Sport Contact 5 auf Passat Variant laut!!
Hallo,
eigentlich wollte ich mich mal nach weiteren Erfahrungen mit dem Sport Contact 5 auf dem Variant informieren.
Grund:
Vergangenen Juni habe ich vor der Erstzulassung meines Passats die Felgen Lugano mit Reifen 235/35/19 SportContact von Conti aufziehen lassen.
Mein erster Eindruck war das der Reifen doch etwas laut ist. Nach etwa 6000 gefahrenen Kilometern kamen die Winterreifen drauf.
Vorletzte Woche nun wieder die Sommerräder auf das Fahrzeug montiert und dabei das ganze von vorne nach hinten umgewechselt.
Dann der der Schock, die Reifen haben nur gewummert, fürchterlich.
Mein Händler meinte ich solle doch mal ein Paar Tage fahren vielleicht wird es ja besser. Leider nicht 🙁
Also Räder wieder von vorne nach hinten umgewechselt. Das Ergebnis war dasselbe!
Die Reifen haben nun vorne und hinten auf der Außenseite eine Sägezahnbildung welche das wummern verursacht.
Ich habe das ganze bei Conti direkt bemängelt und wurde an den Händler weiterverwiesen, man solle die Reifen abmontieren und nach Hannover zu Conti einschicken wo die Reifen dann geprüft werden.
Ich werde dies auch veranlassen!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Reifen , denn ich sehe nicht mit solchen wummernden und lauten hochpreisigen Testsiegern im leisen Passat zu fahren!
Grüße Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Conti Reifen sind eh nur Mittelmaß. Ich geb auf die Test`s nicht mehr.Wenn du einen leisen Reifen haben willst, hol dir den Efficient Grip von Goodyear. Kommt als Erstbereifung auf dem Rolls Royce Ghost.
Da sag ich jetzt nichts mehr dazu!
57 Antworten
Laufrichtungsgebunden ja. Die anderen egal.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. Mai 2015 um 21:33:21 Uhr:
^^ dann KM-Stand ca. 80.000 (aktuell 72.900)
Du bist jetzt nicht 80000 km mit einem Satz Reifen gefahren, oder 😕😰
Zitat:
@passatsucher schrieb am 8. Mai 2015 um 09:31:11 Uhr:
Du bist jetzt nicht 80000 km mit einem Satz Reifen gefahren, oder 😕😰Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. Mai 2015 um 21:33:21 Uhr:
^^ dann KM-Stand ca. 80.000 (aktuell 72.900)
doch 😁 ich habe meinen ersten Satz noch. Aktuell hat meiner einen KM-STand von 72.900 KM. Pro Winter schaffe ich mit Winterreifen vielleicht so 5.000 KM --> Winter 11 auf 12, 12 auf 13, 13 auf 14 und 14 auf 15 machen 20.000 KM Winterreifen. Wenn ich aus Kroatien wieder da bin, schmeiße ich die Sommerreifen weg (aktuell zwar Sägezahn, aber noch 3-4,5mm Profil rundherum).
Dann wird er locker KM-Stand 80.000 haben, wovon die Sommerreifen alleine dann um 60.000 KM gehalten haben 🙂 Reifen sind DOT 48/11
Zitat:
@thomashaa schrieb am 8. Mai 2015 um 07:59:56 Uhr:
wenn die "outside" draufhaben draufhaben, und man kreuzweise/diagonal tauscht, ändert man aber die Laufrichtung.
ja, das ist aber kein Problem, weil die Sport Contact 5 nicht laufrichtungsgebunden sind. Nach Ändern der Laufrichtung ist der Reifen die ersten 1.000 km ein bisschen laut, aber das ist angesichts der Sägezahnvermeidung das deutlich geringere Übel.
Zitat:
@thomashaa schrieb am 8. Mai 2015 um 07:59:56 Uhr:
Und wenn die laufrichtungsgebunden sind, und man kreuzweise/diagonal tauscht, müsste man ja auch die Reifen auf den Felgen wenden.
Oder sehe ich das falsch?
das ist theoretisch richtig, macht aber absolut keinen Sinn. Nicht nur wegen des großen Aufwands, sondern weil du dann im Endeffekt lediglich die Reifen von links nach rechts getauscht hast (Laufrichtung ist ja dann nach dem Wenden wieder wie vorher), nur dass sie jeweils auf anderen Felgen laufen 😉
Ähnliche Themen
Nein, das ist theoretisch und praktisch falsch, da dann die Outside Beschriftung innen wäre.
Wenn man nur outside-gekennzeichnete auf den Felgen wenden würde, davon war aber nicht die Rede
Meine SC5 (235/40R18) kommen nächste Woche auch weg, obwohl erst 2 Jahre alt und noch mit 3-5mm Restprofil. Aber die wummern, rauschen, lärmen... das geht gar nicht. Ich werde berichten, ob die bestellten Dunlop Sport Maxx RT besser sind.
Neu sind alle Reifen gut und leise. Ne Aussage kann man erst nach entsprechender Laufleistung machen.
Ich habe die Hankook evo2 drauf und bin aktuell sehr zufrieden. Mal sehen, wie lange.
Ich hatte bisher serienmäßig auf meinem 2012er Passat die SportContact3 Sommerreifen (235 ZR17).
Eigentlich immer mit 2,3 bar bei Teilbeladung gefahren.
Nach 2 Sommer-Saisons hatte ich vorne-hinten gewechselt, damit ich noch eine Saison weiter damit fahren kann. Auf der rechten Seite vorn war ein deutliches Sägezahngeräusch zu hören.
Jetzt wollte ich clever sein, mir 3 neue kaufen und den Reservereifen (Alufelge und SportContact3) mit verwenden und einen gut erhaltenen als Reserverrad verwenden. Aber Pustekuchen. Den Sportcontact3 gibt es nicht mehr mit Contiseal. Und einen mit und 3 ohne Contseal wollte ich natürlich nicht fahren.
km-Stand jetzt ca. 75000, davon schätzungsweise 2/3 mit den Sommerreifen.
Habe mir daher jetzt 4 neue SportContact5 mit Contiseal draufziehen lassen.
Die Wintercontact sind nach 3 1/2 Wintern vorne auf unter 6 mm abgefahren. Werde mir dann im Herbst 2 neue gönnen müssen.
Ich hoffe mal dass es die dann noch gibt.
Wir fahren auf den werkseitigen 17 Zoll Felgen Conti SC3 vorne (Mein Reifendealer hatten keine SC5 da) und SC5 hinten in 225er Breite. Entweder spult meine Frau die zu schnell ab (35tkm / Jahr) oder wir hatten bisher immer Glück. Wir fahren keine ContiSeal.
Ich habe die reifen auf meinem Golf drauf (17"/215)...kann mich eigentlich nicht über übermäßige Geräusche beklagen.
Sägezahn beim Passat Fahrprofil:
- viel BAB
- Landstraße sehr moderat
- keine/kaum Belastung auf der HA (leerer Kofferraum )
Das sind ideale Voraussetzungen um den zu bekommen.... dazu dann noch langsam ausgelutschte Lager an der HA und nicht mwhr 100%ige Achswerte...
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 11. Mai 2015 um 12:25:17 Uhr:
Sägezahn beim Passat Fahrprofil:
- viel BAB
- Landstraße sehr moderat
- keine/kaum Belastung auf der HA (leerer Kofferraum )Das sind ideale Voraussetzungen um den zu bekommen.... dazu dann noch langsam ausgelutschte Lager an der HA und nicht mwhr 100%ige Achswerte...
Genau so kenne ich das, leider....