Sportfahrwerk

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo zusammen,

Thema Sportfahrwerk bzw. Tieferlegen......

Ich habe schon einiges darüber gelesen und würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu lesen.

Mir kommt mein Phoenix arg “hoch” vor (siehe Foto, ich weiß, der Reifenquerschnitt trägt auch dazu bei) und ich hätte es gerne etwa 30-35 mm tiefer.
Es geht mir persönlich dabei eigentlich nur um die Optik aber, dass es nicht geht ohne das Fahrverhalten zu ändern ist mir klar und daher die Fragen:

Wie habt Ihr es gemacht, oder was spricht dafür/dagegen?
Nur die Federn tauschen ist ja quatsch, aber gibt es gute/zuverlässige komplett-Fahrwerke für 500/600 Euro?

Guten Rutsch.......................aber nur ins neue Jahr natürlich.

Patrick

Fahrwerk
118 Antworten

Zitat:

Habe auch den NAP Duplex und es ab Fabrik einbauen lassen (von den Spezialisten in der Fabrik) und bin hoch zufrieden. Die NAP Duplex ist etwas "sportlicher" wie die Serienanlage, aber immer noch dezent; gibt sicher lautere Anlagen. Aber auch das mag ich an NAP .... dass die nicht übertreiben; auch die Preise lagen im Rahmen.

Warst du direkt in Bad Bentheim im NAP Werk?

Haben die auch deine Stoßstange bearbeitet bzw. ausgeschnitten?

Günstig und gut, finde ich auch, allerdings haben die die Preise heftig angezogen.....

Schönes WE
Patrick

@ Rainer: Propeller. Weiß-blau. Bayern, des samma mia! 😁
Aber es komme hier so einige spannende Autos zusammen, die man mal gefahren sein sollte. Für Fiat hab ich tatsächlich ne kleine Schwäche (auf einem Punto habe ich fahren gelernt!), und über die Coolness von einem Landcruiser muss man wirklich nicht diskutieren. Könnten wir aber, ich bin für alles offen...? 😁

Der MX-5 entwickelt sich schon. Gute NAs sind heute bei weitem nicht mehr günstig, und die werden auch nicht mehr billiger. Aber dadurch, dass das Autochen einfach kaum kleinzukriegen ist, und eine Menge davon gebaut wurden, wird es m.E. (hoffentlich!) noch lange billige MX geben.

In Sachen ESD schwöre ich auf meinen Magnaflow. Der brüllt sogar manche 'großen' Sportwagen kurz und klein und kann auf der Autobahn gehörig (Wortspiel!) nerven, aber langweilig wird er nicht 🙂

@Luke-R56 : Fiat Punto und fahren lernen 😁 ist bei mir genau das gleiche gewesen..hab meinen punto sogar noch 😁 hab ihn mit 300€ vor dem schrottplatz gerettet und er fährt und fährt und fährt...da soll mal einer sagen fiat ist nicht zuverlässig. hatte ne gewisse zeit auch mit dem gedanken gespielt mir nen punto gt der ersten generation holen 😁

Magnaflow baut schon geile teile..aber ist das dann nicht zu laut wenn man mal offen angenehm "cruisen" will oder autobahn fährt...?

Daniel

Img-20140908-165050
Img-20140908-165140

Schönes Ding, ich mag knallige Felgen - hab den auch schonmal auf Facebook gesehen 😉

Meiner... unserer war ein silberner 188, 1.2 60 PS mit blauen Sitzen, aus 2000. Er war langsam, er war nicht unbedingt superrobust (in 90 tkm hatten wir einen durchgerosteten Auspuff, einen verblasene ZKD und einen Federbruch), aber er hat mich ausgehalten. Unzählige Male hab ich den abgewürgt, einige Kratzer reingefahren und ja, auch mal kalt getreten und so weiter - man war jung und dumm - aber er hat mich klaglos überall hingebracht, manchmal heillos überladen, einmal sogar mit mehr als einer halben Tonne Schotter auf dem Anhänger. Ich denke alles in allem nur positiv an den Kleinen zurück. Er war hübsch, und er war mein erstes Auto 🙂

Der Magnaflow... beim Cruisen find ich ihn super. Es ist schon ein bisschen laut, aber mit Halbgas gehts wunderbar, tief knurrend und schon fast amerikanisch - ich mag es. Beim 'draufdrücken' und drehen lassen sowieso - einfach nur spaßig.
Nervig ist Autobahn oder konstantes Bergauf auf der Landstraße. Dann braucht der kleine 1.6er nunmal viel Gas und dann wird es dröhnig. Und ein ganz besonderer Nervenkitzel ist es, mit dem Rohr hinter einer Polizeistreife durch einen Tunnel zu müssen 😁

jaja sie haben ihre probleme die fiats. aber nach ner zeit ist er wie ein guter freund...
hab da ja auch ein sportauspuff dran und bin mit dem immer im sommer schön "heizen" gegangen 20 min von mir biste im odenwald auf ner ehemaligen Bergrennstrecke....der weg dorthin führt auch durch nen 3km tunnel...das ist ein traum...runterollen lassen auf 50...zwischengas in den zweiten und dann hoch in den begrenzer...lärm machen kann sooo geil sein 😁 😁 😁 ...da hat man jedesmal ein riesen grinsen aufm gesicht...aber du kennst das ja 😁
bei meinem mx5 muss ich mal schauen wie laut ich es haben will...dröhnen auf der autobahn nervt mich inzwischen schon 😁 laut ist ja auch nicht unbedingt schön gibt genug autos die hören sich an wie ne dose in die man reinfurzt..von BBK sollen die anlagen ja wohl relativ ausgeglichen sein...

Ja, ich versteh dich - gerade Tunnel sind da immer wieder was besonderes 🙂
Richtig schön ist es aber nur offen oder - bei Sauwetter - mit offener Heckscheibe. Dann bekommt man noch das Ploppen und Schnalzen beim Gaswegnehmen und Schalten mit 🙂

... so, jetzt hats geklingelt : ( Dank mia san mir ! ) .

Ich wohn 30 km westlich von der BMW- Zentrale ,- hab mich aber ehrlich gesagt nie für
dieses ganz sicher " qualitativ & expressiv " - hochwertige Produkt interessiert.
P.S- = Toyota oder Mercedes hätten es auch sein können ! ( mit Phantasie ) .

Ich habe vor dem MX 5 mit dem Fiat Barcchetta geliebäugelt,- auch ein schönes Cabrio,- aber der Motor !
( variable Nockenwelleneinstellung ! - Die Rückstellfeder ist der Schwachpunkt.... ). - Fährt sich auch gut !

Der MX 5 ist doch der Roadster , das " Cabrio " ohne Schnickschnack und Hockuspokus, das auch mir am besten gefällt. - meinen gib ich nicht mehr her !

.... gute Nacht

Rainer

Zitat:

@patlet schrieb am 24. Januar 2015 um 21:02:18 Uhr:



Zitat:

Habe auch den NAP Duplex und es ab Fabrik einbauen lassen (von den Spezialisten in der Fabrik) und bin hoch zufrieden. Die NAP Duplex ist etwas "sportlicher" wie die Serienanlage, aber immer noch dezent; gibt sicher lautere Anlagen. Aber auch das mag ich an NAP .... dass die nicht übertreiben; auch die Preise lagen im Rahmen.

Warst du direkt in Bad Bentheim im NAP Werk?

Haben die auch deine Stoßstange bearbeitet bzw. ausgeschnitten?

Günstig und gut, finde ich auch, allerdings haben die die Preise heftig angezogen.....

Schönes WE
Patrick

Na klar ... direkt im NAP Werk. 48455 war für mich entfernungstechnisch nicht auf dem Mond ... also machte es Spaß mit einem uralten durchgerotteten SEBRING-Duplex Auspuff hinzudüsen und mit einer frischen Edelstahl Duplex-Anlage zurückzufahren (April 2014). Der Preis lag dafür bei 387,03 € dazu 100 € für die Montage incl. MwSt bei 487,03 €.

In dem Preis ist ja die komplette Anlage mit allen Rohren ab KAT enthalten. Auch heute kostet die noch 387,03€:

http://www.nap-autoteile.com/product_info.php?products_id=7095

Eine FOX liegt bei 700 €:
http://www.sportauspuff-billiger.de/.../Fox.html

Fand den Preis für eine komplette NAP-Edelstahlanlage nicht überteuert. Meine Schürze war schon ausgeschnitten, da schon 1997 die SEBRING drunterkam (also 17 Jahre auf dem Buckel und die war aus verzinktem Stahlblech) ... hatte aber schon Löcher an der Schnittstelle, wo hinten die Rohre aus dem Endtopf kamen, war schon mal dort geschweißt worden ... und jetzt ziemlich am Ende ... auch die Rohre ab Kat hatten mein volles Mitleid ... . 17 Jahre hatte aber schon was und zeigte, dass die damals schon eine sehr gute Qualität machten. Denke ... heute hält ein Auspuff nicht so lange ... .

Auch fand ich die Suche nach einer Nachfolgeanlage überhaupt nicht einfach und war schon froh, dass ich in meiner Gegend ein Werk fand ... dann noch günstig ... und zack ... war ich schon da. ...

Zitat:

Na klar ... direkt im NAP Werk. 48455 war für mich entfernungstechnisch nicht auf dem Mond ... also machte es Spaß mit einem uralten durchgerotteten SEBRING-Duplex Auspuff hinzudüsen und mit einer frischen Edelstahl Duplex-Anlage zurückzufahren (April 2014). Der Preis lag dafür bei 387,03 € dazu 100 € für die Montage incl. MwSt bei 487,03 €.
In dem Preis ist ja die komplette Anlage mit allen Rohren ab KAT enthalten. Auch heute kostet die noch 387,03€:
http://www.nap-autoteile.com/product_info.php?products_id=7095

Eine FOX liegt bei 700 €:
http://www.sportauspuff-billiger.de/.../Fox.html

Fand den Preis für eine komplette NAP-Edelstahlanlage nicht überteuert. Meine Schürze war schon ausgeschnitten, da schon 1997 die SEBRING drunterkam (also 17 Jahre auf dem Buckel und die war aus verzinktem Stahlblech) ... hatte aber schon Löcher an der Schnittstelle, wo hinten die Rohre aus dem Endtopf kamen, war schon mal dort geschweißt worden ... und jetzt ziemlich am Ende ... auch die Rohre ab Kat hatten mein volles Mitleid ... . 17 Jahre hatte aber schon was und zeigte, dass die damals schon eine sehr gute Qualität machten. Denke ... heute hält ein Auspuff nicht so lange ... .

Auch fand ich die Suche nach einer Nachfolgeanlage überhaupt nicht einfach und war schon froh, dass ich in meiner Gegend ein Werk fand ... dann noch günstig ... und zack ... war ich schon da. ...

Guten Morgen,

klar, der Preis ist völlig in Ordnung. Ich hatte allerdings nur den ESD verbaut und der hatte letztes Jahr 239 Euro gekostet. Heute sind dafür 279 Euro fällig. Immer noch preiswert für’n Edelstahl ESD mit ABE aber 40 Euro Preiserhöhung auf einmal fand ich halt heftig.
Trotzdem, vom Sound her für mich genau richtig. Stört auf der Bahn nicht, röhrt schön beim beschleunigen und sieht dabei auch noch gut aus. Es bleibt mein Favorit.

Schönen Sonntag
Patrick

PS: Ich gehe gleich Räder aufziehen, yippiieee

Esd

Moin Rainer...

Du hast mit einer barchetta ( ER HAT DAS BÖSE WORT GESAGT) geliebäugelt??

Ich krieg SchnappAtmung!

Gut das du dich für einen Roadster! entschieden hast😁

Ich sag mal,für einen RoadsterFan ist die Barke ungefähr so interessant wie......oh....guckt mal...es schneit!!!!

Wo war ich stehen geblieben??egal😁

Einen schönen Sonntag euch!

Zitat:

@osti51 schrieb am 24. Januar 2015 um 20:15:11 Uhr:



Zitat:

@constriktor
Beispiel MGB.

... und mittlerer Wiese fahren diese Engländer mit H-Kennzeichen durch die Gegend.

Gruß
Walter

... was bedeutet das " mittlerer Wiese " ? ---, doch nicht " meines Wissens nach " , oder doch ?

... ich bin Bj. 63 und kenn mich mit diesen " Ausdrücken " nicht so aus !
ich würd mir nie einen Engländer kaufen,- " vom lesen her reichts mir schon " . Gerade die MG sollen ja
sehr " empfindliche " Motoren haben. --- Die werden nicht ohne Grund so günstig angeboten , sag ich !

Rainer

Oha, ich sollte doch bevor ich den Antwort-Button drücke nochmal querlesen.

Es sollte natürlich "mittlerer WEILE heißen .......................🙄😁

Noch mal kurz zu MG. Die Motoren sind nicht wirklich ein Problem, denn die sind für Engländer dieser Zeit doch standfest.
Und der recht günstige Preis hängt fast ausschließlich mit der hohen Sückzahl zusammen. Massenware wie der MX 5 ohne das abzuwertet.
Bei Oldtimer hängt der Kurs auch ein sehr gutes Stückvon den gebauten Einheiten ab.

Das bei Massenautos, und dazu gehören ja auch unsere Lieblinge, auch auf Jahre hinaus noch die Ersatztteilversorgung gewährleistet sein wird liegt ja wohl auf der Hand, egal welche Baureihe.

@caruso

auch in 30 Jahre wird ein NA keine exorbitanten Preise erzielen, die Begründung kannst du oben lesen. Das die Preise etwas anziehen ist klar 😉

Gruß
Walter

Hallo🙂

Gute NA werden schon mit der Zeit ihren Preis haben--unter anderem dem Rost sei dank...denn mehr NA wird's nicht mehr geben..die Klappaugen machen ihn auch eher zum Exoten unter den mx5.

Die Liebhaber werden die Preise machen.
Ein guter MG oder Triumph hat auch seinen Preis.

Die MassenWare Golf 1 steigt stetig im Preis..ein gutes altes Käfer Cabrio?...kein Schnäppchen.

Mich würden die aktuellen Zulassungszahlen des NA interessieren.
Habe das Gefühl die NA sieht man häufiger zur Zeit.Kann auch dran liegen das es viele nicht mehr so dicke haben aber trotzdem was ''schickes'' haben wollen ( ''Studentensportwagen'' )..denn billig kriegste ja welche mit Tüv,und das reicht ja erstmal 2 Jahre.

Kann mir auch vorstellen das manche gleich zum Schrott gehen - nach der Inzahlungnahme für den neuen 😉

Hoffe nicht der NA wird zur billigen Heizerkarre für junge Bubis...Versicherung und Steuern sind ja nen Witz.

... sp. Caruso ! --- schon mal ein " Böötchen gefahren " ?
....constrictor : von den MG fahren viele schon mit einem ATM ! ( lies mal... der Hahn weiß das ! ).

... ich bin 3 Barcchettas probegefahren,- der Preis und der Zustand waren wirklich gut,-
bei allen hab ich aber am Motorgeräusch gemäckelt !
---- und dann gelesen...

So, die Form find ich schon " typisch italienisch/ geschmeidig ! der Alpha -Spider Urtyp ist auch nicht schlecht !
( aber kein Alltagsauto , der rostet Dir unterm Fahrn weg, und dann der Motor ! 😠
Der MX 5 ist absolut alltagstauglich und mit der richtigen Rostprophylaxe mehr als robust !

---- natürlich bin ich froh, die richtige Wahl getroffen zu haben .🙂😉

Rainer

Ich denke schon das wir alle auf irgendeine Art und Weise Recht haben.

Komme halt, bedingt durch meinen Bruder und dem Bekanntenkreis aus der Engländer-Szene, und geh etwas anders ans Thema Preise, Stückzahlen und alles was in diesem Kontext steht ran.

Ich geb mal ein virtuelles Bier aus Männer. Prost! 😁

Gruß
Walter

Das MotorGeräusch wär das letzte was mich bei der Kiste stören würde.

Ein offener Zweisitzer mit Frontantrieb...-da ist das Thema durch für mich.
Ist so die Liga wie dieser Ford Ka 😁...für Fahrer ohne technisches Interesse😁

Neee Rainer,bin das Ding nicht gefahren--da es für mich und andere Roadsterfans nicht annähernd in Frage kommt..wie gesagt,eher was für die ''Hauptsache offen,Technik interessiert mich nicht'' Liga.

Etwas über der barchetta rangiert für mich der mgf...auch kein Ausbund an Qualität,aber immerhin den Antrieb an der richtigen Stelle.Der Motor kein knaller,Verarbeitung kein knaller.Konnte mich damals ( vor 13 Jahren? ) nicht durchringen...nach der ausgiebigen Probefahrt hatte ich im Urin -mit So ner Kiste haste nur Ärger..-Erfahrungsberichte im Netz untermauern diese Vorahnung.

Jetzt zu den ernst zu nehmenden Spielzeugen..BMW z3....lange gehadert-zu modern.

Bin immer wieder beim NA gelandet--am ehesten ein ''oldschool-Roadster'' mit robuster Technik,klasse Fahrwerk.

Und daher....als mx5 Freak und Fahrwerk und Antriebsinteressierter nimmst Du ne barchetta einfach nicht wahr😁

Prost Walter..

Bin auch beeinflusst durch Oldie-Szenen.Aber eher beheimatete Fabrikate.
Familie halt.....😁

Deine Antwort