- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- Sportage 2025 Modell SmartKey Batterie wechseln
Sportage 2025 Modell SmartKey Batterie wechseln
Hallo zusammen
bei meinem neuen Sportage bereits nach 4 Monaten beide Batterien des SmartKey leer. Kein Problem, fahre ja schon einige Jahre Auto und habe ettliche Batterien gewechselt.
Doch beim Sportage ist das anders. Die Original Bedienungsanleitung gibt nur spärliche Informationen. Im Internet gibt es viele Videos doch das Öffnen des Gehäuses lässt einen verzweifeln. Ohne das Schlüsselgehäuse zu zerkratzen oder sogar beschädigen, geht es nicht. Dachte zuerst es sei verleimt.
Kennt jemand dieses Problem? Wie wurde das gelöst? Im Internet gibt es sehr viele Seiten, welche Ersatzgehäuse anbieten. Hat jemand Erfahrungen damit?
Besten Dank
Gruss Daniel
Ähnliche Themen
15 Antworten
Bei mir konnte ich ohne Probleme die Batterie wechseln, Vorgänger war der PHEV, sie hielt 34 Monate durch. Wenn nach 4 Monaten die Zelle platt ist, würde ich das reklamieren, das ist nicht normal.
Der Batteriewechsel ist in der Bedienungsanleitung eigentlich ganz gut beschrieben.
Es wird dabei auch nichts verkratzt, da man ja von innen hebelt.
Vielleicht hilft Dir dieses Video:
https://youtu.be/yNrnN1SqRYQ?si=W-e5YvdBGzvDkVLh
Vielen Dank. Dieses Video kenne ich. Leider sind bei beiden Schlüsseln beide Seiten derart stark miteinander verbunden, dass es nicht ohne Kratzer ging. Die kleine im Video sichtbare Lasche ist jeweils oben und unten zu nahe am Gehäuse, weshalb der Schlüssel nicht zum hebeln hineinpasst.
Der Schlüssel sieht identisch aus, jedoch ist bei meinem die Batterie nicht im Gehäuse eingebettet sondern in einem Metallhalter auf der Elektronik
Genau so isses!
Das Video ist unbrauchbar, was schon damit anfängt, dass der die Batterie mit bloßen Fingern anfasst.
Angeregt durch diesen Thread, habe ich versucht das Schlüsselgehäuse meines NQ5 zu öffnen.
Eigentlich halte ich mich für handwerklich begabt und habe schon diverse Schlüssel geöffnet, aber hier habe ich es aufgegeben.
Der Schlüssel passt an keiner geeignet Stelle als Hebel.
Selbst mit einem Messer habe ich versucht die beiden Hälften vorsichtig auseinander zu hebeln.
Habe es aber aufgegeben um Beschädigungen zu vermeiden.
Wenn ich dran denke, werde ich nächste Woche beim KIA-Händler fragen und mir das zeigen lassen.
Dann haben wir dasselbe Modell, ich muss auch zum KIA Händler aber erst in einigen Wochen. Sag Bescheid was er gesagt hat
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. April 2025 um 10:59:11 Uhr:
Das Video ist unbrauchbar, was schon damit anfängt, dass der die Batterie mit bloßen Fingern anfasst.
Ja, da kriegt man einen elektrischen Schlag, oder?
Nein, die Säure verätzt einem die Augen ??
Keine Ahnung ist auch eine Form von Ahnung.
Ist mir auch schon oft passiert, dass die Batterien nachdem ich den Schlag bekommen habe, auch noch entleert waren!
Das ging blitzschnell!
Wie im Video zu sehen.
Die war bestimmt leer!
Zitat:
@Chironer schrieb am 8. April 2025 um 15:51:53 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. April 2025 um 10:59:11 Uhr:
Das Video ist unbrauchbar, was schon damit anfängt, dass der die Batterie mit bloßen Fingern anfasst.
Ja, da kriegt man einen elektrischen Schlag, oder?
Ihr habt doch bestimmt schon bemerkt, dass ihr mit euren Fingern Spuren auf dem Display der Handys oder der Brille hinterlasst. Dieses Gemisch aus Fett und Säure und anderen Dingen die ihr berührt habt, hinterlasst ihr auch auf der Kontaktseite der Batterie. Dies fürt zu höheren Übergangswiederständen und oder löst Chemische reaktionen auf der Oberfläche aus (edles Metall vs unedles Metall). Kurz, Korrosion, kein Kontakt.
Man fasst keine Kontaktflächen mit blosen Händen an.
Im Labor vielleicht.
Servus zusammen!
Heute hat meine Frau bei Ihrem 18 Monate alten Sportster die Meldung mit der schwachen Schlüsselbatterie.
Die Beschreibung des Wechsels in der Bedienungsanleitung ist eine Frechheit! Da steht: "Hebeln Sie den Schlüsseldeckel vorsichtig auf". Sonst nichts.
Nach dem Entfernen des mechanischen Schlüssels kann man mit einem möglichst breiten Schraubendreher auf der Seite des mechanischen Schlüssels ansetzen. Aber der Deckel bewegt sich nur an der Kante max. 2mm und dann kann man den Schlüssel nicht mehr festhalten, um mehr Kraft bei Drehen des Schraubendrehers aufzuwenden.
Der Deckel bewegt sich sonst gar nicht. Nur mit den Fingern, wie das in manchen Videos zu sehen ist, ist es unmöglich. Das ist Blödsinn.
So ein Scheiß hatte ich noch nie mit einem Schlüssel.
Das ist so wie Vieles am Sportster unmöglich gemacht. Merkt man leider erst, wenn man eine Weile das Auto hat und benutzt...
Also extra wegen dem Schlüssel in die Werkstatt. Und dabei zuschauen. Ich bin gespannt und werde das hier kund tun, wo der Trick / das Problem ist. Kostet wahrscheinlich das zigfache als eine Batterie, wobei in der Anleitung noch nicht mal steht, WELCHE Batterie es ist, man also vorher keine kaufen kann?!?!
LG!
Naja, bei meinem NQ5 steht im Handbuch wenigstens, dass es eine CR2032 ist.
Habe das Schlüsselgehäuse jetzt geöffnet.
Besorgt euch vorher eine frische Panasonic CR2032, also eine die mindestens bis 2032 haltbar ist.
Warum Panasonic, weil die auch ab Werk verbaut ist und weil ich jahrelang hervorragende Erfahrungen u. a. mit Panasonic CR2032 gemacht habe.
Warum vorher besorgen, weil das Gehäuse schwer zu öffnen und zu schließen ist, weshalb man das nicht unnötig oft machen sollte.
Die alte CR2032 hat nach knapp drei Jahren noch 2,9 V, die frische neue hat 3,28 V.
Man benötigt einen großen, kräftigen Schraubenzieher.
Den führt man in den auf dem Foto erkennbaren rechten Schlitz und dreht den Schraubenzieher vorsichtig.
Dann knackt das Gehäuse etwas auseinander.
Mit dem Schraubenzieher dann den entstandenen Spalt weiter aufhebeln, bis die beiden Gehäusehälften getrennt sind.
Man sollte Einmalhandschuhe oder ähnliche Handschuhe anziehen, bevor man die CR2032 berührt.
Die CR2032 vorsichtig aus der Halterung drücken, um die Dichtung nicht zu beschädigen, die sitzt nämlich etwas im Weg.
Der Zusammenbau ist auch nicht ganz einfach, weil die beiden Hälften nicht einfach auf vollem Umfang zusammengedrückt werden konnten.
Ich musste mit der Seite beginnen, wo der Schraubenzieher angesetzt wird.
Alles sollte mit Vorsicht gemacht werden, keinesfalls Gewalt anwenden.
Viel Erfolg!