Sportfahrwerk

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo zusammen,

Thema Sportfahrwerk bzw. Tieferlegen......

Ich habe schon einiges darüber gelesen und würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu lesen.

Mir kommt mein Phoenix arg “hoch” vor (siehe Foto, ich weiß, der Reifenquerschnitt trägt auch dazu bei) und ich hätte es gerne etwa 30-35 mm tiefer.
Es geht mir persönlich dabei eigentlich nur um die Optik aber, dass es nicht geht ohne das Fahrverhalten zu ändern ist mir klar und daher die Fragen:

Wie habt Ihr es gemacht, oder was spricht dafür/dagegen?
Nur die Federn tauschen ist ja quatsch, aber gibt es gute/zuverlässige komplett-Fahrwerke für 500/600 Euro?

Guten Rutsch.......................aber nur ins neue Jahr natürlich.

Patrick

Fahrwerk
118 Antworten

Zitat:

@constriktor schrieb am 5. Januar 2015 um 18:31:54 Uhr:


Patrik eine Frage zu den von dir anvisierten Felgen habe ich noch.
Wieviel Zoll und welche Reifenmaße sollen es sein.

So wie der Phoenix 2002 auf den Markt gekommen ist, 195/50 R15 82H.

Die Felge ist etwas anders, 6,5 statt 6 Zoll breit und 37 statt 40 Einpresstiefe.

Ok, kann ich mir das dann so wie in dem Artikel und dem dazu gehörigen Foto vorstellen.

Schaut auf dem Bild nicht schlecht aus.

Ich peile ja sozusagen auch ein downsizing bei meinen Felgen und Reifen an. Wenn's klappt wird es 8x15 mit 195/50 oder 45 werden. Aber das ist eine andere Geschichte .....................

Es würde mich freuen wenn du nach dem Abschluß deiner Aktion ein Foto hier einstellst .................

Grüße ............

seh ich das richtig ?
bei 195 / 50 er Reifen ist die Flankenhöhe = 97,5 mm ( 195 mal 0,5 )
bei 195 / 45 -----------" ---------------" --- = 87,75 mm. ( 195 mal 0,45 )
die Zahl nach dem / gibt doch Breite zu Höhe in % an ,stimmts ?

dann wäre doch der Spalt zwischen Reifenlauffläche und Radkasten bei der 195 / 45 er Bereifung 9,75 mm größer.
Wenn ich also einen kleineren Spalt bevorzugen würde, wäre die Wahl 195 / 50 , - lieg ich richtig ?

wäre dankbar für eine Aufklärung !

mvG Rainer

Da hat der Rainer recht, aber in der Hinsicht hat man wenig Spielraum, da ein anderer Abrollumfang auch die Übersetzung ändert und der Tüv da wenig durchgehen lässt 😉

Sicher hat Rainer Recht wenn es um den Abstand zwischen der Lauffläche und Radkasten geht.
Ich habe Rainers Frage als eine allgemeine Frage auf den Abstand der Lauffläche des Radlasten verstanden ....................

Ich nehme jetzt mal mein Gutachten der von mir ins Visier genommenen Smoor Roadster als Beispiel , da ich ausschließlich dazu eine Aussage tätigen kann und dort ist sowohl eine Freigabe der 195/50 und 195/45 vermerkt, dass ist aber aus dem Gedächtnisprotokoll, ich kann natürlich nochmal genau durchschauen und euch für den Fall das ich mich irre, eine Berichtigung meiner Aussage bezüglich der Flankenhöhe (/50 o. /45) posten.

Wobei Luke auch nicht daneben liegt, dass diesbezüglich durch den TÜV wenig Spielraum herrscht.

Viele Grüße ...........

...dank erst mal für euer Statement 😉

... noch was ,

ist klar, je größer das Rad, desto kleiner die angegebene Geschwindigkeit am Tacho !,
müsste bei größeren Rädern der Tacho neu kalibriert werden, oder - wie ?

freu mich auf Antwort !

Da kommt man ganz schön ins grübeln !

Rainer

Ich habe heute nochmal in mein Gutachten für die Smoor Roadster nachgeschaut und muss mich korregieren.

Wie ich bereits gestern geschrieben habe, habe ich aus dem Gedächtnisprotokoll geantwortet, will sagen dass speziell auf dieser Felge für den NB keine Freigabe für 195/45 vorhanden ist.
Dafür kam aber zu meinem Erstaunen heraus das ich folgende Reifen verwenden darf ohne das eine Tachoangleichung vorgenommen werden muss.

