Sportage 1.6 T-GDi AWD GT-Line - Fahrwerk zu hart??
Hallo,
wir stehen vor der Entscheidung einen Sportage 1.6 T-GDi AWD GT-Line zu kaufen. Habe schon sehr viel zum Auto gelesen, Videos angeschaut usw.
Oft wird bemängelt, dass die Gt-line Abstimmung, vor allem mit den 19 Zöller, ziemlich hart und unkomfortabel sein. Ich mag ja gerne harte Fahrwerke (fahre einen Abarth Competizione), aber da es sich hier um die Familienkutsche handeln würde, würden wir einen gewissen Komfort schätzen.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Leider hat der Händler momentan besagtes Fahrzeug nicht zur Testfahrt zur Verfügung.
Bei der Gelegenheit wie zufrieden seid ihr mit den 177ps und dem DCT?
Vielen Dank
Cliff
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mit meinen t-gdi ein Verbrauch von 9,4... und fahr keineswegs wie ein scheintoter.
Desweiteren muss ich mal sagen, dass ich beim besten Willen nicht weiß wie man den gt line mit 19“ hart finden kann. Bin noch nie so ein komfortables Auto gefahren . Und nein im Audi vorher war kein Fahrwerk verbaut und der kam mir hart vor . Ich mein bissl härter ist doch besser als so ein Schiff das von rechts nach links wankt. Bin ein alten chevy suburban mal gefahren, der war nicht hart im Vergleich zum gt line. Dafür war es eine einzige schauckelei dadrin.
39 Antworten
Willst du ihn denn neu kaufen und für welches Geld?
Vielleicht wäre es auch eine Überlegung gleich einen neuen EU Sorento für das gleiche oder weniger Geld zu kaufen, der ist dann definitiv komfortabler zu fahren.
Die Leute, die hier über das Auto in dem Thread gerade ziemlich negativ reden besitzen es wahrscheinlich gar nicht mal oder sind von VW eingekauft worden um Kia schlecht zu machen?!
Ich kann ja mal meine Erfahrungen kund tun.
Es sei dazu gesagt, dass ich einen GT Line besitze.
Das Fahrwerk ist nicht härter als das im Tiguan R Line oder Seat Ateca FR. Klar gehen durch große Felgen etwas Fahrkomfort verloren, aber das ist bei allen Autos mit großen Felgen. Das Fahrwerk an sich ist super abgestimmt und aufgrund der GT Line etwas straffer als das Standard Fahrwerk, da gibt es nicht zu meckern. Ich selber fahre oft andere Autos als Mietwagen und Firmenwagen und kann mir daher eine gute Meinung bilden. Wem das Auto zu hart ist der muss halt nicht zu einem sportlichen GT Line greifen.
Zum Thema Familien Auto: ganz klar ist in dem Auto viel Platz. Im Kofferraum passen im Notfall 2 Kinderwagen übereinander gestapelt. Die Rücksitzbank ist mit Sitzheizung ausgestattet und man hat selbst als 1,85m Personen ordentlich Beinfreiheit.
Dazu kommt noch die 7 jährige Garantie ohne Aufpreis. Bei VW kostet die alleine knapp 1500 Euro...
Ansonsten heißt es einfach eine Probefahrt machen und selbst eine Meinung bilden.
Zitat:
@Iphonemonster schrieb am 27. Januar 2018 um 06:54:30 Uhr:
Die Leute, die hier über das Auto in dem Thread gerade ziemlich negativ reden besitzen es wahrscheinlich gar nicht mal oder sind von VW eingekauft worden um Kia schlecht zu machen?!
Sag mal, gehts noch? Was´n das für ne dreiste Unterstellung?
...und zu deinem Vergleich:
"Das Fahrwerk ist nicht härter als das im Tiguan R Line oder Seat Ateca FR....." Zitat Ende.
Super, du zählst die beiden härtesten Fahrwerke von Rennsemmeln (lt. einschägiger Presse) im SUV-Bereich auf und sagst dann, der Sportage ist nicht härter?
In den von dir genannten Viel-Platz-Koffrerraum passen also 2 Kinderwagen übereinander gestapelt? Das sagt eigentlich alles.
PS. Bin seit über einem Jahr Besitzer eines QL. Tolles Auto, keinerlei Defekte, bisher kein einziger ausserplanmäßiger Werkstattbesuch. Aber nach Abnahme der Fanbrille erkennt man schon ein paar Unzulänglichkeiten.
Ähnliche Themen
Also unser GT Linie empfinde ich auch nicht zu hart da waren andere Autos vom empfinden schon härter
Wie schon gesagt, die Härte empfindet jeder anderst. Man darf aber auch die Fahrzeuggröße nicht vergessen. Ich durfte einmal einen Kuga (gleiche Größe) 700km über die Autobahn jagen. Der ist ganz klar weicher gefedert gewesen, was mir in manch einer schnellen Kurve aber auch mal unangenehm aufgefallen ist. Hier ist der GT Line viel besser, was für mich auch ein Sicherheitsaspekt darstellt.
Oh Überraschung ... mit welcher Erwartung wird wohl manchmal die sportlichste aller Modellausführungen ( GTI, FR, GT-Line, AMG-Line, etc.) gewählt, und dann ist der solchermaßen als 'Asphaltkleber' ausgelegte und höchstmotorisierte fahrbare Untersatz zu hart?
Ein Sportwagen in weicher Komfortabstimmung würde schnell in Kurven oder bei Bodenwellen den Abflug in's Umland machen; das geht so gar nicht - aus Sicherheitsgründen.
Umgekehrt ist ein echter Geländewagen mit dementsprechenden Verschränkungsmöglichkeiten der Achsen für manch Ungeübten ein Schiff, in dem die Insassen auf Langfahrten seekrank würden (und ein Hyundai-Terracan ist da wahrscheinlich noch nicht einmal das Ende des Spektrums gewesen).
Es soll Hersteller geben, die wirksame adaptive Fahrwerke anbieten ... allerdings könnte man sich dafür dann wohl auch gleich 2 Wagen anschaffen - zB. 1x Lotus Elise und daneben einen Defender 110SW.
Für jeden Einsatzzweck dann das passende "Werkzeug" :-)
Zitat:
@Iphonemonster schrieb am 27. Januar 2018 um 06:54:30 Uhr:
Die Leute, die hier über das Auto in dem Thread gerade ziemlich negativ reden besitzen es wahrscheinlich gar nicht mal oder sind von VW eingekauft worden um Kia schlecht zu machen?!Ich kann ja mal meine Erfahrungen kund tun.
Es sei dazu gesagt, dass ich einen GT Line besitze.
Das Fahrwerk ist nicht härter als das im Tiguan R Line oder Seat Ateca FR. Klar gehen durch große Felgen etwas Fahrkomfort verloren, aber das ist bei allen Autos mit großen Felgen. Das Fahrwerk an sich ist super abgestimmt und aufgrund der GT Line etwas straffer als das Standard Fahrwerk, da gibt es nicht zu meckern. Ich selber fahre oft andere Autos als Mietwagen und Firmenwagen und kann mir daher eine gute Meinung bilden. Wem das Auto zu hart ist der muss halt nicht zu einem sportlichen GT Line greifen.Zum Thema Familien Auto: ganz klar ist in dem Auto viel Platz. Im Kofferraum passen im Notfall 2 Kinderwagen übereinander gestapelt. Die Rücksitzbank ist mit Sitzheizung ausgestattet und man hat selbst als 1,85m Personen ordentlich Beinfreiheit.
Dazu kommt noch die 7 jährige Garantie ohne Aufpreis. Bei VW kostet die alleine knapp 1500 Euro...
Ansonsten heißt es einfach eine Probefahrt machen und selbst eine Meinung bilden.
Ich hab den Sportage als Spirit bestellt, gibt es vom Fahrwerk her einen Unterschied zur Gt Line? Im übrigen finde ich nicht das hier das Auto schlecht geredet wird, geht ja nur um die Frage ob das Fahrwerk zu hart ist..
Warum sollte der Sportage nicht für eine Familie taugen? Wir sind auch zu viert. Sollte der Gepäckraum knapp werden kommt halt ne Box aufs Dach. Für die Passagiere reicht es allemal :-)
@practicus: hart und hart ist ja auch nicht das gleiche. Mein Abarth z.B. empfinde ich als hart, aber komfortabel. Andere wechseln zu Bilstein oder sonst was, weil es nicht hart genug ist.
Es wird des Öfteren ins Tests geschrieben, dass die Federung der GT Line hölzern sei und Stösse auf schlechten Strassen quasi ungefedert durchdringen. Wenn dem so sei, wäre das dann wohl ein schlecht abgestimmtes hartes Fahrwerk.
@cliff_lux: Stimmt, die Popometer unterliegen keiner Normung.
Mondeo MK3 war deutlich härter und poltrig mit der Zeit als Superb2 (bei letzterem mit deulich nachteiliger Wirkung von 16" auf 17" - da wollte ich 18" gar nicht erst testen).
Der Sorento hingegen ist sehr komfortabel, beginnt aber auch zu poltern, wenn kurze Stöße aus der Abtastung des Untergrundes zu vermelden sind - oder fahre ich dann zu langsam, weil es zum Drüberfliegen nicht reicht? :-)
Waren heute den Kia testen. Leider nur der 115ps Diesel zur Verfügung. Ging zwar überraschend gut für diese Motorisierung. Fahrkomfort war sehr gut. War jetzt nur kein GT Line und mit 17 Zoll.
Wird dieses Jahr wohl trotz allen keinen geben. Kriegen nicht genug für unseren Alten zurück.
Schade, denn sonst hätten wir zugeschlagen.
Ich habe da mal noch ne andere Frage: hat nur die GT Line Schaltwippen? Und die DCT in anderen Versionen nicht?
hallo
ich habe mir wirklich sehr gute Wintereifen und Felgen 18 Zoll gekauft. Und ich muss sagen ich fahre die 19 Zoll Sommer um einiges lieber. Keine geräusche. Mit den Winterreifen fährt das Auto wesentlich unruhiger und macht Geräusche. Werkstatt sagt ist normal....mmh!? Vom Inneraumplatz wirklich TOP hinten und vorne. Leider Kofferraum klein aber meine 2 Hunde passen rein....;-))) Urlaub fliegen wir eh immer. Mein Mann fährt zudem nen Kombi damit kann man ja gut alles Mögliche Transportieren. Sportage für Urlaub mit der Familie eindeutig viel zu klein.
Den Kofferraum findest du zu klein? Im Moment fliegen wir auch immer in den Urlaub. War in der Vergangenheit aber auch mal anders. Denke mit 503 Litern müsste man aber auskommen. Unsere Jungs sind 8 und 9, so dass wir keinen Kinderwagen usw mehr einzupacken brauchen