Sportauspuff 2.5T

Ford Kuga DM2

Hallo Kugafahrer,

ich bin Momentan auf der Suche nach einem guten Sportauspuff für meinen Kuga.

Ich habe schon viel gesucht und nur sehr schwammige Antworten gefunden.

Ich möchte schon eine ordentliche Portion mehr Sound haben, denn das Geröchel aus den Endrohren
der Serienanlage ist jetzt nicht der Hit 😁

Habe mit einer Komplettanlage von Bastuck geliebäugelt. Allerdings will ich die anderen Hersteller nicht
ausschließen. z.B. FOX, NAP, Friedrich Sport.

Ein ploppen beim Schalten wäre schön und ein Tiefer lauterer Klang. In Richtung ST zum Beispiel.

Das aus meinem Kuga kein M4 oder RS5 wird ist mir klar aber mehr Sound wäre schön.

Bitte könntet Ihr mir Helfen in dem Ihr Eure Erfahrung mit einer dieser Anlagen schreibt.

Vielen Danke und ein Schönes Wochenende 😉

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich für die 90 mm Racelook entschieden.

Zitat:

@Girgelus schrieb am 28. Mai 2015 um 17:17:18 Uhr:


Das ist der Grund warum ich mich an meinem Kuga mit Plastidip ausgetobt habe. 😁

Die Anlage sollte im Laufe der nächsten Woche kommen. Werde mir dann die Zeit nehmen die einzelnen Schritte des Einbaus zu dokumentieren.

Für welche Endrohrvariante hast du dich entschieden? @wiener67

Beste Grüße
Georg

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wenn Du Endtopf und Mittelrohr genommen hast musst Du nichts Sägen.

Nur Endtopf - dann brauchst Du ein Verbindungsstück da die Durchmesser nicht zusammen passen.

Ich hoffe Du hast gleich beides bestellt und bist nicht so Blöd wie ich ;-))
Hatte erst nur den Endtopf bestellt, also zweimal Werkstatt und dann Verbindungsstück wieder Rausschneiden ))-:

Zitat:

@Girgelus schrieb am 2. Juni 2015 um 23:05:24 Uhr:


Auspuff verspätet sich noch 🙁

Kleiner Trost ist der K&N Filter, der morgen kommt!

Hast du die Serienanlage absägen müssen zum Ausbau? @wiener67

Hab die Komplettanlage bestellt. 😁
Die Frage war auf die Serienanlage bezogen. Kann man die durchfädeln oder muss man die zerschneiden? Würde die gerne in einem Stück lassen.

Achso, Nein musst Du nicht zerschneiden.
Ist zweiteilig, also ganz leicht rauszunehmen.

Bei mir sind nur die Schrauben vorne beim Kat abgerissen, was aber kein Problem ist.
Einfach neue Schrauben und fertig.

Natürlich kann ich Dir nicht sagen ob Du den Endschalldämpfer vom MIttelrohr bekommst.

Grüße
Erwin

Zitat:

@Girgelus schrieb am 3. Juni 2015 um 10:01:18 Uhr:


Hab die Komplettanlage bestellt. 😁
Die Frage war auf die Serienanlage bezogen. Kann man die durchfädeln oder muss man die zerschneiden? Würde die gerne in einem Stück lassen.

Kuga Treffen in der Eifel ? Wann und wo? Wäre gerne die Numner 10 ??

Ähnliche Themen

Soooo wieder mal ich 😁

Die Komplettanlage ist jetzt auf dem Weg zu mir!
Eventuell schaffe ich den Einbau am Samstag! 😉

Beste Grüße

Georg

Endlich ist es soweit. Gestern kam meine Auspuffanlage nach langem Warten an 😁 😁 😁

Der arme Kerl von der Post musste schon ein bisschen mit dem Paket kämpfen 😉

Werde in kürze den Einbaubericht verfassen. Schon mal so viel vorweg...
Einbau war ein Kinderspiel, ABER die alte Anlage ausbauen der blanke Wahnsinn 🙁

Nach nun ein wenig mehr als einer Woche mit der Bastuck Anlage bin ich immer noch begeistert 😁

Der Einbau der Anlage gestaltete sich als eher mittel schwierig.

Da ich eine Grube zur Verfügung habe konnte ich zumindest frei unterm Kuga arbeiten.
Nach knapp 42000km waren die Muttern am Flansch zwischen Kat und Serienanlage komplett verrostet.
Mit Gefühl aufdrehen und auch erhitzen hatte ich keine Chance. Rostlöser brachte auch keinen Erfolg.
Das Ende der ersten Geschichte waren 2 runde Muttern...
Nun musste ich schwereres Gerät auffahren. Eine Felx 😁
Beide Muttern wurden dann erfolgreich malträtiert, bis sie endlich nach mittlerweile 1Std Arbeit aufgaben.

Die Gummipuffer lassen sich leicht lösen und aufziehen, wenn sie mit WD-40 kurz angesprüht werden.

Leider lässt sich die Serienanlage nicht in einem Stück ausbauen. Daher wurde kurz hinter dem Endschalldämpfer nochmal "geflext". 😁

Der Einbau der Bastuck Anlage war dagegen super einfach! Habe mir noch im Baumark verzinkte 8.8er M10 Schrauben mit Sicherungsringen und Unterlegscheiben sowie Muttern besorgt.

Wichtig ist, dass die Blechdichtungen am Flansch zwischen Kat und Mittelschalldämpfer nicht vergessen werden!!!

Zuerst den Mittelschalldämpfer einhängen, dann die Schelle auf das Rohr zum ESD schieben und diesen einhängen. Durch sanftest "nackeln"/"rütteln" die Rohre ineinander schieben und die Schelle gut anziehen!
Danach habe ich nur noch die Dichtungen der alten Anlage am Flansch eingelegt und MSD mit Kat verschraubt.

Nach den ersten Kilometern riecht es noch ein bisschen nach der neuen Anlage 😁 😁 😁
Der Geruch war aber nach 2 Tagen verschwunden und nur noch der geniale Klang ist geblieben! 😁

Hier eine kleine Hörprobe:

https://www.youtube.com/watch?v=Td6YHV7fFio

Beste Grüße

Georg

Ah, Du hast diese Endrohr-Variante genommen.
Ich hatte mich für Race-Look entschieden.

Musst mal damit auf die AB und ein bißchen Freibrennen (ein paar Kilometer Vollgas), dann wird der Sound noch besser!!

Beste Grüße

Also du brauchst einen Sportkat oder ein durchgezogenes Rohr.... Alles andere funktioniert nicht eine Anlage ist rausgeschmissenes Geld. Das geht eben schwer bei Turbomotoren...🙁

Ich habe meinen endschalldämpfer leer gemacht, fast der selbe Sound wie bei der Friedrich Anlage.

Zitat:

@fofo305 schrieb am 9. August 2015 um 07:07:51 Uhr:


Also du brauchst einen Sportkat oder ein durchgezogenes Rohr.... Alles andere funktioniert nicht eine Anlage ist rausgeschmissenes Geld. Das geht eben schwer bei Turbomotoren...🙁

Ich habe meinen endschalldämpfer leer gemacht, fast der selbe Sound wie bei der Friedrich Anlage.

Durchgezogenes Rohr bekommst nicht durch den Tüv und wenn Du eine Quelle für einen Sportkat für den Kuga hast - dann her damit ;-)

Ja das ist klar, ich suche auch gerade, Arbeite aber Stade daran, es gibt eine saubere Lösung. Ich muss das aber erst mal versuchen. Ansonsten melde ich mich gerne noch einmal. Aber Topf leer machen ist überhaupt kein Thema beim TÜV....

Habe vielleicht eine Quelle für Downpipe mit 200 Zellen Kat.

Melde mich wieder wenn ich mehr Info´s habe (Preis/TÜV).

Grüße

Und hast du was heraus gefunden?

Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren die Komplettanlage von Fox. Die Anlage ist super verarbeitet, allerdings war ich zu Anfang von der "Geräuschkulisse" enttäuscht.Mittlerweile muss ich aber sagen, dass der klang völlig ausreicht, es ist keine "Krawallbüchse".Der Klang ist dumpf, aber nicht aufdringlich. Zusammen mit dem kernigen Motor eine gute Wahl. Wenn Du allerdings etwas in Richtung RS/ST oder Golf-Fraktion suchst, ist das vermutlich die falsche Anlage. Ich bin mir aber nicht sicher ob es soetwas für den Kuga überhaupt gibt.

Zitat:

@black hunter 0815 schrieb am 9. Februar 2016 um 12:59:53 Uhr:


Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren die Komplettanlage von Fox. Die Anlage ist super verarbeitet, allerdings war ich zu Anfang von der "Geräuschkulisse" enttäuscht.Mittlerweile muss ich aber sagen, dass der klang völlig ausreicht, es ist keine "Krawallbüchse".Der Klang ist dumpf, aber nicht aufdringlich. Zusammen mit dem kernigen Motor eine gute Wahl. Wenn Du allerdings etwas in Richtung RS/ST oder Golf-Fraktion suchst, ist das vermutlich die falsche Anlage. Ich bin mir aber nicht sicher ob es soetwas für den Kuga überhaupt gibt.

Hallo Black Hunter, "Komplettanlage von Fox"?

Also ab Turbo mit Downpipe und 200 Zellen Kat, oder ab Original Kat.

Wenn ab Original Kat, Mittelschall-, und Endschalldämpfer.

Das fahre ich auch nur von Bastuck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen