sportfahrwerk bretthart
hallo 🙂
fahre einen 2.0 liter tdci MK 2 mit serienmäßigem Sportfahrwerk. Habe das Gefühl, dass das Fahrzeug bretthart auf der Straße aufliegt und bei jeder Bodenunebenheit zuckt mein Rücken zusammen. Meine Schwester fährt einen 1.6 tdci mit normalem fahrwerk und es ist ein Unterschied wie tag und nacht.
Ist es normal dass das Sportfahrwerk so hart abgestimmt ist oder kann irgendwas defekt sein?
Hoffe auf eure Hilfe denn bekomm wirklich langsam schon rückenprobleme und überlege mit dem Gedanken mein Auto zu verkaufen :/
Beste Antwort im Thema
Diskussionen über die Härte eines Fahrwerks sind immer sehr subjektiv - 5 Leute, 6 Meinungen. Ich kenne nur das normale Fahrwerk und finde es z.B. bei kurzen Bodenwellen ein Stückchen zu straff, aber insgesamt gut. Das Sportfahrwerk ist nur 1 cm tiefer und gilt allgemein als nur etwas straffer.
Wichtig für kurze Stöße sind die Räder. Welche Größe und Breite fährst du und wie ist der Luftdruck?
Und wie ist der Zustand der Straßen?
P.S. Bin mit dem Komfort meines Mondeos mit regelbaren Stoßdämpfern sehr zufrieden. Der ist in Normalstellung schon bequemer als der Focus und bietet noch die Einstellung "Comfort".
13 Antworten
Wollen wir tauschen?? :-D
Ich geb dir meine Schunkelstoßdämpfer un ich nehm das Sportfahrwerk.. :-)
Modell hab ich das Gleiche...
Kleiner Scherz....
wäre dabei 🙂
ne ist es wirklich normal so hart abgestimmt oder kann da irgendwas mit den stoßdämpfern nicht in ordnung sein?
Normaler weise ist en Sportfahrwerk hart.
Ich hatte bei unserm Ford (mit normalem fahrwerk) das Gefühl als wären keine Stoßdämpfer vorhanden 😁.
Fahr doch mal zum Freundlichen & frag nach was en normales Fahrwerk kostet. & das Fahrwerk was du im mom hast, kannste ja dann verkaufen.
Diskussionen über die Härte eines Fahrwerks sind immer sehr subjektiv - 5 Leute, 6 Meinungen. Ich kenne nur das normale Fahrwerk und finde es z.B. bei kurzen Bodenwellen ein Stückchen zu straff, aber insgesamt gut. Das Sportfahrwerk ist nur 1 cm tiefer und gilt allgemein als nur etwas straffer.
Wichtig für kurze Stöße sind die Räder. Welche Größe und Breite fährst du und wie ist der Luftdruck?
Und wie ist der Zustand der Straßen?
P.S. Bin mit dem Komfort meines Mondeos mit regelbaren Stoßdämpfern sehr zufrieden. Der ist in Normalstellung schon bequemer als der Focus und bietet noch die Einstellung "Comfort".
Ähnliche Themen
Zur zeit hab ich 205/55 R16 drauf mit 2.4 bar vorne. Meine Sommerfelgen haben 205/50 R17 und die fand ich eher weniger hart als jetzt.
Die Straßen?
Naja, mit ziemlich vielen "geflickten" Schlaglöchern, wie es zur zeit vielerorts wohl aussieht.
Kann es denn was mit den Felgen bzw. den aufgezogenen Reifen zu tun haben?
Wenn du mit 20-Zoll Felgen und 3,5 bar unterwegs gewesen wärst ... dann hätten wir deine einfache Erklärung und Lösung.
Es geht in erster Linie um die Höhe der Reifenflanken. Bei 16 Zoll bleibt noch genügend Gummi zum Federn. 17 Zoll ist für viele noch akzeptabel. Bei größeren Felgen wird es zwangsläufig hart, da zusätzlich noch der Luftdruck erhöht werden muss. Außerdem sind große und breite Felgen mit entsprechenden Reifen auch schwerer und die ungefederten Massen spürt man dann.
Tja, dann bleiben noch die Komfortunterschiede von verschiedenen Reifenfabrikaten. Die könnte man z.B. bei einem ADAC-Test nachlesen - aber die Unterschiede sollten nur gering sein.
Das Standartfahrwerk einzubauen dürfte sich finanziell nicht lohnen. Ich weiß es zwar nicht, aber ich nehme an, dass man die Federn und Stoßdämpfer tauschen müsste. Der Arbeitsaufwand/die Werkstattkosten sind nicht gering.
Zitat:
Original geschrieben von toki71
Das Standartfahrwerk einzubauen dürfte sich finanziell nicht lohnen. Ich weiß es zwar nicht, aber ich nehme an, dass man die Federn und Stoßdämpfer tauschen müsste.
... und die Stabis.
Fahre auch das Sportfahrwerk und empfinde es als gut abgestimmt. Es ist keineswegs hart und bei Querrillen gibt's andere Standardfahrwerke, die da mehr rappeln. Ich kann mit 40km/h über 30km/h-Bremshügel fahren mit den 205/55 R16 Winterrädern, ohne mir den Rücken zu brechen.
Ist immer ne Auslegungssache. Mein Gewindefahrwerk (Eibach) im anderen Auto ist deutlich härter, auch wenn ich jenes noch als komfortabel bezeichnen würde im Vergleich mit anderen GFW.
Wenn man mal einen 3er BMW gefahren ist, weiß man auch, was "straff abgestimmtes Normalfahrwerk" bedeutet. 😉
kann auch nich finden das das original ford sportfahrwerk straff ist. ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. habe es als "muss" im econetic und hatte schon schlimme befürchtungen. in verbindung mit den 195 er ballonreifen ist es sogar sehr angenehm zu fahren.
Hallo,
aus meiner Sicht ist das Sportfahrwerk eine gute Mischung beim Focus. Weder bretthart wie bei einem vergleichbaren Audi oder BWM, aber auch keine Sänfte - man merkt einen guten Unterschied zum Standardfahrwerk. Fahre ebenfalls Dein Modell.
Abhängig von Felge und Reifen kann ich mir noch einen Härtgrade mehr vorstellen, aber auch dann meine ich sollten keine Rückenschmerzen auftreten.
Gruß,
Per9-3
Also in meinem St, ist/war ja auch das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut. Mein persönlicher eindruck davon war,das es ein ganz gutes fahrwerk war,Schon sportlich,aber dennoch mit viel rest komfort. Bin zum vergleich auch mal einen Focus ohne sportfahrwerk gefahren,den unterschied dazu fand ich jetzt nicht soviel anders.Aber das sind ja auch alles subjektive eindrücke,und wie ein vorredner schon hier sagte,5leute 6meinungen 😁
Persönlich war mir das originale Sportfahrwerk zu lasch,hab jetzt eins von H&R,und das würde ich persönlich als "Bretthart" beschreiben.Restkomfort gibts da keinen mehr,dafür gehts durch Kurven,wie auf Schienen 🙂 Jeder hat halt seinen geschmack.
Ich habe auch das Sportfahrwerk im Focus drin, finde es genau richtig, nicht zu weich, auch nicht zu hart.
Fahre im Sommer 205er 17 Zöller und im Winter 205er 16 Zöller. Ist ein wirklich tolles Fahrgefühl.
Keine ahnung wie es mit 18 Zöllern ist.
Ich bin sehr zufrieden. 🙂
Gruß Leto
Zitat:
Original geschrieben von Foci3
Also in meinem St, ist/war ja auch das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut. Mein persönlicher eindruck davon war,das es ein ganz gutes fahrwerk war,Schon sportlich,aber dennoch mit viel rest komfort. Bin zum vergleich auch mal einen Focus ohne sportfahrwerk gefahren,den unterschied dazu fand ich jetzt nicht soviel anders.Aber das sind ja auch alles subjektive eindrücke,und wie ein vorredner schon hier sagte,5leute 6meinungen 😁Persönlich war mir das originale Sportfahrwerk zu lasch,hab jetzt eins von H&R,und das würde ich persönlich als "Bretthart" beschreiben.Restkomfort gibts da keinen mehr,dafür gehts durch Kurven,wie auf Schienen 🙂 Jeder hat halt seinen geschmack.
hast du ein komplettes fahrwerk drin also stoßdämpfer + federn? wie viel tiefer?
bin am überlegen ob ich mir nur federn reinmach von Eibach 25mm oder 30mm, weis nicht genau was die im angebot haben...
aber mir ist wichtig das der konfort erhalten blebit?! schon mal erfahrungen damit gemacht?
oder ein anderer hier im forum?
danke schon mal!
Zitat:
Original geschrieben von Freedy46
hast du ein komplettes fahrwerk drin also stoßdämpfer + federn? wie viel tiefer?Zitat:
Original geschrieben von Foci3
Also in meinem St, ist/war ja auch das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut. Mein persönlicher eindruck davon war,das es ein ganz gutes fahrwerk war,Schon sportlich,aber dennoch mit viel rest komfort. Bin zum vergleich auch mal einen Focus ohne sportfahrwerk gefahren,den unterschied dazu fand ich jetzt nicht soviel anders.Aber das sind ja auch alles subjektive eindrücke,und wie ein vorredner schon hier sagte,5leute 6meinungen 😁Persönlich war mir das originale Sportfahrwerk zu lasch,hab jetzt eins von H&R,und das würde ich persönlich als "Bretthart" beschreiben.Restkomfort gibts da keinen mehr,dafür gehts durch Kurven,wie auf Schienen 🙂 Jeder hat halt seinen geschmack.
bin am überlegen ob ich mir nur federn reinmach von Eibach 25mm oder 30mm, weis nicht genau was die im angebot haben...
aber mir ist wichtig das der konfort erhalten blebit?! schon mal erfahrungen damit gemacht?oder ein anderer hier im forum?
danke schon mal!
Ich hab ein komplettes Fahrwerk drin Dämpfer+Federn,höhen und härte verstellbar! Aber mit komfort ist da absolut nix mehr.jede kleine rille,jedes kleine loch in der Strasse kommt ungefiltert bei den insassen an! max. tieferlegung mit dem fahrwerk 60mm 60mm. Persönlich fahre ich aber nur 40mm 40mm,da man so noch überall hinkommt,auch über diese tollen Drempels 😠
Wen du rest komfort behalten möchtest nimm Federn! Kollege von mir fährt welche in seinem ST,von eibach 30mm! Die Radkästen sind voll,er wird etwas straffer(subjektiv) aber dennoch ist der Komfort noch da! Eibach bietet glaub ich 20mm 30mm Federn an! Die sind auch eintragungsfrei,gibts ne ABE bei! H&R Federn mus man eintragen lassen! Warum das so ist weiss ich nicht,is aber so 😁
Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen,ansonsten weiter fragen 😎