Sportliches Anfangsauto
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Sportlichen Anfangsauto.
Es sollte ein Kleinwagen sein bzw klein sein.
Denke so an einen 1-1,8l Motor.
Zu meinen Kriterien:
-es soll sportlich sein
-es soll zwischen 2000€ - 3500€ liegen
-geringe/normale Versicherungskosten.
-Verbrauch bis 9L kombiniert
Ich hatte auch schonmal an einen G40 gedacht, aber der ist ja mit seinen 113/136 PS unbezahlbar als Fahranfänger.
PS: fahre Bergrennen und Slalom also bin ich kein Anfänger mehr 🙂
danke euch schonmal schreibt einfach eure Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Wieso wollen die Leute mit dem kleinstem Budget immer die schnellsten Autos?
Bei 3000 einfach etwas nehmen was günstig im Unterhalt ist, sodass man Reparaturen ohne schmerzen zahlen kann 😉
83 Antworten
-Alfa Romeo 147er
-Fiat Panda HP 1.4 16 V
- Italiener sind echt nicht so mein Geschmack und auch von der Optik nicht so .
-Renault Clio 2.0 16V -zuviel Leistung als Erstwagen
-Renault Clio 1,8 16V -zu alt
-Mazda MX-5 - Mir wäre es schon lieb wenn man hinten 2 Plätze hat zur Not
___________________________________________________
Suzuki Swift EZ/MZ
BMW E46 Coupe
Ford Fiesta xR2i
Meine Favoriten, was würdet ihr so sagen was sind die größten Eigenschaften dieser 3 jeweils?
gruß 🙂
Der Ford Fiesta xR2i bietet halt am wenigsten Auto in deinem Trio. Im Vergleich zu BMW E46, Suzuki Swift oder auch Clio B ist er 'ne alte Gurke, als Gegenleistung bekommst du jedoch den kompromisslosesten Spaßzwerg.
Der Suzuki Swift MZ\EZ liegt dies betreffend sozusagen zwischen E46 und xR2i - der moderne, japanische Kleinwagen mit einem Faible für Kurven. Aber für maximal 3500€? Kleinste Motorisierung mit Grundausstattung - ich weiß nicht, ob das die richtige Wahl wäre.
Und das BMW E46 Coupé - wir sprechen weiterhin von höchsten 3500€, oder? Sofern du Laufleistungen jenseits der 200.000 Kilometer und einen eventuellen Reperaturbetrag ähnlich dem Anschaffungspreis in Kauf nehmen möchtest - überspitzt gesagt -, kannst du das probieren. In der Regel gibt's jedoch keine guten Exemplare für das Geld bzw. fangen diese bei guten 3500€, wenn man Glück hat, überhaupt erst an.
Beim E36 könnte man mal schauen.
Ich hatte hier mal den Audi A4 1.8T angeschnitten. Was sagst du zu dem?
Gruß
Audi A4 1.8T - hätte ich eigentlich nichts gegen, hättest du eventuell mal einen Link für ein solches
Exemplar.
danke🙂
Ähnliche Themen
Sers,
..das ist doch mal ne Aussage 🙂
Also,
- Suzuki -> zu klein, daher "raus"
(wobei, der ist "hübscher" als ein 147er ? nu, ja)
- Ford Fiesta XR2i -> zu selten und daher auch schwer zu finden
Bleibt daher nur ein E46 Coupe...in meinen Augen, trotz seiner "Mängel"
(Vorderachse, Hardy-Scheibe, etc. ), die "beste" Wahl der drei Favorisierten.
Grüße
Zitat:
@yannix1337 schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:18:24 Uhr:
-Alfa Romeo 147er
-Fiat Panda HP 1.4 16 V
- Italiener sind echt nicht so mein Geschmack und auch von der Optik nicht so .-Renault Clio 2.0 16V -zuviel Leistung als Erstwagen
-Renault Clio 1,8 16V -zu alt-Mazda MX-5 - Mir wäre es schon lieb wenn man hinten 2 Plätze hat zur Not
___________________________________________________
Suzuki Swift EZ/MZ
BMW E46 Coupe
Ford Fiesta xR2iMeine Favoriten, was würdet ihr so sagen was sind die größten Eigenschaften dieser 3 jeweils?
gruß 🙂
Ja, hier mal der Audi A3 als 1.8T.
http://suchen.mobile.de/.../199477060.html
http://suchen.mobile.de/.../199873098.html
http://suchen.mobile.de/.../200279188.html
Und hier ein paar Audi A4 1.8T:
http://suchen.mobile.de/.../194924142.html
http://suchen.mobile.de/.../199700922.html
http://suchen.mobile.de/.../199744978.html
http://suchen.mobile.de/.../199509850.html
Beim A3 habe ich nur Angebote bis 125.000 Kilometer herausgesucht, erweiterst du auf 150.000 Kilometer ist die Auswahl entsprechend noch höher.
Ich könnte mir vorstellen, dass der für dich passen könnte, und der 1.8T ist wirklich ein schöner Motor ohne viele Krankheiten, behutsamem Umgang (Turbo: warm- und kaltfahren) vorausgesetzt.
Andernfalls steht dir der Markt beim E36 Coupé noch offen, motorenmäßig habe ich aber keine Ahnung, was da als empfehlenswert gilt. Rein von den Daten würde ich hier den 2.0i ausschließen, das ist ein 6 Zylinder mit 2 Litern Hubraum. Verbraucht unnötig und hat relativ betrachtet wenig Leistung. Entweder der kleine 18i als 4 Zylinder oder direkt zum 23i übergehen.
Gruß
Danke an alle, wie siehts aus mit den Vorschlägen:
Mini One - http://suchen.mobile.de/.../199979574.html?...
oder so einem , auch wenn andere Italiener nicht mein Fall sind.
Fiat Punto
http://suchen.mobile.de/.../199951171.html?...
gruß
Der erste Mini ist als unbequemer Säufer verpönt. Das Fahrverhalten soll zwar knackig sein, aber der Motor im One nicht besonders drehfreudig. Außerdem hast du dir da eine wunderbare Bastelbude mit Rest-TÜV rausgesucht.
Mit so einem Punto hab ich mal einen Roadtrip durch Deutschland, Frankreich und Benelux gemacht. Für die Stadt ein wudnerbarer Kleinwagen dank City-Servo. Allerdings ist die Lenkung indirekt, die Schaltung labbrig und von den 95PS ist nicht viel zu spüren. Sportlich ist da höchstens die Optik.
Übrigens:
Sowohl Mini als auch Punto wiegen mit ein wenig Ausstattung um die 1100kg. Da darfst du nicht zu viel von 90PS erwarten. Um die 120PS sollten es da schon sein, wenn du zügig voran kommen willst.
ok, ja das mit dem Mini hatte ich auch schonmal gehört dass man wenn man Pech hat, arge Probleme hat.
Mit dem Punta kenne ich mich nicht aus 🙂
und sowas hier ?
- Renault Clio (III) 1.4 16V 98PS .
http://suchen.mobile.de/.../199800911.html?...
Oder auch ein anderer Clio III wäre auch ok, da gibt es ja sehr viele Ausführungen :
Mit dem Clio habe ich keine Erfahrung. Letztlich dürfte er sich vergleichbar mit Grande Punto, Corsa D usw. fahren. Also weit entfernt von den Kriterien, die du [url=Mit dem Clio habe ich keine Erfahrung. Letztlich dürfte er sich vergleichbar mit Grande Punto, Corsa D usw. fahren. Also weit entfernt von den Kriterien, die du hier]hier[/url] benannt hattest.
Grundsätzlich fahren sich die neueren Kleinwagen viel weniger direkt als zu den Zeiten von Polo 86C und Corsa B. Ausnahmen bilden lediglich Sportmodelle wie Corsa OPC, Clio RS usw.
Hallo,
Clio 3 am besten mit dem 1.6 16V mit 112 PS - zuverlässiger, drehfreudiger Motor, macht definitiv Spaß (die letzten Baujahre gabs den aber nur noch mit Automatik). Hatte ich selber 5 Jahre und 135000km lang.
MfG Michi
Der Mini soll zwar nicht der zuverlässigste sein, aber das ist einfach ein lustiges Auto und in der Fahrzeugklasse macht ihm bezüglich Fahrverhalten/Fahrfreude keiner was vor!
WEnn man den 1er Bmw außen vorlässt, der eher zur Kompaktklasse gehört. Der 1er ist sehr modern, hat sparsame Motoren und gehört zu den zuverlässigsten Autos überhaupt!
Astra G OPC.
http://ww3.autoscout24.de/classified/259771677?asrc=st|sr,as
Robuster Motor, Ersatzteilbeschaffung kein Problem und sportlich allemal.
Oh ja, und scheint keine verheizte Bastelbude zu sein, wenn der Vorbesitzer Belege vorweisen kann und allgemein einen kompetenten Eindruck macht, dann ist das ein guter Kauf.