Sportlich souveräne Limousine (max. 15.000 EUR)

Liebe Freunde,

ein Auto-Laie braucht Eure Hilfe. Hier mein Anforderungsprofil:

Facts:

Derzeit -->Hyunduai i3o (BJ 2011) als Stadtwagen; 70.000 km
Wechselwunsch --> Jetzt nach Jobwechsel täglich 65 km (insgesamt); davon mehr als 90 % AB: Jahresleistung ca. 15.000 km
Fahrweise -->Gerne sportlich, aber kein Rasen (d.h. Autobahn ca. 130-180 km/h; Reisegeschwindigkeit ca. 150 km/h)
Preis --> Max. 15.0000
Treibstoff -->Wohl Benziner; nach Studium des Forums vermute ich, dass ein Diesel bei der Gesamtleistung noch keinen Sinn macht (zutreffend?)
Fahrzeugtyp-->Limousine, Coupe, evtl auch SUV (wobei das die Suche wohl ausufern lässt 😉 )
Baujahr --> Nicht viel älter als der bisherige Wagen (BJ 2011); macht das Sinn?
Laufleistung --> Nicht mehr als ca. 100.000km; ggf. mehr, sofern das hier als unproblematisch angesehen wird
Ausstattung -->Navigationssystem, Einparkhilfe (hinten)

Anforderungen:

Aufgrund der täglichen Fahrten suche ich jetzt ein etwas souveräneres Auto. Gedacht habe ich an eine Mittelklasse-Limousine oder ein Coupe. Irgendetwas, bei dem man auf der AB die linke Spur nicht unmittelbar räumen muss und der insbesondere auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger und geräuschsärmer als der Hyundai läuft. Ökonomische Aspekte wie Sparsamkeit, Wartungskosten etc. sollten auch nicht völlig außer Acht gelassen werden. Ich hoffe, dass ich für meinen Hyundai (ca. 70.000 km) noch ca. 5.000 bis 6.000 Eur bekommen kann. Macht der Wechsel für einen nicht Autofreak überhaupt Sinn? Der Wagen hat derzeit noch keine Macken...

Bisherige Ideen:

- Mercedes C-Klasse (C180 CDI DPF BlueEFFICIENCY)
- Volvo S60
- VW CC
----------------
- VW Passat
- VW Eos
- BMW 5er (wohl zu teuer?)
- VW Tiguan
- Citreon C5

Bin für alle Vorschläge offen und für Eure Tipps dankbar.

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Sorry Frank,

für deine Meinung wirst Du keine Mehrheit finden. Sie ist absolut falsch, aber so richtig falsch.

LG
Udo

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hatte man zu dem Typ schon eine Meinung?
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

@rufus608 Bislang noch nicht, sieht aber interessant aus. Ich glaube die Entscheidung wird nicht leichter... 😉

@rufus608 Hallo zusammen, habe mal ein bisschen quergelesen zur Empfehlung von rufus, dem Peugeot 508. Liest sich eigtl alles ganz gut...

Ich bin etwas unsicher, ob dieser Wagen sich deutlich von meinem Hyundai i30 (BJ 2011; 109 PS) abhebt. Also insbesondere in Bezug auf Leistungsreserven (insb. Beschleunigung) und Komfort (insb. Motorengeräusche bei höheren Geschwindigkeiten)...

Ich habe folgenden Wagen gefunden, der nochmal deutlich günstiger ist, als die anderen Exemplare:
http://ww3.autoscout24.de/classified/292257590?asrc=st|as

Seht Ihr da einen Haken?

Zitat:

@as_13 schrieb am 13. August 2016 um 10:17:39 Uhr:


Ich bin etwas unsicher, ob dieser Wagen sich deutlich von meinem Hyundai i30 (BJ 2011; 109 PS) abhebt. Also insbesondere in Bezug auf Leistungsreserven (insb. Beschleunigung) und Komfort (insb. Motorengeräusche bei höheren Geschwindigkeiten)...

Wie kommst du denn darauf 😕 Der ist doch stärker als die meisten anderen Vorschläge.
Haken: Die Benziner beim 508 haben ein Steuerkettenproblem.

Such mal nach Renault Laguna mit 140PS Benziner, die sind zuverlässiger und auch sehr preiswert zu haben.

Edit: zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Haben die THP-Motoren das Steuerkettenprob. immer noch!?
Als ich den im Auge hatte (2011) war das so. Dann hat der C5 ja das gleiche weil auch mit 1,6 THP ausgeliefert.
V6 hat Zahnriemen.

Interessante Infos auch dort http://www.peugeotboard.de/forums/71-Peugeot-508-Forum

Dies dürfte noch ein echter Sechszylinder sein, oder hat auch der Macken .....
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke! Jetzt auch noch ein Renault... 😉 Oder doch einen recht jungen, wenig gelaufenen Insignia:

http://ww3.autoscout24.de/classified/293487106?asrc=st|as

Welche Probleme hat Opel denn? 😉

Zitat:

@as_13 schrieb am 13. August 2016 um 12:12:12 Uhr:


Danke! Jetzt auch noch ein Renault... 😉 Oder doch einen recht jungen, wenig gelaufenen Insignia:

http://ww3.autoscout24.de/classified/293487106?asrc=st|as

Welche Probleme hat Opel denn? 😉

Bei einem 156 PS Motor fragst du ob der nicht zu lahm ist und ein paar Minuten später schlägst du ein noch schwereres Fahrzeug mit 110 PS vor 😕

110 PS sind wohl zu wenig um souverän unterwegs zu sein.
Super Sitze sind auch diese Komfortsitze.
Negativ: bei diesem Motor ist ein schwächelndes M32 Getriebe verbaut. Das IL-Navi wird als gewöhnungsbedürftig beschrieben.

Wenn es etwas konservativer sein darf, rate ich zu einem Geheimtip, nämlich dem V70-II (Modelljahre 2005 - 2007). Es ist das letzte Faceliftmodell des V70-II, absolut ausgereift und hat noch echte Langzeitqualität, was Karosse und Motor angeht (letzteres, wenn Zahnriemenwechsel gem. Vorgabe gemacht).

Bester Motor für zügiges Vorwärtskommen ist der sog. Softturbo (LPT) mit 200 bzw. 210 PS. Den fährt man - ohne zum Schleicher zu mutieren - selbst mit der 5-Gangautomatik mit ca. 10 l /100 km Eurosuper 95.

Das Angebot gepflegter Fahrzeuge ist knapp, aber für ca. 10.000,- wird manchmal ein Fahrzeug aus 1. Hd. mit unter 150 tsd km angeboten. Das bedeuet bei dem 5-Zylinder Volvomotor, dass er gerade erst gut eingefahren ist :-). Diue halten nämlich I. d. R. über 400 tsd km ohne größere Reparaturen.

@Stratos Zero Die PS sind mir durchgerutscht. Gibt es ja auch mit anderen Motorisierungen...

Ansonsten scheint es mir so, als wenn es irgendeinen Haken immer geben wird... 😉 Das ist das Problem, wenn man einmal mit Meinungen und Testberichten anfängt 😉

Was wurde denn aus dem Mazda 6, den hast du doch zuvor schon selbst vorgeschlagen, wo ist da für dich der Haken?

@Stratos Zero Ja, der ist weiterhin in der engeren Wahl. Sollte ja ab 2012 (Typ GJ, seit 2012) sein, oder?

Hatte den hier im Auge: http://ww3.autoscout24.de/classified/288943646?asrc=st|as

Bin aber insgesamt unentschlossen. Irgendwie bildet sich kein klarer Favorit. Immer wenn ich sich gerade einer verfestigt, liest man wieder was anderes. Ist wohl das Problem mit der eierlegenden Wollmilchsau... 😉

Folgende Modelle scheinen mir ja wirklich alle nicht verkehrt zu sein (außer Diesel bei VAG), gefallen mir auch und liegen grds im Budget (wobei die Baujahre da auch variieren; schaut ihr da im allgemeinen eher nur auf KM-Stand oder spielt das Baujahr auch eine Rolle?):

- Mazda 6
- Volvo S 60
- Citreon C5
- Peugeot 508
- Skoda Superb
- Opel Insignia
- VW Passat
- Ford Mondeo
- Kia Optima
- (immer noch im Hinterkopf) C-Klasse (W 204)

Und über allem thront für mich auch immer noch die Frage Diesel oder Benziner. Nach allen einschlägigen Recherchen und Meinungen hier hänge ich mit meiner KM-Leistung und meinem Fahrprofil ja anscheinend wirklich genau dazwischen...

http://www.faz.net/.../...sel-oder-einen-benziner-kaufen-13830503.html

Zitat:

@as_13 schrieb am 14. August 2016 um 17:34:32 Uhr:


@Stratos Zero Ja, der ist weiterhin in der engeren Wahl. Sollte ja ab 2012 (Typ GJ, seit 2012) sein, oder?

Hatte den hier im Auge: http://ww3.autoscout24.de/classified/288943646?asrc=st|as

Das ist ein GH, GJ wirst du bei deinem Budget wohl auch keinen brauchbaren bekommen. Der GH ist aber sehr empfehlenswert.

Die Entscheidung Benziner oder Diesel solltest Du m.M. weniger an den 15tkm Jahresfahrleistung fest machen, das ist eher PillePalle.
Welchem Motor das geringere Potential ab dem Km-Stand bei Erwerb für Ärger prognostiziert wird ist da, so finde ich, eher zu berücksichtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen