Sportfahrwerk

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen

In der letzten Woche bin ich zwei T-Modell mit den Fahrwerken Airmatic und Agility Select gefahren. Vor allem die Dämpfungsoptionen des Airmatic-Modells sind für mich interessant, da ich das Fahrzeug auf Reisen (wo +2.5 cm schon ein Vorteil sein können), in den Bergen und im Nahverkehr nutze.
Jedoch hat mich auf einer kurvigen Landstrasse der Sport+ Modus des Airmatic-Fahrwerks noch nicht 100% überzeugt. Ich fand es immer noch relativ weich.

Hat jemand von hier im Forum Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk gemacht (welches bei der externen AMG-Linie dabei ist)?

Besten Dank und Gruss

M.

32 Antworten

Mir war es zu hart. Deutlich zu hart und das schon auf Straßen 1. Ordnung. Keine Ruhe im Auto und kein Vorteil bei der Kurvenhatz. Das normale Avantgardefahrwerk fand ich persönlich am harmonischsten. Doch wenn Du den Vorteil von +2,5 cm brauchst, gibt es doch beim C eh keine Alternative. Denn Sport und Avantgarde sind ja immer auf -1,5cm.

Wir haben unseren S205 gestern mit AMG außen und innen abgeholt
und sind mit dem Sportfahrwerk zufrieden. Zum acht Jahre alten Audi A4 kaum ein
Unterschied, nur dass die Sportsitze im Audi bequemer sind als die im Mercedes.

Ich schliess mich gleich an mit einer Frage: mit dem 4Matic Modell gibt es das Agility Control mit Tieferlegung nicht! Aber es gibt das Sportfahrwerk, welches ia tiefer gelegt ist mit AMG Line. Begreif ich ehrlich gesagt nicht ganz. Somit muss ich Sportfahrwerk wählen wenn ich Tieferlegung will oder mich für Agility Control entscheiden und auf die Tieferlegung verzichten? Für mich scheint somit Agility Control gesetzt (ich krieg "mehr", resp. kann Gasannahme steuern), aber ist dann optisch das ganze nicht ein wenig schade (AMG Line ohne Tieferlegung)?

Salut allerseits,

beim 4Matic Modell ist es tatsächlich ein wenig schwierig. Auch Hersteller wie Eibach (u.a. bei Carlsson) zeigen keine Kompatibilität von kürzeren Federn zum AC-Dämpfer. Beim normalen Modell mit Heckantrieb sieht das wiederum anders aus...

Ganz allgemein: Wem die tiefste Stufe der Airmatic bzw. das AC-Fahrwerk mit Tieferlegung (15mm) lange nicht reicht, der scheint sich ja nach einem "richtigen" Sportfahrwerk zu sehnen (z.B. von Bilstein). Je nach dem welchen Typ man wählt, hat man eine saubere Tieferlegung, satte Straßenlage und ganz ohne "VW-Teenie-Tuning-Look". Ich selbst bin einige Jahre das B14 gefahren (im BMW). Jetzt im W205 habe ich mich für das AC-Fahrwerk mit Tieferlegung entschieden, mal sehen wie es wird 🙂

Ähnliche Themen

Ja, mir geht es in erster Linie um die Optik. Ich habe ja ein Kleinkind hinten, dann soll's nicht so hart gefedert sein, deshalb wohl auch eher das Agility Control als das Sportfahrwerk. Ich frage mich aber ob man die 15mm wirklich bemerkt, resp.vermisst (optisch)?

Soweit ich weiß haben das Sportfahrwerk und die "AgilityControl mit Tieferlegung" die selbe Tieferlegung, nämlich 15mm. Es sieht definitiv besser aus. Mir fehlen ehrlich gesagt aber noch 20mm... naja ist ja wie immer Geschmacksache 🙂

@mrpenny
ja haben sie. Aber für die 4Matic kriegst du eben die Tieferlegung nicht, auch nicht für das Sportfahrwerk, wie mir soeben gesagt wurde. Somit erübrigt sich meine ursprüngliche Frage. 4Matic = keine Tieferlegung. Damit muss ich wohl leben.

Ist es beim 450 amg sport mit 4 matic nicht der fall, dass er tiefer gelegt ist??

Zitat:

@sloth75 schrieb am 20. Februar 2015 um 18:27:22 Uhr:


Ja, mir geht es in erster Linie um die Optik. Ich habe ja ein Kleinkind hinten, dann soll's nicht so hart gefedert sein, deshalb wohl auch eher das Agility Control als das Sportfahrwerk. Ich frage mich aber ob man die 15mm wirklich bemerkt, resp.vermisst (optisch)?

Wie immer ist vieles eine Sache der Aufmerksamkeit. Ich denke du darfst dich eines wunderbaren Fahrzeuges erfreuen und deine Beifahrer bzw. das Kind werden dir den Zusatz an Komfort sicherlich danken 🙂

Mit den Jahren hat z.B. Eibach beim W204 auch irgendwann Federn für eine dezente Tieferlegung der 4matic-Fahrzeuge rausgehauen...vielleicht kommt ja irgendwann noch mal was...bis dahin: genieß es...

@mrpenny
Genau! Ich glaube bei all den tollen Sachen die ichhaben werde, sind die "fehlenden" 15mm verkraftbar.

In Verbindung mit der Airmatic könnte man sich der Thematik der angepassten Koppelstangen annehmen, welches ab Mai dann bei mir das Projekt Nr. 2 wird.

Zitat:

@Lino100 schrieb am 21. Februar 2015 um 08:28:22 Uhr:


Ist es beim 450 amg sport mit 4 matic nicht der fall, dass er tiefer gelegt ist??

Der verfügt aber auch über ein AMG RIDE CONTROL Fahrwerk. Da gibt es keinerlei Fahrwerksauswahl - es handelt sich um ein Fahrwerk sehr ähnlich wie im neuen C63.

Mit Stahlfederung und schaltbaren Stoßdämpfern. Man kann keine AIRMATIC ordern und auch nicht den Fahrzeugaufbau anheben. Der C450 AMG Sport ist immer ca. 15mm tiefergelegt als ein herkömmlicher C400.

Zitat:

@Joolo schrieb am 21. Februar 2015 um 15:46:23 Uhr:


In Verbindung mit der Airmatic könnte man sich der Thematik der angepassten Koppelstangen annehmen, welches ab Mai dann bei mir das Projekt Nr. 2 wird.

Du könntest doch aber auch per StarDiagnosis den Aufbau um z.B. 5mm dauerhaft tieferlegen lassen. Wäre das nicht sinnvoller als veränderte Koppelstangen?

Eine solche Kodierung bedarf natürlich etwas Überredungskunst beim Mercedes Service-Partner.

@Landgraf...d.h. es gibt gar keine einstellmöglichkeiten im bereich fahrwerk bzw gar nicht??
Optionen wie bei der airmatic ist schon eine tolle sache!!

Ja doch, es gibt einen "Comfort", "Sport" und "Sport+" Mode... aber man kann das Fahrwerk nicht absenken oder anheben, wie es bei der AIRMATIC möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen