Sportfahrwerk

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen

In der letzten Woche bin ich zwei T-Modell mit den Fahrwerken Airmatic und Agility Select gefahren. Vor allem die Dämpfungsoptionen des Airmatic-Modells sind für mich interessant, da ich das Fahrzeug auf Reisen (wo +2.5 cm schon ein Vorteil sein können), in den Bergen und im Nahverkehr nutze.
Jedoch hat mich auf einer kurvigen Landstrasse der Sport+ Modus des Airmatic-Fahrwerks noch nicht 100% überzeugt. Ich fand es immer noch relativ weich.

Hat jemand von hier im Forum Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk gemacht (welches bei der externen AMG-Linie dabei ist)?

Besten Dank und Gruss

M.

32 Antworten

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 22. Februar 2015 um 12:18:18 Uhr:


...
@Joolo schrieb am 21. Februar 2015 um 15:46:23 Uhr:
In Verbindung mit der Airmatic könnte man sich der Thematik der angepassten Koppelstangen annehmen, welches ab Mai dann bei mir das Projekt Nr. 2 wird.

Zitat:

Du könntest doch aber auch per StarDiagnosis den Aufbau um z.B. 5mm dauerhaft tieferlegen lassen. Wäre das nicht sinnvoller als veränderte Koppelstangen?
Eine solche Kodierung bedarf natürlich etwas Überredungskunst beim Mercedes Service-Partner.

Die StarDiagnosis-Variante hat natürlich am meisten Charme, nur 5 mm sind a weng wenig, also bei 15 mm wäre ich wunschlos glücklich - ginge dies per SD?

Das könnte funktionieren, allerdings hast Du dann ein generell nicht mehr "im Rahmen der ABE befindliches" Fahrwerk.
Fraglich ob man dir das kodieren würde...

So oder so muss man eine Fahrwerksvermessung und Lichteinstellung danach durchführen!

Hmmh, Achsvermessung, preislich kein Thema, aber wofür? Vorspur und Sturz sollten bei der geringen Abweichung doch noch identisch sein, deswegen hat Benz doch die Raumlenkerachse entwickelt...

Hat jemand noch Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk? Und basiert das Sportfahrwerk auf das Agility Control mit selektivem Dämpfungsystem, aber ist nur härter?

Ähnliche Themen

Das agility Control Fahrwerk ist ein eigenständigens Fahrwerk habe ich mir gestern vom Freundlichen erklären lassen

Es gibt in SUmme 4 Fahrwerke für den Benz

- AMG Sport
- Agility Control
- Agility Control mit Tieferlegung
- Airmatic

Weiss jemand ob das Sportfahrwerk vom C400 S205 das gleiche ist als vom 200 CDI S205 (Teilenummern).

Der c400 hat doch 4matic. Da gibt es kein FW mit Tieferlegung.

Das Agility control Sportfahrwerk ist doch 15mm Tiefer?

Zitat:

@snellepiet schrieb am 10. Juli 2016 um 08:40:55 Uhr:


Das Agility control Sportfahrwerk ist doch 15mm Tiefer?

Das Agility Control Fahrwerk ist kein Sportfahrwerk, 15 mm tiefer in Verbindung mit der AMG-Linie stimmt.

Die Alternative wäre das AIRMATIC Fahrwerk.

Ich nehm alles zurück, die Preisliste ist da nicht eindeutig. Sportfahrwerk gibt es nicht für c250d 4maitc und c300h. Von den anderen Modellen steht da nichts.

Zitat:

@Derflash schrieb am 10. Juli 2016 um 09:20:44 Uhr:


Ich nehm alles zurück, die Preisliste ist da nicht eindeutig. Sportfahrwerk gibt es nicht für c250d 4maitc und c300h. Von den anderen Modellen steht da nichts.

Habe es gerade online konfiguriert, Sportfahrwerk geht!

Funktioniert das Sportfahrwerk nicht wie das Agility control standard Fahrwerk?
Das Sportfahrwerk könnte mann als extra ohne Kosten für den C400 S205 mit AMG Line bestellen und das ist doch 15mm Tiefer?

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 10. Juli 2016 um 09:28:48 Uhr:


Habe es gerade online konfiguriert, Sportfahrwerk geht!

Ja, das weiss ich. Nur ist das Fahrwerk gleich wie den vom 200 CDI S205? (Teilenummern)
Und Funktioniert gleich wie beim "normale" Agility Control.

Zitat:

@snellepiet schrieb am 10. Juli 2016 um 09:57:56 Uhr:


Nur ist das Fahrwerk gleich wie den vom 200 CDI S205? (Teilenummern)
Und Funktioniert gleich wie beim "normale" Agility Control.

Zitat "Mercedes Benz" Website zum Sportfahrwerk:
Durch eine Tieferlegung um 15 Millimeter sowie eine straffere Auslegung von Federung und Dämpfung ermöglicht diese sportliche Variante des AGILITY CONTROL Fahrwerks eine dynamischere Fahrweise. Das selektive, passive Dämpfungssystem sorgt weiterhin für hohen Komfort.

Dass das Fahrwerk des C400 nicht 1:1 identisch mit dem des C200 D sein kann, dürfte wegen der 4MATIC klar sein. Welche Modifikationen hierfür bei den 4MATIC-Fahrzeugen konkret vorgenommen werden mussten, kann ich Dir nicht beantworten.

Oke, ist eigentlich logisch das die Sportfahrwerke vom C200 cdi und C400 nicht gleich sein können.
Ich habe in jedenfall noch mal nachgefragt beim Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen