Sportauto: M3 und Alpina B3 auf einem Niveau!

BMW M3 E92 (Coupe)

Hallo,

in der aktuellen Ausgabe der Sportauto gibt es neben dem Supertest des M3 einen ausführlichen Test zum Alpina B3. Hier einige Testdaten und das Schlussfazit:

"Der B3 muss den Vergleich mit namhaften Konkurrenten nicht scheuen, auch wenn er sich anders gibt als beispielsweise ein BMW M3. Aber nur mal so nebenbei: Mit herkömmlicher 18-Zoll-Bereifung umrundet ein M3 den kleinen Kurs in Hockenheim etwa auf gleichem Niveau.
Und die 1.15,8 Minuten sind schlussendlich nicht der letzte Hieb, den der B3 an seine Konkurrenten austeilt. Auch der respektable Verbrauch ist ein Argument, das in der heutigen Zeit sticht."

Kl. Kurs Hockenheimring, Sportauto:
Alpina B3 Biturbo (360 PS) : 1:15.8 min (Michelin Pilot Sport 2)
BMW M3 Coupe (420 PS) : 1:15.4 min (Michelin Pilot Sport 2)*

*Die bessere Zeit des M3-Supertests wurde auf optionalen Cup-Reifen gefahren!

B3 Biturbo (360 PS): 0-100 km/h 4.8s, 0-160 km/h 10,6s, 0-200 km/h 16,7s
M3 Coupe (420 PS): 0-100 km/h 4.8s, 0-160 km/h 10,2s, 0-200 km/h 15,7s

M3 Coupe Handschalter (420 PS): 0-100 km/h 4.9s, 0-200 km/h 16.7s (AMS 2007)

Vmax- SPortauto-Testfahrzeuge:
Alpina B3 Biturbo: 285 km/h
BMW M3 Coupe: 280 km/h

Sportauto-Leergewicht:
Alpina B3 Biturbo - Automatik: 1626 kg
BMW M3 Coupe - Handschalter: 1608 kg

Sportauto - Minimalverbrauch / Testverbrauch:
Alpina B3 Biturbo: 10,3L / 14,6 L
BMW M3 Coupe: 12,4L / 16,3 L

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in der aktuellen Ausgabe der Sportauto gibt es neben dem Supertest des M3 einen ausführlichen Test zum Alpina B3. Hier einige Testdaten und das Schlussfazit:

"Der B3 muss den Vergleich mit namhaften Konkurrenten nicht scheuen, auch wenn er sich anders gibt als beispielsweise ein BMW M3. Aber nur mal so nebenbei: Mit herkömmlicher 18-Zoll-Bereifung umrundet ein M3 den kleinen Kurs in Hockenheim etwa auf gleichem Niveau.
Und die 1.15,8 Minuten sind schlussendlich nicht der letzte Hieb, den der B3 an seine Konkurrenten austeilt. Auch der respektable Verbrauch ist ein Argument, das in der heutigen Zeit sticht."

Kl. Kurs Hockenheimring, Sportauto:
Alpina B3 Biturbo (360 PS) : 1:15.8 min (Michelin Pilot Sport 2)
BMW M3 Coupe (420 PS) : 1:15.4 min (Michelin Pilot Sport 2)*

*Die bessere Zeit des M3-Supertests wurde auf optionalen Cup-Reifen gefahren!

B3 Biturbo (360 PS): 0-100 km/h 4.8s, 0-160 km/h 10,6s, 0-200 km/h 16,7s
M3 Coupe (420 PS): 0-100 km/h 4.8s, 0-160 km/h 10,2s, 0-200 km/h 15,7s

M3 Coupe Handschalter (420 PS): 0-100 km/h 4.9s, 0-200 km/h 16.7s (AMS 2007)

Vmax- SPortauto-Testfahrzeuge:
Alpina B3 Biturbo: 285 km/h
BMW M3 Coupe: 280 km/h

Sportauto-Leergewicht:
Alpina B3 Biturbo - Automatik: 1626 kg
BMW M3 Coupe - Handschalter: 1608 kg

Sportauto - Minimalverbrauch / Testverbrauch:
Alpina B3 Biturbo: 10,3L / 14,6 L
BMW M3 Coupe: 12,4L / 16,3 L

Gruß

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Ganz einfach weil viele Bauteile wie Bremsen, Fahrwerksteile, Auspuffanlage etc. schwerer sind, da grösser dimensioniert.
Der M3 ist ja auch kein Leichtbau. Bei dem Gewicht ist der Gag mit dem Kohlefaserdach ja wahrscheinlich eher zur Belustigung.
Wenn ein 150kilo Fettsack einen Jogginganzug anzieht, ist er dann ja auch kein Sportler oder =)

Das ist doch dann eher ein Schildbürgerstreich.

Wenn der B3 mit gleichen Reifen und Serienbremsen (M3 hatte im Supertest Rennbremsbeläge!) die gleichen Werte erzielt mit geringerem Aufwand.

die performance des alpina ist wirklich beeindruckend, aber möglicherweise sieht es auf der nordschleife nürburgring anders aus. 0-100 und hockenheim sagt ja nicht alles über die sportlichkeit eines autos aus. aber dennoch ist der B3 wohl viel näher dran als er von der ausrichtung her sein dürfte.

der m3 pressebericht ist echt klasse!

gruß sapos

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Wenn der B3 mit gleichen Reifen und Serienbremsen (M3 hatte im Supertest Rennbremsbeläge!) die gleichen Werte erzielt mit geringerem Aufwand.
Einzig die 19" - Bereifung reissen den M3 auf dem Hockenheimring den "Kopf aus der Schlinge" - mit der 18" - Serienbereifung liegen beide Autos auf gleichem Niveau.... und dies obwohl der B3 keine Sperre hat!

M.E. dürfte diese fehlende Sperre gerade auf dem Hockenheimring doch einiges an Performance kosten oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von sapos


die performance des alpina ist wirklich beeindruckend, aber möglicherweise sieht es auf der nordschleife nürburgring anders aus. 0-100 und hockenheim sagt ja nicht alles über die sportlichkeit eines autos aus. aber dennoch ist der B3 wohl viel näher dran als er von der ausrichtung her sein dürfte.

Ich denke auch, dass der M auf der Nordschleife schon noch ein Stück schneller sein wird. Der Audi R8 wurde in Hockenheim auch schon mit einer 1,12er Zeit gefahren und hat auf der Nordschleife wiederum nur 8:04 geschafft - mit Sportreifen. Könnte ja beim M umgekehrt sein.

Dessen Zeit finde ich gerade im Vergleich zu der des R8 ziemlich beindruckend. Auch wenn hier viele enttäuscht vom neuen Emmy sind, so schlecht kann er ja doch nicht sein, wenn er praktisch die Zeit eines nicht unbedingt unsportlichen Mittelmotorrenners fährt, oder?

Nichtsdestotrotz, was ALPINA mit dem B3 abliefert ist schon mehr als beeindruckend. Aber die starken Resultate des B3 bedeuten ja nicht automatisch, dass der M3 schlecht ist - auch nicht im Verhältnis zum Aufwand. Sie werfen jedoch einen dunklen Schatten, der den Glanz des M3 auf einmal ein wenig stumpf erscheinen lässt.

@Rob66
Klar lass ich mit mir reden - für eine gute Diskussion bin ich immer zu haben. So lange mir nicht die Argumente oder zumindest die dummen Sprüche ausgehen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von southlight



Zitat:

Original geschrieben von Rob66


@south:

Ja habs eben gesehen, da hast du recht!

Übrigens: Ich hasse dich für deine ausgezeichneten Englischkenntnisse! 😁

Und ich dachte immer ich sei surfsüchtig!😛

MfG Robert

Schleimer! 😁😉
Apropos: Bin schon gespannt auf die nächste SA, wie sich "dein" S5 schlägt!

Grüße, south

Alles andere als eine 7er Zeit auf der NS wäre eine Enttäuschung!😁😁😁

Mal Spaß beiseite, erwarte schon das der S5 schneller ist als der S4 Avant(8min29sec) beim Supertest, eine Zeit im Bereich vom M3E46 wäre ok.
Allerdings brachte der weiße SportAuto-S5 die bisher schwächsten Test-Fahrleistungen, ebenso in der Fahrdynamik, mal abwarten ob sich die Erwartungen vom Papier her auch bestätigen.

MfG Robert

Um den Kreis wieder zu schliessen:

Der Alpina B3 ist in jeder Hinsicht eigentlich der passende Konkurrent für den S5: Leistung, Preis, Komfort, Zielgruppe, dezenteres Styling ... alles ist passend!

Dass er trotzdem den neuen M3 so in Bedrängnis bringen kann, ist nach wie vor erstaunlich.

Ich bin mir nichtmal so sicher, dass der B3 auf dem Nürburgring sehr viel schlechter abschneiden würde als der M3 mit gleicher Bereifung und Serienbremsen.

Ein handfester Vorteil des M3 ist das Differential. Und das ist eigentlich auf einer kürzeren kurvigeren Strecke wie dem Hockenheimring vorteilhafter. Die Differenz war aber gerade dort sehr gering.

Gruß

Ich finde es erstaunlich, dass hier über die "überflüssige" Arbeit der M gmbh diskutiert wird, und die Entwicklungsarbeit bei Alpina unterschätzt wird. Die M gmbh hat beim M3 viel Energie in die Entwicklung des hochdrehzahl-V8 gesteckt, und es hat sich (meiner Meinung nach) gelohnt. Leider kann der M3 die ganze Schönheit des Motors nicht ganz in Fahrleistungen umsetzen. Dass der Alpina so nahe am M3 ist, kann ich mir mit der Charakteristik des Turbos erklären, das maximale Drehmoment liegt in einem breiteren Drehzahlband an.
 
Ich persönlich würde den Alpina nehmen, wegen Verbrauch und Stil des Wagens.

Moin,

ich durfte den M3 bereits bewegen.. und man man man.. da kann jeder schreiben was er will.
Es ist ein absolutes Ereignis so ein Fahrzeug mal selbst zu bewegen.
Ich will mich hier gar nicht in vielen Zeilen über die Charakteristik des M3 E92 schreiben..
das subjektive Fahrgefühl ist einfach nirgendwo sonst zu bekommen. Ein Porsche war nie so komfortabel, ein Audi nie so puristisch sportlich.
Entweder man cruised gemütlich durch die Gegend und das sehr komfortabel oder es hagelt "Zwischengas".
Vollsportler und gemütlicher Cruiser.. diese Symbiose hat bisher keiner so gut hinbekommen.
Zum Vergleich nehme ich hier (alle in 2007 gefahren): Porsche 997 S4, 997 Turbo, Cayman S, BMW M5 (E60 und E39) & M6, M3 E46, 650i, Z4Coupé, Audi RS4, Audi S5, Jaguar XKR, Mercedes SL350 / SL 55 und den CLK 6.1 von Brabus.
Manche sind da objektiv (und manche davon auch subjektiv) schneller, aber keiner bietet so viel für das Geld.

BTW: Ein M6 ist freilich schneller.. von 0-100, von 0-200, aber auf dem Ring sieht es IMHO maximal gleich aus.

Ein Aplina war bisher immer eine andere Liga, nie so sportlich (gefühlt)... aber immer toll. Ich liebe den Aplina Stil (Fahrgefühl),aber das des M3 ist geil. 😉 Und noch geiler mit dem neuen SMG!
In einem direkten Rennvergleich (auf einer Rennstrecke) wird der Alpina verlieren. Da bin ich mir sicher.

Und.. das M3 Carbondach bringt was. Sicherlich ist der M3 noch zu schwer (fühlt sich allerdings wie beim M5 ganz leicht an), aber es senkt immerhin den Schwerpunkt entscheident.

Ich freu mich über diese beiden, in sich perfekten, Evolutionsstufen des E92.

Gruß
Tim

... der preis des alpina ist aber auch stolz, hab gerade mal ne config auf der HP gemacht. wenn ich die selben extras wähle, die ich habe, komme ich auf 72.000€. das ist schon ein hohere aufpreis für das teil- hat jemand ahnung, ob die auch die selben %te wie BMW vergibt?
wenn man beide (M3 und Alpina) vergleicht, nehmen die sich bestimmt nichts...
 

Ich kann da nur Bimmian zustimmen,

den M3 als "Leichtbau" zu bezeichnen - das ist ein Witz! Ein 3er mit ca. 1700 kg - ich glaubs echt nicht! Nochmal: Er ist DEUTLICH schwerer, als ein 335i. Der M3 wiegt lt.BMW Wersangabe 1655 kg ( was man davon halten mag, wisst ihr selbst ). Den, den ich bei der Probefahrt gehabt habe, hat DEUTLICH über 1700 kg gewogen! Die 1608 kg im Test sind NICHT nach EU-Norm gemessen worden, d.h. es wurde nur das Auto OHNE Fahrer usw. gewogen! Übrigens ist der V8 trotz "Leichtbauweise" DEUTLICH schwerer ( ca. 30 kg mit Aggregaten ), als der Serienmotor des 335i. Was das für die Gewichtsverteilung bedeutet, ist wohl klar. Er hat nie und nimmer eine Verteilung von 50:50 ( die hat übrigens nur ein 318er ), ausser vielleicht auf BMW-Werbeprospekten. Deshalb hat er trotz Sperre KEINE bessere Traktion, als ein 335i - habe es selbst bei der Probefahrt erlebt. Ich selbst habe ja meinen M3 e46 verkauft und mit dem Neuen spekuliert. Nach der Probefahrt kommt er nicht mehr in Frage. Man ist bei der Entwicklung in Mercedes-AMG-Bereiche abgerückt - die können das allerdings viel besser, als die M-GmbH ( siehe C63 AMG ).

Ein Hochdrehzahlkonzept kommt normalerweise erst in leichten Fahrzeugen zum Tragen, da das Drehmoment meist konstruktionsbedingt zurückstecken muss. Baut mal einen 1200 PS Formel 1 Motor in einen LKW ein. Das Ding kommt nicht mal vom Fleck. Somit ist mir schon klar, warum der B3 so gut abschneidet - weil er viel mehr Drehmoment hat ( und das auch noch über ein mind. gleichwertiges Drehzahlband- vom Drehmoment her betrachtet ).

Die M-Gmbh hatte wohl das Problem, dass man einen um 2 Zylinder gekürzten V10 Motor nehmen musste - AMG z.B. baut das gleiche Triebwerk, wie aus den höheren Klassen in die C-Klasse ein ( nur ein wenig gedosselt ). Somit hat man schlechte Karten, gegen einen Motor, der in Konkurrenz zum V10 BMW steht.

Meiner Meinung nach ist der neue M3 ein Konzeptionsfehler! Man wollte sich von der reinen Sportlichkeit eines e46 M3 zum Allroundsportler like AMG bewegen. Aber leider ist das total Misslungen. Mein Fazit nach der ausgiebigen Probefahrt: Sieht super aus ( e92 M3 ), hat einen geilen Sound usw. Ist aber weit von der Dynamik meines altem M3 entfernt! Zudem gibt es jetzt in diesem Bereich ( in den sich BMW wie oben beschrieben vorgewagt hat ) wirklich nichts mehr zu holen, gegen einen C63 usw. Übrigens hat der Wagen den ich hatte, um die 90.000 € gekostet ( mit diesem M-Drive-Schnickschnack usw. ) Dafür bekomme ich einen Carrera S.

@ Dozer-M:
Der M3 ist natürlich ein tolles Auto, aber er ist auch lange nicht wirklich so sportlich, wie er sich "anfühlt"! Zudem muss man solch ein Fahrzeugkonzept mit der direkten Konkurrenz vergleichen und da sieht nicht so rosig aus. Und mal ganz ehrlich, Du kannst keinen Carrera S mit dem M3 vergleichen, das ist ne ganz andere Liga - durfte auch schon mal damit fahren. Aber leider kostet der M3 ausstattungsbereinigt sogar MEHR als ein C63 und mit vergleichbarer Ausstattung so viel, wie ein Carrera S. Das ist wohl in Anbetracht der gebotenen Leistung völlig inakzeptabel!
Das spiegelt sich übrigens auf der Strasse wieder, denn wieviel M3 hast Du denn schon gesehn? Also ich einen einzigen in der Stuttgarter Umgebung! Wie lange gibts ihn schon? Muss ich wohl nix mehr dazu sagen!

Schade, sage ich da nur.

Der Berni kann's nicht lassen.😁
Ich würde Dir empfehlen, noch mal eine Probefahrt mit dem M3 zu wagen. Die von Dir geschilderten Eindrücke machen nicht unbedingt Sinn, vielleicht lags ja am Testwagen...
Wenn du noch so nett wärst und mal einen Link zu dem von Dir angesprochenen M3-Test (aus dem anderen Thread) reinstellst!?

Grüße, south

Um was geht es hier eigendlich???? Zwei super autos, die je nach Geschmack des jeweiligen "Schreibers" beurteilt werden.... ich versteh die ganze Diskussion nicht.... der eine hat einen optimierten Motor, der andere eben einen V8... die sehen beide ziemlich gleich aus und haben auch fast die selben Fahrwerte- ihr macht ja gerade so, als wenn hier ein 100PS Auto mit einem 400PS Wagen verglichen wird. Rennreifen hin und her- eine Sekunde auf der Nordschleife mehr.....na so ein Quatsch....
Beide Wagen sind sehr gut und je nach Geschmack des Kunden auch verkaufbar....
mfg sunny

Der Themenstarter arbeitet wohl für Alpina. Mensch, was ich zu dem Thema schon alles von ihm gelesen habe. Toll 😉
Ist er denn nun schon selber mal einen der beiden gefahren oder werden immer noch die Meinungen irgendwelcher Dritter zitiert? Hatte keine Zeit alles hier zu lesen.

Der neue M3 ist halt einfach zu schwer.

Aber da steht er ja nicht allein da. Jeder Hersteller macht seine Autos immer schwerer......

Die einzige Ausnahme zur Zeit finde ich ist da die Z06.

1440 Kg und 512 PS.

Kein technischer Schnickschnack nur 2 Ventile pro Zylinder eigentlich ein bischen veraltet.

Aber Spritverbrauch besser als die meisten deutschen Sportwagen. Rundenzeiten besser als die

meisten deutschen Sportwagen. Preis besser als die......

Rundenzeit Hockenheim: 1:11,7

Aber der Endverbraucher kann ja zum Glück entscheiden was er möchte ?

Hightech Image 1:15,xx oder Sportwagen mit 1:11,xx

-------------

Übrigens wircklich bemerkenswert fand ich in der Sport Auto Ausgabe den
Test des Evo IX Sport Wagon

Ist ein Mitsubishi Lancer Kombi mit 350 PS.

Hockenheim 1:13,5

:-) das ist mal eine klare Ansage für ein Kombi :-)
vielleicht sollte sich die M GMBH mal den näher anschaun ....

man könnte wenigstens beim thema bleiben. mich interessiert in diesem zusammenhang weder die z06 noch ein japaner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen