Sport Select Fahrwerk
Liebe Gemeinde,
da mein Händler und ich anscheinend aneinander vorbei geredet haben, stelle ich meine offene Frage mal hier:
Ist das Sport Select Fahrwerk grundsätzlich ein Sportfahrwerk, das durch verstellen nur nochmal sportlicher wird? (sport -> extra-sport)
oder
Ist es quasi ein Normalfahrwerk, das sich ein bisschen sportlicher anfühlt, da 15 mm tiefer und durch Knopfdruck zum "richtigen" Sportfahrwerk wird? (normal-> sport)
Vielen Dank im Vorfeld für konstruktive Rückmeldungen! 🙂
Beste Antwort im Thema
Als kleines Update - gestern bin ich nochmal einen GTI mit Sport/Select gefahren. Es ist schon genau richtig was @seahawk schreibt.
Auch mit SportSelect in normal wird aus dem GTI keine softe Komfortsänfte. Aber in der Einstellung bin ich durchaus etwas komfortabler unterwegs, als mit dem Serien-GTI-Fahrwerk. Das Auto ist eine Spur freier, schwingt etwas mehr und federt grobe und kleinere Unebenheiten besser weg. Wie ich oben schon schrieb die komfortabelste Art GTI zu fahren.
Sport mit Sportselect meint es dann ernst ;-). Das ist ein richtig knackig sportliches Setup, dass auch auf dem Track sehr gut funktionieren müsste. Ich persönlich halte das im Alltag nicht so lange durch, aber wenn ich da gerade mal Lust drauf habe, bekomme ich das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht ;-).
Insgesamt ist mir wieder aufgefallen, was der Polo GTI für ein geniales Auto ist. Leichter, quirliger und roher, als der Golf GTI ist er wirklich so dicht an der ursprünglichen GTI Idee wie man es sich nur vorstellen kann. Viel mir echt schwer das Auto wieder abzugeben.
107 Antworten
Zitat:
@SusiBunt schrieb am 25. Juni 2018 um 09:54:38 Uhr:
Könnte es ja 🙁 wir werden sehen.
Was würdest du lieber fahren? Select oder normal?
Die ganze Diskussion hat mich ein wenig verunsichert. Ich hatte mal nur die Fahrprofilauswahl (ohne veränderbares Fahrwerk) in einem BMW F30 und hatte das alles nie benutzt. Allerdings erinnere ich mich gerne an das knackige Fahrwerk des MINI meines Bruders (EZ 2014) zurück und könnte mir nun doch vorstellen, Spaß am Sportmodus des Sport Select-Fahrwerks zu haben. Kurzum: ich habe soeben meinen Händler darum gebeten, Sport Select zu ergänzen, sofern es noch geht. Hab aber noch keine Antwort. Könnte aber auch mit dem normalen SFW leben.
Das Fahrwerk im Mini Cooper s fand ich auch geil aber das ist echt sehr straff, dadurch das die Kiste so klein ist hoppelt man im Mini schon sehr.
Ich bin eher der sportliche Typ aber ich warte bis ich ihn mal Probe gefahren bin, ärgert mich nur das die Lieferzeit solange ist daher warte ich jetzt auf die Handschaltung um das auch noch mal zu testen. Fakt ist, er soll gut in der Kurve liegen und muss definitiv tiefer!
Hatte mal gelesen das die Vorgänger alle Probleme hatten mit T.Federn u dem select Fahrwerk
Zitat:
@SusiBunt schrieb am 25. Juni 2018 um 10:23:01 Uhr:
Das Fahrwerk im Mini Cooper s fand ich auch geil aber das ist echt sehr straff, dadurch das die Kiste so klein ist hoppelt man im Mini schon sehr.
Ich bin eher der sportliche Typ aber ich warte bis ich ihn mal Probe gefahren bin, ärgert mich nur das die Lieferzeit solange ist daher warte ich jetzt auf die Handschaltung um das auch noch mal zu testen. Fakt ist, er soll gut in der Kurve liegen und muss definitiv tiefer!
Hatte mal gelesen das die Vorgänger alle Probleme hatten mit T.Federn u dem select Fahrwerk
passt zwar nicht rein hier, aber: ich warte auch auf HS, aber auch auf den cupra ibiza. der sieht echt gut aus
Dank vor allem an @MacV8 für die ausführliche Schilderung seiner Erfahrungen mit Sport Select! Dies hat nun doch bei mir die gedankliche Erkenntnis hervorgerufen, dass mit diesem Fahrwerk der GTI wohl doch noch dem perfekten Spaßvehikel ein Stück näherkommt. Ich hab es nun nachgeordert.
Ähnliche Themen
Das Fahrwerk ist nicht zu hart, ich finde es optimal u hat immer noch genug Komfort
Um mal @Ollner79 zu ergänzen: Ich hatte davor einen Mini R56 (Facelift) BJ2010 und die „sportliche Fahrwerksabstimmung“ - wirklich bretthart! Da kommt der Polo mit dem SSF nicht ansatzweise hin. Kann man als Vorteil- aber auch als Nachteil sehen.
Es wird deutlich straffer, in meiner Wahrnehmung liegt das SSF normal bei Härte 4 (1-10), in Sport bei 7-8 und das von Mini bei 9.
Hat sich beim Sport Select Fahrwerk spürbar etwas getan im Vergleich zum Polo 5?
Nicht wirklich - die Wahl ist immer noch ungefähr so hart wie das normale Sportfahrwerk und härter.
Vielen Dank @seahawk für die Info.
Ich bin der Meinung, dass sich schon was getan hat.
Das Sport-Select-Fahrwerk in meinem 2018er GTI ist im „Sport“-Modus nicht so extrem stuckerhaft wie das S-S-Fahrwerk im 2016er GTI meiner Mutter.
Es reagiert auf Bodenunebenheiten etwas feinfühliger.
(Obwohl der 2018er 18-Zoll- und der 2016er 17-Zoll-Reifen drauf haben.)
Aber das gilt genauso für das normale Sportfahrwerk im Vergleich zum normalen beim 6c.
VW schreibt ja von einem tieferen Fahrwerk mit Sport Select.
Ist er mit SSF nun nochmals weitere 10 Millimeter tiefer als ohne?
Also Gti 15 mm u. SSF weitere 10 mm?
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 23. November 2019 um 09:12:22 Uhr:
VW schreibt ja von einem tieferen Fahrwerk mit Sport Select.
Ist er mit SSF nun nochmals weitere 10 Millimeter tiefer als ohne?
Also Gti 15 mm u. SSF weitere 10 mm?
Nein, Sport Select hat keinen Einfluss auf die Fahrwerkshöhe. Der GTI ist sowohl mit GTI-Sportfw. als auch mit Sport Select 15 mm tiefer als ein Polo mit Serienfw. Wie kommst du auf zusätzliche 10 mm?
In den Beschreibungen werden an verschiedenen Stellen Details der Serienausstattung nochmal wiederholt. So auch hier. Bei „Anklappbaren Spiegeln“ steht unter Details zB. auch nochmal, dass sie elektrisch verstellbar und beheizt sind. Dadurch sind sie es ja nicht doppelt. Das ist leider etwas blöde gemacht bei VW. Beim 6C habe ich mich das damals auch gefragt und das Sport-Select bestellt, in der Hoffnung, er würde 30mm tiefer sein. In Wolfsburg dann die Ernüchterung: Zwischen Rad und Radkasten kann eine Katze gemütlich schlafen. Ich habe ihn dann mit der VW-Motorsport-Feder etwas angepasst.
Zitat:
Nein, Sport Select hat keinen Einfluss auf die Fahrwerkshöhe. Der GTI ist sowohl mit GTI-Sportfw. als auch mit Sport Select 15 mm tiefer als ein Polo mit Serienfw. Wie kommst du auf zusätzliche 10 mm?
In irgend einem Text war ein tieferes Fahrwerk mit SSF erwähnt. Die hatten es halt mit GTI vermischt.
Klar, in der Preisliste ist auch nur eine Fahrzeughöhe aufgeführt. Sonst. wären ja 2 Höhen erwähnt.