Sportfahrwerk zu hart
Hallo,
momentan hab ich in meinem golf ein Weitec
Sportfahrwerk verbaut (40er federn und gasdruckdämpfer). Allerdings
wird mir das jetzt langsam extrem zu ungemütlich
bei den Strassenverhältnissen
Extremfall ist die AB Stuttgart - Karsruhe da könnt ich meinen mir fällt der golf bald auseinander.
Deswegen hab ich jetzt vor mal wieder das Fahrwerk
zu wechseln, welche Möglichkeiten habe ich wenn ich die 40mm tieferlegung beibehalten möchte, das es "weicher" wird. Muss ich andere Dämpfer + andere Federn kaufen oder wie stell ichs am besten an ?
Wäre für tips dankbar :-)
Gruss
marcel
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
15-30 mm soweit ich weiss. Aber sind da nicht auch die gekürzten Dämpfer bei? (obwohl es nicht not tut)
Is um einiges komfortabler als das 40mm Gefedere
andre
Das Könnte dir Vielleicht auch schon helfen , Odwohl krürzere feder nach oben hin immer Progressiv sind , das heisst bei einfedern werden die härter !
am ende hab ich bestimmt wieder meine orginal
federn drin *g* bei den gti federn wie ist des da
mitm eintragen, da ich ja kein gutachten für habe ?
Die GTI Federn musst du doch auch kaufen..
Meistens haben die aber ne Herstellerkennung nach denen du die Eintragen lassen kannst.
Schau dich doch mal im Nachbau um ob du da 20mm Federn findest.
Ich finde aber des is rausgeschmissenes Geld. Man siehts kaum und es is ein wenig härter.
andre
bin im moment auch am überlegen. Muss mir neue Dämpfer kaufen, weil meine Serien platt sind (bei 13 jahren kein wunder 😉 ). Soweit natürlich kein Problem. Allerdings ist das Auto nen Alltagsauto und sollte daher nicht allzu tief werden. Im moment stehen zur auswahl: gti federn, 35/35 (g&m/eibach) oder evtl doch nen 40/40 fw oder nur 40er federn mit seriendämpfern.
tendiere im moment zu serie mit 35/35 federn. Obwohl beim Edition One die tiefe recht geil kommt, daher würd ich nicht sagen, dass man GTI Federn nicht merkt oder man keinen unterschied sieht. Sieht halt dezent aus. Ich steh eh nicht so drauf, dass die reifen um bis zu nem viertel im Radkasten verschwinden (ums mal zu übertreiben). Sollte schon parallel zur Kante sein, damits gut aussieht.
Zurück zur Frage. Was meint ihr zu den Varianten? Sportstoßdämpfer wollte ich aufgrund der Härte, wobei es auch weiche(re) gibt, nicht. An GTI Federn sollte man ja recht günstig rankommen. Und auch g&m federn gibts doch recht günstig. Und ein bisschen härter wirds natürlich auch mit seriendämpfern, aber halt nicht bretthart. Wie siehts mit der Haltbarkeit der Dämpfer aus mit anderen Federn (also 35 oder 40er)?
Dämpfer habe ich im moment Kayaba im Auge. Die sind nicht zu teuer und machen nen anständigen Eindruck.
Ähnliche Themen
Hmm, also Nochmal 😉
mein Golf (siehe Bilder weiter oben) hatte das 40/40 Gefedere drin. Er hatte zwar auch Leder Sportsitze aber da war ja net immer so. Ich bin am Tag damit ca. 100 km Stadtverkehr gefahren und der Comfort war gut. Die Federn passten gut mit den von D&W Hausmarke zusammen. Nicht zu hart aber gute Optik. Daher Alltagstauglich!! ... Mit oder ohne Leder Sport.
andre