Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
Thema Sportfahrwerk bzw. Tieferlegen......
Ich habe schon einiges darüber gelesen und würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu lesen.
Mir kommt mein Phoenix arg “hoch” vor (siehe Foto, ich weiß, der Reifenquerschnitt trägt auch dazu bei) und ich hätte es gerne etwa 30-35 mm tiefer.
Es geht mir persönlich dabei eigentlich nur um die Optik aber, dass es nicht geht ohne das Fahrverhalten zu ändern ist mir klar und daher die Fragen:
Wie habt Ihr es gemacht, oder was spricht dafür/dagegen?
Nur die Federn tauschen ist ja quatsch, aber gibt es gute/zuverlässige komplett-Fahrwerke für 500/600 Euro?
Guten Rutsch.......................aber nur ins neue Jahr natürlich.
Patrick
118 Antworten
hey Patrick,
... ich hoffe , es ist nicht zu indiskret,- zu fragen :
1, wo bestellt
2, wie lang war die Lieferzeit
und 3,- na ja,- ich würd gern wissen wie teuer waren denn die Kompletträder ?
4, wie viel hast Du für die Lieferung bezahlt ?
wäre schon sehr kommod,- wenn Du Frage 1 bis 4 beantwortest ! --- o.K ?
Danke ,
--- die gefallen mir auch sehr !
Rainer
Hey Rainer,
solltest Du bald kaufen ... Reifenhersteller verstehen es günstige Effekte nicht so schnell an den Kunden weiterzugeben, aber verteuernde Effekte sofort. Das große Wehklagen der Reifenhersteller geht demnächst sicher wieder los. Dollar explodiert; Rohstoffe massiv teurer wg. Eurosturz und zu erwartender Ölpreisexplosion (die Zeit des billigen Öls geht zu Ende und es wird wieder massiv auf steigende Preise gezockt, was auch wieder preistreibend wirkt).
OZ dürfte auch teurer werden, da es auf steigende Rohstoffpreise verweist.
... also solltest Du jetzt kaufen ...
Der MX5 verwendet aber erfreulich keine Reifengrößenexoten, die massive zusätzliche Exotenaufschläge einfordern. Bei anderen Autos kommt der Umstand nochmal "auf den Preis mit drauf". Daher fallen hier nicht wenigen die Augen aus dem Kopf, wenn Sie sich um Ersatz bemühen müssen.
Zitat:
@osti51 schrieb am 22. Januar 2015 um 23:51:49 Uhr:
hey Patrick,... ich hoffe , es ist nicht zu indiskret,- zu fragen :
1, wo bestellt
2, wie lang war die Lieferzeit
und 3,- na ja,- ich würd gern wissen wie teuer waren denn die Kompletträder ?
4, wie viel hast Du für die Lieferung bezahlt ?wäre schon sehr kommod,- wenn Du Frage 1 bis 4 beantwortest ! --- o.K ?
Danke ,
--- die gefallen mir auch sehr !
Rainer
Hallo Rainer,
gesehen hatte ich die Felgen bei D&W in Bochum und wusste sofort....MEINE!!
Allerdings sind die Felge bei OZ zwar auf der HP, waren aber nirgendwo mehr lieferbar, egal in welche Maße.
Letztendlich aber doch glück gehabt, dafür aber mit etwas längere Lieferzeiten.
1. Reifen.com
2. 07.01. bestellt, 22.01. geliefert.
3. und 4. Genau 704,00 Euro all in (Montage, Auswuchtung, Verpackung, Lieferung, Schrauben, Aluringe)
mit Goodyear 195/50 R15 82H EfficientGrip Performance DOT 4514
ich bin mehr als zufrieden
Schönen Tag.
Patrick
vielen Dank , - klasse !😎
hab mir die Bezugsadresse notiert .
Sehr guter Preis ,- mit Goodyear ! 😛
Rainer
701 Euro ist wohl ein guter Preis für die modisch sportlichen OZ-Felgen incl. Markenreifen.
Man kann auch froh sein, dass die "älteren" Baureihen noch keinen Reifdendruckkontrollsensoren in den Felgen haben müssen. Das käme dann zum Preis noch hinzu.
Meine "Nachkauffelgensätze" musste ich bei einem lokalen Reifenhändler nochmals auswuchten lassen, weil dieser bzw. ein Zulieferer diese nicht richtig auswuchtete. Aber so etwas kommt, denke ich, selten vor.
... mit den Reifendrucksensoren haben wir echt " Schwein " , daß das bei unseren " alten Hobeln " gesetzlich
nicht vorgeschrieben ist ! ( Obwohl es nat. ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt für Leute sein kann... , andererseits auch Geldschneiderei , weil wenn so ein Reifen platzt,- dann platzt er ! ).
Ich checke vor jeder Fahrt über den Daumen, ob der Reifendruck auf allen Beinen gleich ist ,- und dann
gehts los !
... am Rande : Patrick hat 704 E bezahlt ... ( Brille ? ) . = kleiner Scherz !
Patrick, fährst Du auch im Winter ? -
merianson, Du wohl auf jeden Fall, oder ?-
Rainer
Zitat:
Patrick, fährst Du auch im Winter ? -
merianson, Du wohl auf jeden Fall, oder ?-
Guten Morgen,
neeee ich hab Saison Kennzeichen (04-10) schon beim roten NB.....😁
Der phoenix ist noch gar nicht angemeldet, den bin ich nur im Oktober 2014 noch 2 Wochen gefahren (Absprache mit Vorbesitzer) und hab den dann abgemeldet. Der bekommt aber auch 04-10.
Ist und bleibt nur n' Spaßmobil. 😎
Schönes Wochenende
Patrick
Roter NB, Silberne Bügel, Nardi Sportlenkrad ....wer hat da mein auto geklaut...dacht ich grad 😁. Ist das noch die erste lackierung ? Was hast du für ne Abgasanlage drunter...BBK? Sehr laut oder noch im rahmen?
Daniel
Komisch, beim NA geht so ziemlich alles an Farben, was es so ab Werk gab (aubergine mit beigem Leder...oah), wobei NBs in rot, silber oder gar sambagold (für mich) einfach nur zum davonlaufen sind 😁
STOP.....
Missverständnis…
Den Roten den gab es mal, der jetziger Phoenix ist Silber.
@Daniel5540: Jepp, war die erste Lackierung, Bj. 2000, 62.000km, super gepflegt. Der Duplex ESD war Edelstahl von NAP.
Schön anzusehen und vom Sound her eher unauffällig. Ich denke sowas kommt am Phoenix wieder dran.
@Luke-R56: Für mich war es damals auch so, „Farbe egal, nur kein ROT“. Trotzdem, das Auto sah echt scharf aus….
Ist halt Geschmacksache.
So long
Patrick
Wollte anfangs auch kein Rot als ich dann aber gesehen hab in was für einem tollen zustand die farbe war hats mich total vom hocker gehauen...ist halt leider nicht von langer dauer..
Phoenix sieht auch sehr schick aus...finde auch den unplugged sehr schön...was mir aber leider am NB-FL gar nicht gefällt ist die stoßstange vorne...da gefällt mir die vom NB deutlich besser..jemand der gleichen meinung?
Daniel
Grundsätzlich finde ich NB und NBFL beide sehr schick. Besonders als Miracle-SoMo 🙂
Was mir am NBFL noch ein Stückchen besser gefällt, sind die weißen Tachoscheiben, aber ansonsten sind beides schöne Autos auf dem selben Niveau.
Um ehrlich zu sein, ich wollte anfangs auch keinen NA, weil er mir tatsächlich nicht gefallen hat. Inzwischen bin ich völlig verliebt und finde vor allem die Klappis absolut genial 🙂
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 24. Januar 2015 um 16:50:51 Uhr:
Grundsätzlich finde ich NB und NBFL beide sehr schick. Besonders als Miracle-SoMo 🙂
Was mir am NBFL noch ein Stückchen besser gefällt, sind die weißen Tachoscheiben, aber ansonsten sind beides schöne Autos auf dem selben Niveau.Um ehrlich zu sein, ich wollte anfangs auch keinen NA, weil er mir tatsächlich nicht gefallen hat. Inzwischen bin ich völlig verliebt und finde vor allem die Klappis absolut genial 🙂
Das Problem beim NA ist schlicht und einfach der Preis.
Wenn du was gescheites haben möchtest dann muss du richtig Geld ausgeben….
Billige NA sind nur Schrott!!!