Sportauspuff

Opel Astra F

Hallo Leute,

ich suche für meinen Astra F Caravan (16v, 74kw) einen Sportauspuff.
Es sollte die flache, ovale Variante sein:
http://picture.yatego.com/.../Turbo_plus_anlage_148x75.jpg

Es geht mir nicht um die ganze Anlage, sondern nur um den Endschalldämpfer!
Er sollte schon einen guten Sound rausblasen ;-)
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was könnt ihr empfehlen?

Gruß Dennis

Beste Antwort im Thema

Warum willste Überholen... Du wirst doch oft genug überholt^^ 😛

ESV heisst EinSpritzVentil

Hintergrund: ich fahre auch grössere. Ohne Anpassung. Das sollte wenn die richtige Gr. auch so gehen. In der Teillaststeuerung funkt eh die Lamda rein. Und bei Volllast gibts du ihm alles was er braucht/verwerten kann. Klappt auch so ganz gut....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Du jackelst auch mit nem 60PS durch die Gegend. Ich hab doch klar geschrieben, dass der offene an der Stelle vom Kasten 3-5° wärmere Luft (zur Aussenluft) bekommt. Das hab ich mit Kasten ohne Gummischnorchel auch. Bei den 1,4er und 1,6er wird er meist direkt an der Drosselklappe angebaut.

Schonmal was davongehört, dass du KEINEN Vergaser hast...? Vergaser und Einspritzer (zumind. meiner) sind himmelweite Unterschiede. Allein das, dass du kein Venturirohr (Querschnittsverengung) drin hast, reicht schon aus... Wenn du dich mit deinem Motor beschäftigen würdest, wüsstest du, dass dein Ansaugkrümmer mit Kühlwasser beheizt wird.

Was heisst nicht abrufen können? Was nutzen deine 60PS vollgas und Grip, man kann auch mit dem Gas genügend gefühlvoll umgehen. Wenn ich es drauf anlege, drehen meine Räder im 3. Gang noch. Trotzdem kommt da mehr Vortrieb als mit weniger Leistung und Grip.

FAKT?? Fakt ist, dass man auf nem Prüfstand STEHT... Und FAKT ist, dass ich meine Ansaugtemps. messe. Und da kommt de facto nur 3-5° raus. Oder willst du mir weissmachen, dass bei 10° ich spürbar weniger Leistungs als bei 0° habe??? Dann würde ich bei 30° ne Anfahrhilfe brauchen...?

Deine 3 PS können auch mal ganz geruhsam auf ne gewisse Serienstreuung hinweisen. Da würde ich noch nicht laut mit rumtönen...

Mein Prüfstandergebnis ist ja zu sehn. Im übrigen mit Serienpapierfilter...

Hi,

da fühlt sich jetzt aber einer auf dem Schlipps getreten!!

Die Ansaugbrücke vom Vergaser wird auch gewärmt und zwar mit Abgase zumindest bei dem OHV Motor.

Serienstreuung kann ich ausschließen, da gleiches Auto gleicher Leistungsprüfstand.

Wer sagt das ich 60PS habe?? Ich habe mehr!!!!

3. Gang Reifen durchdrehn!?! also hast du kein Gefühl im Fuß *grins*

Gruß Karsten

Zitat:

Wer sagt das ich 60PS habe?? Ich habe mehr!!!!
Gruß Karsten

Tschuldigung... 63...

Nicht war... richtig gelesen?: "...Wenn ich es drauf anlege..."

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Wer sagt das ich 60PS habe?? Ich habe mehr!!!!
Gruß Karsten

Tschuldigung... 63...

Nicht war... richtig gelesen?: "...Wenn ich es drauf anlege..."

Ne auch nicht, wenn du kw statt PS machst kommst du nicht annähernd dahin!!

Und wenn ich nächstes Jahr die Motorabstimmung machen lasse werde ich noch etwas mehr Leistung haben denke ich. Habe ja noch Einspritzdüsen mit einer Fördermenge von 191ccm bei 3 Bar hier liegen 😁

Gruß Karsten

dann halt nen si... Das was das kostet, muss man schon verliebt in den Motor sein. Da ist ne gr. Maschine besser und billiger...

Was hast du jetzt an Durchsatz der ESV???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


dann halt nen si... Das was das kostet, muss man schon verliebt in den Motor sein. Da ist ne gr. Maschine besser und billiger...

Was hast du jetzt an Durchsatz der ESV???

er hat nen orgi re import si

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


dann halt nen si... Das was das kostet, muss man schon verliebt in den Motor sein. Da ist ne gr. Maschine besser und billiger...

Was hast du jetzt an Durchsatz der ESV???

Also da hast du recht ob ich einen c14se überhole oder einen c20ne vom arbeitsaufwand tut sich da nicht viel, nur hatte ich schon einen c14se und für das andere hätte ich erstmal ne basis gebraucht getriebe usw. da wäre ich dann wohl nicht mit 2000€ hingekommen.

Was ist eigentlich ESV?

Gruß Karsten

Warum willste Überholen... Du wirst doch oft genug überholt^^ 😛

ESV heisst EinSpritzVentil

Hintergrund: ich fahre auch grössere. Ohne Anpassung. Das sollte wenn die richtige Gr. auch so gehen. In der Teillaststeuerung funkt eh die Lamda rein. Und bei Volllast gibts du ihm alles was er braucht/verwerten kann. Klappt auch so ganz gut....

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Warum willste Überholen... Du wirst doch oft genug überholt^^ 😛

ESV heisst EinSpritzVentil

Hintergrund: ich fahre auch grössere. Ohne Anpassung. Das sollte wenn die richtige Gr. auch so gehen. In der Teillaststeuerung funkt eh die Lamda rein. Und bei Volllast gibts du ihm alles was er braucht/verwerten kann. Klappt auch so ganz gut....

Ich meinte nicht Einspritzventil sondern Einspritzdüse!!

Durch die Anpassung kann man es so abstimmen, das der Kraftstoff nicht einfach aus dem Auspuff rausrotzt.
Kommt drauf an welche du drin hast für den C20xe gibt es welche wo der Düsenstrahl in 4 geteilt wird und dadurch einen besseren Füllungsgrad erzielt. Die Lambda kann aber nur bis 15% regeln falls ich das noch richtig in Erinnerung habe. Kollege hat auch größere Düsen genommen da die kleinen zuwenig Kraftstoff geliefert haben, da lief der Turbo dann zu mager und weg war der Kolben! Deshalb Einspritzdüse mit mehr durchlass, danach kam er mit einer Tankfüllung 300km, also viel zu viel Verbraucht nache dem Softwareupdate passt das so einigermaßen sagt er!

Gruß Karsten

Na Kollege... Deine Kenntnisse lassen zu wünschen übrig.

Ne "Düse" hat ein Vergaser oder ein Diesel. Die Dinger die wir drin haben, nennt man "Ventil".

Ja, neee... zum Teil richtig... Was die Lamda macht ist klar. Aber bei Volllast hast du keine aktive Lamdaregelung mehr. Da knallt er nach festen Werten rein. Wenn ich will, schaff ich das auch mit 300km^^ (23L auf 100km). Das hängt rein mit der Fahrweise zusammen. Überhaupt nicht ausschlaggebend...

Und 191cm³ Durchsatz reinsetzen, ohne den von deinen zu wissen is nicht wirklich sinnvoll. 1, 2 oder 4 Strahl ist richtig, interessant ist die Tröpfchengrösse/Strahlbild und die Zylinderfüllung. Das kannst du aber auch mit Druckerhöhung notfalls hinbekommen.

Turbo und Sauger sollte man da auch gesondert beurteilen...

trotzdem lohnt ne Softwareanpassung für 600 Öcken bei deinem Motor nicht... Is es billiger, ist es fusch... Prüfstand für 1 Tag kostet nunmal...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Na Kollege... Deine Kenntnisse lassen zu wünschen übrig.

Ne "Düse" hat ein Vergaser oder ein Diesel. Die Dinger die wir drin haben, nennt man "Ventil".

Ja, neee... zum Teil richtig... Was die Lamda macht ist klar. Aber bei Volllast hast du keine aktive Lamdaregelung mehr. Da knallt er nach festen Werten rein. Wenn ich will, schaff ich das auch mit 300km^^ (23L auf 100km). Das hängt rein mit der Fahrweise zusammen. Überhaupt nicht ausschlaggebend...

Und 191cm³ Durchsatz reinsetzen, ohne den von deinen zu wissen is nicht wirklich sinnvoll. 1, 2 oder 4 Strahl ist richtig, interessant ist die Tröpfchengrösse/Strahlbild und die Zylinderfüllung. Das kannst du aber auch mit Druckerhöhung notfalls hinbekommen.

Turbo und Sauger sollte man da auch gesondert beurteilen...

trotzdem lohnt ne Softwareanpassung für 600 Öcken bei deinem Motor nicht... Is es billiger, ist es fusch... Prüfstand für 1 Tag kostet nunmal...

Hi,

ich dachte das sind Einlass und Auslassventile und keine Düsen!! Düsen sind doch das wo der Sprit alleine durchgeht und nicht Das Kraftstoffluftgemisch!!

Okay dann ist das halt ein Einspritzventil vor dem EInlassventil! (Irren ist menschlich)

jetzt habe ich EINSPRITZVENTIL mit einer Förderleistung von 151ccm.

Die lohnt denke ich mal wohl bei meinem Motor und wenn ich dann nur etwas weniger Sprit verbrauch! Ich lasse die Anpassung bei Rüddel machen!

Gruß Karsten

ich kann das aber auch ned verstehn warum an den kleinen kindermotoren immer rumgebastelt wird, betreibste motorsport?? denke mal nich, also isses unnötig wenn man nich in irgendner klasse bleiben muss vom hubraum her.

Kumpel bastelt auch schon ewig an seinem 1.4er 16V im tigra rum mit mantzelbox usw und wurde letztens von nem komplett orginalen 1.4 16V corsa stehn gelassen, da war er kurz vorm heulen, aber auf was größeres umbauen?? "niemals , hat ja jeder" sowas find ich total hirnrissig, vor allem bei nem astra, wo man mit nem Spender und neuen verschleißteilen bei knapp 1500 liegt und dann aber auch gescheites drehmoment hat und ne Basis auf der es sich lohnt dann aufzubauen.

Aber wenns spaß macht

Bau die ESV ein! Du hast nur bei Volllast/Volllgas mehr Spritverbrauch. Aber auch mehr Leistung...

Probiers einfach aus. Ich fahre mit meinem wegen Umbau auf E85 (Bioethanol) auch mit gr. ESV... Da das Benzin jetzt aber leider zu billig geworden ist, hab ich´s einfach mal mit Benzin getestet. Und siehe da, der Verbrauch ist wie mit den normalen ESV...

Dauert etwa 200km, bis sich das STG dran gewöhnt hat. Du wirst also erst ab der 2. Tankfüllung ergebnisse bekommen.

Deine Werte sind so, dass das STG die Grössenunterschiede im Teillastbereich ausgleichen kann.
--------------------------------

Klar, du hast Einlass+Auslassventile. Da wo der Sprit durchkommt, nennt sich bei dir Einspritzventil. Beim Vergaser ist dass dann die Vergaserdüse.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


ich kann das aber auch ned verstehn warum an den kleinen kindermotoren immer rumgebastelt wird, betreibste motorsport?? denke mal nich, also isses unnötig wenn man nich in irgendner klasse bleiben muss vom hubraum her.

Kumpel bastelt auch schon ewig an seinem 1.4er 16V im tigra rum mit mantzelbox usw und wurde letztens von nem komplett orginalen 1.4 16V corsa stehn gelassen, da war er kurz vorm heulen, aber auf was größeres umbauen?? "niemals , hat ja jeder" sowas find ich total hirnrissig, vor allem bei nem astra, wo man mit nem Spender und neuen verschleißteilen bei knapp 1500 liegt und dann aber auch gescheites drehmoment hat und ne Basis auf der es sich lohnt dann aufzubauen.

Aber wenns spaß macht

Hi,

da muss ich dich leider enttäuschen, ich mache Motorsport!! Klar mit einem C20XE habe ich mehr NM und mehr KW aber da ist die Klasse schon so ausgereizt das man da richtig viel Kohle investieren muss und in der Klasse bis 1600ccm geht das dann noch.

Einen C20NE stecke ich in der Beschleunigung locker weg und da der Motor weniger gewicht hat schiebt der in kurven nicht so weit raus!

Nur mit einer Mantzelansaugbox ist es ja nicht getan da müssen dann auch die passenden Nockenwellen her damit das mit der Aufladung besser paßt und was nützt das ganze wenn der Block nicht optimal bearbeitet ist??

Gruß Karsten

WENN du schon Motorsport betreibst, solltest trotzdem ans Hubraumlimit gehn... Alles andere ist der falsche Ansatz.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Bau die ESV ein! Du hast nur bei Volllast/Volllgas mehr Spritverbrauch. Aber auch mehr Leistung...

Probiers einfach aus. Ich fahre mit meinem wegen Umbau auf E85 (Bioethanol) auch mit gr. ESV... Da das Benzin jetzt aber leider zu billig geworden ist, hab ich´s einfach mal mit Benzin getestet. Und siehe da, der Verbrauch ist wie mit den normalen ESV...

Dauert etwa 200km, bis sich das STG dran gewöhnt hat. Du wirst also erst ab der 2. Tankfüllung ergebnisse bekommen.

Deine Werte sind so, dass das STG die Grössenunterschiede im Teillastbereich ausgleichen kann.
--------------------------------

Klar, du hast Einlass+Auslassventile. Da wo der Sprit durchkommt, nennt sich bei dir Einspritzventil. Beim Vergaser ist dass dann die Vergaserdüse.

Hi,

ja das werde ich nach der AU im Februar mal in angriff nehmen! Und dann wieder auf dem Prüfstand, vielleicht ist der Drehmomenten abfall dann zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen weniger als 15NM die Leistungskurve geht aber ohne einbruch nach oben!

Gruß Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen