Sportcoupe C 180

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Liebe Gemeinde ^^

Habe mich hier angemeldet, weil ich bald auch ein Besitzer einer C Klasse bin.

Bevor es allerdings so ist, wollte ich mich hier informieren.

Habe leider noch nich so viel ahnung.

So nun kommen wir mal zu den fakten.

Bin kurz davor ein Sportcoupe C180 Baujahr 2001 von mobile zu kaufen.

Bin dann allerdings drauf gestoßen, dass es ein Sportpaket Evolution gibt.
In der Beschreibung steht nichts von diesem Sportpaket, würde mal gern wissen ob hier einer erkennen kann, ob es dieses Sportpaket beinhaltet.
Wie ich gelesen hab sind dort 17 zoll felgen, tieferlegung, sportliches fahrwerk etc drin.

Ausserdem bin ich dann noch auf eine aktuelle version des coupes gestoßen (ich glaub ab 2004) dort nämlich mit klarglas vorne und hinten, neuen innendesign, lenkgrad etc.

nun die frage, kann man das alles irgendwie nachrüsten??? ich nehm mal an die scheinwerfer müssten schon nachrüstbar sein. aber das innendesign evtl lenkrad nich!?!?!

will das auf jeden fall haben, da mir das innendesign garnich zusagt 🙁

nun lad ich noch ein paar bilder hoch.

54 Antworten

naja mir geht es nicht um die ps sondern einfach darum ob der 200er kompressor viel mehr verbraucht als der 180er.

mir persöpnlich würden 120 ps locker ausreichen. bin nicht so der heizer 😉

Zitat:

mir persöpnlich würden 120 ps locker ausreichen.

Dann solltest du auch mal die augen nach einem C160 offen halten - sind die selben Motoren wie im C180; nur die Achsübersetzung ist anders. Deshalb auch die geringere Höchstgeschwindigkeit - im Anzug ist der Unterschied marginal.

Tiny

und was ist mit dem verbrauch?? weiss da jemand was wieviel unterschied das macht??

Hallo,

ich fuhr mal den C-200 k (allerdings Limousine).
Der Motor war nicht schlecht, braucht allerdings sicherlich 1-2 l mehr.
Interessant ist der mit 1,8l Hubraum (C 200k), der geht besser und braucht auch nicht mehr als
ein 180 er
Gebaut glaube ich ab 2003.

Gruß

Starnfisch

Ähnliche Themen

Ich habs noch nie genau ausgerechnet - das KI zeigt seit Start 8,6ltr an. Der Verbrauch wird sich nicht viel nehmen zum C180.
Die C160 waren aber weitaus preisgünstiger zu haben - allerdings hab ich gerade mal geschaut; der Markt scheint ziemlich leer zu sein.
Sieh auch mal direkt bei MB auf der Internetseite; dort gibts einen Button "Gebrauchtfahrzeuge".

Tiny

ja genau, wusste nich mal dass es einen 160er gibt, weil es garkeine angebote gibt.

also wenn er vom verbauch her gleich ist, dann nehm ich gerne den mit 30 ps mehr.

Zitat:

Original geschrieben von starnfisch


Hallo,

ich fuhr mal den C-200 k (allerdings Limousine).
Der Motor war nicht schlecht, braucht allerdings sicherlich 1-2 l mehr.
Interessant ist der mit 1,8l Hubraum (C 200k), der geht besser und braucht auch nicht mehr als
ein 180 er
Gebaut glaube ich ab 2003.

Gruß

Starnfisch

hä des ist doch der C 200k, also der für den ich mich jetzt interessiere.

jetzt bin ich verwirrt.

der eine sagt er braucht 1-2 liter mehr der andere meint die nehmen sich nich viel.
hmmm

Schon mal daran gedacht das ein Verbrauchsunterschied von 1-2 Litern schon bei baugleichen Motoren vom Gasfuss abhängt ?
Wie seriös sind also solch minimale Unterschiede bei unterschiedlichen Motoren wo das Fahrerprofil unbekannt ist ?

Ich würde mir sowieso nie ein Auto kaufen, dessen Vorbesitzer sein Auto mit solchen Tribals und chinesischen Schriftzeichen verziert hat - ein Grund mehr, dich auf das andere Angebot zu konzentrieren!

Im Übrigen würde ich auf Garantien von irgendwelchen Hinterhofschraubern verzichten, schau mal aktuell auf der Mercedes-Benz-Homepage nach gebrauchten Coupes bis 10.000 EUR bis 80.000 km Laufleistung, da sind 3 schöne Wagen dabei.

Um die Entfernung brauchtst du dir keinen Kopf zu machen, dein nächster MB-Händler überführt ihn dir vor die Tür - und du hast ne ECHTE Garantie!

Zitat:

Original geschrieben von WilderWatz


Ich würde mir sowieso nie ein Auto kaufen, dessen Vorbesitzer sein Auto mit solchen Tribals und chinesischen Schriftzeichen verziert hat - ein Grund mehr, dich auf das andere Angebot zu konzentrieren!

Im Übrigen würde ich auf Garantien von irgendwelchen Hinterhofschraubern verzichten, schau mal aktuell auf der Mercedes-Benz-Homepage nach gebrauchten Coupes bis 10.000 EUR bis 80.000 km Laufleistung, da sind 3 schöne Wagen dabei.

