Sportfahrwerk

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo zusammen,

Thema Sportfahrwerk bzw. Tieferlegen......

Ich habe schon einiges darüber gelesen und würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu lesen.

Mir kommt mein Phoenix arg “hoch” vor (siehe Foto, ich weiß, der Reifenquerschnitt trägt auch dazu bei) und ich hätte es gerne etwa 30-35 mm tiefer.
Es geht mir persönlich dabei eigentlich nur um die Optik aber, dass es nicht geht ohne das Fahrverhalten zu ändern ist mir klar und daher die Fragen:

Wie habt Ihr es gemacht, oder was spricht dafür/dagegen?
Nur die Federn tauschen ist ja quatsch, aber gibt es gute/zuverlässige komplett-Fahrwerke für 500/600 Euro?

Guten Rutsch.......................aber nur ins neue Jahr natürlich.

Patrick

Fahrwerk
118 Antworten

Definiere Schrott. Meiner hat 200 tkm gelaufen, 7 Vorbesitzer, bisschen Rost hier und da (an den Schwellern inzwischen nicht mehr) und war billig. Ich bin sehr zufrieden damit, weil ich kein Perfektionist bin und der Wagen rennt wie eine Eins und dabei genauso viel Spaß macht wie ein Top-NA.

Okay.....ich versuchs

Ich dachte eher an so’n schönen gepflegten NA BJ1992 rum mit etwa 50.000 km.
Halt nen Jungtimer mit Original Lack der fast nie Regen gesehen hat, mit Sammler Wert eben.
Mein Bruder hat sowas gefunden, erste Hand, schwarz, Originalzustand und Top, nicht restauriert da absolut nicht nötig.
Da waren knapp 7000 Euro fällig.

Dagegen waren die beiden NA die ich mir angesehen hatte für 1170 Euro und 1350 Euro Schrott!

Es kommt halt darauf an was man will und wie pingelig man ist!

Fact ist, der echte MX-5 ist zweifelsohne der NA

Denifitiv

Okay, von solchen 'Autobeziehungen' bin ich generell kein Freund. Aber wenn man sich so ein Ziel steckt, dann bekommt man für die 1650 €, die ich für meinen NA bezahlt habe, natürlich gar nix 😉

Zitat:

@patlet schrieb am 24. Januar 2015 um 17:37:30 Uhr:


Fact ist, der echte MX-5 ist zweifelsohne der NA

Das man da auch anderer Meinung sein kann ist klar .................😉

Ich mag den NA auch und überlege hin und her ................. aber erst ein mal muss mein Bruder, mit dem ich gerade sehr hart verhandel, mir den TR 5 abnehmen. Was wohl auch so geschehen wird, da er zerlegt in seiner Halle steht und ihm genau dieses Modell noch fehlt. 😉
Er hat ja bereits einen Tr. 4, 4A und 6.

Ich habe in den letzten Tage viel darüber nachgedacht ob ich ihn selbst noch restaurieren sollte, aber so wie mein Bruder es auch gehandhabt hat, müsste ich noch ca. 25-30.000 € in der "Kriegskasse" übrig haben, denn das ist der Preis um eine wirklich vernünftige Restauration zu bewerkstelligen.

Wenn das Thema abgefrühstückt ist, denke ich mal gaaaanz genau nach.

Ein NA ist da für wesentlich weniger Geld zu erhalten.

Meine Überlegung gehen in die Richtung mir eventuell eine NA zuzulegen, schauen wir mal ............ 😁

Gruß
Walter

Hallo Walter

Der NA wird preislich sicher anziehen,und ein Klassiker werden--ist er ja jetzt schon 😁

Ich kenne jemanden der hat sich gleich mehrere zugelegt.

Auch das er ein Roadster von Mazda ist macht ihn besonders.
Ich muss aber zugeben das mich an Mazda auch nur der Mx5 interessiert.
Bin sonst eher ''Propellerfreund''...

... ich find den besten MX 5 auch den NA, - fahr ja selber so einen ! 😉

ich hab ja öfters schon mal geschrieben , daß ich auch kurzzeitig den Phoenix hatte.
--- Das war im Februar- April 2014 ! - der Markt für NA war leer ! - ( bis auf so Exoten wie der rote in Fahrenzhausen , ( Luke, du weißt ! ) ...
.... dann hab ich meinen NA doch Ende April gefunden ! --- vorher den NB Phoenix wieder verkauft....

Die Klappscheinwerfer sind ,- ich brings auf den Punkt : " schnucklig und sehen einfach sexy aus " ( find ich ).
allein die Konstruktion !

gute NA kriegst Du ab 3500.- .... ich hab mir viele angeschaut ! ( Da gabs echt Leute, die für einen Haufen
Schrott 2000.- Euro wollten.... )
( Du mußt schon suchen .... ).

... um zum Thread zurüchzukommen : " Sportfahrwerk für mich eher nicht ! ).
Ich gönn meinem aber dennoch mal neue Stoßdämpfer !

... Propellerfreund ? --- da ist er wieder, der Schlauch !

Rainer

Wir mögen doch alle unsere kleinen Roadster, keine Frage. 😁
Und das ausgerechnte Mazda dieses Segment wiederbelebt hat, wissen ja auch alle MX 5 Fahrer, hoffe ich doch. 😁

Wie es sich dann aber wirklich mit den steigenden Preisen verhalten wird ist sehr spekulativ.

Beispiel MGB.

Das Auto wurde auch für damaligen Verhältnisse häufig gebaut. M.W. ca 500.000 Stück, und mittlerer Wiese fahren diese Engländer mit H-Kennzeichen durch die Gegend.
Nur auf Grund der hohen Stückzahl, sind sie recht günstig ...................

Das sieht, um bei den Engländern zu bleiben, bei Triumph, Austin und Co. schon ganz anders aus.

Nur aus diesem Blickwinkel betrachtet, sehe ich keine wirklich relevante Preissteigerung beim MX 5.

Aber ich bin kein Prophet .......................... 😉

Gruß
Walter

Walter....warts nur ab,in 30 Jahren....😉

Rainer-Welches Emblem ist mit einem Propeller vergleichbar?😉

Zitat:

Rainer-Welches Emblem ist mit einem Propeller vergleichbar?😉

Mhhhhhhh FIAT?? *lachmichweg

Upps, tschuldigung

Zitat:

... um zum Thread zurüchzukommen : " Sportfahrwerk für mich eher nicht ! ).
Ich gönn meinem aber dennoch mal neue Stoßdämpfer !

Original-Dämpfer?

Zitat:

@constriktor
Beispiel MGB.

... und mittlerer Wiese fahren diese Engländer mit H-Kennzeichen durch die Gegend.

Gruß
Walter

... was bedeutet das " mittlerer Wiese " ? ---, doch nicht " meines Wissens nach " , oder doch ?

... ich bin Bj. 63 und kenn mich mit diesen " Ausdrücken " nicht so aus !
ich würd mir nie einen Engländer kaufen,- " vom lesen her reichts mir schon " . Gerade die MG sollen ja
sehr " empfindliche " Motoren haben. --- Die werden nicht ohne Grund so günstig angeboten , sag ich !

Rainer

@Caruso777 @patlet

... meint ihr die Firma, die z.B . den " Land Cruiser " - baut ?
( den bin ich schon mal 3 Tage durch den Oman /Dubai gefahren,- sehr geländegängig auch durch Wüstensand ! )

Stoßdämpfer : da frag ich Meister Csasny , was am besten ist ( Original /Bilstein / XY - ).

Rainer

@Patrick..

Ich habe keine Ahnung wie ein FIAT Emblem ausschaut😁.Um die SüdEuropäer ( Auto!!!! ) habe ich immer nen Bogen gemacht.

Hallo Rainer....

Jetzt schmunzle ich😉...also einen Hinweis noch-einen r6 von denen könnte ich mir auch im mx5 vorstellen 😁

Zitat:

@patlet schrieb am 24. Januar 2015 um 14:46:25 Uhr:


STOP.....

Missverständnis…

Den Roten den gab es mal, der jetziger Phoenix ist Silber.

@Daniel5540: Jepp, war die erste Lackierung, Bj. 2000, 62.000km, super gepflegt. Der Duplex ESD war Edelstahl von NAP.

Schön anzusehen und vom Sound her eher unauffällig. Ich denke sowas kommt am Phoenix wieder dran.

@Luke-R56: Für mich war es damals auch so, „Farbe egal, nur kein ROT“. Trotzdem, das Auto sah echt scharf aus….

Ist halt Geschmacksache.

So long

Patrick

Habe auch den NAP Duplex und es ab Fabrik einbauen lassen (von den Spezialisten in der Fabrik) und bin hoch zufrieden. Die NAP Duplex ist etwas "sportlicher" wie die Serienanlage, aber immer noch dezent; gibt sicher lautere Anlagen. Aber auch das mag ich an NAP .... dass die nicht übertreiben; auch die Preise lagen im Rahmen.

Deine Antwort