Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
Thema Sportfahrwerk bzw. Tieferlegen......
Ich habe schon einiges darüber gelesen und würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu lesen.
Mir kommt mein Phoenix arg “hoch” vor (siehe Foto, ich weiß, der Reifenquerschnitt trägt auch dazu bei) und ich hätte es gerne etwa 30-35 mm tiefer.
Es geht mir persönlich dabei eigentlich nur um die Optik aber, dass es nicht geht ohne das Fahrverhalten zu ändern ist mir klar und daher die Fragen:
Wie habt Ihr es gemacht, oder was spricht dafür/dagegen?
Nur die Federn tauschen ist ja quatsch, aber gibt es gute/zuverlässige komplett-Fahrwerke für 500/600 Euro?
Guten Rutsch.......................aber nur ins neue Jahr natürlich.
Patrick
118 Antworten
Hallo,
ich habe mir letzten Herbst einen extrem tiefergelegten NB mit 205/40R17 gekauft und finde das Fahrverhalten super. Allerdings nicht als Alltagsauto! Denn auf Dauer würde es auf den Rücken gehen, das merke ich, wenn ich mit dem kleinen einpaar Tage am Stück fahre...
Daher: als Spaßauto fürs Wochenende - ja, auf jeden Fall tieferlegen! Als Alltagsauto lieber etwas schlechtere Optik in Kauf nehmen und nicht tieferlegen. Spaß macht der MX5 ja so oder so....
Gruß
Ich glaube, dass der NA für den typischen Studentensportwagenfahrer (hab ich den Begriff geprägt? 😁) schon eher zu alt / exklusiv ist. In der Position sehe ich eher den NB, aber seis drum.
Das stört mich auch gar nicht, weil - wenn ich von mir und z.B. Daniel auf andere schließe -, dann haben sich diese Leute über die Eigenarten von dem Fahrzeug informiert und werden es zwar sicher nicht schonen, aber doch ordentlich behandeln und gut pflegen. Finde ich sympathischer als die Neuwagenfahrer, die ihren Hobel jeden Sonntag polieren, aber keine Ahnung haben, wie er von unten aussieht 😉
Was ich eher schade finde, ist, dass NAs, die zum Teil besser sind als mein eigener (in den ich jede Menge Arbeit stecke) ausgeschlachtet werden, weil sie in teilen mehr wert sind als am Stück.
...na ja, - klar ist die Barcchetta mit dem MX 5 - nicht zu vergleichen !
Ich sag ja auch nur : " Designmäßig " auch schön !
... der Frontantrieb ist für sicheres Fahren naturgemäß komfortabler !
Der zieht Dich durch die Kurven,...andererseits beim RWD : mit dem "Gaspedal lenken ist natürlich Adrenalin pur "
( lets drift ! ).
Caruso und alle anderen Roadster-Hinterradantriebs-freaks : Ich hoffe , eure Atmung ist wieder normal
und ihr seid " im flow " ...
... ich war damals im Januar / Februar 2014 echt experimentierfreudig und habe mir viele Kandidaten angeschaut ! --- Der BMW war mir 1. zu teuer und 2. zu spießig ! ( mag er auch technisch 1a sein ! ).
Rainer
Hallo Rainer...
Alles gut....Hände zittern nicht mehr,Blutdruck wieder stabil🙂
Aber wenn du noch so was auf Lager hast--warne mich vorher 😁....hätte bei 200 auf der Bahn fast das Lenkrad verissen,und das obwohl ich mit den Knien gelenkt habe....ging nicht anders,eine Hand nen Burger,andere Hand Smartphone und Kippe im Mund.
Kleiner Scherz.
Habt noch nen schönen Abend.
... da bin ich aber erleichtert, wär echt schad gwesen !
ebenso , - als ich neulich mit meinem Wagen unterwegs war und mit der rechten Hand meine Beifahrerin
gefühlvoll abtastete, -meinte der das beobachtende Polizist : " Mann, nehmen Sie beide Hände ! " -
darauf hin ich zurückgerufen : " Und womit soll ich dann lenken ? " --- es ging alles gut !
Rainer
Auch wenn die BARCHETTA in der Kritik nicht so gut wegkommt:
http://www.spiegel.de/.../...hoenling-der-schnell-altert-a-737539.html
so hat sie dennoch etliche fans und das ist auch gut so.
Man muss die "Schwachstellen" im Auge haben, dann geht es. Ein paar Schwachstellen hat der MX5 auch ... bis ich meinen MX5 NA fand schaute ich mir etliche NAs an, die um die 1.900 Euro kosteten ... schaurig im Rost an den Radläufen & Schwellern und innen ziemlich feucht (wenn er lange steht ohne gefahren zu werden) - viele Dächer waren Flickteppiche und häufig fehlte der Aschenbecher (was machen die bloß damit ... ;-) .... ).
Das riesige PLUS des MX5 ist m.E. die gute Gesamtabstimmung und der robuste Motor. Pflege benötigt jedes Auto.
Zitat:
@automatik schrieb am 25. Januar 2015 um 17:07:00 Uhr:
Hallo,ich habe mir letzten Herbst einen extrem tiefergelegten NB mit 205/40R17 gekauft und finde das Fahrverhalten super. Allerdings nicht als Alltagsauto! Denn auf Dauer würde es auf den Rücken gehen, das merke ich, wenn ich mit dem kleinen einpaar Tage am Stück fahre...
Daher: als Spaßauto fürs Wochenende - ja, auf jeden Fall tieferlegen! Als Alltagsauto lieber etwas schlechtere Optik in Kauf nehmen und nicht tieferlegen. Spaß macht der MX5 ja so oder so....Gruß
Was verstehst du unter extrem tiefergelegt?
Ist ein Gewindefahrwerk verbaut?
Vielleicht hast du ein Foto, dass aussagekräftig ist.
Gruß
Walter
ganz ehrlich, kenne mich mit Fahrwerken nicht wirklich aus, habe nur die Tiefe gemeint... anbei das Bild....
habe jetzt im Schein geschaut, da steht was von Eibach Federn antrazit
Ok, erst ein mal Danke für das Foto.
Musste googlen um mich ins Thema Eibach einzulesen und wenn ich mich nicht irre, bietet der Hersteller für den MX 5 Federn mit einer Tieferlegung von 25-50mm an. Gewindefahrwerke bis zu 70mm.
Aus der Hüfte geschossen und in Anbetracht das du von 17" Felgen geschrieben hast, schaut das Ganze auf dem Foto nach einer Tieferlegung von ca. 40mm aus, kann mich aber auch täuschen.
Also quasi nach einer "normalen" Tieferlegung.
Da du von extrem tiefgelegt geschrieben hast, wurde ich neugierig, weil ich das dann eher mit "Stance" so wie es in GB und USA oftmals gehandhabt wird, verbinde.
Ich habe mich nämlich gefragt wie man das dem deutschen TÜV "verkaufen" will.
Unten habe ich ein Bild angehängt um zu verdeutlichen was ich unter "extrem Tieferlegung/Stance" verstehe.
Über den tieferen Sinn einer solchen Maßnahme wie sie auf dem Foto zu sehen ist kann man disputieren bis zum St, Nimmerleins Tag .............................😁
Müsste ich persönlich auch nicht haben, und das aus manigfaltigen Gründen .................. 😉
Also unterm Strich nix aussergewöhnliches bei deinem MX 5, aber eine Frage dann doch noch. Auf dem Foto schaut das Verdeck direkt über dem Fenster gar nicht mal so gut aus. Schließt das noch richtig, im Sinne von wirklich dicht.
Nichts für ungut. 🙂
Hallo,
habe den Wagen sehr günstig bekommen, da war das defekte Dach mit dabei, habe ich so in Kauf genommen. Das Dach ist allerdings trotz Sch... Aussehen dicht... und da er noch TÜV bis Mitte 2016 hat, war mir der TÜV dann doch wichtiger, als das Dach.... und da ich den Wagen nur offen fahre/fahren werde, stört mich das auch nicht weiter. Sonst steht der kleine entweder in einer Garage oder mit einer Halbgarage bedeckt.
Und das mit der Tieferlegung.. für meinen Begriff ist es schon extrem, er schleift auch noch vorne links beim Rechtsabbiegen, werde mich noch darum kümmern, wenn das Wetter wieder mitspielt.. aber bin ja auch kein Fachmann, was Tieferlegungen angeht....
Muss aber dazu sagen, dass ich trotz dieser Höhe überall gut durchgekommen bin.
Gruß
Wenn das Dach keinen Regen rein lässt ist ja ok.
Ein neues Verdeck, so man es nicht selbst einbauen kann, ist mitunter recht teuer .......................
Aber natürlich kann man auch hier relativ preiswert Ersatz bekommen.
Das ist eine Möglichkeit ...................
Du schreibst das dein MX 5 beim Einlenken schleift, und da stellt sich für mich die Frage ob deine Felgen und Reifen auch eingetragen sind bzw. eine ABE für diese Rad/Reifenkombination, im Zusammenspiel mit der Tieferlegung frei gegeben ist.
Mit 17" gehören deine Felgen ja auch nicht zu den "Kleinen". Und Schleifen beim Einlenken würde mich persönlich etwas "nervös" machen, ohne jetzt zu unken.
Gruß
Walter
Wenn er vorne schleift, ist es meistens an der inneren Plastikverkleidung vom Radhaus.
Hatte ich bei mir mit dem Heißluftföhn erwärmt und dann mit einem Hammerstiel etwas reingedrückt.
Seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@Uncle schrieb am 26. Januar 2015 um 20:04:36 Uhr:
Wenn er vorne schleift, ist es meistens an der inneren Plastikverkleidung vom Radhaus.
Hatte ich bei mir mit dem Heißluftföhn erwärmt und dann mit einem Hammerstiel etwas reingedrückt.
Seitdem ist Ruhe.
genau das ist es... daher macht es mich auch nicht unruhig... bin einfach noch nicht dazu gekommen es zu richten...
Zitat:
@osti51 schrieb am 25. Januar 2015 um 18:09:50 Uhr:
...na ja, - klar ist die Barcchetta mit dem MX 5 - nicht zu vergleichen !
Ich sag ja auch nur : " Designmäßig " auch schön !
... der Frontantrieb ist für sicheres Fahren naturgemäß komfortabler !
Der zieht Dich durch die Kurven,...andererseits beim RWD : mit dem "Gaspedal lenken ist natürlich Adrenalin pur "
( lets drift ! ).Caruso und alle anderen Roadster-Hinterradantriebs-freaks : Ich hoffe , eure Atmung ist wieder normal
und ihr seid " im flow " ...... ich war damals im Januar / Februar 2014 echt experimentierfreudig und habe mir viele Kandidaten angeschaut ! --- Der BMW war mir 1. zu teuer und 2. zu spießig ! ( mag er auch technisch 1a sein ! ).
Rainer
Meine Kumpels haben da folgende "Weisheiten"......🙂🙂
"Kauf' kein Auto mit "F".........keinen Ford, keinen Fiat, keinen Franzosen" ...!🙂
und.......
"Wenn ich einen Gebrauchtwagen will, kauf' ich einen -neuen- Nissan"...! 🙂
(Spruch aus dem suedlichen Afrika, wo es die LAND-ROVER Fraktion gibt .....
und die LANDCRUISER Fraktion. Die hat auch schon 'mal folgende Message
am Heck kleben : ----- Land-Rover recovery vehicle---- )
Gruss
Zitat:
@automatik schrieb am 26. Januar 2015 um 20:07:18 Uhr:
genau das ist es... daher macht es mich auch nicht unruhig... bin einfach noch nicht dazu gekommen es zu richten...Zitat:
@Uncle schrieb am 26. Januar 2015 um 20:04:36 Uhr:
Wenn er vorne schleift, ist es meistens an der inneren Plastikverkleidung vom Radhaus.
Hatte ich bei mir mit dem Heißluftföhn erwärmt und dann mit einem Hammerstiel etwas reingedrückt.
Seitdem ist Ruhe.
Nichtsdestortotz kann man sich doch schon fragen warum ein Schleifgeräusch auftritt. Die Ursachen können manigfaltig sein ........................
Ich für mich handhabe das dann, ohne jetzt wie ein Studienrat bzw. Oberlehrer klingen zu wollen so, dass ein Schleifgeräusch grundsätzlich nicht zum "Lieferumfang des Auto" gehört. Ergo, analysieren und wenn das Problem erkannt wurde auch pronto in den Sollzustand versetzen. 😉
Denke doch das der Hersteller sich etwas dabei gedacht hat, ein Fahrzeug ohne Schleifgeräusche, auszuliefern ....................... 😉😁
Ein wenig Spaß muss sein ................................... 😁
Grüße