Um die Entfernung brauchtst du dir keinen Kopf zu machen, dein nächster MB-Händler überführt ihn dir vor die Tür - und du hast ne ECHTE Garantie!

haha ja das hab ich auch zu ihm gemeint. war auch störend für mich.

hab jetzt mal geschaut und war echt sehr überrascht, dass sie dort direkt bei MB soo billig sind. ist ja echt krass.
leider war keine mit dem sportpaket dabei, der sollte es schon sein.
ich denk den mit diesen tribals werd ich nich nehmen. dieser händler war mir auch sehr suspekt. der meinte er würde nur 3% von dem verkaufspreis des wagens bekommen. ich hoffe mit dem blauen geht alles klar.
ist von ner privatperson und er meinte er macht mir den tüv neu und auch dann direkt den gebrauchtwagencheck. am freitag oder am wochenede fahr ich dann dort hin.

brauche eine tageszulassung dann, wiel ich es gleich mitnehmen will.

wo muss ich das denn benatragen??

Hi,

die Dinger heißen Kurzzeitkennzeichen.

Mußt bei deiner Versicherung ne Nr. dafür beantragen (war früher Doppelkarte/ Versicherungskarte) damit zur Zulassungsstelle und die Papiere holen und dann zum Schilderdienst und die Schilder prägen lassen.

Der blaue sieht gut aus,beim 200K gibt es ein Problem mit dem Nockenwellensensor. Der wird undicht und dann läuft Öl am Kabelbaum entlang bis ins Steuergerät.
Mußt mal hier im Forum danach suchen und den Wagen darauf kontrollieren. Es gibt einen zwischenstecker mit Ölsperre,solltest du den Wagen kaufen würd ich das schnell nachrüsten.Kostet auch nur ein paar €.

Ist der Kabelbaum oder das Steuergerät mit Öl verseucht muß man eigentlich alles austauschen!!

Ansonsten ist der Motor sehr solide und hat erstaunlich viel Power.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

die Dinger heißen Kurzzeitkennzeichen.

Mußt bei deiner Versicherung ne Nr. dafür beantragen (war früher Doppelkarte/ Versicherungskarte) damit zur Zulassungsstelle und die Papiere holen und dann zum Schilderdienst und die Schilder prägen lassen.

Der blaue sieht gut aus,beim 200K gibt es ein Problem mit dem Nockenwellensensor. Der wird undicht und dann läuft Öl am Kabelbaum entlang bis ins Steuergerät.
Mußt mal hier im Forum danach suchen und den Wagen darauf kontrollieren. Es gibt einen zwischenstecker mit Ölsperre,solltest du den Wagen kaufen würd ich das schnell nachrüsten.Kostet auch nur ein paar €.

Ist der Kabelbaum oder das Steuergerät mit Öl verseucht muß man eigentlich alles austauschen!!

Ansonsten ist der Motor sehr solide und hat erstaunlich viel Power.

Gruß Tobias

ah okay, sehr gut danke. das muss ich dann bald machen, damit ich fürs we gerüstet bin.

ach sehr gut, dass du mir das sagst. ja würde ich dann gleich nachrüsten. vorsichtshalber.

was kannst du mir über den verbrauch sagen??
oh gott bin mal gespannt ob ich mit soviel power umgehen kann. sind glatt mal 103 ps mehr als bei meinem jetzigen 😁

Hi,

ist zwar schon ein ganz schöner Unterschied zwischen 60 und 160PS aber überfordern wird dich das sicher net.

Das Sportcoupe wiegt ja auch ne ganze Ecke mehr das frißt einen teil des Leistungszuwachs wieder auf. Außerdem entwickeln die Kompressormotoren ihre Leistung sehr gleichmäßig und damit gut kontrollierbar.

Nicht zuletzt hat der Wagen ESP,das ist im Winter bei glätte auch gut beschäftigt. Ist halt doch ein Hecktrieber🙄

Bei dem Bj. läßt sich das ESP glaub ich noch komplett Abschalten über den Taster im Amaturenbrett.
Bei Nässe und erst recht bei Schnee würd ich vielleicht erst mal die Finger von der Taste lassen 😁

Ansonsten gibts mit dem Sportcoupe aber keinerlei Probleme,liegt selbst bei Höchstgeschwindigkeit satt und sauber auf der Straße.

Gruß Tobias

aus meiner sicht ist der verbrauch eines m271 voellig indiskutabel (was am hohen fahrzeugeigengewicht liegen mag), sofern man auch nur ansatzweise darueber nachdenkt das fahrzeug ueberwiegend im stadtverkehr zu bewegen (stadtverkehr heisst fuer mich uebrigens berlin, muenchen, hamburg oder frankfurt und *nicht* buxtehude bevor irgendwelche schlauen einwaende kommen).

bei ca. 1.5 stunden probefahrt mit einem C160 vor einigen wochen durch die berliner innenstadt konnte man froh sein, wenn im KI mal unter 11 liter standen und das bei sehr dezenter fahrweise.

gruesse vom doc (der vom sportcoupe endgueltig geheilt ist)

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


aus meiner sicht ist der verbrauch eines m271 voellig indiskutabel (was am hohen fahrzeugeigengewicht liegen mag), sofern man auch nur ansatzweise darueber nachdenkt das fahrzeug ueberwiegend im stadtverkehr zu bewegen (stadtverkehr heisst fuer mich uebrigens berlin, muenchen, hamburg oder frankfurt und *nicht* buxtehude bevor irgendwelche schlauen einwaende kommen).

bei ca. 1.5 stunden probefahrt mit einem C160 vor einigen wochen durch die berliner innenstadt konnte man froh sein, wenn im KI mal unter 11 liter standen und das bei sehr dezenter fahrweise.

gruesse vom doc (der vom sportcoupe endgueltig geheilt ist)

hmm aber 11, 12 liter in der stadt sind doch noch im rahmen.

ja okay der c160 verbraucht wohl viel weniger als der c200k.

oh man.

Deine Antwort
Ähnliche Themen