Sport Contact 5 auf Passat Variant laut!!

VW Passat B7/3C

Hallo,

eigentlich wollte ich mich mal nach weiteren Erfahrungen mit dem Sport Contact 5 auf dem Variant informieren.

Grund:
Vergangenen Juni habe ich vor der Erstzulassung meines Passats die Felgen Lugano mit Reifen 235/35/19 SportContact von Conti aufziehen lassen.
Mein erster Eindruck war das der Reifen doch etwas laut ist. Nach etwa 6000 gefahrenen Kilometern kamen die Winterreifen drauf.
Vorletzte Woche nun wieder die Sommerräder auf das Fahrzeug montiert und dabei das ganze von vorne nach hinten umgewechselt.
Dann der der Schock, die Reifen haben nur gewummert, fürchterlich.
Mein Händler meinte ich solle doch mal ein Paar Tage fahren vielleicht wird es ja besser. Leider nicht 🙁
Also Räder wieder von vorne nach hinten umgewechselt. Das Ergebnis war dasselbe!
Die Reifen haben nun vorne und hinten auf der Außenseite eine Sägezahnbildung welche das wummern verursacht.
Ich habe das ganze bei Conti direkt bemängelt und wurde an den Händler weiterverwiesen, man solle die Reifen abmontieren und nach Hannover zu Conti einschicken wo die Reifen dann geprüft werden.

Ich werde dies auch veranlassen!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Reifen , denn ich sehe nicht mit solchen wummernden und lauten hochpreisigen Testsiegern im leisen Passat zu fahren!

Grüße Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Conti Reifen sind eh nur Mittelmaß. Ich geb auf die Test`s nicht mehr.

Wenn du einen leisen Reifen haben willst, hol dir den Efficient Grip von Goodyear. Kommt als Erstbereifung auf dem Rolls Royce Ghost.

Da sag ich jetzt nichts mehr dazu!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC


... Wenn du einen leisen Reifen haben willst, hol dir den Efficient Grip von Goodyear. ...

Hat 70 db in 235/45/45.

Aus dem gleichen Hause der Ganzjahresreifen Eagle LS2 in 205/55/16 hat nur 67 db. Sollte also noch leiser sein.

Wobei ich nicht verstehe, warum der Ganzjahresreifen leiser als der Sommerreifen ist. Versteht vermutlich auch keiner mehr. Der ganze Reifenmarkt ist zum K...... . Alle haben das gleiche Profilbild. Jeder Reifen ist in irgendeinem Test gut. Überhaupt keine Unterscheide mehr wahrnehmbar. Alles die gleiche Soße. Nur noch weltweite Allround-Talente, die nichts schlecht, aber auch nichts wirklich gut können. Und die deutschen/europäischen Reifenhersteller wundern sich, dass Billigfabrikate aus Fernost gekauft werden.

Warum nicht mal ein "richtiger Reifen" wie der "ContiCrossContact AT" für den normalen PKW. Da sieht man doch gleich am Profil, was der kann.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


... Versteht vermutlich auch keiner mehr. Der ganze Reifenmarkt ist zum K...... . Alle haben das gleiche Profilbild. Jeder Reifen ist in irgendeinem Test gut....

Das mit dem Profilbild kann ich nicht bestätigen.

Hatte mir im letzten Winter einen nagelneuen Satz Reifen aufziehen lassen und eine Woche später an nem Sonntag Abend einen davon so beschädigt, dass dringend Ersatz notwendig wurde :-(.

Der nächste verfügbare Reifenhändler mit Wochenendnotdienst hatte sogar den laut Bezeichnung gleichen Reifen vorrätig, allerdings mit komplett anderem Profilbild. Die Aussage war, es sei der selbe Reifen, aber in einer Mercedes-Sonderspezifikation.

Vom Abrollen, Geräuschentwicklung, Fahrverhalten merkte ich keinen Unterschied, nur interessierte Blicke beim nächsten Saisonwechsel von meinem Haus-Und-Hof-Reifenhändler.

@HMM,

Was für Reifen hast Du auf deinem Allrad drauf?
Du wirst bestimmt kein Problem mit Sägezahnbildung haben da die hinteren Räder auch mit angetrieben werden.

Grüße Olli

Zitat:

Original geschrieben von copperhead3


@HMM,

Was für Reifen hast Du auf deinem Allrad drauf?
Du wirst bestimmt kein Problem mit Sägezahnbildung haben da die hinteren Räder auch mit angetrieben werden.

Schau mal

hier

unter dem Punkt "Der richtige Gummi". Im Anhang sind entsprechend Bilder dazu. Ich hoffe, ich mache mit Reifen, Luftdruck und Wechselverhalten alles richtig. Wobei ein Satz Reifen bei mir vermutlich nicht länger als drei Seasons halten wird. Langzeiterfahrungen habe ich diesbezüglich noch nicht. Ist ja erst die zweite Saison fürn Dicken.

Ähnliche Themen

Ich hab bisher immer guter Erfahrungen mit dem Goodyear Eagle F1 Asymetric gemacht. Fand allerdings den vorgänger mit dem V Priófil noch besser , die Reifen werden immer komfortabler und haben immer weniger Positiv Profil dadurch auch schwammiger.
Auch hab ich sehr gute erfahrungen mit Sportreifen von Hankook und Nokian, die machen echt sehr gute Reifen. Da frage ich mich ab und an was die Tests sollen , denn wenn ich von Conti auf Hankook wechsle fühlt sich der Hankook für mich überlegen an.
Als Geheimtipp gilt Avon
Gruss

Wir haben die Conti SportContact 5 in 225 Breite auf den Werks 17 Zoll. Bisher keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Ich hab bisher immer guter Erfahrungen mit dem Goodyear Eagle F1 Asymetric gemacht. Fand allerdings den vorgänger mit dem V Priófil noch besser , die Reifen werden immer komfortabler und haben immer weniger Positiv Profil dadurch auch schwammiger.
Auch hab ich sehr gute erfahrungen mit Sportreifen von Hankook und Nokian, die machen echt sehr gute Reifen. Da frage ich mich ab und an was die Tests sollen , denn wenn ich von Conti auf Hankook wechsle fühlt sich der Hankook für mich überlegen an.
Als Geheimtipp gilt Avon
Gruss

Hi,

Ich habe auch die Nokian drauf der Grösse 215 x16 und ich kann von dieser Marke nur abraten.Die sind so laut das man sein eigenes Wort nicht mehr versteht.(Bei Autobahngeschwinigkeit).

Mfg.

Ja welchen Nokian??? Bei mir waren die leise allerdings in 235/17 ich hatte den Nokian Z drauf

Hier noch mein Schluss-Update zum Thema:
Letzte Woche beim VW Händlereinen Termin abgemacht mit einem Product Manager von Conti Schweiz. Letzter ist nicht erschienen und die VW Garage macht nichts anderes als alles schön zu reden. "Das ist normal, das machen alle Breitreifen" und dann noch mein Fahrstiel und der falsche Luftdruck...
Fuhr dann zu einem sehr bekannten Reifenhändler welcher auch noch viel mit Rennsport am Hut hat und hier einfach einen sehr guten Ruf geniesst.
1. Fahrzeuggeometrie vermessen: alles ok
2. Testfahrt: Zitat: "Zahnradbahn!"
3. Augenschein: Starke Sägezähne vor allem hinten über die gesamte Lauffläche
Nach seiner Aussage sind Conti Sport Contact 5 + VW ab 215 nicht kompatibel. Er zeigte mir eine Touran auf seinem Hof mit 225er, dem haben sie die Reifen leicht abgehobelt so dass er wieder fahrbar ist.

Heute hatten wir noch mal einen Termin bei den auch der Conti Typ da war. (Der VW Händler hatte ihn nie kontaktiert!)
Fazit: Conti Schweiz spendierte mir 4 neue Reifen ohne wenn und aber. Der nette Reifenhändler hat sie mir abgekauft und mir gleich neue Michelin Primacy HP montiert. Und siehe da: Der Unterschied ist nicht gross sondern noch viel grösser!! Keine lästigen Laufgeräusche mehr. Jubel!
So, und jetzt suche ich mir noch eine neue Markenvertretung im Raum Bern.

Lg Julia

@Julia,

gratulation zu den neuen Reifen, man soll sich einfach nicht unterkriegen lassen!
Wenn meine Sport Contact 5 abgefahren sind und die halten so wie es aussieht bestimmt nicht mehr sehr lange, werde ich nach vielen Jahren Conti Sport Contact den Reifenhersteller wechseln.
Vermutlich werde ich auch auf Michelin wechseln.

Grüße Olli

Noch eine kleine Ergänzung. Nicht der Primacy HP sondern der Sport Pilot 3 wurde montiert, nur der ist in 235/40-18 erhältlich. Habe inzwischen rund 800 km runter und geniesse den Geräuschkomfort. Kann ich nur empfelen!

Gruss Julia

So findet ein lästiges Thema ein schönes Ende.

Herzlichen Glückwunsch.

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


... Ich habe auch die Nokian drauf der Grösse 215 x16 und ich kann von dieser Marke nur abraten.Die sind so laut das man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. (Bei Autobahngeschwinigkeit). ...

Kann ich nicht bestätigen. Habe den Nokian Line in 205/55/16 94 V drauf und der läuft bisher selbst bei 200 km/h absolut ruhig. D.h. deutlich ruhiger als der "235/45/17 Conti Sport Contact 3 Seal".

Ich tausche meine Räder alle 10000 Km bzw. jede Saison vorne/hinten, hatte bis dato noch nie Probleme mit Sägezahn.
Glückwunsch zu den Michelin und gute Fahrt!

muss das Thema nochmal hervorholen - wie sind denn so die Erfahrungen mit Michelin Pilot Sport oder Primacy?

Hab auch das Dauerthema Sägezahn an der Innenflanke am Conti Sport Contact 5 (17/45/235) und finds mittlerweile nicht mehr lustig, alle 7000-8000km die Reifen kreuzweise tauschen zu müssen, was ohnehin nur bedingt Abhilfe schafft.

Bisher haben alle (Conti-Kundenabteilung, VW-Händler, Reifenhändler) behauptet, es würde an meinem Fahrstil und dem Luftdruck liegen. Hab aber den Luftdruck ein Jahr lang jetzt peinlich genau eingehalten und kontrolliert und bei Beladung jedes Mal angepasst und sogar Spur vermessen und neu einstellen lassen ohne dass es was genutzt hätte.

Heute beim Winterreifen-Tausch lag beim Reifenhändler zufällig ein Stapel Minneapolis-Felgen mit Conti Sport Contact 5 von einem anderen Passat rum und hatte - erraten - Sägezahn an allen Innenflanken. An 2 Reifen massiv, an den anderen 2 eher durschnittlich ausgeprägt.

Wäre daher sehr an Alternativen interessiert, die ebenso gut laufen und haften wie der Conti, nur das leidige Sägezahnproblem besser im Griff haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen