Sportautomatik
Hallo Leute,
ich habe eine Frage an die Besitzer eines neuen X1 (F48) mit einer Sportautomatik.
Aktuell fahre ich den alten X1 (E84) mit der ZF Automatik. Beim entspannten Cruisen auf der Bundesstraße fährt er meines Erachtens manchmal etwas zu hochtourig. Bei der Probefahrt des neuen X1 fiel mir auf, dass der neue immer im Comfortmodus startet und damit auch immer sehr niedertourig läuft. Grundsätzlich finde ich das ganz ok, beim Überholen hatte ich aber den Eindruck, dass der Wagen recht lange braucht bis er in die Gänge kommt.
Jetzt habe ich gerade einen neuen X1 bestellt und überlege mir, ob ich die Sportautomatik nachordern soll. Die Sportautomatik hat Paddles, mit denen ich im Comfortmodus schneller und geplanter runterschalten kann. Ich erhoffe mir davon schneller überholen zu können. Jetzte meine Frage. Bleibt die Automatik nach so einem Eingriff im Comfort-Modus? Geht der Wagen in den Sport-Modus oder gar in den manuellen Betrieb? Wie sind eure Erfahrungen damit? Grundsätzlich habe ich keine Lust jedes mal am Fahrerlebnisschalter an der Mittelkonsole rumzudrücken.
Viele Grüße, Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dahme-weiss schrieb am 24. April 2016 um 13:09:18 Uhr:
Hallo Leute,ich habe eine Frage an die Besitzer eines neuen X1 (F48) mit einer Sportautomatik.
Aktuell fahre ich den alten X1 (E84) mit der ZF Automatik. Beim entspannten Cruisen auf der Bundesstraße fährt er meines Erachtens manchmal etwas zu hochtourig. Bei der Probefahrt des neuen X1 fiel mir auf, dass der neue immer im Comfortmodus startet und damit auch immer sehr niedertourig läuft. Grundsätzlich finde ich das ganz ok, beim Überholen hatte ich aber den Eindruck, dass der Wagen recht lange braucht bis er in die Gänge kommt.
Jetzt habe ich gerade einen neuen X1 bestellt und überlege mir, ob ich die Sportautomatik nachordern soll. Die Sportautomatik hat Paddles, mit denen ich im Comfortmodus schneller und geplanter runterschalten kann. Ich erhoffe mir davon schneller überholen zu können. Jetzte meine Frage. Bleibt die Automatik nach so einem Eingriff im Comfort-Modus? Geht der Wagen in den Sport-Modus oder gar in den manuellen Betrieb? Wie sind eure Erfahrungen damit? Grundsätzlich habe ich keine Lust jedes mal am Fahrerlebnisschalter an der Mittelkonsole rumzudrücken.Viele Grüße, Stephan
Hallo Stephan,
ich habe den X1 25d mit Sportautomatik. Ich gebe Dir zu 100% Recht, dass die Automatik im Comfort- oder Eco-Pro-Modus viel zu träge reagiert und auch in meinen Augen sehr früh bzw. zu früh hochschaltet und zu spät runterschaltet. Auch ich habe keine Lust dann jedes Mal in den Sport-Modus beim Überholen zu gehen. Daher habe ich seinerzeit -Gott sei Dank- die Sport-Automatik mit den Paddeln geordert. Dadurch kann man mal schnell und ohne Kick-Down ein paar Gänge runterschalten, nach einigen Sekunden und ohne weiteren Eingriff, kehrt man autom. wieder in den "D"-Modus zurück unabhängig in welchem Fahrmodi (Eco Pro, Comfort od. Sport) man sich befindet. Den rein manuellen Fahrbetrieb habe ich noch nie aktiviert (also Sport + DSC aus). Dieser Aufpreis von € 150,00 war in meinen Augen die beste Ausgabe auf der Optionsliste. Mich würde das wahnsinnig nerven. Aber im Zuge von Verbrauchsoptimierung und geringen Emissionen sind die Automaten wahrscheinlich bewusst wo programmiert um weniger zu verbrauchen - ich finde es des Guten zu viel. Teilweise "würgt" die Automatik bei 1.300 - 1.400 U/min schon den nächsten Gang rein. Ich denke mit Handschalter würde das nahezu niemand tun, da man die Untertourigkeit vom Motor förmlich spürt.
29 Antworten
Hallo,
Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung:
Zitat:
Wird im Automatik-Betrieb über die Schaltwippen am Lenkrad geschaltet, wird kurzzeitig in den Manuellbetrieb gewechselt. Es erfolgt ein Wechsel zurück in den Automatik-Betrieb, wenn im Manuellbetrieb über einen bestimmten Zeitraum gemäßigt gefahren, nicht beschleunigt und nicht über die Schaltwippen geschaltet wird. Ein Wechsel in den Automatik-Betrieb ist möglich:
- Rechte Schaltwippe lang ziehen. oder
- Zusätzlich zur kurz gezogenen rechten Schaltwippe die linke Schaltwippe kurz ziehen
Ok, habe ich verstanden. Da ich ja überholen will und damit auch beschleunige wird die Automatik sicher nicht automatisch in den Automatikmodus zurückgehen. Also muss ich wohl manuell den Automatikmodus aktivieren. Geht`s dann zurück in den Comfortmodus? Ist das im Alltag praktikabel? Da interessieren mich wirklich die Meinungen der Leute, die die Sportautomatik fahren.
Zitat:
@dahme-weiss schrieb am 24. April 2016 um 13:09:18 Uhr:
Hallo Leute,ich habe eine Frage an die Besitzer eines neuen X1 (F48) mit einer Sportautomatik.
Aktuell fahre ich den alten X1 (E84) mit der ZF Automatik. Beim entspannten Cruisen auf der Bundesstraße fährt er meines Erachtens manchmal etwas zu hochtourig. Bei der Probefahrt des neuen X1 fiel mir auf, dass der neue immer im Comfortmodus startet und damit auch immer sehr niedertourig läuft. Grundsätzlich finde ich das ganz ok, beim Überholen hatte ich aber den Eindruck, dass der Wagen recht lange braucht bis er in die Gänge kommt.
Jetzt habe ich gerade einen neuen X1 bestellt und überlege mir, ob ich die Sportautomatik nachordern soll. Die Sportautomatik hat Paddles, mit denen ich im Comfortmodus schneller und geplanter runterschalten kann. Ich erhoffe mir davon schneller überholen zu können. Jetzte meine Frage. Bleibt die Automatik nach so einem Eingriff im Comfort-Modus? Geht der Wagen in den Sport-Modus oder gar in den manuellen Betrieb? Wie sind eure Erfahrungen damit? Grundsätzlich habe ich keine Lust jedes mal am Fahrerlebnisschalter an der Mittelkonsole rumzudrücken.Viele Grüße, Stephan
Hallo Stephan,
ich habe den X1 25d mit Sportautomatik. Ich gebe Dir zu 100% Recht, dass die Automatik im Comfort- oder Eco-Pro-Modus viel zu träge reagiert und auch in meinen Augen sehr früh bzw. zu früh hochschaltet und zu spät runterschaltet. Auch ich habe keine Lust dann jedes Mal in den Sport-Modus beim Überholen zu gehen. Daher habe ich seinerzeit -Gott sei Dank- die Sport-Automatik mit den Paddeln geordert. Dadurch kann man mal schnell und ohne Kick-Down ein paar Gänge runterschalten, nach einigen Sekunden und ohne weiteren Eingriff, kehrt man autom. wieder in den "D"-Modus zurück unabhängig in welchem Fahrmodi (Eco Pro, Comfort od. Sport) man sich befindet. Den rein manuellen Fahrbetrieb habe ich noch nie aktiviert (also Sport + DSC aus). Dieser Aufpreis von € 150,00 war in meinen Augen die beste Ausgabe auf der Optionsliste. Mich würde das wahnsinnig nerven. Aber im Zuge von Verbrauchsoptimierung und geringen Emissionen sind die Automaten wahrscheinlich bewusst wo programmiert um weniger zu verbrauchen - ich finde es des Guten zu viel. Teilweise "würgt" die Automatik bei 1.300 - 1.400 U/min schon den nächsten Gang rein. Ich denke mit Handschalter würde das nahezu niemand tun, da man die Untertourigkeit vom Motor förmlich spürt.
Hallo,
kann ich 100% bestätigen. Ich fahre den 25d und habe ebenfalls die Sportautomatik mit den Schaltpaddeln geordert. Im Normalfall bleibe ich im Comfortmodus, habe über die Paddel aber jederzeit die Option, ein oder zwei Gänge zurückzuschalten, etwa beim Überholen. Eine vergleichsweise günstige und praktische Option.
Gruß
Gehe mit euch 100% konform - ohne Paddles (und damit Sportautomatik) wäre das nervig.
Vielen Dank euch allen, ich habe gerade die Sportautomatik nachbestellt.
Beim E84 war ich der Meinung man bräuchte die Sportautomatik eher nicht. Die Automatik war aber nicht so niedrigtourig programmiert. Beim F48 ist das aber anders, danke für eure Erfahrungsberichte.
Gerne geschehen........Du wirst diese Entscheidung ganz sicher nicht bereuen 😁
Bei dem Fahrzeugpreis ist der Mehrpreis ja kaum relevant.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem manuellen zurückwechseln auf D. Hat die Sport-A Launchcontrol?
Zitat:
@p.schuesser schrieb am 1. Juli 2016 um 07:01:50 Uhr:
Vielen Dank für den Hinweis mit dem manuellen zurückwechseln auf D. Hat die Sport-A Launchcontrol?
Ja hat sie............viel Spaß beim Lesen 🙂
Launch Control
Prinzip
Launch Control ermöglicht beim Anfahren auf griffiger Fahrbahn eine optimierte Beschleunigung.
Allgemein
Die Nutzung von Launch Control führt zu vorzeitigem Bauteilverschleiß, da diese Funktion für das Fahrzeug eine sehr hohe Belastung darstellt.
Launch Control nicht während des Einfahrens nutzen.
Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC möglichst bald wieder aktivieren.
Ein geübter Fahrer kann im Modus DSC OFF ggf. bessere Beschleunigungswerte erreichen.
Voraussetzungen
Launch Control steht bei betriebswarmem Motor, also nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens10 km, zur Verfügung.
Zum Anfahren mit Launch Control das Lenkrad nicht einschlagen.
Mit Launch Control anfahren
Bei laufendem Motor:
1.Taste drücken und mit dem Fahrerlebnisschalter SPORT wählen.
In der Instrumentenkombination wird TRACTION in Kombination mit SPORT angezeigt und die Kontrollleuchte für DSC OFF leuchtet.
2.Wählhebelposition S einlegen.
3.Mit linkem Fuß die Bremse kräftig drücken.
4.Gaspedal über den Widerstand am Vollgaspunkt niedertreten und halten, Kick-down.
In der Instrumentenkombination wird ein Flaggensymbol angezeigt.
5.Die Anfahrtdrehzahl wird eingeregelt. Innerhalb von 3 Sekunden die Bremse lösen.
Vor erneuter Nutzung von Launch Control das Getriebe ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
Obwohl ich jetzt meinen X1 (19.000 km) schon ein gutes 1/2 Jahr habe, habe ich das noch nie ausprobiert.
Das scheint doch sehr materialmordend zu sein und der 25d hat auch so reichlich Dampf beim Ampelstart 😁
Weiß jemand von welchem Hersteller die aktuelle 8 Gang Automatik im X1 ist? Ich hoffe von ZF da sie allen Tests sehr gelobt wird.
Mfg
Im F48 ist sie von Aisin.
Ein Nachteil ist das man P manuell einlegen muß,optisch ist sie vielleicht nicht ganz der Hingucker
Was das schalten der Gänge angeht,absolut leise,ruckelfrei und schnell.Da ist kein Unterschied zum ZF-Getriebe zu merken
Ich finde Aisin sogar noch einen Tick besser
Zitat:
@Peterx1 schrieb am 1. Juli 2016 um 17:52:01 Uhr:
Weiß jemand von welchem Hersteller die aktuelle 8 Gang Automatik im X1 ist? Ich hoffe von ZF da sie allen Tests sehr gelobt wird.
Mfg
Die ist von Aisin und kann nicht von ZF sein. ZF hat bei Quermotoren (Fronttrieblern) wie ihn der neue X1 hat, nur eine 9-Gang-Automatik. Ich finde diesen Umstand auch mehr als bedauerlich, da bei der Aisin z. B. kein Getriebeölfilter erhältlich ist und somit bei höherer Laufleistung kein vernünftiger Getriebeölwechsel durchgeführt werden kann.
lt Werkstatt gibt es ein SW-Update für die Automatik, aber ich sollte das selber zahlen wenn es BMW nicht angibt. Es wurden nur die Werte gelöscht und neu angelernt.
Weiß jemand was genau im Update geändert wurde?
Manchmal braucht sie etwas wenn man beim Beschleunigung plötzlich bremsen muss und schiebt dann.
Wird sowas besser?
Wie weit rollt euer X1 nach wenn ihr auf P parkt und ganz leichtes Gefälle vorhanden ist (ohne Handbremse)?