195/50, 205/50 und 215/45, wie gesagt ohne das der Tacho neu eingestellt werden muss.
Bei der 215/45 ist nur auf eine ausreichende Freigängigkeit der Felgen zu achten, die man gegebenfalls mit einer Spurverbreiterung bewerkstelligen könnte.

Auch ist ein Bördeln nicht erforderlich, selbst bei den 215/45. Ein Umstand der mich dann doch etwas erstaunt hat. Wie dem auch sei so stehts im Gutachten ................

Falls mir die Felgen tatsächlich "vor die Füße fallen" (Gutachten ist vorhanden, die Felgen werden noch gesucht 😉 ), würde ich aber die 195/50 Variante wählen.

Viele Grüße .............

Sorry das habe ich noch nicht erwähnt und damit schlage ich auch gleich die Brücke zurück zum Thema.

Alle von mir im vorherigen Beitrag genannten Reifengröße,n können ohne weiter Veränderungen, auch mit einer Tieferlegung von bis zu max. 40mm gefahren werden.

... der MX-Fahrer hat doch recht viele Möglichkeiten.
ich kanns ja kaum glauben, daß es freie Wahl ohne Tachoangleichung zwischen 195 / 50 und 215 / 50 gibt.
Unterschied Flankenhöhe beträgt im Durchmesser immerhin 10 mm.
Umso besser für den MX- 5 Individualisten !

ich wünsch Dir eine gute Wahl, constriktor !

... daß Du auf so Bördelgeschichten verzichten kannst, ist auch sehr angenehm, jo !

Tieferlegen würd ich persönlich aber nicht ! ( Komfort !- wer aber auf " Starrachsfeeling steht- soll er ! ).
mir ist Bodenfreiheit im Winter und Federungskomfort doch recht wichtig !

mvG Rainer

Ich habe auch zweimal hingeschaut.

Richtig nachvollziehen kann ich es nicht das 195/45 nicht freigegeben worden ist, aber 215/45.
Das erschließt sich mir auch nicht nur ansatzweise, aber so geht es aus dem Gutachten hervor.

Bördeln kommt gar nicht in Frage, denn kein Betrieb der das machen könnte ist bereit mir eine Garantie zu geben, dass der Lack unversehrt bleibt. Alleine deswegen entfällt so eine Maßnahme!

Es ist doch so....Wer optisch tiefer möchte kommt um einen ''Eingriff'' nicht herum.Das ist seit Jahrzehnten so und wird auch erstmal so bleiben😁

Mit Rädern optisch tiefer kommen ist eher...naja..''suboptimal''...wird auch eher selten von Leuten gemacht die ein wenig Ahnung haben.Kenne nun wirklich viele,seit früher Jugend,die ihre Autos ''tiefer legen''...habe diese Phase auch durch,und nie wurde auch nur darüber nachgedacht es über die Räder vernünftig hin zu bekommen--es wurden gleich Federn/Fahrwerk bestellt.

Mit Rädern....naja..ist eher ein verschlimmernbessern.

Fazit---willst du schnell und EINFACH ( einfach ist gut! ) tiefer,kaufst du Fahrwerk.

Hallo zusammen,

UPDATE!!!

Räder sind angekommen, Wochenende ist gerettet....Yippiieeeee😁

So long
Patrick

Img-3379
Img-3385

Sehr schön Patrick, gefällen mir. 🙂

Ich wünsche dir viel Freude damit .........................

Jetzt habe ich aber leider vom Schirm verloren was für Maße die OZ haben und welche Bereifung du gewählt hast.

Gruß
Walter

Zitat:

@constriktor schrieb am 22. Januar 2015 um 14:50:41 Uhr:


Sehr schön Patrick, gefällen mir. 🙂

Ich wünsche dir viel Freude damit .........................

Jetzt habe ich aber leider vom Schirm verloren was für Maße die OZ haben und welche Bereifung du gewählt hast.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

danke, ich bin begeistert, die Räder sehen echt cool aus.

OZ 6,5X15 ET37 mit 195/50 R15 82H Reifen.

Einfach "Phoenix" Standardmaße.

Gruß
Patrick

sehr nice 🙂

Daniel

Deine Antwort