Sportliche Fahrwerksabstimmung deutlich spürbar ? Spürbarer Vorteil oder bretthartes Gefühl ?
Sportliche Fahrwerksabstimmung
Die sportliche Fahrwerksabstimmung ist speziell auf ihren BMW
abgestimmt. Sie umfasst eine straffere Feder-/Dämpferauslegung
(Das Fahrzeug ist nicht tiefergelegt). Sie besticht durch ihre
hervorragende Straßenlage und ermöglicht eine sportlichere
Fahrweise
HAT JEMAND ERFAHRUNGEN DAMIT GEMACHT ??
BESTEN DANK !
TT
22 Antworten
Ich bin 11k km mit Sportfahrwerk unterwegs und sehr zufrieden damit. Keinesfalls unangenehm hart, aber der Unterschied zum Serienfahrwerk ist auch nicht riesiggross. Ist wirklich geschmacksache, ob man es noch einen tick sportlicher mag.
danke clausx , hatte am we einen s20d ohne und war zufrieden, hatte überlegt es dazu zu nehmen.
muss mich am samstag / sonntag entscheiden und wollte halt gerne noch ein paar erfahrungsberichte lesen....
herzllichen dank
TT
Wir haben die sportliche Fahrwerksabstimmung nicht mitbestellt, da der X1 vorallem auf den hinteren Sitzen selbst mit dem Standardfahrwerk doch recht hart ist (vorallem in Verbindung mit RFTs).
Einzig auf der AB hatte ich teilweise das Gefühl bei der Probefahrt, dass etwas mehr Härte zwecks geringerer Nickbewegungen besser wäre.
Mfg shmerlin
Hallo, fahre ja neben den im November bestellten X1 x20d einen e46 M3.
Habe mir beim M3 sogar noch das H&R Cupkit Fahrwerk eingebaut, der Wagen ist jetzt knüppel hart, wie ich es mir von so einem Auto auch wünsche. Da ist der M3 sogar mit 290km/h gut beherschbar, seitens FW. Nur ist das im normalen Straßenverkehr manchmal richtig nervig.
Zum X1, bestelle normal gerne die Sportliche FW-Abstimmung bei BMW aber eher fürs Cabrio, Coupe und die Limo, schon alleine von der Optik, schwankverhalten natürlich auch deutlich besser.
Aber im X1 habe ich das härtere FW weggelassen, wenn ich nur an die Ruppelpiste bei uns im Winter denke. da ist ein etwas weicheres aber dennoch nicht schwammiges FW im Vorteil. (Kanaldeckel, Bodenwellen usw.)
Und wenn man bedenkt, das fast jeder Auto-Tester das Serienfahrwerk schon als zu straff empfindet ( fast bei jeden Modell), frage ich mich ob es schon ratsam ist auf noch härter umzustellen.
Wegen der Aurobahn, bei uns ist Tempolimit 130km/h meist eh nur 110km/h, wenn ich aber öfter in den Geschwindigkeiten von um die 200km/h bin mit dem X1, würde ich aber über ein Sportliches FW nachdenken, eben wegen dem besseren Fahrverhalten.
Mein X1 kommt auf 18" Felgen mit Runflat, glaube er dürfte wegen des geringem Querschnitt so auch schon hart genug sein.
Also wer es nicht dringend braucht sollte sich das Geld sparen, wie ich finde, tiefer wird das Auto ja eh nicht und ob viel unterschied zwischen beiden Fahrwerken ist glaub ich auch nicht, und seitens der Runflat sind die Autos eh härter im Abrollen.
Der X1 ist mit dem Serien Fahrwerk sportlich genug wie ich finde, und manchmal ist ein weicheres FW auch sehr angenehm zu dahingleiten, ohne Stöße oder sonstiges. Und einer der Winrklich sportlich fahren will kauft sich eher sicher eine Coupe.
Meine Meinung...
Mfg Manuel
In meinem 1er hab ich diese sportliche Fahrwehrkabstimmung - macht zwar viel Spass damit zu fahren, bei 170 auf der Autobahn und Bodenwellen ist das aber nicht immer angenehm und hat am Anfang bei mir sogar für die eine oder andere kritische Situation gesorgt.
Beim X1 sicher nicht zwingend erforderlich.
Also ich hatte vorher im E92 Coupé Sportfahrwerk und 18" Runflat. Das war schon hart, muss ich zugeben. Jetzt im X1 23d habe ich die sportl. Abstimmung genommen und das ist total weich im Vergleich zu vorher 😁
Kommt also wohl darauf an von wo (bezogen auf die Härte des Fahrwerks) du kommst.
MfG bene
danke euch vielmals fürs feedback...
komme vom golf iv 90ps tdi bj 2/99 aktuell 302.000km und schnurrendem motor :-)
der macht noch garantiert 100tkm, leider hab ich mich in den x1 verliebt :O
werde mir den 18i bestellen !
jedoch immernoch ratlos bzgl sportl. abstimmung ????
leichte tendenz zu ohne ...
lg
TT
guten morgen ,
heute zählts, konfig steht, außer mi oder ohne sportl abstimmung, hat vllt jemand noch tipps oder erfahrungen bitte ....
besten dank
TT
Hallo TT,
ich würd' es ohne bestellen. Meine Erfahrung ist, dass die BMW Fahrzeuge ohnehin schon sportlich genug ausgelegt sind. Ich bin zwei verschiedene x1 Modelle probegefahren, jeweils mit der Standardauslegung. Die waren wirklich straff genug ausgelegt. Und von der Optik her ist ja kein Unterschied (keine Tieferlegung des Fahrwerks).
Vielleicht gibt's für das Geld ein anderes schönes Extra? 😉
Lass mal Deine Konfig sehen. Ich bin auch auf der Zielgraden mit der Konfig... Mich plagen noch so Details wie die richtige Farbe. 😛
Joker
Fahre den X1 23d xDrive OHNE sportliche FW-Abstimmung und muss auch sagen, das es hart genug ist, speziell mit den RFT-Reifen.
Hatte vorher X3 35d MIt Sportfahrwerk und ich finde das aufgrund der RFT beide gleich hart sind. Hinten rollt der X1 aber besser ab.
Ich habe Performance-Control und damit fährt der Wagen in extremen Kurven fast wie unser Mini Cooper.
Ich würde anstelle Sport-FW lieber Performance Control nehmen... dann hast Du den auch den "Kurveneffekt", wenn Du ihn brauchst.
X1 sDrive18i
Stoff Median Anthrazit/Silbereffekt
Sparkling Bronze metallic
Leichtmetallräder Sternspeiche 317
Anhängerkupplung
Sport-Lederlenkrad
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Dachreling in schwarz
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
Interieurleisten Satinsilber matt
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC) hinten
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Klimaautomatik
HiFi-Lautsprechersystem
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
bis dahin ist alles klaro nur noch die sportl. abtsimmung
mein 10jahre alter golf hat schon immer in den kurven viel geneigt
möchte bei dem bmw sicher gehen, dass er in den kurven nicht so viel in die knie geht
knüppelhart ist auch schlecht
au mann an dieser letzten frage werd ich noch wahnsinnig
hab eben während 2 std mountainbiken im schnee keine lösung gefunden :-(