Sportautomatik

BMW X1 F48

Hallo Leute,

ich habe eine Frage an die Besitzer eines neuen X1 (F48) mit einer Sportautomatik.
Aktuell fahre ich den alten X1 (E84) mit der ZF Automatik. Beim entspannten Cruisen auf der Bundesstraße fährt er meines Erachtens manchmal etwas zu hochtourig. Bei der Probefahrt des neuen X1 fiel mir auf, dass der neue immer im Comfortmodus startet und damit auch immer sehr niedertourig läuft. Grundsätzlich finde ich das ganz ok, beim Überholen hatte ich aber den Eindruck, dass der Wagen recht lange braucht bis er in die Gänge kommt.
Jetzt habe ich gerade einen neuen X1 bestellt und überlege mir, ob ich die Sportautomatik nachordern soll. Die Sportautomatik hat Paddles, mit denen ich im Comfortmodus schneller und geplanter runterschalten kann. Ich erhoffe mir davon schneller überholen zu können. Jetzte meine Frage. Bleibt die Automatik nach so einem Eingriff im Comfort-Modus? Geht der Wagen in den Sport-Modus oder gar in den manuellen Betrieb? Wie sind eure Erfahrungen damit? Grundsätzlich habe ich keine Lust jedes mal am Fahrerlebnisschalter an der Mittelkonsole rumzudrücken.

Viele Grüße, Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dahme-weiss schrieb am 24. April 2016 um 13:09:18 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe eine Frage an die Besitzer eines neuen X1 (F48) mit einer Sportautomatik.
Aktuell fahre ich den alten X1 (E84) mit der ZF Automatik. Beim entspannten Cruisen auf der Bundesstraße fährt er meines Erachtens manchmal etwas zu hochtourig. Bei der Probefahrt des neuen X1 fiel mir auf, dass der neue immer im Comfortmodus startet und damit auch immer sehr niedertourig läuft. Grundsätzlich finde ich das ganz ok, beim Überholen hatte ich aber den Eindruck, dass der Wagen recht lange braucht bis er in die Gänge kommt.
Jetzt habe ich gerade einen neuen X1 bestellt und überlege mir, ob ich die Sportautomatik nachordern soll. Die Sportautomatik hat Paddles, mit denen ich im Comfortmodus schneller und geplanter runterschalten kann. Ich erhoffe mir davon schneller überholen zu können. Jetzte meine Frage. Bleibt die Automatik nach so einem Eingriff im Comfort-Modus? Geht der Wagen in den Sport-Modus oder gar in den manuellen Betrieb? Wie sind eure Erfahrungen damit? Grundsätzlich habe ich keine Lust jedes mal am Fahrerlebnisschalter an der Mittelkonsole rumzudrücken.

Viele Grüße, Stephan

Hallo Stephan,
ich habe den X1 25d mit Sportautomatik. Ich gebe Dir zu 100% Recht, dass die Automatik im Comfort- oder Eco-Pro-Modus viel zu träge reagiert und auch in meinen Augen sehr früh bzw. zu früh hochschaltet und zu spät runterschaltet. Auch ich habe keine Lust dann jedes Mal in den Sport-Modus beim Überholen zu gehen. Daher habe ich seinerzeit -Gott sei Dank- die Sport-Automatik mit den Paddeln geordert. Dadurch kann man mal schnell und ohne Kick-Down ein paar Gänge runterschalten, nach einigen Sekunden und ohne weiteren Eingriff, kehrt man autom. wieder in den "D"-Modus zurück unabhängig in welchem Fahrmodi (Eco Pro, Comfort od. Sport) man sich befindet. Den rein manuellen Fahrbetrieb habe ich noch nie aktiviert (also Sport + DSC aus). Dieser Aufpreis von € 150,00 war in meinen Augen die beste Ausgabe auf der Optionsliste. Mich würde das wahnsinnig nerven. Aber im Zuge von Verbrauchsoptimierung und geringen Emissionen sind die Automaten wahrscheinlich bewusst wo programmiert um weniger zu verbrauchen - ich finde es des Guten zu viel. Teilweise "würgt" die Automatik bei 1.300 - 1.400 U/min schon den nächsten Gang rein. Ich denke mit Handschalter würde das nahezu niemand tun, da man die Untertourigkeit vom Motor förmlich spürt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Etwa 3 bis 5 cm? So lange halt, bis die Parkkralle im Getriebe greift. 😉

Gemessen habe ich das aber bis dato noch nie.

Is das gesund auf Dauer?
Schade dass er kein auto P hat.

@p.schuesser

Was genau meinst du mit Auto P?? Dass er automatisch die Handbremse aktiviert? Das ist an sich aufgrund der Park-Stellung der Automatik im Großteil der Fälle nicht nötig...

Laut Bedienungsanleitung sind aber die Aktivierung der Handbremse und der P-Stellung ohnehin zum Teil automatisch, je nach Situation....

Zum Rollen: Das Verhalten ist für Automatik völlig normal, da das Getriebe sich ein klein wenig drehen muss, bis die interne Verriegelung greift, wie schon von Rosl beschrieben. Das ist schon seit Ewigkeiten so bei Automatik, also kein Grund zur Beunruhigung.

Bei Gefälle würde ich aber ohnehin die Handbremse manuell zusätzlich betätigen....

Screenshot_20191109-091550.png
Screenshot_20191109-091745.png

Also ich betätige immer erst die Handbremse, warte kurz und dann Motor aus. Danb rollte der Wagen null nach.

Ok. Ich nutze die Parkbremse normal nicht, da sie nicht automatisch rausgeht beim losfahren.
Wenn man aber rückwarts bei Gefälle parkt is es irritierend wenn man kurz zurück rollt.
Mein Händler meinte ich brauche Parkbremse gar nicht.

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 9. November 2019 um 14:06:26 Uhr:


Ok. Ich nutze die Parkbremse normal nicht, da sie nicht automatisch rausgeht beim losfahren.

Das kann ich so nicht bestätigen.
Bei meinem X1 löst sich die Parkbremse sehr wohl beim Anfahren.

Nur wenn man angeschnallt ist 😉

Stimmt sie löst sich automatisch, allerdings ist Voraussetzung das man sich angeschnallt hat,
sonst muss man sie selbst rausgeben.

Ich finde auf den Knopf drücken ist jetzt nicht so schwer
Kriege ich hin 😉

boah ich dachte, ich hab die komplette Bedienungsanleitung gelesen und hab mich schon über die Parkbremse aufgeregt... alles klar, anschnallen vorher. Gut zu wissen.

Oder halt die Gurtwarnung raus codieren. Habe es gerade an meinem F25 probiert. Dann geht es auch ohne den Gurt.

nein, die Gurtwarnung ist definitiv einer der sinnvolleren Warnungen. Ich schnall mich zwar immer an, aber es gibt da so einige Spezis, die machen das nicht unbedingt, wenn das Auto sie nicht dazu erzieht...

Ich find das auch gut so. Hatte mich anfangs auch gewundert warum sich die parkbremse manchmal automatisch löst und manchmal nicht 😁 irgendwann bin ich dann auch auf den gurt gekommen hehe

Hinsichtlich der automatischen Parkbremse .........

Der Stellplatz in der Arbeit hat ein ganz leichtes Gefälle. Beim Vorgänger (S-Max mit DSG) habe ich immer die Feststellbremse leicht angezogen, da sich sonst der Wahlhebel der Automatik schwer von P auf D bewegen ließ. Das lag auch an der durch das Gefälle an der Parkkralle anliegenden Spannung. Mit eingelegter Feststellbremse ging es dann aber immer leicht raus.
Daher habe ich das die erste Zeit über beim X1 auch so gemacht .......... bis ich es mal probeweise gelassen habe. Was soll ich sagen? Wohl wegen der elektronischen Betätigung des Wahlhebels kann man auch ohne Spannung oder Probleme von P auf D schalten und auch ohne, dass der Wagen einen Ruck machen würde.

Auf der anderen Seite ......... derzeit muss ich übergangs- und zwangweise Zuhause auf einem (ungeliebten) Duplex Stellplatz mit bauartbedingtem, hohen Gefälle parken. Der Wagen erkennt das Gefälle und betätigt beim Einlegen von P automatisch die Feststellbremse. Umgekehrt löst es dir Feststellbremse selbständig beim Einlegen von D, wenn man wieder los fahren möchte. Es ist also mittlerweile selten geworden, dass ich die Feststellbremse manuell betätige.

Aber auch bei Stau an einer Steigung wird der Wagen selbständig am Rollen gehindert, er bleibt an Ort und Stelle ohne dass man Gas geben oder bremsen muss, ähnlich dem Hillholder beim S-Max.

Ich hau mich weg... wenn Gut rauskodiert ist geht sie automatisch immer raus? Kann das Carly???

Deine Antwort