Sportcoupé C 200 CGI
Hallo!
Ich bin am überlegen mir ein Sportcoupé zuzulegen. Da ich eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit (Geldbeutelfreundlichkeit) will, dachte ich dass der 200er CGI ganz gut wäre. Hat Jemand Erfahrung mit diesem Motor? Für mich klingt das ganze etwas zu gut (170 PS bei nur 7,8 Liter Verbrauch). Die andere Möglichkeit wäre ein CDI, die Kompressormotoren brauchen mir zuviel Sprit.
15 Antworten
hiho,
ich kenne mich mit dem cgi nicht aus.
habe hier im forum aber oft gelesen, dass der motor nicht wirklich hält was er verspricht.
greetz
Du solltest dich nicht von den Mittelwerten im Verbrauch verleiten lassen. Der CGI-Motor hat zwar lt. Prospekt einen sehr niedrigen Verbrauch, in der Praxis wirst du aber einen Verbrauch haben, der (wenn überhaupt) nur unwesentlich unter dem eines 200 Kompressors liegt. Wenn du wirklich sparen willst, solltest du dir auch gut überlegen, ob du einen CDI willst. Die lohnen sich nicht bei jeder Fahrleistung.
Im übrigen: einen 180 Kompr. kannst du mit 8-9 l/100 Km fahren, wenn du nicht gerade zu 100 % in der Stadt herumgurkst oder permanent Stoff gibst.
Die Diesel haben halt 2 große Vorteile gegenüber den Benzinern:
1. Weniger Verbrauch
2. Das Verbrauchte kostet weniger
Das mit dem CGI hab ich fast schon vermutet, die angegebenen Verbrauchswerte stimmen eh fast nie.
Aber da muss ich sagen sind mir 8-9 Liter für nen mickrigen 180er Kompressor zuviel. Dann lieber nen 220er CDI, der schluckt weniger und hat mehr Dampf.
220 CDI und 180 Kompressor sind weitgehend vergleichbar in den Fahrleistungen. Lass dich nicht vom Drehmoment bei den Dieseln verführen, das Drehmoment als alleinige Motorgröße sagt nichts über Fahrleistungen aus.
Wenn dir der finanzielle Punkt sehr wichtig ist, würde ich dir dringend dazu raten, einen exakten Vergleich zwischen dem 220 CDI und dem 180 Kompressor zu machen. Es kann durchaus sein, dass der Benziner im Endeffekt günstiger ist. Der Break-even liegt - abhängig von von deiner Versicherungseinstufung und der Regionalklasse - bei ca. 15 TKM. Unter 15 TKM lohnt ganz eindeutig der Benziner, zwischen 15 und 20 nehmen sie sich nicht viel und darüber lohnt ganz eindeutig der Diesel. Du musst aber selbst mit deinen eigenen Werten rechnen und ggf. kommst du auch auf abweichende Zahlen. Nur den Spritverbrauch als Basis zu nehmen, wäre doch zu einfach.
Noch ein Tipp am Rande: Fahre mal beide Motoren. Ggf. wird dir einer der beiden mehr oder weniger zusagen und dir bei deiner Entscheidung helfen.
Ähnliche Themen
Dem ist kaum was hinzuzufügen.
Wenn du wirklich aufs Geld schaust, solltest du keinesfalls den CGI nehmen. Der Motor ist ein unausgereifter Exote - und das merkst du spätestens beim Wiederverkauf.
In der C-Klasse ist der Diesel halt noch immer relativ laut, der 180K dagegen ein Muster an Laufkultur. Und die Fahrcharakteristik ist eine ganz andere.
Eine Probefahrt mit beiden ist ein Muss.
Ich bin meinen 230 Kompressor im Schnitt mit 8-9.5 Liter gefahren, wobei ich auf der Autobahn schon mal das Überholprestige eines SC ausgenutzt habe...
Den 200 CGI würde ich mir (noch) nicht kaufen. Das ist der erste direkteinspritzende Ottomotor, den Mercedes je gebaut hat. Der läuft vielleicht die ersten 50-100tkm wie geölt - und dann folgen böse Überraschungen.
Wie gesagt : Kauf Dir einfach n gscheiden Motor und fahr ab und an a weng sparsam, dann bleibt sich des gleich.
Nunja, die Laufleistung ist so ne Sache. Ich mach nämlich das Mietmodell für Mitarbeiter, wobei die Steuerklasse, Versicherung etc. wegfallen. Da gehts also wirlkich nur um den Kaufpreis, Km-Leistung und Spritverbrauch. Und ich werd den eh nur ein Jahr haben. Aber ich denk ihr habt schon recht wenn ihr sagt der CGI taugt nix, hat sich wie gesagt für mich etwas zu gut angehört. Ich werd die 2 auf jeden Fall mal probefahren, danke für die Tipps!
das der Motor nichts taugt würde ich aber so nicht stehen lassen! Wer weis denn das der nichts taugt???
Das Problem ist das niemand weis ob der was taugt!
Oder hat irgend jemand fundiertes Wissen über diesen Motor?
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Oder hat irgend jemand fundiertes Wissen über diesen Motor?
Ist das denn Voraussetzung, um hier mitzureden?
O je, worüber kann ich dann noch schreiben? 😁
Du hast aber auch immer was entgegenzusetzen 😁
Aber im ernst, wenn ich jemanden von einer Sache abrate weil ich sage das die Sache schlecht ist, dann weis ich auch darüber bescheid.
Es kommt immer auf die Schreibweise an, "...ist schlecht" oder "... finde ich schlecht"
Ich habe mich doch nur zum Exotenstatus geäußert. Und der hat ja mit der tatsächlichen Qualität nichts zu tun.
Sonst würden doch sicher alle Leute C 240 fahren, oder? 😉
ob man das mit dem exotenstatus des 240er vergleichen kann?
Ich glaube nicht, denn Du hast tatsächlich vernümpftige Argumente gebracht warum der 240er eine echte Alternative ist, der hat ja nicht nur Nachteile.
Vom CGI Motor habe ich bisher noch keinen Vorteil kennengelernt, der Spritverbrauch der es eigentlich seien sollte scheint es ja nicht zu sein!?
und ich kenne ne Aussage vom DC-Vertrieb, wonach dieser Motor auf keinen Fall vertrieblich ausgelobt werden soll. Den Grund dafür kann ich mir nur erdenken... Fakt ist aber, dass ihn DC nur ohne Automatik anbietet und der Motor somit von vornherein uninteressant ist für die größte Käuferschicht bei DC. Ob es wohl einen wirklichen Grund gibt, einen Direkteinspritzer nur mit Schaltegetriebe anzubieten?
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ob es wohl einen wirklichen Grund gibt, einen Direkteinspritzer nur mit Schaltegetriebe anzubieten?
Vielleicht ist der Motor ruckelig? Dann können sie einem in der Werkstätte sagen: "Na ja, wenn Sie nicht kuppeln können ..."
Wär doch mal ein neues Betätigungsfeld für Marketingleute: "vorauseilendes Ausredenmanagement".
@noch190er:
Vorteile des 240 ... na ja, als Mutter liebt man ein leises und schwaches Kind halt besonders. 😉