Sportgrill !! Wo muss ich suchen?

Audi A2 8Z

Hallo!

Suche schon vergebens nach einem Sportgrill für meine Alumurmel. Kann mir jemand sagen wo ich einen Grill mit Lamellen her bekomme?

Vielen Dank im voraus.

Dani

26 Antworten

nicht lackiert .. das ist tape o_O
tut mir leid, aber meiner meinung nach hast du den A2 verschandelt

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


tut mir leid, aber meiner meinung nach hast du den A2 verschandelt

dito

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


tut mir leid, aber meiner meinung nach hast du den A2 verschandelt

dito

Hallo,

Danke für die ehrlichen Meinungen. Die Geschmäcker sind (und es bleibt hoffentlich so) halt verschieden. War auch nur meine (private) "Antwort" vor zwei Jahren auf Audis nicht gerade umwerfendes und neues Desgin der Serviceklappe mit den atemberaubenden Lamellen. Wenn man mehrmals hinkuckt bemerkt man sie sogar....

Spaß beiseite. Meine damalige Idee eines Faceliftings ist für A2-Verhältnisse natürlich bewußt extrem ausgefallen und schon gar nichts für Puristen, die sich ja auch possitionieren sollen. Diese Könner verstehen es ja meisterlich alte Autos wieder in den Originalzustand zu versetzten und da muß ja wirklich alles passen.

Im anderen Forum gibt es bekanntlich Threads "Umbauten", d.h. Schrauber und experimentierfreudige Könner, die was dagegen haben den A2 im Originalzustand zu erhalten. Persönlich fühle ich mich zu denen mehr hingezogen, habe jedoch leider nicht deren Geschick! Zu Isolierband und Kunsststoff-Chromleisten reichts bei mir gerade noch um was am A2 verändern.

Meinen A2 "untenherum" habe ich nicht lackiert. Ihr werdet es nicht glauben: einfach mit Alubronze (für Ofenrohren) gestrichen. Ist nahezu, aber auch nur nachzu gleich dem Lichtsilber, allerdings matt. Auf Distanz jedoch kaum zu unterscheiden und kostet nur EUR 2,50.

Gruß

Blacky

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blacky A2


Hallo,

Danke für die ehrlichen Meinungen. Die Geschmäcker sind (und es bleibt hoffentlich so) halt verschieden. War auch nur meine (private) "Antwort" vor zwei Jahren auf Audis nicht gerade umwerfendes und neues Desgin der Serviceklappe mit den atemberaubenden Lamellen. Wenn man mehrmals hinkuckt bemerkt man sie sogar....

Spaß beiseite. Meine damalige Idee eines Faceliftings ist für A2-Verhältnisse natürlich bewußt extrem ausgefallen und schon gar nichts für Puristen, die sich ja auch possitionieren sollen. Diese Könner verstehen es ja meisterlich alte Autos wieder in den Originalzustand zu versetzten und da muß ja wirklich alles passen.

Im anderen Forum gibt es bekanntlich Threads "Umbauten", d.h. Schrauber und experimentierfreudige Könner, die was dagegen haben den A2 im Originalzustand zu erhalten. Persönlich fühle ich mich zu denen mehr hingezogen, habe jedoch leider nicht deren Geschick! Zu Isolierband und Kunsststoff-Chromleisten reichts bei mir gerade noch um was am A2 verändern.

Meinen A2 "untenherum" habe ich nicht lackiert. Ihr werdet es nicht glauben: einfach mit Alubronze (für Ofenrohren) gestrichen. Ist nahezu, aber auch nur nachzu gleich dem Lichtsilber, allerdings matt. Auf Distanz jedoch kaum zu unterscheiden und kostet nur EUR 2,50.

Gruß

Blacky

Tag.

Ich finde zumindest den Mut zuzugeben, dass Du mehr der Isolierbandtuner bist, bemerkenswert. Die meisten anderen Verschönerer könnens auch nicht besser und die Ergebnisse liegen meist auf dem Klebstreifenniveau.

Dazu Fritz B. Busch: Schneller durch Streifen!

Insofern: Hut ab!

Obwohl, Ofenrohrbronze ist schon grenzwertig.

Viele Grüße. Gernot.

Hallo gp111,

Danke! War mir gar nicht bewußt, dass es mutig war, sich mit Isolierband in der linken und Kunststoff-Chromleisten in der rechten Hand meinem A2 zu nahe zu kommen und dem Wehrlosen das Ganze auch noch "aufzudrücken".
Die Ofenbronze "untenherum" ist für die Augen manchen Betrachters sicher grenzwertig. Aber mit Humor gesehen gar nicht so übel und etwas Besonderes. Schon allgemein gesehen: Wer verwendet in D schon Ofenbronze "Made in Finland"? Mein A2 ist schließlich auch ein "heißer Ofen", dem dann die Reibunshitze bei zu schnellem Fahren (wenigsten "untenherum"😉 nichts mehr anhaben kann. Die Alternative wären Keramikkacheln in Wagenfarbe gewesen...
Bitte, bitte fragt mich nur nicht noch wo ich die Radzierblenden für meine 155iger Winter-Asphaltschneider aufgegabelt habe. Im Frühjahr bekommt er seine 205er 17"er garantiert wieder zurück (habe ich ihm versprochen!).

Ich hoffe, daß ihr Eueren Humor auch nicht und trotzdem nicht verliert und grüße Euch

Blacky

Hallo Blacky,

habe mir mal Dein Frontgrilltuning angesehen und finde es garnicht so schlecht! Es wirkt auf mich etwas überzogen
und ich habe folgende Anregung für Dich: decke einmal die unteren drei Streifen mit Papier ab, ich habe das auf
dem Bild einmal gemacht und finde es kommt besser rüber, wirkt nicht so gestreckt. Dazu die untere Partie, Lufteinlass
und die Einfassungen der NS mattschwarz (auch von Hand!?) lackieren.
Auf jeden Fall ist Deine Idee sehr kreativ und wohl einmalig. Wem es nicht gefällt, sollte es wenigstens ohne abfällige
Kommentare einfach nur tolerieren.

Gruß
hoschi3

Hallo hoschi3,
wo waren die Kommentare abfällig? Es waren ernst gemeinte Meinungen. Odre siehts Du hier Kotzsmilies oder sonstige grafische Ergüsse?

Mir gefällts nicht, muss es ja auch nicht, hauptsache ihm gefällts.

Gruß b1107

Hallo ihr Zwei - b1107 + Hoschi3
(reimt sich sogar)

Darf ich mich mal
als "Schlichter" anbieten?!

Vielen Dank, lieber Hoschi3, dass Du mir behilflich sein wolltest, aber ich sehe beim besten Willen auch nichts Abfälliges an der freien und sicher ehrlichen Meinung von b1107. Die von Dir angeregte Anpassung oder Änderung des Kühlergrill-Designs ist eine von dutzenden Gestaltungsmöglichkeiten, die jeden Geschmack befriedigen können. Ich habe sie auch schon in der Praxis durchgespielt. Z.B. auch die NS schwarz hinterlegt.
Und das ist das tolle am "Klebebandtuning" damit kann man (vorerst) alles gestalten und wieder umgestalten bis zum wieder Entfernen, wenn einem seine Ideen nicht oder nicht mehr gefallen. Hat man das Design mal 100%ig festgelegt kann man die Klebebänder (und auch Kunststoff-Chromleisten) durch edle Materialien dauerhaft ersetzten, wenn mans handwerklich kann....Ansonsten läßt mans halt, wie ich.

Lieber b1107, mit Deiner geradeaus gesagten Meinung (und andere im MT haben sie ja auch) hast Du nichts falsch gemacht. Nein, es muß wirklich nicht gefallen. Außer uns A2-Freunden gefällt ja bekanntlich den Meisten die ganze Erscheinung des A2 auch nicht.
Ich verstehe auch, daß für Puristen jede Abweichung vom Original des A2 (egal welcher Art) einer Verschandelung gleichkommt, von den von mir verwendeten Materialien ganz zu schweigen.

Ich liebe z.B. Swing-Musik (hauptsächlich Big-Bands). Diese Bands haben in der Swing-Aera damit begonnen klassische Musik zum Entsetzen der Klassikliebhaber zu verswingen (= verschandeln). Diese Verschandelung hatte jedoch auch ihre possitiven Seiten. Sooo mag ich auch Klassik,,,,,,

Das war jetzt bildlich gemeint.

Zur Entspannung:
Wie wäre es, wenn jeder von Euch dem Anderen ohne Kommentar "Smilies" zusenden würdet. Hoschi3 dem b1107 3 Stück und b1107 dem Hoschi3 1 Stück. Bitte aber nicht die Smilies, die beim Lachen auch noch die Zähne zeigen!

Ich wünsche Euch was
und weiterhin Kritik als auch Anregungen.

Gruß Blacky

ich bin geschockt!!

machts wie harte männer: klick klack kluck

Hallo KANE326,

wenn Du Dich vom "Schock" erholt hast: Was hat Dich denn geschockt und was bedeutet "klick, klack, Kluck" ???

Gruß Blacky

ne ..
wie kann man nur son Brimborium um son paar lächerliche Aussagen machen! Ich les sowas, setz auch son Kommentar drunter oder klick "zurück" und schau andere Beiträge an. Deswegen schreib ich keine halbe Seite ..... Zeitvergeudung .. im Grunde ist es das hier gerade auch.

klick klack kluck = Schere - Stein - Papier

Deine Antwort
Ähnliche Themen