Sportlenkrad mit Carbon

Audi R8 42

Hallo,
bin mit meinem R8 sehr zufrieden!
Nur die Plastikabdeckung in der Mitte des Sportlenkrades finde ich optisch nicht so gelungen und passt meiner Meinung nicht zu der Carbonoptik im inneren des R8.
Auf dem ersten Bild habe ich aus dem Internet eine schönere Optiklösung gefunden.
Weiß jemand wo man diese bekommt und ob man die leicht selbst austauschen kann?
Hat vielleicht jemand diese in seinem R8 eingebaut oder einbauen lassen?
Vielen Dank im Voraus!

LG

Beste Antwort im Thema

Die Abdeckung ist von uns für Fotozwecke beledert.

In der Tat müsste in der Mitte noch eine weitere Naht sitzen, aber die sieht fürs Foto halt nicht gut aus :-)

Wir beledern dieses Airbagmodell nicht, weil es die Kappe nicht einzeln gibt. Sie ist mit einer Vielzahl wirklich massiver Nieten direkt mit der Sprengeinheit verbunden.
Die Nieten kann jeder gern selbst aufbohren, solange es nicht unsere Mitarbeiter sind ;-)

Es ist einfach eine heikle Sache und für nen relativ geringen Umsatz gefährden wir nicht unser Unternehmen oder gar ein Menschenleben.

Was andere machen ist deren Bier - wir haben unsere Prinzipien. :-)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nachtrag:

Für die, die es interessiert, anbei zwei Bilder vom alten und neuen Lenkrad inkl. Teilenummern.

Lenkrad-vergleich-griffmulde
Lenkrad-teilenummern

Dieses wer meine erste Wahl!!

Aber mit gelochtem Leder wie Facelift an stelle alcantara.

Aber der Preis ....🙁

Image

Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Dieses wer meine erste Wahl!!

Aber mit gelochtem Leder wie Facelift an stelle alcantara.

Aber der Preis ....🙁

Das sieht echt geil aus. Ich habe allerdings mit Alcantara Lenkräder schlechte Erfahrung gemacht. Bei mir war es nach 6 Monaten fertig :-( Durch feuchte Hände fusselt es richtig.

Zitat:

Original geschrieben von 3er Coupe Fan



Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Dieses wer meine erste Wahl!!

Aber mit gelochtem Leder wie Facelift an stelle alcantara.

Aber der Preis ....🙁

Das sieht echt geil aus. Ich habe allerdings mit Alcantara Lenkräder schlechte Erfahrung gemacht. Bei mir war es nach 6 Monaten fertig :-( Durch feuchte Hände fusselt es richtig.

Angstschweiß? :-)

Gruß

Iggi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brave dave


Das Leder stellt bei der Sollbruchstelle kein Hindernis dar, es gibt ja z.B. das Lederpaket Exklusiv bei dem auch der Beifahrer-Airbag im Armaturenbrett mit Leder überzogen ist.

Das stimmt, ich habe diese Lederexklusiveausstattung, aber da ist direkt am Airbag eine Naht, die wohl als Sollbruchstelle aufreißt, wenn's knallt!

Bleibt immer noch die Frage offen, ob das gezeigte Bild mit dem Leder, ein original Teil oder vom Sattler nebenan aufgearbeitet wurde!?

Sollte das der Fall sein, ist das bestimmt nicht weniger gefährlich, als beim Carbonring!
Leder ist auch sehr widerstandsfähig!

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI



Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Guten Morgen Paul,
hast Du noch den original Deckel auf dem Lenkrad drauf?
Du bist doch auch ein Carbonfan!?
Ganz lieben Gruß
Günter
Grüß Dich, Günter.
Ich habe vom normalen Lenkrad aufs Facelift-Lenkrad gewechselt.
Das war schonmal eine erhebliche Verbesserung.
Momentan bin ich so zufrieden.

Du hast recht, so im direkten Vergleich, ist das schon eine optische Steigerung!

Sieht schon gut aus, aber so wie ich Dich kenne, wirst Du auch bald nen anderen Deckel haben wollen😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Der Carbon Ring verhindert das Aufgehen des Airbags.

Wenn man genau in die Kappe sieht, kann man die Befestigungen des Aluringes sehen.
Aber rechts und links davon sind noch die Sollbruchstellen von der Kappe.

Und die werden von dem Carbonring zusammengehalten.
Also geht im Ernstfall da nix mehr auf.. oder der Carbon Ring fliegt einem ins Gesicht oder man hat Carbon unter der Haut.... 🙂

Ich würde es lassen... 😉

Hallo smhb0310

Kannst Du uns verraten, wo und wie man die Kappe mit der Lederabdeckung bekommt?
LG
Günter

Zitat:

Original geschrieben von mappsee



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Der Carbon Ring verhindert das Aufgehen des Airbags.

Wenn man genau in die Kappe sieht, kann man die Befestigungen des Aluringes sehen.
Aber rechts und links davon sind noch die Sollbruchstellen von der Kappe.

Und die werden von dem Carbonring zusammengehalten.
Also geht im Ernstfall da nix mehr auf.. oder der Carbon Ring fliegt einem ins Gesicht oder man hat Carbon unter der Haut.... 🙂

Ich würde es lassen... 😉

Hallo smhb0310

Kannst Du uns verraten, wo und wie man die Kappe mit der Lederabdeckung bekommt?
LG
Günter

Wie Du schon geschrieben hast ... "vom Sattler von nebenan ..." in diesem Fall, Neidfaktor Hamburg ... Minder gefährlich? Nun ja, das müssen die HH Jungens beantworten ...

Gruß

Iggi

Ne, glaube nicht NF Hamburg.

Meins wollten sie auch nicht beledern. 😁

Doch, die beledern alles .. auch Dein Bodykit :-)

Die Abdeckung ist von uns für Fotozwecke beledert.

In der Tat müsste in der Mitte noch eine weitere Naht sitzen, aber die sieht fürs Foto halt nicht gut aus :-)

Wir beledern dieses Airbagmodell nicht, weil es die Kappe nicht einzeln gibt. Sie ist mit einer Vielzahl wirklich massiver Nieten direkt mit der Sprengeinheit verbunden.
Die Nieten kann jeder gern selbst aufbohren, solange es nicht unsere Mitarbeiter sind ;-)

Es ist einfach eine heikle Sache und für nen relativ geringen Umsatz gefährden wir nicht unser Unternehmen oder gar ein Menschenleben.

Was andere machen ist deren Bier - wir haben unsere Prinzipien. :-)

Zitat:

Original geschrieben von sippel


Die Abdeckung ist von uns für Fotozwecke beledert.

In der Tat müsste in der Mitte noch eine weitere Naht sitzen, aber die sieht fürs Foto halt nicht gut aus :-)

Wir beledern dieses Airbagmodell nicht, weil es die Kappe nicht einzeln gibt. Sie ist mit einer Vielzahl wirklich massiver Nieten direkt mit der Sprengeinheit verbunden.
Die Nieten kann jeder gern selbst aufbohren, solange es nicht unsere Mitarbeiter sind ;-)

Es ist einfach eine heikle Sache und für nen relativ geringen Umsatz gefährden wir nicht unser Unternehmen oder gar ein Menschenleben.

Was andere machen ist deren Bier - wir haben unsere Prinzipien. :-)

Danke für die Info!

Genau das habe ich auch vermutet!

Egal was und wie man die Abdeckung verändert, es bleibt sicherlich ein Restrisiko, dass ich nicht breit bin einzugehen!

Meine Tochter hatte erst vor fünf Monaten einen schweren Auffahrunfall bei dem alle Frontairbags gezündet wurden und Sie allein durch die Wucht der Airbags leicht verletzt wurde!

Ich hatte gehofft, dass es eine original Audi-Lösung gibt.

Wie schon geschrieben, bin ich ja im großen und ganzen mit dem R8 Lenkrad zufrieden!

Die Abdeckung sieht nur im Vergleich zu allen anderen im Fahrzeug, etwas billig aus.

Vielleicht gibt es ja mal irgendwann ein Originalteil zum Nachrüsten!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Dieses wer meine erste Wahl!!

Aber mit gelochtem Leder wie Facelift an stelle alcantara.

Aber der Preis ....🙁

Hallo Rookee,

gefällt mir auch!

Aber was für ein Deckel kommt hier drauf?

LG

Zitat:

Original geschrieben von mappsee



Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Dieses wer meine erste Wahl!!

Aber mit gelochtem Leder wie Facelift an stelle alcantara.

Aber der Preis ....🙁

Hallo Rookee,
gefällt mir auch!
Aber was für ein Deckel kommt hier drauf?
LG

Ich denke mal der orginal Audideckel, mehr können dir die Jungs aus Hamburg sagen...

der ganz normale Airbag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen