Sport Button und Co.

MINI Clubman R55

Hallo zusammen,

nach dem wir vor ca. 6 Jahren einen R50 hatten und wir wirklich leidvolle Erfahrungen gemacht haben, bin ich mir wirklich sicher gewesen nie mehr ein englisches Fahrzeug vor die Türe zu stellen. Na ja, 6 Jahre sind eine lange Zeit im Automobilbau und wir haben es dann doch wieder getan und freuen uns nun auf unseren Mini.

Ich bin nun auf der Suche nach nähren Infos zum Sport Button im R55 Cooper S. Besitzt dieser einen Klappenauspuff oder was passiert im Zusammenhang mit dem Sport Button? Die Probefahrt war etwas zu kurz und ein wirklch markanter Unterschied ist mir in der kurzen Zeit (ca. 20km) nicht direkt aufgefallen. Danke für eure Antworten!

Grüße...

Beste Antwort im Thema

Der Sport Button bewirkt vier Dinge:
1.) Steileres Pedalkennfeld, d. h. dass mit der selben Pedalstellung mehr Drehmoment abgerufen wird bzw. man für das gleiche Drehmoment das Pedal weniger drücken muss. Dadurch entsteht der subjektive Eindruck von mehr Drehmoment/Leistung.

2.) Die Filterfunktionen zur Vermeidung des Lastschlages und Ruckeln beim Gasgeben/-wegnehmen wirken weniger stark. Deshalb das oben beschriebene etwas bockige bis ruckelige Fahrverhalten. Vorteil: Das Ansprechverhalten des Motors ist nochmals spontaner.

3.) Das Automatikgetriebe schaltet schneller.

4.) Das Blubbern beim Gaswegnehmen. Es entsteht nicht durch eine Klappe, sondern durch extreme Spätzündung.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Am Klang ändert sich beim Benziner zumindest schon insofern was, dass der Auspuff beim Gaswegnehmen unter Last schön bollert. Nur tritt dieser Effekt beim Automatikwagen kaum auf, weil die Automatik Motorbremse nur rudimentär vorsieht und entsprechend schaltet oder auskuppelt. Bei dem vorhergefahrenen Schalter-Mini war das Bollern ein Quell der Freude.
Sorry, aber das stimmt halt überhaupt nicht ! Mein MCS mit Automatik knackt, knistert und bollert bei gedrücktem Sportbutton nur so raus, dass es eine wahre Freude ist !!

Vielleicht ist es beim Handschalter noch lauter, aber auch beim Automatik ist innen wie außen hörbar und die Leute drehen sich nach einem um bzw. die Autos neben einem schauen blöd... 😎

Deshalb hatte ich ihn gefragt, ob er so ein Teil überhaupt schon mal gefahren ist. Denn beim Gaswegnehmen wird nicht geschaltet und erst recht nicht ausgekuppelt. Die Wandlerüberbrückungskupplung beim Mini kennt nur zwei Zustände: Offen oder geschlossen, wobei sie im 2. Gang meistens, ab dem 3. Gang immer geschlossen  ist.

Dass die Automatik schltet während man den Sport Knopf drückt, ist irgendwie doch auch logisch, da bei gleichem Pedaldruck aufeinmal weniger Gas gegeben wird. Funktioniert aber nur bei Button aus... Bei Button an muss man erst vom Gas und dann wieder drauf damit er angenommen wird...
Das mit dem Blubbern, das einige vermehrt angesprochen haben, gabs in dieser Form -also Unterschied Button an / Button aus- erst nach der TÜ, da ein sogenanntes Soundtuning "eingebaut wurde. Beim meinem Cooper S vor TÜ knallts immer, bei anderen nach TÜ ist der Sound ohne SB irgendwie beschnitten.
Und ja, auch der Cooper S mit Automatik blubbert.

Ich habe es auch noch nie "knallen" gehört. Die einzigen Unterschiede, die man auf Anhieb feststellen kann, sind die höhere Drehzahl sowie die schnelleren Schaltwechsel bei der Automatik. Ach ja, beim Spritverbrauch macht es sich auch bemerkbar, leider in negativer Form, weshalb ich den Sport Button auch selten benutze.

Gruß,

Wagonmaster

Wie lange fährst du deinen Mini denn jetzt schon? Mit dem originalen Cooper S Auspuff wirds auch nicht so super übertrieben knallen... Höchstens mal wenn du im 1. lange rausbeschleunigst und dann schaltest und z.T. vom 2. in den 3. Gang... Im Stand wenn er warm ist blubbert es lediglich... knallen naja... das eher weniger. Dafür müsste man es wie ich oder einige andere machen und den Werks JCW ESD dran bauen... Der knallt wie die Hölle ;-)

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen Countryman Cooper S seit Oktober 2010, aber der JCW Auspuff ist erst seit einem Monat dran. Damit bin ich aber auch schon ca. 2.000 km gefahren, ohne etwas Markantes zu hören. Und das mit dem Schalten geht beim Automatikgetriebe schlecht...

Gruß,

Wagonmaster

Wieso? Kannst du nicht manuell schalten? Das wäre mir neu... Naja der Unterschied zu einem Zubehör JCW ESD und dem JCW ESD ab Werk ( den CM JCW gibt es ja dann auch in Kürze ) ist schon enorm... aber selbst bei deinem Zubehör Pott müsste man bald was hören...

Doch, ich kann auch manuell schalten. Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Aber vielleicht bin ich dazu einfach zu faul...?

😛 Wer wills dir verdenken? Würde ich auch nicht machen, wenn ich Automatik fahren würde 😉

Ich glaub ich muss echt mal von meinem MCS ein Video machen... so im Vorbeifahren oder so, wenns richtig knallt... 😁

JCW ESD

Hier mal meiner im Stand aber nicht wirklich warm gefahren...

Video beim Fahren werde ich mal nachreichen... wollte ich eh mal machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Gilead.


JCW ESD

Hier mal meiner im Stand aber nicht wirklich warm gefahren...

Video beim Fahren werde ich mal nachreichen... wollte ich eh mal machen ;-)

Ist ein Cooper S mit JCW ESD ?

Also ein richtiger Works hört sich noch deutlich besser an, zumindest die die ich hatte.

Markus

Mmh... Erfahrungsgemäß eher nicht... Besser liegt natürlich im Auge des Betrachters aber der JCW hat ne andere Anlage vor dem ESD sitzen und ist DEUTLICH leiser und knallt kaum... Nur Schubblubbern haste da absolut geil... Kenne ja zufällig auch einige wenige MINI S und JCW Fahrer ;-)
Der JCW Werks Pott ist am S IMMER prägnanter.

Ab wann ist den der spotbutton aktiv? Gibt es da eine Abhängigkeit zur Motor Temperatur, oder so? Wir hatten in unserem r57 Probleme bei der Kälte mit ruckeln nach dem start. Haben eine neue Software aufgespielt bekommen und jetzt ruckelt er nicht mehr. Aber er blubbert auch nicht mehr beim Gas wegnehmen. Button leuchtet grün, also sollte es doch aktiv sein.

Also dieses „Blubbern" kommt erst wenn eine bestimmte,Betriebsbereite, Kühlwasser bzw. Motoröltemperatur erreicht ist.Während der Kaltlaufphase passiert da gar nichts.Mit der Aufspielung einer neuen Software könnte ,eventuell,das Blubbern deaktiviert worden sein.

Danke, muss ich mal prüfen, bin nur kurz gefahren da tat sich nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen