Sportauspuff + offener Luftfilter ??

BMW 3er E36

Hi ,

mal ne Frage im allgemeinen ... Sportauspuff und Sportluftfilter am Auto .... ist das zulässig ?

Rob

27 Antworten

was hat das mit dem auspuff zutun?

also was ich eigentlich sagen will.. einfach n sport esd holen und den luftfilterkasten bei bedarf umbauen

Ich bin bis jetzt noch nicht ganz durchgestiegen, liegt vielleicht daran das ich ne Frau bin. Also ich habe einen eingetragenen K&N-Sportluftfilter und eine Bastuckanlage mit ABE . Ist das jetzt zulässig oder muss ich bei meinem nächsten TüV-Besuch mit Problemen rechnen??

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


nur der fc grün weiß kann dich anpink... wenn sie scharf auf dich sind...

Ganz genau so sieht es aus, wenn den "Sheriffs" das nicht gefällt und sie meinen, dass wäre Aufgrund von "XYZ blablabla Bestimmungen" nicht OK, dann nützt dir auch deine schöne ABE samt Eintragung nüscht...😉

Denn auch der TÜV steht nicht über dem Gesetz und das vertritt ja immer noch, die "Blau/Silberne" Fraktion...😉

Wurde gerade vor etwa 5 Wochen im A Forum, ziemlich Groß und Breit diskutiert...🙂

Bär

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


was hat das mit dem auspuff zutun?

also was ich eigentlich sagen will.. einfach n sport esd holen und den luftfilterkasten bei bedarf umbauen

Jup ist besser für die Motorleistung und macht auch "Krach"...😛

So habe ich es auch gemacht, nen Sport ESD drunter und einwenig den Luftfilterkasten modifiziert....😁

Bär

Ähnliche Themen

Mit offenem Sportluftfilter ist nicht gemeint dass man seinen Luftfilterkasten mit einem Faustgroßem Loch verschönert oder den Deckel ein Stück offen lässt...

Es ist ein Kegelförmiger Luftfilter der anstelle des Luftfilterkastens verbaut wird.

@ Blondi222

Nein, bei dir passt das!
Wenn du meinen Beitrag auf der 1. Seite gelesen hättest hättest du nicht fragen müssen 😉

Zitat:

...Dies betrifft nicht ESD mit ABE/EG-Betriebserlaubniss...

Zitat:

Original geschrieben von Hellus


Nein, bei dir passt das!
Wenn du meinen Beitrag auf der 1. Seite gelesen hättest hättest du nicht fragen müssen 😉

Mal ne kurze Frage hierzu, wo hast du das her und gibt es dazu evt. nen off. Text oder Link???

Würde mich mal interessieren, denn bei meinem Teiledealer an der Wand (Sandler) hängt nämlich so ein Wisch, wo das verbauen von Sport ESD (selbst mit ABE/EG) in Verbindung mit nem offene Lufi, Grundsätzlich VERBOTEN ist und auch nicht mehr eingtragen wird.Da die Hersteller dieser Teile, allen voran wohl K&N, sämtliche Gutachten (ABE´s u.s.w.) in Verbindung mit Sport ESD und offenen Lufis zurückgezogen haben sollen...🙁

Hast du da Infos zu...???

Bär

überhaupt schon nen sportluffi zu emphfelen, ist totaler humbuck, der luffi bringt eins und zwar lässt der viel dreck durch und führt zu motorschäden, aber er bringt weder leistung noch sound und die offenen sind ja totaler beschiss, weil schöne warme motorraum luft angesaugt wird und das zu leitungseinbußen führt

Hat mir so der TÜV-Prüfer bei meiner letzten HU erklärt, dass man beides zusammen nicht mehr eingetragen bekommt.
Mit einem ESD mit ABE/EG-BE würde es aber gehen, da diese ESD wesentlich leiser sind (sein sollen) als ESD mit nur Teilegutachten.

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth25


überhaupt schon nen sportluffi zu emphfelen, ist totaler humbuck, der luffi bringt eins und zwar lässt der viel dreck durch und führt zu motorschäden, aber er bringt weder leistung noch sound und die offenen sind ja totaler beschiss, weil schöne warme motorraum luft angesaugt wird und das zu leitungseinbußen führt

Also meiner fährt jetzt schon 70000 km mit offenem Filter, ohne Motorschaden.

Dass er keine Leistung bringt, ist schon klar, aber Leistungsverlust? Im Stand vielleicht, während der Fahrt ist der Motorraum durch den Fahrtwind belüftet genug.

Und zum Sound: kein Unterschied? Schon mal vorher-nachher-Vergleich gehört?

Zitat:

Original geschrieben von Superstrose


Also meiner fährt jetzt schon 70000 km mit offenem Filter, ohne Motorschaden.

Dass er keine Leistung bringt, ist schon klar, aber Leistungsverlust? Im Stand vielleicht, während der Fahrt ist der Motorraum durch den Fahrtwind belüftet genug.

Und zum Sound: kein Unterschied? Schon mal vorher-nachher-Vergleich gehört?

ne die luft reicht nicht und sound bringt auch nur minimal

Also meinem reicht die Luft allemal!
Auch kein Motorschaden, Kein Mehrverbrauch, keine geringere Leistung, keine Änderung des Motorlaufverhaltens.
Beschleunigung ist wie immer spitze und Vmax wird nach wie vor erreicht.

Hi @ all.

Also ich muß mich da jetzt mal mit einklinken.

Ich hab beim Tüv-Südbayern eine Einzelabnahme hinter mir.
Und zwar den k&n 57i + Bastuck Komplettanlage.
Der Chef selber hat eine Fahrprüfung mit Geräuschmessung (db) gemacht. Mit 50km/h im zweiten gang fahren etc....
Das volle Programm.
Kostet zwar ne schöne Stange Geld aber wers haben will... ;-)
Ich habe dafür auch eine gesonderte Bescheinigung bekommen + Die Geräuschpegel bei der jeweiligen Messung.
Das ganze wurde dann natürlich ein Briefeintrag... Nix ABE oder 19.3§. ;-)
Ist so.
Mit freundlicher Lichthupe.

ps. Und auch die grünen Freundlichen haben nichts dagegen gesagt. (Dies wurde von den Herren auch geprüft).

Genau so ist es.
Beides zusammen ist duraus möglich aber seit Ende 2004 offiziell nur noch über Einzelabnahme, §19/2.
Alles was nach dieser Zeit eingetragen wurde ist ungültig.

Grund:
offener Luftfilter und Auspuff, egal ob mit TG oder ABE/EG-BE, beeinflussen sich gegenseitig in Bezug auf das Geräuschverhalten.
Es ist möglich, dass somit das Fahrgeräusch über dem zulässigen Grenzwert liegt.
Bei manchen Kombinationen gehts, bei manchen nicht und daher ist eine Einzelabnahme notwendig mit durchgeführter Fahrgeräuschmessung, kein Standgeräusch!
Ist der gemessene Wert niedriger oder gleich dem Wert in Fahrzeugschein bekommt ihr den Eintrag.
Liegt er darüber, keine Chache da es beim Fahrgeräusch keine Toleranz gibt.

Also es besteht durchaus die Möglichkeit die Kombination legal zu fahren.
Fragt beim Tüv oder bei der Dekra (neue Bundesländer) nach was die Abnahme kosten soll.
Wird sich im Bereich von 150-250 bewegen, je nach Aufwand.

Bei Einzelabnahmen daran denken, dass es vielleicht doch nicht geht aber das Geld trotzdem weg ist.

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen