Sportliches Auto, >150PS, 6000 Euro
Servus,
ich bin 20 Jahre jung und habe mittlerweile drei Jahre Fahrerfahrung mit dem Auto (BF17) gesammelt. Außerdem bin ich seit dem 15. Lebensjahr aktiv im Straßenverkehr unterwegs, da ich zwischen 15 und 17 einen Roller gefahren bin. Mit dem Auto habe ich nun 35.000 unfallfreie Kilometer hinter mir (+3tkm Roller) und ich hoffe natürlich das bleibt weiterhin unfallfrei 😉
Aufgrund verschiedener Nebenjobs bzw. Werkstudentenjobs habe ich mittlerweile über 20 verschiedene Fahrzeugtypen führen dürfen, von Ford KA bis zum Audi A6 war alles dabei. Warum erwähne ich das? Nun ich will damit zeigen, dass ich kein protziges PS-Auto brauche um damit sinnlos rumheizen will oder etwaige Potenzprobleme kaschieren will 😁
> Was suche ich? Ich suche ein spritziges, sportliches Auto ab 150PS. Ich möchte dieses Forum nutzen um auf neue Ideen gebracht zu werden, gerne auch unkonventionelle Denkanstöße. Denn die Auswahl ist schier unendlich und man bzw. ich verenne mich ganz schnell in einige Modellvarianten ohne den großen Überblick zu behalten.
Für mich ist Leistung und Kraft ein wichtiges Kriterium. Ich spüre gerne im Sitz die Kraft des Autos und möchte dabei den Motor lauschen. Aus diesem Grund interessiere ich mich stark für einen 6- (oder weniger realistischen 8-) Zylinder. Schaltgetriebe ist dabei natürlich Pflicht 😉
Die Möglichkeit für dezentes Tuning, sowohl Leistungsbezogen als auch optisch sollten vorhanden sein. Deshalb hört man in diese Richtung natürlich viel vom 3er BMW. Und der E36 bzw. der E46 sind hierbei sicherlich eine gute Wahl.
> Wie sieht mein Budget aus? Nun, mehr als 6.000 Euro möchte ich eigentlich nicht ausgeben um genug für Unterhalt, Reparatur, Ausbau und Pflege in der Hinterhand zu behalten. Aufgrund dieser doch recht niedrigen Preisspanne stößt man immer wieder unumgänglich auf den 3er.
Klassische Vorschläge wie Golf werden mit Sicherheit genannt werden aber ich bin wirklich offen und vor allem dankbar (!) für jeden Vorschlag.
Des weitern sollte das Auto durchaus robust sein. Ich liebäugle nämlich mit Sicherheits- und Drifttrainings vom ADAC. Bedeutet also es sollte keine Probleme geben, wenn man mal im Grenzbereich fährt.
Außerdem würden mich Tipps zu Versicherung und Steuern interessieren. Man sagte mir zB um Versicherung zu sparen, soll man gegen den Strom schwimmen, bedeutet 6- statt 4-Zylinder. Limousine statt Coupe. Mercedes statt Golf. Mit diesem Thema habe ich mich noch nicht genügend auseinander gesetzt, deshalb bin ich auch hier dankbar für Erfahrungen oder Hinweise.
Viele Grüße
16 Antworten
Für 6 Scheine gibts schon brauchbare E46.
Wichtig ist das er nicht vertunt und verheizt wurde.
Ein gepflegter 3er ist ein sportliches Auto mit
den richtigen Motoren auch sehr schnell.
Bei deiner Suchausrichtung wäre der 320er
das Minimum, 325/328 oder gar der 330
haben untenrum deutlich mehr Druck
und verbrauchen allesamt um die 10l
mit Schalter bei Automaten ist es ca. 1l mehr.
Die Versicherung hat 0,nix mit der Anzahl der Zylinder,
Automarke oder Karosserieform zu tun.😁
Die Versicherungskosten in der Haftpflicht
richten sich nach der Unfallhäufigkeit des
jeweiligen Fahrzeugstyp.
Bei Vollkasko und Teilkasko spielen Diebstahlhäufigkeit,
Reperaturfreundlichkeit/Aufwand und Unfallhäufigkeit
die entscheidende Rolle.
Auch die Regionalklasse kann schwer ins
Portmonee langen, aber auf diese hast du
keinen Einfluss ausser du ziehst um.😁
Hier zum zum Selbststudium:
Beim E46 kannst die Leistungssteigerung vergessen, Optisch geht da aber vieles.
Leistung oder Druck + Bastel Potential bekommst du bei Turbomotoren hier sei der 1.8 T von VW erwähnt für den es massenhaft Angebote in diese Richtung gibt, aber leider nicht mit Heckantrieb sondern nur bei Audi mit Allradantrieb was das driften ... Naja.
Anschauen könnte man sich auch noch Opel Turbo Modelle aber über die weiss ich zu wenig.
Wenn es um sportliches Fahren geht gibt es in dem Preissegment auch noch den RX-8 der ist aber sehr Pflege intensiv und vermittelt nicht das Gefühl das er wirklich die angegebenen PS(Wankelmotor - Hohe Drehzahl) hat... Dafür fährt er sich wirklich gut.
Mazda MX-5, der ist zuverlässig, sportlich und super für Drifttrainings.
Der RX-8 ist zwar verlockend, aber leider anfällig und frisst dir im Unterhalt die Haare vom Kopf.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 17. August 2016 um 19:39:21 Uhr:
Für 6 Scheine gibts schon brauchbare E46.
Wichtig ist das er nicht vertunt und verheizt wurde.
Ein gepflegter 3er ist ein sportliches Auto mit
den richtigen Motoren auch sehr schnell.
Bei deiner Suchausrichtung wäre der 320er
das Minimum, 325/328 oder gar der 330
Vielen Dank erstmal für die Antworten 🙂
Ja der 330 sieht verlockend aus - stellt sich aber auch die Frage eher den E36 oder den E46? Werde mich diesbezüglich aber auch die Tage in das BMW Unterforum einlesen.
Selbiges gilt auch für die anderen Vorschläge ^^
Mittlerweile habe ich mich bei den Versicherungen schlau gemacht und weiß ungefähr was mich da erwartet 😁
Der BMW dürfte in eine hohe Typklasse fallen, mal sehen wie viel "Rabatte" man rausschlagen kann. Schätze bei meinem Alter dürfte ich mit mindestens 800 Euro p.a. rechnen.
Zitat:
@Amarok85 schrieb am 17. August 2016 um 19:57:52 Uhr:
Beim E46 kannst die Leistungssteigerung vergessen, Optisch geht da aber vieles.
Weshalb, was für Probleme gibt es da?
Bin zwischenzeitlich auf den Lexus IS200 gestoßen - hat dazu jemand eine Meinung, Erfahrung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Bin zwischenzeitlich auf den Lexus IS200 gestoßen - hat dazu jemand eine Meinung, Erfahrung?
Zuverlässiger und robuster als der 3er bei vergleichbaren Eigenschaften, also sehr empfehlenswert.
Gibt es halt nur mit 155PS (aus einem Reihensechszylinder), aber das reicht imo auch.
Gäbe zwar noch den IS300 mit stärkerem Motor, ist hier aber extrem selten und nur mit Automatik.
Die Kosten für die Versicherung hängen schon von der Karosserieform ab. So ist der E46 330i beispielsweise als Kombi deutlich günstiger zu versichern als die Limousine, was bei einer niedrigen SFK schon ein paar hundert Euro ausmachen kann.
Ich frage mich, ob du den Unterhalt solcher Fahrzeuge nicht unterschätzt?! Ich will das hier jetzt nicht mit dir diskutieren, die Frage solltest du dir eher selbst stellen. Speziell zum E46 gibts hier auf MT auch genügend Infos und Diskussionen dazu in den Blogs und Foren.
Mit dem Wunsch ein Fahrzeug mit Heck-/Hinterradantrieb zu fahren (du willst ja driften) schränkst du die in Frage kommenden Fahrzeuge deutlich ein und in dieser Auswahl dürften dann auch mehrheitlich Fahrzeuge sein, welche in Anschaffung und Unterhalt eher teurer sind.
Leistungssteigerung bei einem Saugmotor ist zwar möglich, aber teuer wenn es wirklich was bringen soll. Da muss man schon richtig an die "Hardware" gehen, "Chiptuning" bringt da nicht wirklich etwas und Sachen wie Luftfilter und Sportauspuff sowieso nicht. Bei Turbomotoren ist das etwas anderes.
Ein Fahrzeug möchte ich dir auch vorschlagen, auch wenn ich davon ausgehe dass es dir nicht zusagt: Den alten Ford Fiesta ST. Hat zwar kein Heckantrieb, sieht aber sportlich aus und lässt sich auch so fahren. Dazu sehr günstig zu versichernde 150 PS.
Ja, der Fiesta ST ist eine wahr Rennsemmel, hat ein Verwandter mit sowas rechnet auch keiner. Einziges Manko meiner Meinung nach, der Innenraum, da denkt man das ist die Basisversion.😁
Nur mal als anmerkung, wenn nicht gerade ein fettes Erbe vorhanden ist würde ich mir das Driften ganz schnell aus den Kopf streichen.
Das ist mit Abstand die teuerste und Materialfressende Art ein Auto zu bewegen.
Sieht bei anderen zwar cool aus, aber geht höllisch auf das Material.
Wenn du dich bastelmäßig ein wenig austoben möchtes dann nimm den e46 oder einen bereits verbastelten e36. Die e36 haben die Zeit eigentlich hinter sich. Die Auswahl ist auch nicht mehr so riesig, entweder Kernschrott, verbastellt oder orginal und wieder kräftig anziehende Preise.
Für um die 6000 sind bereits einige gute Lexus GS 300 am Start, da gibts V6 mit um die 220 PS auf die Hinterachse.😎
Eine Gegenstück mit 6 Zylindern und Hinterradantrieb zum 3er wären noch die C-Klassen von Benz.
Also ein E46 ist alles andere als sportlich. Der geht ohne Frage gut vorwärts, klingt aber nach nichts, die Kupplung/ das Getriebe nerven wie sau und durch Sauger wirst du auch nicht so recht in den Sitz gedrückt. Dazu gute Dämmung und untersteuerndes Fahrverhalten. Für entspanntes Fahren sicherlich nicht verkehrt, aber spannend ist daran wirklich überhaupt nichts!
E36 ist da schon wesentlich besser, aber da wird es auch langsam schwierig was gescheites zu finden. Mit Sperrdifferential dann auch driftbar!
Wenn du was willst, was um die Kurve geht, dann nimm sowas wie den Fiesta ST. Klein, leicht und extrem gutes und fahraktives Fahrwerk. Dafür ist sowas gradeaus nicht wirklich schnell und dank Saugmotor auch eher unspektakulär. Wenn du lieber schnell gradeaus willst, dann einen VAG mit 1.8 T oder sowas in die Richtung. Die haben viel Potential und fühlen sich durch hohe und früh anliegende Drehmomentwerte super kraftvoll an. Mit den beiden kannst du Driften natürlich vergessen.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 18. August 2016 um 10:26:07 Uhr:
Ich frage mich, ob du den Unterhalt solcher Fahrzeuge nicht unterschätzt?! Ich will das hier jetzt nicht mit dir diskutieren, die Frage solltest du dir eher selbst stellen. Speziell zum E46 gibts hier auf MT auch genügend Infos und Diskussionen dazu in den Blogs und Foren.
Das werde in der Tat auch nochmal mit einer Excel durchrechnen müssen. Aber meine grobe Schätzung liegt gerade bei 6k Anschaffung, 6k in der Hinterhand nur für das Fahrzeug und dann nochmal einen monatlichen Werkstudentenlohn von knapp 900-1k Euro. Davon geht aber natürlich auch Miete und Lebensunterhalt drauf. Eventuell hast du schon Erfahrungen bezüglich des Unterhalts? Kann ich mit der Rechnung was anfangen?
Zitat:
@backbone23 schrieb am 18. August 2016 um 10:26:07 Uhr:
Mit dem Wunsch ein Fahrzeug mit Heck-/Hinterradantrieb zu fahren (du willst ja driften) schränkst du die in Frage kommenden Fahrzeuge deutlich ein und in dieser Auswahl dürften dann auch mehrheitlich Fahrzeuge sein, welche in Anschaffung und Unterhalt eher teurer sind.
Zitat:
@tartra schrieb am 18. August 2016 um 11:09:01 Uhr:
Nur mal als anmerkung, wenn nicht gerade ein fettes Erbe vorhanden ist würde ich mir das Driften ganz schnell aus den Kopf streichen.Das ist mit Abstand die teuerste und Materialfressende Art ein Auto zu bewegen.
Sieht bei anderen zwar cool aus, aber geht höllisch auf das Material.
Nun ich habe zwar mit einem ADAC Drifttraining "geliebäugelt", mehr aber auch nicht. Also hätte man mich keineswegs jede Woche auf der Rennstrecke gefunden. Ich glaube aber, das schlage ich mir wohl erstmal aus dem Kopf. Möglichkeiten das später noch zu machen, wenn man im Beruf steht und mehr Budget zur Verfügung hat, gibt es ja allemal.
Heckantrieb wäre natürlich trotzdem was feines 😁
Zitat:
@backbone23 schrieb am 18. August 2016 um 10:26:07 Uhr:
Leistungssteigerung bei einem Saugmotor ist zwar möglich, aber teuer wenn es wirklich was bringen soll. Da muss man schon richtig an die "Hardware" gehen, "Chiptuning" bringt da nicht wirklich etwas und Sachen wie Luftfilter und Sportauspuff sowieso nicht. Bei Turbomotoren ist das etwas anderes.
Was genau heißt "Hardware" für dich? Hatte da sowieso direkt an Motorblock etc. gedacht.
Von Chiptuning werde ich die Finger von lassen, vertunen möchte ich eigentlich nichts.
Sei mir nicht böse aber Mototuning ist zumindest bei BMW schwachsinn.
Die Autos gibt es mit genug Leistung so das da nix gemacht werden muß.
Wer Power will holt sich einen Wagen mit genug Kraft und gut ist.
Ein 330er rennt ruck zuck in die 250er Sperre, mehr geht eh nicht.
Rechne dir aber erst mal aus was dich ein starkes Auto kostet
eventuell haben sich dan deine vorgaben schnell geändert.😁
Ich würde den E46 bevorzugen da 99% der E36
abgerockt sind und dort von M Modellen
abgesehen beim 328 Schluß war.
PS:
Der Klang der R6 Motoren ist ein Genuß für
Motoren Fans und das Fahrfeeling ist fast
konkurrenzlos unter seinen Artgenossen.😎
Zitat:
@greentea868 schrieb am 18. August 2016 um 13:58:06 Uhr:
Wenn du was willst, was um die Kurve geht, dann nimm sowas wie den Fiesta ST. Klein, leicht und extrem gutes und fahraktives Fahrwerk. Dafür ist sowas gradeaus nicht wirklich schnell und dank Saugmotor auch eher unspektakulär. Wenn du lieber schnell gradeaus willst, dann einen VAG mit 1.8 T oder sowas in die Richtung. Die haben viel Potential und fühlen sich durch hohe und früh anliegende Drehmomentwerte super kraftvoll an. Mit den beiden kannst du Driften natürlich vergessen.
Also ich würde lieber etwas nehmen, was "geradeaus" (also vmax, und Beschleunigung in höheren Geschwindigkeiten) mehr Power hat als etwas was flink um die Kurven fährt.
Dennoch wäre ich dem Fiesta zB auch nicht abgeneigt. Fahrgefühl ist halt letzten Endes das, was es ausmacht 😉
VAG 1.8T findet man in Audi, VW und Seat laut Wiki. Denkst du bei dem Motor an die Autos oder denkst du daran selber den Motor auszutauschen?
C-Klasse würde ich vermutlich eher zu einem CLK tendieren? Und bei Lexus würde ich die Dinger gerne mal in Realität sehen, vermutlich einfach im nächstbestem Lexus Autohaus reinschauen ^^
Sieht man ja selten auf der Straße
Mir scheint so als stellst du dir einen Motortausch super einfach vor. Dem ist aber bis auf wirklich wenige Ausnahmen nicht so! Normalerweise passt da nämlich kaum was und man muss ne Menge basteln, um das hinzubekommen.
Deshalb denke ich da an komplette Autos 🙂
Ps: Ein R6 kann wirklich gut klingen, aber der E46 ist dafür wirklich das allerschlechteste Beispiel. Dann lieber bisschen mehr Energie in die Suche stecken und einen guten E36 325 oder 328 suchen!
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 18. August 2016 um 14:34:58 Uhr:
Sei mir nicht böse aber Mototuning ist zumindest bei BMW schwachsinn.
Die Autos gibt es mit genug Leistung so das da nix gemacht werden muß.
Wer Power will holt sich einen Wagen mit genug Kraft und gut ist.
Ein 330er rennt ruck zuck in die 250er Sperre, mehr geht eh nicht.Rechne dir aber erst mal aus was dich ein starkes Auto kostet
eventuell haben sich dan deine vorgaben schnell geändert.😁
Warum sollte ich dir böse sein? Ich bin dankbar über alle Informationen und Erfahrungen 🙂
Hatte mir das zB recht simpel vorgestellt à la wenn du mehr Power willst, bau dir einen leistungsstarken Motor ein, heißt wenn man was besseres will - kauf was besseres und bau es ein. Wie am PC eine neue Grafikkarte oder ein neuer Prozessor 😉
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 18. August 2016 um 14:34:58 Uhr:
PS:
Der Klang der R6 Motoren ist ein Genuß für
Motoren Fans und das Fahrfeeling ist fast
konkurrenzlos unter seinen Artgenossen.😎
Der R6 hat es mir auch ein wenig angetan 😁
Zitat:
@greentea868 schrieb am 18. August 2016 um 15:03:29 Uhr:
Mir scheint so als stellst du dir einen Motortausch super einfach vor. Dem ist aber bis auf wirklich wenige Ausnahmen nicht so! Normalerweise passt da nämlich kaum was und man muss ne Menge basteln, um das hinzubekommen.Deshalb denke ich da an komplette Autos 🙂
Gut zu wissen, denn ja ich habe mir das durchaus einfacher vorgestellt. Basteln wollte ich erstmal auch noch nicht. Danke! ^^
Zitat:
@greentea868 schrieb am 18. August 2016 um 15:03:29 Uhr:
Ps: Ein R6 kann wirklich gut klingen, aber der E46 ist dafür wirklich das allerschlechteste Beispiel. Dann lieber bisschen mehr Energie in die Suche stecken und einen guten E36 325 oder 328 suchen!
Wahrscheinlich findet man da eher bzw. zuverlässigeres was über Werkstätte/Händler als über Inserate von mobile.de oder autoscout?