Sportbremsscheiben für den 3.0 Quattro

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach "Standfesteren" Bremsen für die VA.
Die Originalscheiben sind ja bekanntlicher weise etwas zu empfindlich für sportliches fahren ...

Leider scheint mir die Auswahl noch ein bisschen zu klein zu sein, bisher konnte ich nur die folgenden Namenhaften Hersteller ausfindig machen :

EBC Turbo Groove Disc
Das sind genutete Scheiben, in Verbindung mit den Bremsstaubreduzierten und bis 750°C fahrbaren RedStuff Klötzen ca 399,-€

Zimmermann Gelochte Variante
Für 160,- € zzgl. beliebige Klötze fast schon ein Schnäppchen ... jedoch nur in Verbindung mit den Standartbelägen auch keine Non Plus Ultra Lösung.

Oder eben die Standartscheiben ab 90,-€ das Paar für die VA zzgl 60,-€ für die Klötze.

Hat jemand vielleicht mehr Glück gehabt und auch Wärmebehandelte Scheiben gefunden ?
Oder ist schon jemand diese Kombi gefahren, wenn ja bitte um Erfahrungsberichte 🙂

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von humax77


Wofür willst du auf ein a5 Sportbremsen verbauen denkst du fährst Ferrari? 😁 meine Bremsen halten Bombisch egel bei welchem Tempo solange du damit nicht auf dem Nürburgring Fährst.
Und dafür ist das Auto nicht gebaut verseh die Logig nicht, würd mir an deiner stelle ein Sportwagen Kaufen anstatt Sportbremsen.

Ich hab mich schon gefragt ab wann die überflüssigen OffTopic Beiträge anfangen ... eigentlich ist der Threat für Erfahrungsberichte und Verbesserungsvorschläge im Bereich "bessere Bremsen" für den A5 gedacht. Nicht für unsachliche Wiedergaben persönlicher Meinungen 🙂

Ich hatte vorher einen Sportwagen, war sehr zufrieden damit, und jetzt suche ich eine Alternative zu den etwas mageren Originalbremsen. Nix Ferrari nix Nürburgring 😁

Zitat:

Original geschrieben von bierbusch


also wem 35 m von 100-0 nicht reichen....oh mann...der kann grad immern anker aus dem fenster werfen....

puuh .... ähm ja danke für den ... "Beitrag" ... es geht im übrigen um die Erhitzungsprobleme der Scheibe bei kurz aufeinanderfolgenden stärkeren Bremsungen auch genannt

"Fading"

, für alle die nicht wissen was das ist ... bitte Wikipedia aufsuchen 😁

Den Vorschlag mit dem Anker nehme ich aber gern in mein Entscheidungsportfolio mit auf, danke für den Hinweis ;-)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Held der Landstrasse



Zitat:

Original geschrieben von JCHeiko


PS : Ganz nebenbei sehen Sie auch noch klasse aus 🙂
Bild?

Aber natürlich 🙄

Macht sich wirklich gut.

halte` uns bitte auf dem Laufenden.

Danke
phoenixforever

Und nun mal ohne Felge, die Bremsgeräusche haben mittlerweile stark abgenommen, kein Brummen mehr ... vorher bei Bremsmanövern von 120 auf 60 hatte man Vibrationen und dieses leichte Brummgeräusch vernommen.
Bremskraft ist subjektiv wesentlich höher, die Standfestigkeit sowieso.
Ein warmfahren der Bremsen ist im übrigen NICHT notwendig !

Durch die Redstuff Beläge wurde auch der Schmutz der vorderen Felgen extrem stark reduziert.

Fazit : Bis jetzt noch Tip Top zufrieden 😁

taugen gelochte zimmermann scheiben für va + ha in verbindung mit serienbelägen? 

bietet zimmermann sowas überhaupt an?
 

ich muss dazu sagen, dass ich mit der serienbremse im grunde zufrieden bin, jedoch die 1000 euro inkl. einbau dafür nichz zwingend bezahlen will

Ähnliche Themen

Hallo liebe A5 Fahrer,

ausser viel Gerede um BESSERE Bremsen keine echte Lösungen.
Schade, wir wollen ja keine Rennen fahren, aber doch eine höhere Standfestigkeit als bei der 
Serienbremse erreichen.
Bitte weiter um rege Beiträge, damit ein guter Kompromiss gefunden wird.

Ciao fasbeck1

Hallo zusammen,

ich möchte kruz von meinen Erfahrungen schildern:

Ich fahre jetzt den zweiten hochgezüchteten Audi in 4 Jahren mit dem Basismotor 3Liter TDI.

Zuerst einen Audi A6 mit Serie 200 PS durch leichtes MTM Tuning laut Prüfstand 286PS.
Damals noch geänderte Auspuffanlage aus dem Hause Eisenmann.
Derzeit einen A5 mit einer Prüfstandsleitung von 334PS/ Auspuffanlage und geändeter Bremsanlage!

Bei damaligen A6 wurde die vordere Anlage komplett gegen Audi original RS6 Anlage getauscht.
8 Kolben Brembo Sättel in Verbindung mit geteilter Bremsbelagsaufnahme / Hitzeleitbleche / Stahlflexleitungen usw. TÜV und Abstimmung.

das Thema war Pflicht! Das Fahrgefühl danach sagenhaft und die damit verbundene Sicherheit beruhigend.
Die Anlage selbst wird rein auf der VA verbaut, eine Kombination mit der HA faährt das Ergebnis geradewegs um und man erzielt eine noch höhere Instabilität des Fahrzeuges.

Zurück zum A5: Hier wird das Thema artgleich umgesetzt- die Anlage wird keine Zimmermann oder sonstige Zubehöranlage. Es wird wieder die Rs6 Variante werden.

Wer Fragen hat bitte einfach direkt melden- es kann auch gerne ein Angebot vermittelt werden.

grüße
Häf

Da ich meine Scheiben und Beläge tauschen muß würden mich mal eure bisherigen Erfahrungen mit anderen Bremsen interessieren. Einen Erfahrungsbericht konnte ich hier ja finden (Tarox+Redstuff) aber es wollten ja noch andere Member etwas an den Bremsen ändern. Hat jemand schon die Zimmermänner oder die EBC verbaut? Habe auf der hier verlinkten Homepage schwarze EBC Scheiben gesehen

Meine Scheiben sind blau angelaufen, regelrecht ausgeglüht. Somit ist ein vernünftiges Bremsen so gut wie unmöglich. Und gerade jetzt in der Zeit wo es ständig regnet ist das nicht gerade spaßig.

Ist die Rs6 Bremse überhaupt 1:1 auf den A5 umsetzbar......hast du genauere Infos......was hältst du von der Rs5 Anlage....

Deine Antwort
Ähnliche Themen