Sportfahrwerk/TÜV-Eintragung

Audi 80 B3/89

Hallo.

Ich habe mir vor ein paar tagen ein Sportfahrwerk gekauft un es kam gestern bei mir an. Jetzt wollte ich nur fragen, bevor ich es einbaue/einbauen lasse, wieviel die Eintragung beim TÜV in etwa kostet und was ich alles dafür benötige.
Bei dem Sportfahrwerk (60/40 für meinen audi 80 b3) war nur ein Teilegutachten dabei.

Weil ich habe von sowas keine ahnung da man bei rollern früher nix eintragen lassen musste😛
Würde mich über antworten freuen🙂

lg hoLLyKKane

20 Antworten

normalerweise sollte in dem gutachten die nummer der federn & vielleicht sogar noch die der dazugehörigen dämpfer drin stehen & an welches fahrzeug es passt !

wenn das alles passt,ordnungsgemäss eingebaut is & nen aktuelles achsvermessungsprotokoll vorliegt,sollte ner einfachen eintragung für knappe 40€ nix im weg stehen !

seh zu,dass de domlager,schrauben & was de sonst noch an fahrwerksteilen in die finger kriegst gleich mit erneuerst,saubere & komplette arbeit stimmt fast jeden prüfer milde 😉

& pass auf die halterungen der bremsschläuche auf,die festgegammelten schräubchen brechen gern & obwohl nicht viel heben muss,schmeckt nicht jedem prüfer kabelbinder 😰

also evt. noch nen 5er bohrer & m6gewindeschneider bereithalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



& pass auf die halterungen der bremsschläuche auf,die festgegammelten schräubchen brechen gern & obwohl nicht viel heben muss,schmeckt nicht jedem prüfer kabelbinder 😰

also evt. noch nen 5er bohrer & m6gewindeschneider bereithalten 😉

Jo, hab das erst heut hinter mir, ist auch eine von den vier M6er Schrauben abgerissen, aber dank einer guten Ausrüstung kein Ding😁

hey kanne, von welcher marke issn dein fahrwerk. und kannste dann mal plz bilder vorher/nachher reinmachen und deine eindrücke vom fahrgefühl vorher nachher? Fänd ich super da ich mir auch ein 60/40 fahrwerk zulegen möchte!

Zitat:

Original geschrieben von sm666

Jo, hab das erst heut hinter mir, ist auch eine von den vier M6er Schrauben abgerissen, aber dank einer guten Ausrüstung kein Ding😁ich mach die öfters gern kaputt,m6 sinds vielleicht bei meinen audis,normalerweise is m5 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Typ89-1.8S-MK90


hey kanne, von welcher marke issn dein fahrwerk. und kannste dann mal plz bilder vorher/nachher reinmachen und deine eindrücke vom fahrgefühl vorher nachher? Fänd ich super da ich mir auch ein 60/40 fahrwerk zulegen möchte!

ja werde ich machen. ich schreib dich dann hier im forum an. mit bildern usw.

Zitat:

wenn das alles passt,ordnungsgemäss eingebaut is & nen aktuelles achsvermessungsprotokoll vorliegt,sollte ner einfachen eintragung für knappe 40€ nix im weg stehen !

was isn das fürn protokoll un wo bekomm ich das dann her?

dankefür die antworten, lg. hoLLy

wenn de änderungen am fahrwerk vornimmst,solltest dafür sorge tragen,dass auch spur & sturz wieder stimmen !

das machst mit ner achsvermessung,wo die meisten werkstätten oder reifendienste anbieten & das wird eben mit diesem protokoll bestätigt,weiss nicht ob man es unbedingt braucht,ich habs halt immer gemacht & wurde vom jeweiligen prüfer auch danach gefragt !

wenn das fahrwerk nicht passt hilft dir auch das beste sportfahrwerk nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


........ & nen aktuelles achsvermessungsprotokoll vorliegt,sollte ner einfachen eintragung für knappe 40€ nix im weg stehen !

Hab noch nie ein Protokoll beim Eintragen vorlegen müssen 😕

also bei meinem kadettle & den 2audis wurde ich auf jeden fall danach gefragt & ich hatte sie halt auch,weil es mir durch selbsteinbau sicherer vorkam nen fachmann drüberschauen zu lassen !

ich denk,es erleichtert zum einen die eintragung & zum anderen bist auf der sicheren seite 😉

habs auch nie nen vernünftigen sturz hingekriegt,der strassenlage hats auch nicht geschadet 😁

aber wie gesagt,was nützt das tollste fahrwerk,wenn die karre keine 3m geradeaus läuft !

Nach gefragt wurde ob vermessen worden ist, aber den Zettel wollte niemand sehen!🙂

Und ich hab schon mehrere Fahrwerke eintragen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


habs auch nie nen vernünftigen sturz hingekriegt,der strassenlage hats auch nicht geschadet 😁

aber wie gesagt,was nützt das tollste fahrwerk,wenn die karre keine 3m geradeaus läuft !

Also selber einstellen, so nach Augenmaß, ist auch so ein Ding. Richtig hinbekommen tut man´s so nicht. Die Einstellung ist schon extrem genau beim Spureinstellen. Eine Gewindeumdrehung ändert Welten.

fahrwerke hat ich bei fast jedem meiner wagen eintragen lassen 😉

bei den letzten dreien wars halt so,ich wurde gefragt ob das fahrwerk i.o. war,was ich schwarz auf weiss belegen konnte,es wurden die teilenummern mit dem gutachten abgeglichen & jut wars !

ich hör oft von welchen,wo noch die reifen auf millimetermass unnormalen verschleiss geprüft wird oder achsverschränkung bis hin zur fahrprobe 😕

aber wenn die unterlagen passen,du & der wagen gut dafür vorbereitet seit,is es echt nur reine formsache 😉

mit z.b.platten domlagern,achsgummis,rundgedrehten schrauben oder anormal abgefahrenen reifen is es nur verschenktes geld 😰

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


mit z.b.platten domlagern,achsgummis,rundgedrehten schrauben oder anormal abgefahrenen reifen is es nur verschenktes geld 😰

wenns net eingetragen wird bekommst doch dein Geld zurück bzw. kannst wieder kommen oder??😕

Is doch so wie bei der Abgasuntersuchung!?

du hast die möglichkeit das fahrzeug innerhalb von 4wochen mit abgestellten mängeln neu vorzustellen,zumindest bei hu & au,natürlich gegen gebühr die aber geringer als die eigentlichen sind,die du schon verbraten hättest 😉

wies bei eintragungen is weiss ich nicht,is mir selber noch nie passiert & kenn auch keinen,dem es das schon wäre ?!

Nö, wo ich AU mache bekommt man das Geld zurück wenn man nicht durchkommt! Hab da extra noch mal Nachgefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen