Sport-Automatik in S-Stellung vs. Sport Fahrerlebnisschalter

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo

Mal ne "blöde" Frage:

Mir ist klar, wenn ich die Sport-Automatik nach link auf "S" schiebe, dreht der Motor höher und die Gänge werden schneller eingelegt.

Mir ist auch klar, wenn ich den Fahrerlebnisschalter auf "Sport" stelle, werden Motorsteuerung, Lenkung, Fahrwerk (falls adaptiv) angepasst.

Gleichzeitig wird aber bei "Sport" auch gleich das Getriebe mit angepasst, d.h. Motor dreht höher, Gänge werden schneller eingelegt.

Deshalb nun meine Frage - Wird das Getriebe nochmals schärfer, wenn ich, zusätzlich zu "Sport" noch "S" einlege oder macht das keinen Unterschied mehr da bei "Sport" eh schon die höchste Stufe erreicht ist, d.h. das Getriebe zusätzlich zu Motor, Lenkung, Fahrwerk auch gleich mit auf "S" gestellt wird?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Bzgl. rein der Veränderung der Antriebscharakteristik haben die S-Gasse und der Fahrerlebnisschalter auf Sport haben unterschiedliche Wirkungsweisen.

Da sie sich auch nicht überschneiden, sind sie unabhängig voneinander oder kombinierbar.

Wirkungsweise S-Gasse:
Hier wird lediglich das Kennfeld des Getriebes geändert mit dem Effekt, dass das Getriebe spät schaltet und die Gänge ausgefahren werden. Das Kennfeld der S-Gasse hat man übrigens bei Kickdown auch im D-Modus.
Wenn man (Fahrerlebnisschalter z.B. im Comfort) in die S-Gasse wechselt, wird meist zurückgeschaltet. Warum? Weil abhängig von gerade gefahrener Drehzahl und angeforderter Last im aktuellen Gang die Drehzahl für das gemäß Kennfeld des S-Modus zu niedrig ist
==> Getriebe schaltet zurück, Drehzahl steigt

Wirkungsweise Fahrerlebnisschalter auf Sport (Sport+ klammere ich mal aus, weil auch Eingriff auf Regelsysteme):
Im Sport-Modus wird ganz offensichtlich die Klappe des Turboladers, das sog. Wastegate angedrosselt. D.h. weniger Abgas geht durch den Bypass, sondern wird über das Turbinenrad geleitet. Dadurch wird mehr Arbeit in der Turbine verrichtet, der Verdichter lädt mehr auf. Gleichzeitig wird die Gaspedalkennlinie progressiver, d.h. die bisherige Fußstellung entspricht nun mehr Gas und man spürt einen regelrechten Boost.
==> die erhöhte Last führt zum Rückschalten, Drehzahl steigt

Man hat im ersten Moment den Eindruck, dass also beide Maßnahmen die gefühlte Performance steigern.
Ist auch in gewisser Weise so, wobei der sich einstellende subjektive Eindruck unterschiedlich ist.

In der S-Gasse ist aufgrund der höheren Drehzahl das Response- und Leistungsverhalten bei weiterem Gasgeben erhöht.
Auf Fahrerlebnisschalter Sport jedoch ist der subjektive Eindruck stärker, weil das Auto plötzlich extrem gut am Gas hängt und auf Änderungen der Gaspedalstellungen sehr spontan reagiert.

Daher empfehle ich folgende Steigerung der Modi:
1) Comfort und D-Modus zum Cruisen und Spritsparen (Eco Pro bringt noch mehr, aber macht auch weniger Spaß)
2) Sport und D-Modus für spontandes Ansprechverhalten bei gleichzeitig verbrauchsgünstiger Schaltpunktlage (diese Einstellung bringt schon mal den größten Hub und kombiniert ideal Spaß und günstigen Verbrauch)
3) Sport und S-Modus für die Kombination beider Eigenschaften (wenn man sehr hohe Performance braucht ohne sie immer über Kickdown zu erzwingen)

Die Kombination Comfort und S-Modus macht eigentlich nur Sinn, wenn man kurzzeitig anschließend den Kickdown plant und schon mal das Getriebe zu einem ersten Runterschalten zwingen möchte um dann kurz danach beim Kickdown weniger Gänge schalten lassen zu müssen, z.B. als Vorbereitung eines Überholvorgangs.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Mit der Sportautomatik kannst Du über die Paddles am Lenkrad zudem auch in der D-Gasse kurzzeitig manuell schalten. Dann zeigt das Display auch M an. Nach einer gewissen Zeit unter leichter Last geht das Getriebe aber wieder zurück in D. Nicht zurück in D geht es übrigens, solange Du im Schub bist. Also wenn Du bergrunter einen oder mehrere Gänge mit den Paddles zurückschaltet, dann lässt das Getriebe das berechtigterweise so.

Frage hierzu: Wenn ich mit der Sportautomatik in der D-Gasse über die Paddles eingreifen und dann wieder selbst von manuellem Schalten in Automatikmodus wechseln möchte, dann habe ich bisher immer kurz in die S-Gasse und wieder zurück in die D-Gasse gewechselt.
Einige Male hat es auch geklappt, wenn ich den Automatikwahlhebel einfach zurück gezogen habe, wie beim Wechsel von P in D. Kann das aber nicht immer reproduzieren.

Wie macht man das den am Besten, bzw. richtig?

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:21:42 Uhr:



Zitat:

Mit der Sportautomatik kannst Du über die Paddles am Lenkrad zudem auch in der D-Gasse kurzzeitig manuell schalten. Dann zeigt das Display auch M an. Nach einer gewissen Zeit unter leichter Last geht das Getriebe aber wieder zurück in D. Nicht zurück in D geht es übrigens, solange Du im Schub bist. Also wenn Du bergrunter einen oder mehrere Gänge mit den Paddles zurückschaltet, dann lässt das Getriebe das berechtigterweise so.

Frage hierzu: Wenn ich mit der Sportautomatik in der D-Gasse über die Paddles eingreifen und dann wieder selbst von manuellem Schalten in Automatikmodus wechseln möchte, dann habe ich bisher immer kurz in die S-Gasse und wieder zurück in die D-Gasse gewechselt.
Einige Male hat es auch geklappt, wenn ich den Automatikwahlhebel einfach zurück gezogen habe, wie beim Wechsel von P in D. Kann das aber nicht immer reproduzieren.

Wie macht man das den am Besten, bzw. richtig?

Du hast das im Prinzip schon richtig erkannt.

Wenn Du in der D-Gasse mit den Paddles das Kommando übernommen hast und in M gelandet bist, dann gibt es genau zwei Wege, wie Du wieder in D zurückkommst:

1) Du kippst den Wahlhebel kurz in die S-Gasse (da zeigt er Dir übrigens dann nicht S sondern weiterhin M an, weil Du gerade aus manuell kommst, auch wenn das in der D-Gasse war!) und wieder zurück in die D-Gasse.

2) Du gibts über einige Sekunden leicht Gas (=leichte Last) und dann springt das Getriebe von selbst aus M wieder in D zurück. Wichtig ist, dass Du nicht im Schub bleibst (da geht das Getriebe nicht zurück in D, da es davon ausgeht, dass Du gerade bewusst die Motorbremse brauchst) und auch nicht zu viel Gas gibst/Last anforderst, weil dann ein Zurückgehen in D potenziell die Performance reduziert, da das i.d.R. mit einem Hochschalten verbunden ist und der Logik einer Sport-Automatik nicht entspricht.

Variante 1 macht v.a. dann Sinn, wenn Du eine laufende Motorbremse nicht mehr brauchst und aus Schub wieder in D gehen willst. Ansonsten bevorzuge ich Variante 2 in der Praxis...

Danke, das dachte ich mir so.

Ist keine große Sache, aber anstatt dem Wechsel in die S-Gasse und zurück in D, wäre es angenehmer wenn man den Hebel einfach zuruckziehen könnte um den Wechsel einzuleiten. Der Gassenwechsel ist halt doch ein "größerer" Akt im Vergleich zum "zurückziehen".

Ich nutze die Motorbremse so gut wie immer und muss daher sehr oft über die S-Gasse manuell zurück in D wechseln....

Frage: Könnte man da etwas "kodieren"?

Aus dem Schiebebetrieb in "M" gehe ich meistens so in "D" über, dass ich am Lenkrad zwei oder drei Gänge höher schalte. Bei der dann notwendigen Gaspedalstellung begreift die Automatik wegen des untertourig Fahrens meistens am schnellsten, dass der manuelle Betrieb vorbei ist.

Ähnliche Themen

Ich kann die Problematik nachvollziehen und hätte am liebsten auch einen Knopf oder ähnliches, um den Automatik-Modus schnell reaktivieren zu können. Ich warte meist einfach ab, bis er es von alleine regelt.....und wann er dies tut, ist mir manchmal etwas rätselhaft, aber ich kann damit leben.

Man kommt übrigens auch zurück in D, wenn man länger (3 sek.) den rechten Schaltpaddel zieht...

Echt? Das probiere ich aus!

Geht auch wenn man beide Paddels gleichzeitig zieht. Für sowas gibts aber eine Betriebsanleitung, da steht alles ganz genau beschrieben drin, nur so als Info.

Ist das nicht je nach softwarestand unterschiedlich?
Das drücken beider paddles gleichzeitig hab ich bei meinem mal versucht aber das ging nicht

Zitat:

@Gullovic schrieb am 23. Oktober 2017 um 13:05:24 Uhr:


Ist das nicht je nach softwarestand unterschiedlich?
Das drücken beider paddles gleichzeitig hab ich bei meinem mal versucht aber das ging nicht

Si Señor!

Im verbotenen Buch steht dazu auch nur Wischiwaschi: "je nach Ausführung geht's halt so oder so" (oder gar nicht? 😁)

Mein F34 MJ 2018 mit Sportautomatik macht mit "beiden Tasten gleichzeitig" nichts sinnvolles, aber mit "+" gezogen halten komme ich schneller nach "D" zurück...

Zitat:

@mleonhardt schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:15:25 Uhr:


Man kommt übrigens auch zurück in D, wenn man länger (3 sek.) den rechten Schaltpaddel zieht...

Fantastisch! 😰 Danke für den super Tipp. Das ist ja noch genialer als mein Wunschvorschlag.

Ich finde es echt super, wenn man auf so eine Perlen Info hier im Forum stoßt.

Zitat:

@steart schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:51:31 Uhr:


Geht auch wenn man beide Paddels gleichzeitig zieht. Für sowas gibts aber eine Betriebsanleitung, da steht alles ganz genau beschrieben drin, nur so als Info.

Und wem soll man dann noch Danke-Likes geben, wenn man alles aus der Betriebsanleitung erfährt und nicht über Tipps von freundlichen BMW Fahrern hier im Forum?? 😁

Das funktioniert! Sehr schön!

Dauert bei sogar nur zwei Sekunden!

Noch schneller sollte es so gehen:
Rechts ziehen, halten und kurz links ziehen.
Mach ich ständig.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 23. Okt. 2017 um 13:14:44 Uhr:


Im verbotenen Buch steht dazu auch nur Wischiwaschi: "je nach Ausführung geht's halt so oder so" (oder gar nicht? ??)

Schon mal die App BMW Drivers Guide angeschaut? Da findest du eine BDA die exakt zu deinem Fahrzeug passt, zusammengestellt anhand der VIN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen