Sportlicher Kompakter gesucht!

Hallo liebes Forum!!

Ich bin nun endlich aus der Ausbildung raus und habe schon lange den Wunsch mir mal etwas sportliches zuzulegen. Ich fahre meinen A4 B6 2.0 nun knapp 3 Jahre als mein erstes Auto und war für ein erstes Auto damit mehr als zufrieden!
Während meiner Ausbildung habe ich um die 12k angespart und hoffe meinen Audi noch für 2k verkaufen oder in Zahlung geben zu können. Im Monat habe ich mit meinem Gehalt ca. 500-800 Euro übrig und überlege nun meinen Traum von einem neuen Auto (auch als Eigenbelohnung für die abgeschlossene Ausbildung :P) wahrwerden zu lassen. Dies wäre jedoch eine mehr emotionale als rationale Entscheidung da ich mein Auto nur sehr selten nutze, ca. 200-500 km im Monat maximal!
Sehr gefallen würde mir ein M2/135i als xdrive, wo ich jedoch mit meinem momentanen Erspartem noch nicht ganz hinkomme, oder? Wäre es möglich ohne großes Risiko den Restbetrag zu finanzieren? Kennt sich wer mit diesen Autos aus, kann von Problemen oder Erfahrungen berichten? Habt ihr Alternativen?
Generell wollte ich mir hier einfach mal ein paar erfahrene Meinungen zu meinen Überlegungen einholen!

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir nur einen Tipp geben, mehr Geld in den Urlaub stecken, weniger ins Auto. Eine dicke Karre kannst Du mit 50 immer noch fahren, aber Deine Urlaube werden nicht mehr sein wie mit 20.

143 weitere Antworten
143 Antworten

https://m.mobile.de/.../291800324.html?ref=srp

Der sieht ganz gut aus, 1. Hand und Unfallfrei... den könnte man sich mal ansehen 🙂

Der macht einen guten Eindruck. Einfach mal hingehen und Probefahren. Dann ein paar Nächte drüber schlafen und wenn er dir zusagt zugreifen 😉.

Ich sehe auch nichts Verdächtiges auf den Bildern.

Ähnliche Themen

Und von den Kilometern her auch o.k. oder?

Zitat:

@Probezeit schrieb am 29. Mai 2020 um 14:59:52 Uhr:


Und von den Kilometern her auch o.k. oder?

Das sind relativ viele Km für die Zeit, das spricht für viel Langstrecke. Der Sechszylinder steckt das locker weg 🙂

Zitat:

@Adribau schrieb am 29. Mai 2020 um 15:01:21 Uhr:


Das sind relativ viele Km für die Zeit, das spricht für viel Langstrecke. Der Sechszylinder steckt das locker weg 🙂

100 andere Bauteile nicht....

Mach mir keine Angst @Blink_Bling

https://m.mobile.de/.../298874775.html?ref=srp

Das wäre mein absoluter Traumwagen!! Aber dafür muss ich mich etwas verschulden, weiß nicht ob es das wert ist. Viele mögen die Farbe nicht aber ich finde die passt gut zum Auto.

Melbournerot ist eine sehr geile Farbe 🙂

Ich würde aber den Zweitürer bevorzugen

Ich finde den Roten besser, vor allem 2 Jahre jünger und Hälfte km für (nur) knapp 4T€ differenz.

Wenn du 12tsd Euro als Anzahlung nimmst sind noch grob 14tsd + Zinsen offen.
Rechne es dir aus auf 36 - max 48 Monate und wenn du dann trotz Wartung / Sprit / Versicherung gut leben kannst dann sollte man sich auch mal einen Traum erfüllen.

Ich frage mich nur warum der so günstig ist..

Ja wenn du ihn möchtest musst du ja eh hin oder zumindest mal anrufen dann kannst du den Vk Löcher in den Bauch fragen 🙂

Zitat:

@Probezeit schrieb am 2. Juni 2020 um 13:19:36 Uhr:


Ich frage mich nur warum der so günstig ist..

Unfallfrei steht nirgends in der Anzeige und auf den Fotos wird immer schön darauf geachtet, dass die rechte Seite im Schatten ist.

Zitat:

@seahawk schrieb am 2. Juni 2020 um 13:32:32 Uhr:



Zitat:

@Probezeit schrieb am 2. Juni 2020 um 13:19:36 Uhr:


Ich frage mich nur warum der so günstig ist..

Unfallfrei steht nirgends in der Anzeige und auf den Fotos wird immer schön darauf geachtet, dass die rechte Seite im Schatten ist.

Bei dem Preis könnte es durchaus ein "Bummser" gewesen sein. Aber wenn gut gerichtet und der Preis entsprechend deutlich unterdurchschnittlich, warum nicht? Nur würde ich den Wagen dann nach 3-4 Jahren wieder abstoßen wollen. Wenn man den unbedingt länger behalten will, dann muss eine wirklich sehr gute Unfallinstandsetzung dokumentiert sein. Auch mit wieder versiegeltem Hohlräumen und ordentlicher Rostschutzversiegelung nimmt es nicht jeder Instandsetzer so genau. Was gut lackiert trotzdem 5-10 Jahre hält und nicht auffällt. Dann rostet es aber schön von innen durch und die Karre ist irgendwann nur noch was für den Verwerter. Vor Allem wenn das tragende Stellen sind wo du sowas einfach nie vermutest.

Ich hatte aber mal den Fall, dass eines meiner Autos (angeblich unfallfrei) so komische Lackspinnen aufwies. Dachte mir nichts böses dabei, war ne Winterhure und auch meine Einzige (lasse inzwischen die Finger von den ganz billigen Teilen, habe nicht mehr die Zeit und Nerven dafür!). Habe es dann in Anwandlungen vom "ich mach dich wieder schön!" geschliffen und es kam komplett nur Spachtel zum Vorschein. Am Ende habe ich alles einfach neu verspachtelt, weil unter teilw. 2-3mm Spachtel auf ne riesige Fläche immer nur noch Rost darunter war und das in keine Richtung aufhören wollte. Im Anschluss lackiert und die Kiste dann im Frühling vertickt für nen dreistelligen Betrag. Das war ne reine Bastelbude und wurde dann auf irgendeiner Rallye nach Timbuktu verheizt glaube ich. Ich habe da zwar hier und da echt Arbeit reingesteckt, neue Kupplung, neue Bremsen, Polster intensiv gereinigt da überall fleckig. Alle Fensterheber zerlegt und neu geschmiert, ebenso wie das Schiebedach. Aber insgesamt glaube ich war das viel vergebene Liebesmühe, Fahrwerk war durch, überall Rost ...

Ist halt schade, war sonst ein schöner E36 320i mit Tempomat, Sitzheizung und Schiebedach, echt gute Ausstattung. So ein (wenn auch sehr kleiner) Sechszylinder gehört erhalten und die Kiste sprang immer an und lief...

Deine Antwort
Ähnliche Themen