Sportage 1.6 T-GDi AWD GT-Line - Fahrwerk zu hart??
Hallo,
wir stehen vor der Entscheidung einen Sportage 1.6 T-GDi AWD GT-Line zu kaufen. Habe schon sehr viel zum Auto gelesen, Videos angeschaut usw.
Oft wird bemängelt, dass die Gt-line Abstimmung, vor allem mit den 19 Zöller, ziemlich hart und unkomfortabel sein. Ich mag ja gerne harte Fahrwerke (fahre einen Abarth Competizione), aber da es sich hier um die Familienkutsche handeln würde, würden wir einen gewissen Komfort schätzen.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Leider hat der Händler momentan besagtes Fahrzeug nicht zur Testfahrt zur Verfügung.
Bei der Gelegenheit wie zufrieden seid ihr mit den 177ps und dem DCT?
Vielen Dank
Cliff
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mit meinen t-gdi ein Verbrauch von 9,4... und fahr keineswegs wie ein scheintoter.
Desweiteren muss ich mal sagen, dass ich beim besten Willen nicht weiß wie man den gt line mit 19“ hart finden kann. Bin noch nie so ein komfortables Auto gefahren . Und nein im Audi vorher war kein Fahrwerk verbaut und der kam mir hart vor . Ich mein bissl härter ist doch besser als so ein Schiff das von rechts nach links wankt. Bin ein alten chevy suburban mal gefahren, der war nicht hart im Vergleich zum gt line. Dafür war es eine einzige schauckelei dadrin.
39 Antworten
Das kann ich mir vorstellen - 2x Hundebox, da bleibt bei 500ltr nicht mehr viel Stauraum übrig.
500-550 ltr ist aber klassenüblich ( ... BMW X3, MB GLK, Audi Q5, Subaru Forester etc. haben auch nicht deutlich mehr). Bei zeitlich befristeter "Auswanderung" kann dann eine Dachbox mit Volumen ergänzen ...
Konnte heute den 177ps bei einem anderen Händler testen. Zwar leider nur ne knappe Stunde. Fand das Auto sehr gut und auch in der GT Line absolut nicht zu hart.
Ich finde den Kofferraum wirklich winzig. Literzahl ist ja das eine, aber Praxis das andere. Wenn man das Rollo hinten nutzt, ist das Volumen für den Alltag ausreichend, für ne Familie und Urlaub auf jeden Fall zu klein. Gut, ich bin verwöhnt von nem Octavia Kombi davor: das waren subjektiv gefühlt doppelt soviel Platz trotz doppeltem Boden. Aber ob es ausreicht entscheidet jeder für sich selbst und hoffentlich nach genauem Anschauen. Der GT Line ist ein super Auto - gemessen am Preis-/Leistungsverhältnis. Für mich negativ nur der Kofferraum und der Spritverbrauch (nicht unter 9,5l Diesel)
9,5l Diesel? Wie kommst du auf den hohen Wert? Die schaffe ich ja nicht mal mit dem Sorento im Durchschnitt.
Ähnliche Themen
Also ich hab mit meinen t-gdi ein Verbrauch von 9,4... und fahr keineswegs wie ein scheintoter.
Desweiteren muss ich mal sagen, dass ich beim besten Willen nicht weiß wie man den gt line mit 19“ hart finden kann. Bin noch nie so ein komfortables Auto gefahren . Und nein im Audi vorher war kein Fahrwerk verbaut und der kam mir hart vor . Ich mein bissl härter ist doch besser als so ein Schiff das von rechts nach links wankt. Bin ein alten chevy suburban mal gefahren, der war nicht hart im Vergleich zum gt line. Dafür war es eine einzige schauckelei dadrin.
Oh ja, ein Suburban, waren das 3 herrliche Autofahrwochen drüben.
Wenn ich könnte hätte ich hier schon längst einen, aber Frauchen war er zu gross, der kleinere Tahoe auch 🙁
Ja hatten viele Blazer in der Familie von chevy , hat vergleichsweise sehr hohe Ausstattungen für geringen Preis . Jedoch gefällt mir einfach keiner momentan mehr.
Aber zurück zum Thema , der Sportage ist herrlich angenehm zu fahren , mir jedoch zu weich drum kommt ein Gewindefahrwerk nächsten Monat rein.
Klar ist es alles persönliches Empfinden , aber es gibt echt genug Autos die wirklich hart sind im Vergleich dazu. Zu „weich“ darf er auch net sein das macht kein Spaß über die Straße zu wackeln.
Meine Frau (80%) und ich (20%) fahren den GT-Line nun seit 3 Monaten und aktuell mit 17" Winterreifen.
Er ist jetzt mit den Winterreifen naturbedingt angenehm komfortabler, aber auch mit den 19-Zöllern nicht wirklich zu hart. Hatten vorher Yeti mit 17" und der war härter und "hoppeliger". Skoda Oktavia3 in Familie mit 16" hat auch im Vergleich ein nicht besseres/komfortableres Fahrwerk! Luftdruck immer 0,2 + gegenüber Empfehlung!
Tiguan und Co. mit jeweils 18" gefahren, sind keinesfalls komfortabler. Wir fahren häufig ca.1000m im Dorf über Kopfsteinpflaster.... absolut problemlos ohne Poltern/Klappern und Knarzen!!! Bisher bestes Fahrzeug auf dieser "Marterstrecke"! 2 ältere Mercedes (SL und C) sind dem Kia auch hier unterlegen.
Wie immer... einfach fahren und sich selbst ein Bild machen...Versuch macht KLUCH.
Verbrauch nach ca. 5000km, bei 80% Stadt, 9-10L Benzin.Minimumverbrauch gemischt knapp über 8Liter!
@themenstarter
Urlaub fliegen kein Problem da passt alles rein. 4 große Koffer. Wir sind nur zu 3 auch (ohne Kinderwagen). Wenn damit 4-5 Personen fahren wirds schon eng mit dem Gepäck + Kinderwagen usw. Natürlich kann man noch ne Dachbox drauf machen hast recht....;-))) Dann langt es alle mal......und innen ist echt Platz genug...
sorry vergessen wegen Spritverbrauch. Ich war schon etwas baff das das Auto 9-10 L braucht. Gott sei dank nicht meiner. Ich fahre überwiegend Kurzrstrecken(ab und zu Autobahn) und ich bin ein "kleiner Raser" und meine Auto braucht nur 7,5 L das hat mich dann positiv überrascht...;-))) Jetzt im Winter braucht er mehr klar, aber auch höchstens 8,5 L mehr nicht.
Somit bin ich sehr postiv überrascht und ich liebe mein Auto......(Frau halt....)