Sportfedern in 1er viel schlechter wie M-Fahrwerk ?
Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit anderen Federn im 1er BMW?
Mir wär das M-Fahrwerk zwar am liebsten, sollte ich aber keinen finden der das M-Fahrwerk drinnen hat, hab ich überlegt mir sportfedern einbauen zu lassen (eibach sportline pro oder so). Komplettes Fahrwerk wär mir zu teuer.
Der 1er sollte sportlicher werden (weniger Seitenneigung z.b) aber trotzdem einen gewissen restkomfort beibehalten.
Kann mir auch jemand sagen ob das M-Fahrwerk viel besser ist, wie meine Überlegung?
Geht um den alten 1er, also nicht F20.
Bin am überlegen mir einen 123d als jahreswagen zu holen. Wird aber vom Preis her knapp, d.h ich darf nicht zu anspruchsvoll sein was Ausstattung angeht! Ich fahre derzeit nen 118d mit serienfahrwerk und würde ihn mir etwas straffer wünschen..
Alles an Erfahrungen würde mich interessieren, auch Tipps und Tricks!
Vielen dank im voraus für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Nimm die Tieferlegungsfedern von Schnitzer,die sind zwar etwas teuerer aber genau auf den Wagen abgestimmt.
Der Wagen ist damit nicht unkomfortabler als mit dem M Fahrwerk eher im Gegenteil.
Deutlich weniger eintauchen beim Bremsen und weniger Seitenneigung.
Ich hatte Schnitzerfedern bereits im 335d,335i und Z4 35is verbaut und war (bin) sehr zufrieden.
PS:Ein Mini hat eigentlich fast gar keine Seitenneigung!
21 Antworten
Einbau der Federn lässt sich ohne Probleme selbst vornehmen.
Muss aber gestehen, dass ich keine Zeit dafür hatte und 200 € bei einer freien Werkstatt gezahlt hab. Spur vermessen war auch dabei.
Zitat:
Original geschrieben von basti245
Einbau der Federn lässt sich ohne Probleme selbst vornehmen.
Muss aber gestehen, dass ich keine Zeit dafür hatte und 200 € bei einer freien Werkstatt gezahlt hab. Spur vermessen war auch dabei.
Hi,
was ich etwas komisch finde dass die Höhe gleich ist! Vorne wie hinten. Du schreibst 45/35mm, oder kann man da wie bei Mercedes Gummibuchsen auf ferschiedene Höhen einstellen?
Würde mich sehr Interessieren, da ich auch Eibach Federn bei meinem 120d einbauen möchte.
Gruss Denixxx
Zitat:
Original geschrieben von basti245
Auf Grund von regem Interesse, hier mal Bilder von meinem 120d, mit den Eibach Sprotline Federn (45mm/35mm)
Ist da etwas kaputt? Der Wagen sieht so erlahmt aus.
Zitat:
Original geschrieben von AE01a
Ist da etwas kaputt? Der Wagen sieht so erlahmt aus.Zitat:
Original geschrieben von basti245
Auf Grund von regem Interesse, hier mal Bilder von meinem 120d, mit den Eibach Sprotline Federn (45mm/35mm)
Ich glaub nicht,
alle Autos in der Tiefgarage der BMW-Welt in München sahen so aus. 😁
Ähnliche Themen
Hey Leute..
Fahre auch einen 1er F20 118D mit M Paket. Also auch M- Fahrwerk. Wenn ich mir die 60/40 Federn von H&R statt den M Federn einbauen möchte, kommt der dann deutlich weiter runter ? Wie weit runter bzw. mit welcher max. Felgengröße kann man denn den Kleinen überhaupt bewegen ohne etwas an der Karosserie zu bearbeiten und die Räder schleifen ?
Muss man da auch irgendwas spezielles achten wenn man die Federn kauft?
Hatte das bei meinem alten Wagen auch alles selber gemacht nur da steckte vlt. ein viertel der Elektronik drin, wie die in dem 1er. Meine jetzt im Bezug auf das Adaptive Fahrwerk oder Efficient Dynamic, wenn das überhaupt dabei eine Rolle spielt..
danke schon mal und lg
Max