Sport Felgen Reifenempfehlung 215 45 17
hallo will mir neue Sommerreifen Kaufen ,habe zur zeit sägezahn ist nicht mehr auszuhalten.
Welche Reifen Könnt ihr mir empfehlen? 215 45 17
Ist eine achsvermessung nötig? Wie Teuer beim Foh?
Habe letzte Woche Spureinstellen lassen wegen neuen Spurstangenköpfe, was ist den der Unterschied zwischen Spureinstellung und Achsvermessung?
20 Antworten
die selbe Reifengröße hab ich auch drauf.
Hab die Conti SportContact 3 drauf. Ich find die spitze...leise, viel Grip, Verschleiß okay.... aber recht teuer!
Nicht empfehlen könnte ich die Falken mit Keilprofil
Zur Spureinstellung:
Du hast aufgrund der Spurstangenköpfe schon eine Achsvermessung hinter dir!
Der Ablauf einer Achsvermessung:
-Eingangsvermessung (immer Vorder und Hinterachse) ... um deine "IST-Werte" zu sehen/messen
-Einstellarbeiten an Vorder und Hinterachse (meist kann man aber hinten nichts einstellen) um deine IST-Werte in die SOLL-Werte zu verstellen!
-Ausgangsvermessung (VA + HA) zur Kontrolle der IST-Werte ob diese auch wirklich in den SOLL-Werten sind!
Hast du ein Messprotokoll zur Vermessung mitbekommen?
Wenn ja, steht eigentlich alles wissenswerte drauf!
Gruß Christian
Ich kann dir Goodyear Eagle F1 Asymmetric wärmstens empfehlen. Habe ich erst diesen Sommer für die VA gekauft, hinten sind noch alte noname Reifen. Selbst bei Regen haben die Reifen sehr guten Grip. Der Vectra mit V6 ist eher Kopflastig und neigt etwas zu untersteuern, aber mit den Reifen kann man sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten erreichen. Der neue Eagle F1 Asymmetric 2 soll besser sein, nächstes Jahr werde ich die hinteren erneuern, überlege ob ich mir wieder die Gleichen oder AS2 holen soll.
Man kann es nicht mit "immer nach hinten" pauschalisieren. Ich habe mich wegen Antrieb und Kopflastigkeit für die Vorderachse entschieden. Es gibt Vor- und Nachteile, brauchen wir nicht zu diskutieren. Heck kann in Kurven schneller ausbrechen, aber der Bremsweg ist länger...
Hier eine Beurteilung von Michelin.
"Beurteilung Michelin:
Demnach ergeben die Verteilung von "Plus" und "Minus" offensichtlich ein fast ausgewogenes Verhältnis. Zumindest könnte nun der Autofahrer, bezogen auf seine persönlichen Einsatzbedingungen und das Antriebskonzept seines Autos, selbst eine Entscheidung treffen."
Ähnliche Themen
Hallo,
habe an meinem Caravan die 17 Zoll Sportfelgen mit 215/45/17 Barum Bravurs 2 bestückt.
Sind sehr leise, bei den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden. Einzig, Verschleiss hinten ist etwas hoch (eigenartiger Weise hinten, früher als ich noch die Standard 195/65/15 gefahren habe, war der Verschleiß vorne auf der Antriebsachse höher).
Preislich sind die Barum im mittleren Segment, daher für mich seinerzeit interessant.
Gruß
tantor-junior
Conti Sport Contact 3 kann ich indirekt auch empfehlen. Fand sie bisher nicht super, aber dieses Jahr habe ich Maxxis drauf gemacht und muss sagen, die Conti´s doch wesentlich leiser und sicherer. Der Maxxi ist mir mal weggerutscht, wo ich nicht mal im Ansatz mit gerechnet habe.
Die Conti´s sind keine sehr weichen Reifen, haben kein V-Profil und auch sonst eher unauffällig. Preislich glaube ~ 130,- / Stück
Hatte vorher die Sport 2, waren genauso gut.
Ich meine, ich habe sogar schon eine Unwucht in den Maxxis ab 130km/h.
Sägezahn hatte ich bisher mit den Conti´s nie, deshalb bin ich die auch immer gefahren, weil Kitekater die auch mal hatte ohne Probleme.
Ich hatte einmal verstellte Spur, da konnte ich sie wegschmeißen und mittlerweile muss ich einsehen, dass meine Reifen sich innenseitig immer wesentlich mehr abfahren (blank-in der MItte noch 4-5mm), deshalb der Griff zu was günstigem, wenn sie eh nicht lange halten.
Trotz innen abgefahrenen Reifen haben sie glaube ich 3 Sommer gehalten, dürften ca. 50tkm sein.
Zitat:
Original geschrieben von subay
Man kann es nicht mit "immer nach hinten" pauschalisieren.
Doch, kann man. Ein Fahrzeug, welches hinten den Halt verliert, ist für Otto-Normalfahrer
immerschwer bis gar nicht mehr zu beherrschen.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Doch, kann man. Ein Fahrzeug, welches hinten den Halt verliert, ist für Otto-Normalfahrer immer schwer bis gar nicht mehr zu beherrschen.Zitat:
Original geschrieben von subay
Man kann es nicht mit "immer nach hinten" pauschalisieren.
Der Punkt ist richtig.
Aber... Ich fahre zu 99% Stadt, also max. 50km/h, in Berlin bei der Verkehrsdichte sogar oft nicht schneller als 30-40km/h. An der Ampel biege ich mit 20-25km/h ab, schneller kann man eh nicht, und da spielt es überhaupt keine Rolle ob die guten Reifen vorne oder hinten sind, mal ganz ehrlich wenn man bei 20km/h eine Vollbremsung macht bricht kein Heck aus. Für mich ist es wichtiger an der Antriebsachse guten Grip zu haben, da ich gerne etwas zügiger beschleunige.
Damit kommen wir leider aber vom Thema ab.
Du fährst scheinbar nie bei Regen...
Bei Trockenheit jedenfalls ist die Profiltiefe eher untergeordnet beim "Grip" bei der Beschleunigung.
Ich bitte dich... Die Erfahrung bei Regen mache ich tag täglich. Ich habe noch einen Z22SE, ich weiß wie sich ein Wagen bei Regen vorne mit schlechten Reifen verhält. Gerade bei Regen macht sich der gute Grip an der Antriebsachse ja bemerkbar!
Zitat:
Original geschrieben von subay
Gerade bei Regen macht sich der gute Grip an der Antriebsachse ja bemerkbar!
wieso das denn ?
das heck lenkt quasi den wagen.
lol
Weißt du was passiert wenn das Heck ausbricht??? Da haste ni alt so viele chancen den wieder einzufangen.
Wogegen wenn er über die Vorderachse schiebt kannste noch einiges mehr machen um ihn wieder einzufangen.
Was hat das ABS damit zu tun?
Ich habe oben schon erwähnt, dass ich in Berlin fahre. Hier fährt man fast überall wegen dem Stau Schrittgeschwindigkeit. Da kommt es einfach nicht dazu, dass das Heck ausbricht, seid mal bitte nicht so stur mit eurem Heck, da muss ich in Berlin so hohe Geschwindigkeiten fahren, das wäre einfach nur krank oder MPU reif.
Zum Thema ABS: Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Die Bremsverteilung liegt bei 80/20!? Wenn ich bei Regen mit dem Auto mit schlechten Reifen vorne fahre und bisschen hart auf Bremse gehe greift das ABS schneller, heißt die Reifen sind überfordert. Das wollte ich damit sagen.
Stellt euch folgende Situation vor: Es regnet, ihr seid an der Ampel, wollt links abbiegen. Eine große Kreuzung, beide Straßen pro Richtung jeweils 3 Spuren. Im Gengeverkehr ist ein Auto das sagen wir mal 50-60 Meter noch weg ist. Man denkt man schafft es rüber, aber die Räder drehen sich durch... Für mein Fahrprofil in Berlin, habe ich lieber die guten Reifen an der Antriebsachse damit ich schnell vom Fleck komme. Unten eine kleine Skizze.
Wenn jetzt noch einer mit "was wenn Heck ausbricht" kommt, dem ist nicht mehr zu helfen.