Sport Welle drin aber Start ist futsch?
Hallo Leute
und zwar habe ich mir in meinem c20ne ne sport welle von imotec 275grad rein getan, OT stellung wurden von den Markierungen von Opel eingestellt. Müsste ja eigentlich passen nur jetzt ist mein Start bis 3000 umdrehungen weg dafür drückt er ab 3000 umdrehungen richtig. Habe ich die Nocke richtig eingestellt? Neue hydro und schlepphebel plus komplette neue dichtungen wurden gemacht mit öl und wasser.
24 Antworten
fächer ist auch drin und der kopf wurde bearbeitet...was soll ich jetzt mache abstimmung von 600euro geb ich mir net zu teuer dann eher ne verstellbares nockenwellenrad und den OT abstimmen.
hi!
Wenn dein kopf etc auch gemacht ist,ist eine STG Abstimmung ein muss bei deiner geschichte,sonst läuft der motor zu mager und das kann böse folgen haben...also von daher zum tuner das STG abstimmen lassen und gleichzeitig nocke richtig einmessen lassen..
nur einfach einstellbares nockenwellenrad bringt dich nicht weiter..
Zitat:
Original geschrieben von daniel29091986
wieso kauft man sich eigendlich nur ne sportnocke ? dies bringt doch nur was mit einem facher und einer guten lexmaul Ram , würde nie einfach ne sportnocke verbauen.
Gibt aber auch noch ne "Strassenversion", gefolgt von "Sport" und "Renn"...
Die Renndinger haben dann vllt. noch nen Standgas bei 1.500U/min wo aber der Motor schon fast am sterben ist... Kaltlauf bei der Drehzahl nahezu unmöglich...
Aber wenn man sich die Signatur anschaut, hat man auch schon seine Meinung weg^^ 😛
hi!
Die Rennnockenwellen sind so gar nicht fahrbar nur mit einzeldrossel oder doppelweber,steht aber auch meist bei den nockenwellen mit bei.mit einzeldrossel ist dann auch das standgas und kaltstart kein problem mehr.
blackmann17 wenn jetzt noch dein kopf nicht für die straße sondern auch für sport oder rennen gemacht wurde,dann würd ich sagen falsches konzept..
"wieso kauft man sich eigendlich nur ne sportnocke ? dies bringt doch nur was mit einem facher und einer guten lexmaul Ram , würde nie einfach ne sportnocke verbauen."
Das stimmt nicht!es gibt verschiedene sportnockenwelle,manche kannste einfach so beim reinen serienmotor verbaun und andere brauchen um ihre leistung richtig endfalten zu können einen sportauspuff und fächer für weniger rückstau und müssen richtig eingemessen werden auf dem prüfstand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
Die Rennnockenwellen sind so gar nicht fahrbar nur mit einzeldrossel oder doppelweber,steht aber auch meist bei den nockenwellen mit bei.mit einzeldrossel ist dann auch das standgas und kaltstart kein problem mehr.blackmann17 wenn jetzt noch dein kopf nicht für die straße sondern auch für sport oder rennen gemacht wurde,dann würd ich sagen falsches konzept..
"wieso kauft man sich eigendlich nur ne sportnocke ? dies bringt doch nur was mit einem facher und einer guten lexmaul Ram , würde nie einfach ne sportnocke verbauen."
Das stimmt nicht!es gibt verschiedene sportnockenwelle,manche kannste einfach so beim reinen serienmotor verbaun und andere brauchen um ihre leistung richtig endfalten zu können einen sportauspuff und fächer für weniger rückstau und müssen richtig eingemessen werden auf dem prüfstand.
ja stimmt , ich würde mir aber trotzdem nie wieder in einem normalen motor ne sportnocke hohlen , hatte mal nocken im x16xel mit angepassten chip , das war mir ne lehre. Der ging mal überhaupt nicht im unteren drehzahl bereich ab 3500 ging der dan aber viel merkte man auch nicht .
http://www.myvideo.de/watch/1615746/Opel_vectra_1_6_118_Ps_TunningZitat:
Original geschrieben von daniel29091986
ja stimmt , ich würde mir aber trotzdem nie wieder in einem normalen motor ne sportnocke hohlen , hatte mal nocken im x16xel mit angepassten chip , das war mir ne lehre. Der ging mal überhaupt nicht im unteren drehzahl bereich ab 3500 ging der dan aber viel merkte man auch nicht .Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
Die Rennnockenwellen sind so gar nicht fahrbar nur mit einzeldrossel oder doppelweber,steht aber auch meist bei den nockenwellen mit bei.mit einzeldrossel ist dann auch das standgas und kaltstart kein problem mehr.blackmann17 wenn jetzt noch dein kopf nicht für die straße sondern auch für sport oder rennen gemacht wurde,dann würd ich sagen falsches konzept..
"wieso kauft man sich eigendlich nur ne sportnocke ? dies bringt doch nur was mit einem facher und einer guten lexmaul Ram , würde nie einfach ne sportnocke verbauen."
Das stimmt nicht!es gibt verschiedene sportnockenwelle,manche kannste einfach so beim reinen serienmotor verbaun und andere brauchen um ihre leistung richtig endfalten zu können einen sportauspuff und fächer für weniger rückstau und müssen richtig eingemessen werden auf dem prüfstand.
so war der danach fast wie serie
hi!
"ich würde mir aber trotzdem nie wieder in einem normalen motor ne sportnocke hohlen "
Wie gesagt wenn die richtigen wellen passend zum motor verbaut werde ist das kein thema..
"hatte mal nocken im x16xel mit angepassten chip , das war mir ne lehre"
was für nockenwellen hattest du denn?
"Der ging mal überhaupt nicht im unteren drehzahl bereich ab 3500 ging der dan aber viel merkte man auch nicht ."
normal ist serie auch so.liegt an wenig hubraum und dann gepaart mit 16V..
Aber auch hier geht unten rum noch was wenn man die richtigen nockenwellen verbaut.😁
So der Kopf wurde auf ne Verdichtung vom c20seh gemacht und mehr net. so schlimm ist es net mit der nocke sie zieht ab 3000 umdrehungen schwach und dann entfalltet sie sich bei 4000 richtig stark ist ein geiles gefühl beim fahren nur halt der start leidet und auch im stand ist es ziemlich unruhig. von imotec gibt es so ein gerät damit man den motor auf die nocke einstellen kann kostet 174 euro bringt die was?
Hi!
"So der Kopf wurde auf ne Verdichtung vom c20seh gemacht und mehr net."
Naja du schreibst der kopf sei bearbeitet worden,aber das was du jetzt schreibst ist keine kopf bearbeitung sondern die verdichtung wurde nur etwas erhöht,mehr nicht😉
"ist ein geiles gefühl beim fahren nur halt der start leidet"
Jupp und deine gesamten beschleunigungswerte leiden unter dem nun sehr kleinen leistungsband..du merkst zwar nun einen "schub" beim fahrn aber die fahrleistungen gehen zurück,also schnell biste mit sowas nicht..
"und auch im stand ist es ziemlich unruhig."
Hilft nur ab zum tuner auf dem prüfstand 600euro+ hinlegen und STG bzw eprom auf dem prüfstand passend zu deinem nun nicht mehr serienmotor abstimmen lasssen und mit nehm einstellbaren nockenwellenrad die nockenwelle auf dem prüfstand richtig einmessen..aber haben wir ja nun dir schon 5 mal gesagt🙄
"von imotec gibt es so ein gerät damit man den motor auf die nocke einstellen kann kostet 174 euro bringt die was?"
vergiss es,endweder mach es richtig oder lass es gleich sein..
Ich glaub meine Kumpels hatten vor Jahre eine ziehmlich scharfe Welle mit einem Apexi geradeso das Standgas hinbekommen (1200-1500 U/min). Die haben aber auch ewigkeiten gebraucht, richtig Leistung da raus zu kitzeln. Das waren aber alles Kfz.Mechs mit richtig Ahnung... Ergebnis 1,8L 8V im Golf I Cab. mit 160PS... *g*
@Vauxhall Aber der Prüfstand ist doch soooooooo teuer... die 200 piepen für die Welle und dann nochmal 600 Öcken obendrauf. Das war so nich geplant 😛