Sportauspuff bei H-Zulassung
Hallo
Möchte mir gerne einen Sportauspuff zulegen am besten aus Edelstahl.
Welche möglichkeiten habe ich bei einer H-Zulassung???
Was Habt ihr für erfahrungen mit H bzw mit dem Tüv???
Kosten ??
Wie ist das mit den J-rohren ??Fahre den Käfer nur im Sommer
Danke vorab für die antworten
Gruß Drago
Beste Antwort im Thema
lol, mit der Argumentation geh mal tum TÜVler
Zitat:
@murkspitter schrieb am 2. August 2019 um 20:26:54 Uhr:
ein auspuff ist doch eindeutig ein Verschleisssteil!
und sollte deshalb im bezug Hakennzeichen keine bedeutung haben
solange es keine unzulässige knalltüte ist.
26 Antworten
Wie ich meine hat der Walter die CSP in seiner Tiffy verbaut, warte seine Antwort ab, die ist verbindlich!
Bei mir ist die Streetsport vom Ahnendorp drin, ohne Problem zum H-Kennzeichen.
Gruß Harald
Bei mir ist die CSP beim TÜV (bis jetzt) immer problemlos durchgegangen (auch mit H), weil sie eine E-Nummer besitzt.
Ich bin mit dem Ausdruck (s. Bild) zum Tüv gegangen. Damit bestätigt Ahnendorp, dass die anlage schon 40 Jahre im Markt ist und H tauglich. Das hat mein TÜVler akzeptiert für die Supercompetition.
Gruß
ein auspuff ist doch eindeutig ein Verschleisssteil!
und sollte deshalb im bezug Hakennzeichen keine bedeutung haben
solange es keine unzulässige knalltüte ist.
Ähnliche Themen
lol, mit der Argumentation geh mal tum TÜVler
Zitat:
@murkspitter schrieb am 2. August 2019 um 20:26:54 Uhr:
ein auspuff ist doch eindeutig ein Verschleisssteil!
und sollte deshalb im bezug Hakennzeichen keine bedeutung haben
solange es keine unzulässige knalltüte ist.
ist ein auspuff ein verschleissteil?
müssen verschleissteile original sein?
was ist da LOL?
lol ist, dass es mit Auspüffen beim TÜV nunmal leider nicht so läuft. zudem bei H-kennzeichen erst recht nicht. Und Nein, ein Auspuff ist per Definition kein Verschleissteil
per welcher definition?
der janpeterschen?
wie definierst du verschleissteil?
ich habe auspuffanlagen die seit 30 jahren im regal liegen
die bis auf die staubschicht und ein wenig flugrost
neuwertig sind.
oder willst du behaupten das ein auspuff durch die
benutzung im auto nicht leidet?
und deine "Dankeklicker" könnten auch mal eine meinung absondern!
Sorry, die Diskussion wird jetzt blöd, setz dich einfach mal damit auseinander wie man nicht Serienidentische Auspuffanlagen eingetragen werden, und wie das mit einer H-Abnahme läuft, was Vorgaben einer $23er Abnahme sind.
und ob eine abgasanlage mit ABE automatisch H-Tauglich ist. und ganz nebenbei kannste auch noch mal das Wort Verschleißteil googeln.
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 2. August 2019 um 22:24:03 Uhr:
Sorry, die Diskussion wird jetzt blöd, setz dich einfach mal damit auseinander wie man nicht Serienidentische Auspuffanlagen eingetragen werden, und wie das mit einer H-Abnahme läuft, was Vorgaben einer $23er Abnahme sind.
und ob eine abgasanlage mit ABE automatisch H-Tauglich ist. und ganz nebenbei kannste auch noch mal das Wort Verschleißteil googeln.
Lol.
blöd! ja!
$23 kostet bei deinem tüv sowas?
also mein Telefon hat kein Paragraphen-Zeichen, however. aber sag mal, warum bistn Du so agro?
Es geht hier doch nur darum, wie und ob man eine H-Konforme Abgasanlage eintragen kann und da war dein Beitrag halt nicht so richtig hilfreich.
und es ist halt nicht so, dass man alles, wass keine Knalltüte ist eigetragen bekommt. Leider bekommst Du selbst mit einer anlage mit ABE keine Eintragung. Du musst nachweisen, dass die anlage maximal 10 Jahre nach EZ bereits eintragungsfähig war (Stichwort zeitgenössischesTuning). und das kannst du recht einfach mit dem Screenshot den ich oben angehängt habe. Bei mir at das der Tüv akzeptiert.
Zitat:
@murkspitter schrieb am 2. August 2019 um 22:13:57 Uhr:
wie definierst du verschleissteil?
ich habe auspuffanlagen die seit 30 jahren im regal liegen
die bis auf die staubschicht und ein wenig flugrost
neuwertig sind.
oder willst du behaupten das ein auspuff durch die
benutzung im auto nicht leidet?Px531l!q+
Ein Verschleißteil ist ein Bauteil, das dafür bestimmt ist aufgebraucht (verschlissen) zu werden.
Im Straßenbau ist die oberste Asphaltdecke (Schleißdecke) die Schicht, die abgerieben (verschlissen) wird.
Im Auto sind es, z.B., die Reibbeläge an Kupplung und Bremsen.
Eine Auspuffanlage ist kein Verschleißteil. Daran ändert auch nichts, dass die Töpfe zu meinen Käferzeiten nach 2 Jahren durchgegammelt waren, oder beim damaligen Kleinwagen meiner Mutter nach 3 Jahren das Flexrohr undicht wurde.
Gegenbeispiel: Den Benz meines Vaters haben wir letztes Jahr nach Vatterns Tod weggegeben. Die Auspuffanlage habe ich noch als Schüler im Jahre 1987 drunterbauen lassen.
Gerde dieses Käferforum finde ich lesenswert, schade, dass hier an einem lächerlichen Thema gerade die Stimmung kippt.
Just my 2 Cents