Sport-Select, Klima oder Anschlussgarantie?
Hallo,
Ich stehe vor der Bestellung des neuen GTI und bin am überlegen als letzte Sonderausstattung entweder die Climatronic oder das Sportselect zu nehmen.
Bei meinem aktuellen GTI 6C habe ich beides. Das Sportselect ist hier ein Knopf am Armaturenbrett mit dem ich durch einen Druck die Dämpfer härter, die Lenkung direkter und das Gas empfindlicher einstellen kann. Da es sich bei meinem Auto um den Handschalter handelt, ändert die Taste nichts an den Gängen. In über 4 Jahren, habe ich die Taste vielleicht 10 mal genutzt.
Die Climatronic hab ich, einmal gut eingestellt, so gut wie nie verändert.
Welche der beiden soll ich nun für den Neuen nehmen?
Da es der DSG wird und er Fahrprofile zum Auswählen hat, ist das Sportselect vielleicht doch interessant oder kann man auch ohne verschiedene Profile speichern, nur eben ohne die Dämpfer?
Die einfache Klima macht doch letztendlich das Gleiche nur mit Drehreglern oder regelt die Automatik deutlich besser? Die 2 Zonen sind mir egal. Wer mitfährt, hat es in meinem Auto dann eben so warm/kalt wie ich es habe ;-)
Ich bin für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.
Vielleicht lasse ich auch beides und nehme ein Jahr mehr Anschlussgarantie. Da ich das Auto 6-7 Jahre fahren möchte, sind 5 sorgenfreie Jahre auch verlockend.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Auf die Climatronic würde ich niemals verzichten. Dass Du sie so wenig verstellt hast, zeigt ja wie gut sie funktioniert.
Sport Select und Brescia halte ich für viel verzichtbarer.
62 Antworten
@Autoliebhaber
Dein Post verwirrt etwas. Wenn Du eine Anschlussgarantie über 3 Jahre abschließt, hast Du insgesamt 5 Jahre (Werks-)Garantie. Wenn ein Ölwechsel oder eine Inspektion angezeigt wird, dann sollte man das machen. Wo, ist im Prinzip egal, solange sie nach Herstellervorgaben gemacht werden. Und man sollte die machen, egal ob Garantieverlängerung oder nicht. Bei Kulanz- und/oder Garantiefällen wird der Freundliche die lückenlose Wartung prüfen. Du sparst Dir auch keine Kosten für die Wartung. Die Garantieverlängerung schützt Dich halt vor größeren Schäden (Motor/Getriebe usw.), die Du ohne Garantieverlängerung selbst tragen müsstest.
Ich deke Du möchtest mich und das wahrscheinlich gemeinte nicht verstehen.
An den Themenstarter.: Ich hoffe Du hast mich nicht so föllig Falsch verstehen wollen wie frimacep.
Auch glaube ich das alle wissen das Kulanz eine Freiwillige leisung ist.
Im besten Fall beantragt der Händler diese Kulazübernahme nachdem die bei VW wesentlich teurere Reperatur vollzogen wurde (gerne sagen die Händler das Du das machen must ).
Deshalb sollten alle Verbraucher den Händler nötigen vor der Reperratur mit einem KV den Kulazantrag zu
stellen. So sizt der Händler nehmlich mit im Boot.
Nehmen wir mal an ein AT Getriebe (oder Überholung) mit einbau kostet 3000 Taler
Deine Pünklichen VW Service Stempel finden mit dem Händler zusammen zuspruch bei VW
und Du bekomst für Dein 4,5 Jahre Alten Up 1500 Taller Kulante Erstattung.
So bleiben an Dir hängen die Teureren VW Wartungskosten und 1500 Taler
In einer Freien Werkstat hätte man das Getriebe mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu
einem Spezialisten gegeben mit anschliessender Garantie darauf.
Besonmders bei einem solchen gängigen Wagen ist man da meiner Meinung nach ungebundener
und Günstiger.
Die gesamte Garantiezeit von 3 Jahren reicht den meisten aus um defekte frühzeitig
zu erkennen und sich klar zu werden ob man dann eine Anschlussgarantie möchte oder
den Wagen sogar Verkauft. Mir ist das mit der Kulanz immernoch zuviel Geldschneiderrei.
Wer also 3 Monate vor der Bestellung eine gute Verkehrsrechtschutzversicherung ca. 75 Taler Jährlich
und eine gesamte Garantiezeit von 3 Jahren von Werk ab erworben hat,
ist die ersten 3Jahre günstig auf der sicherren Seite.
Pünkliche Atu Stemmpel unterstützen sicherlich keine Freiwillige Kulanzleistung
Selbst bei der Garantie kann es trotz Verbraucherfreundlicher Gesetzeslage probleme geben.
Ich habe beim Vorgängermodell (BJ 12/2016/~13.000km) alle 3 Optionen. Die Climatronic ist toll (kann aber auch spinnen, wie bei meinem Vorgänger VAG - und dann wird es teuer), Sport Select nutze ich fast nie (weil auf Sport viel zu hart) und die 5 Jahres Garantie, nutze ich jetzt gerade (nach 3 Jahren) weil ich eine Blase im Armaturenbrett bekommen habe...
Ihr werdet es nicht glauben, ich habe alle 3 genommen. Der Wagen ist jetzt für mich perfekt.
Nochmals danke! Hier der Code: VQHEZ5JB
@MilkaQ: Ich hab auch den Vorgänger und liebe ihn. Den bekommt übrigens mein Sohn von mir und seinen 11 Jahre alten 9N gebe ich in Zahlung. Somit haben wir dann beide GTIs in der Familie.
Ähnliche Themen
Gratuliere ! So hätte ich auch bestellt !
Na dann hat sich die Mühe gelohnt... ;-)
Richtige Entscheidung! Gerade wenn man den Wagen über viele Jahre behalten will, sollte nichts daran fehlen, was einem auch nur ansatzweise wichtig ist. Es ist der Zufriedenheit nicht förderlich, wenn man das Gefühl hat in einer Notlösung unterwegs zu sein.
Echt ohne Navi oder App-Connect?
Zitat:
@matbusch schrieb am 24. November 2019 um 02:56:13 Uhr:
Echt ohne Navi oder App-Connect?
Nochmal eine kurze Frage dazu um sicher zu gehen... Es ist unser erster VW^^
Wenn ich nur App-Connect bestellt habe kann ich via Smartphone navigieren und bekomme die Karte im Composition Media Radio angezeigt🙂😕
Überlege nämlich die Navigationsfunktion für 500€ noch abzubestellen, da der GTI eh nur Zweitwagen ist und wir das Navi sehr selten benötigen...
Zitat:
@JCW82 schrieb am 24. November 2019 um 06:08:13 Uhr:
Wenn ich nur App-Connect bestellt habe kann ich via Smartphone navigieren und bekomme die Karte im Composition Media Radio angezeigt🙂😕
Ja, genau, mit App-Connect kannst du z.B Google Maps oder Waze zum Navigieren verwenden. Die Anzeige ist dann auf dem Compostion Media Display. Für "Gelegenheitsnavigierer" vollkommen ausreichend.
Genau aus dem Grund haben wir das auch gemacht mit appconnect, dafür ohne navi Funktion. Da man eh Kabel anschließen muss, wird das Handy gleich geladen und man kann den Aufpreis fürs induktive laden sparen 🙂
Außerdem kann man über Google oder Siri dann die Handy sprachsteuerung nutzen für einige Sachen.
Danke für die Antworten. Bei Audi geht das nämlich bspw. bei verschienen Modellen nicht, soweit ich weiß, dass die Karte im MMI angezeigt wird.
Bei mir musste das letzten Donnerstag mit der Konfiguration alles sehr schnell gehen, da die Aktion für den GTI bei meinem Händler angeblich die Woche auslief. Habe dann mal so ziemlich alles angeclickt, da es preislich sowieso keine gravierenden Unterschiede macht.
Werde aber morgen noch auf diese Konfiguration umändern: VCK7WAFP
Zitat:
@JCW82 schrieb am 24. November 2019 um 17:26:32 Uhr:
Werde aber morgen noch auf diese Konfiguration umändern: VCK7WAFP
Bis auf Beats (nicht zu vergleichen mit Dynaudio) und Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion macht alles Sinn...😁 Dann eher die Anschlussgarantie ab Werk abschließen.
Zitat:
@Breton schrieb am 24. November 2019 um 17:38:34 Uhr:
Zitat:
@JCW82 schrieb am 24. November 2019 um 17:26:32 Uhr:
Werde aber morgen noch auf diese Konfiguration umändern: VCK7WAFPBis auf Beats (nicht zu vergleichen mit Dynaudio) und Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion macht alles Sinn...😁 Dann eher die Anschlussgarantie ab Werk abschließen.
Warum sollten die beiden Optionen bitte keinen Sinn machen und was ist Dynaudio wieder? 😁 Hab von VW nicht die meiste Ahnung^^
😁 Etwas provokativ, aber Beats ist nicht der Burner, außer Du willst eher sehr Bass-lastig Musik hören. Eher was für Hipsters die auf die Marke stehen.
Manch einer hier im Forum würde Beats als überteuerten Schrott bezeichnen. Aber am Ende ist es Geschmacksache. Dynaudio ist ein Soundsystem aus Dänemark (Zulieferer für Volvo und Bugatti) erhältlich ab Golf und ist eine Runde Sache.
Mit App Connect inkl. 2 USB Schnittstelle ist das Geld für eine induktive Ladefunktion (mehr Schnittstelle bekommst Du nicht deswegen) sehr teuer finde ich.