beim BMW wäre ich raus. Der Golf Gti ist ca. 100kg leichter und hat 40 PS mehr. Ehrlicherweise wäre für mich ein A5 mit der Motorisierung auch nicht mehr wirklich sportlich.
Ist leider über Budget, aber das wäre mein Favorit für Dich:
https://www.volkswagen.de/.../REVVNjQ5NTVLWkRXMDM2MzQ2=.app?...Viel Spaß bei der Suche.
Nur weil ein Fahrzeug aus 1. oder 2. Hand ist , heißt das doch noch lange nicht, dass das Auto regelmäßig gewartet wurde.
("A' la 1. Hand Rentnerfahrzeug, wenig gelaufen"😉
Hier hätte ich eher sorge vor einer verschlissenen Kupplung und viel Kurzstrecke.
Gerade bei einem Alter von 12 Jahren sind 3 Halter nicht unwahrscheinlich.
Die Fahrzeughalter sind eher interessant für den Wiederverkaufswert.
In der Tat: es muss nicht so sein, die Praxis zeigt aber deutlich einen Zusammenhang zwischen Halterdauer und Pflege. Auch in der Versicherungstechnik bildet sich das ab und einige Banken bewerten das für eine Finanzierung sogar mit.
Wenn das Fahrzeug ein Werksjahreswagen war und das Fahrzeug danach 5 und 6 Jahre gehalten wurde, hab ich auch nichts gegen eine dritte Hand. Ich glaube, ich hatte aufgezeigt, was gemeint ist.
Man kann halt sehr viel aus der Halterhistorie schließen und gerade so ab 8-10 Jahren fängt es an, dass "auffällige" Fahrzeuge dann plötzlich Jahr für Jahr durchgereicht werden und plötzlich 8. Hand sind.
Solche Fahrzeuge wiederum erkennt man relativ schnell, weil keine Angabe zu der Anzahl der Vorbesitzer gemacht werden auf mobile.de und Co um nicht abzuschrecken bzw. durch das Suchraster zu fallen.
Bemerkung gelöscht, Moorteufelchen/Moderator
Für den TE bleibt meine Empfehlung: Lieber aus erster oder zweiter Hand vom Familiendad, der sich um das Fahrzeug gekümmert hat.
Ich denke da muss man sich einfach immer vom Verkäufer sein eigenes Bild machen, verallgemeinern lässt sich da nichts konkret.
Was bringt es mir, wenn das Auto aus 2. Hand ist, aber einer der Besitzer es schlecht behandelt hat?
Mein Z4 Coupé stammt auch aus 5. Hand und hat nur ein unvollständiges Serviceheft. Da der Vorbesitzer sich jedoch sehr gut um das Auto gekümmert hat, den Service öfter als eigentlich vorgeschrieben in Eigenhand erledigt hat und auch darüber hinaus vieles am Fahrzeug gemacht hat, was teils durch ein Forumsthread belegbar ist, ist das alles andere als ein Nachteil. Ich würde sogar behaupten, dass mein Coupé in einem deutlich besseren Zustand ist, als die Coupés, die beispielsweise nur regelmäßig zum Service gebracht wurden.
Daher immer ein Eindruck vom Vorbesitzer machen und alles zur Wartungs- und Servicehistorie fragen. Das ist deutlich wichtiger als die Anzahl der Hände oder Stempel im Heft.
Meine Empfehlung.
Bei like2drive in der Fast Lane den Cupra Leon (449€) oder GTI CS (499€) für knapp ein Jahr nehmen.
Sich erstmal ein Bild davon machen ob man was „sportliches“ auf Dauer braucht und ob man sich das in Zukunft leisten kann/möchte.
Damit fährt man erstmal alle Male besser und mit weniger Kopfschmerzen als bei den verheizten Kisten aus fragwürdigen Vorbesitz.