sport auto: Carrera S Kit vs. Cayman-S
Die sport auto hat die beiden Zitat "sportlichen Spitzenmodelle" gegeneinander antreten lassen. Den Cayman-S gegen den Carrera S mit Werkskit (381 PS, Quersperre und das bekannte Tequipment-Fahrwerk).
Der Test zeigt sehr klar, dass der Cayman-S wohl die Fahrmaschine par excellence im Hause ist. Außer beim Beschleunigen und in der vmax beißt sich der Carrera die Zähne aus. Wenn das kein gelungener Auftritt ist!
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ok, ich kann ja auch zwischen both worlds auslesen (nicht best, aber immerhin cheapest)
... gute Signatur, gell? 😁 😁
Schade, dass man die hier im MT nicht anzeigen kann... 😉
Du darfst Dich mit deinen Autos aber auch nicht beschweren... 😉
@ braunan
was ich nicht verstehe, Du kennst dich mit Porsche offensichtlich ziemlich gut aus. Kannst Du mit den Vor-996 so gar nichts anfangen?
... Ich habe immer Probleme mit dem selbständigen Lesen und Verstehen dieser komplizierten Testberichte :-))Zitat:
Original geschrieben von Alfan
@bibiturbo
Um die Verwirrung etwas aufzulösen .... ;-)
Dein genanntes Zitat "...da beide Autos mit PASM Fahrwerk ...." bezieht sich a) auf den in Ausgabe 1/2005 durchgeführten Test des Boxster S und des von uns hier diskutierten Cayman S-Testergebnisses .... sprich offen vs. geschlossen auf gleicher Bodengruppe etc...
@Bernd
Geb's zu, hab mich da ein kleines bisschen an Deine Sig. angelehnt, weil ich sie einfach so schlicht und doch so treffend finde .... nimmst mir das hoffentlich nicht übel ;-)
@bibiturbo
Wem sagst Du das, muss zwischendurch gewisse Sätze auch drei bis viermal lesen bis ich definitiv weiss, dass ich sie nicht verstehe .... never mind, gibt schlimmeres ....
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
@Bernd
Geb's zu, hab mich da ein kleines bisschen an Deine Sig. angelehnt, weil ich sie einfach so schlicht und doch so treffend finde .... nimmst mir das hoffentlich nicht übel ;-)
Passt schon... 😉
Ähnliche Themen
Bezüglich der Hockenheim-zeiten lautet die Reihenfolge wie folgt:
CaymanS (mit PASM): 1.15,5 min
997S (355 Ps mit PASM): 1.15,6 min
Also wie man sieht hauchdünner Vorsprung für Schnappi
997S (355 Ps mit Sportfahrwerk) 1.14,3 min
997S Kit (381 Ps mit Sportfahrwerk) 1.13,7 min
Der Test war mal wieder typischer Sportauto-mist. Anstatt den 997S mit gleichen Waffen antreten zu lassen (PASM und ohne Leistungskit) musste man die schwersten Geschütze auffahren lassen nur damit der Cayman am Ende als Verlierer dasteht.
Uebrigens bekommt man für den Cayman soweit ich weiss auch das Sportfahwerk mitsamt PCCB-Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
@camlot
Sorry für den Ferri ..... Ferry möge es mir verzeihen und sich nicht umdrehen müssen....
Der mit den Replica-gelangweilten Neureichen mag ja stimmen .... ich nehm Dir jedoch nicht ab, dass der Cayman die erhoffte Anzahl Neukäufer bringen wird, da bleib ich bei meiner Theorie, dass sich nur Porsche intern die prozentual anteiligen Modelleinheiten am Gesamtkuchen verändern werden .... eins jedoch könnte passieren .... es werden derart viele Gusseiserne ihre 993 gegen den Schnappi eintauschen, dass der Markt plötzlich von 993ern "überschwemmt" wird was zur Folge hat, dass die Preise purzeln und Ihr dadurch am nächsten Porsche-Event doch die erhofften zahlreichen Porsche-Neuzugänge begrüssen dürft .... mit Euren ehemaligen 993ern, Ihr werdet also allenfalls in die Breite wachsen, nicht in die Tiefe ... aber hier hat das ja nichts mit Quantität statt Qualität zu tun ... oder? ;-)
Mit @Camlot sprichst du aber hier den Falschen an. Nicht ich, sondern der
JerryCLKist bei den Zuffenhausenern im Sold und daher an Umsatzsteigerungen interessiert.
Mir persönlich sind die Zulassungsziffern von Porsche- Fahrzeugen schon fast zu inflationär.
Nur gibt es seit jeher einen Riesenunterschied zwischen PORSCHEfahren und FERRALAMBORATIfahren:
Hat man einen PORSCHE, so freut man sich über jeden anderen Porsche , der einem begegnet oder neben dem man am Parkplatz steht.
Hat man den "exklusiven" ASTONPAGANI, dann ärgert man sich eher über jedes Duplikat, daß einem "die Show stiehlt".
Und wenn ich mich schon bei Porsche nicht gut auskenne, bei Marketing bin ich wirklich Profi. 🙂 Und da liegen die Zuffenhausener insgesamt goldrichtig.
Schnappi wird sich verkaufen wie Warmbrötchen.
Und es ermöglichen, den 997 (998??) preislich noch mehr nach oben zu schieben.
In die Lücke nämlich, die jetzt ein bißchen zu groß ist, zwischen 997 und dem GT am oberen Ende.
Genau dort gibt es nämlich ein Riesenpotential um zusätzliche Kunden zu bekommen, die jetzt anderswo kaufen.
Siehe auch das Beispiel BENTLEY CONTINENTAL und FLYING SPUR.
Die sind dort momentan allein in der Klasse 150-180 TEURO.
Und - weltweit gesehen! - gibt es eine Riesenkäufergruppe, denen aufgepeppte Serienschnitzel ala AMG-S8-M-XJR für >150.000 Euro zu "gesichtslos" erscheinen, denen aber ein MAYBACHARNAGEPHANTOM dann doch deutlich zu teuer ist.
Nur deswegen gibt es den Cayman. 🙂
Man legt dann irgendwann den Cayman RS oder Turbo nach und schiebt den Nachfolger vom 997 preislich noch eine Klasse höher. Logo?
Viel Spaß beim Grübeln 🙂
wünscht
CAMLOT
Zitat:
Und es ermöglichen, den 997 (998??) preislich noch mehr nach oben zu schieben.
In die Lücke nämlich, die jetzt ein bißchen zu groß ist, zwischen 997 und dem GT am oberen Ende.Genau dort gibt es nämlich ein Riesenpotential um zusätzliche Kunden zu bekommen, die jetzt anderswo kaufen.
Siehe auch das Beispiel BENTLEY CONTINENTAL und FLYING SPUR.
Die sind dort momentan allein in der Klasse 150-180 TEURO.Und - weltweit gesehen! - gibt es eine Riesenkäufergruppe, denen aufgepeppte Serienschnitzel ala AMG-S8-M-XJR für >150.000 Euro zu "gesichtslos" erscheinen, denen aber ein MAYBACHARNAGEPHANTOM dann doch deutlich zu teuer ist.
Also daran habe ich dann doch meine Zweifel:
Der 997 hat die Schmerzgrenze der potentiellen Kundschaft ausgelotet, ausstattungsbereinigt ist er sogar preiswerter als der 996 geworden. Er wird nämlich durchaus auch mit Konkurrenten wie BMW 6-er und SL verglichen.
Um in eine noch höhere Preisklasse aufzusteigen, fehlt es ihm an Exclusivität, die dort erwartet wird.
Ich sehe als Konkurent zum 997 und in der Klasse darüber auch nicht Bentley und Co., sondern Ferrari, Masserati und Aston Martin und im Vergleich dazu ist er preislich gut positioniert.
Um gegen die genannten Limousinen-Coupes anzutreten, entwickelt Porsche im Moment den Panamera, der preislich wohl genau zwischen 997 und Carrera GT positioniert wird.
Für mich ist das Boxster-Coupe der Einsteiger-Porsche, um Kunden von anderen Marken wie BMW und DC zu gewinnen.
@bernd911
Sorry, du hast mich nicht verstanden.🙂
Bentley war nur ein Beispiel und gilt nicht als direkter Konkurrent.
Und der Cayman ist nötig um den 997 bzw. den Nachfolger hochschieben zu können.
Dadurch kann man den 998 (?) "exklusiver" machen und der Boxster bleibt das Einsteigermodell.
Und der Panamera wird deutlich unter 100.000 kosten um den MBs und BMWs die Kundschaft wegzunehmen. So ist das, believe it. 🙂
Lies meinen Beitrag einfach nocheinmal.🙂
Danke.
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Mit @Camlot sprichst du aber hier den Falschen an. Nicht ich, sondern der JerryCLK ist bei den Zuffenhausenern im Sold und daher an Umsatzsteigerungen interessiert.
Nö. Umsatzsteigerungen interessieren keinen Menschen, sondern Gewinnsteigerungen bzw. gleichbleibend hohe Rendite.
Deswegen ist der Cayman S preislich ja auch auf Rendite getrimmt und nicht auf Stückzahl.
Ansonsten liegst Du goldrichtig:
Über den Cayman muss nicht mehr diskutiert werden. Er ist mit den vorliegenden Bestellungen ein Volltreffer - und zwar OHNE Kannibalisierung. Das Pricing war eine marketingtechnische Glanzleistung.
Und ich gehe auch davon aus, dass mittelfristig 997 und 997S entweder die Distanz zum 997 Turbo verkürzen, oder der normale 997 wegfällt.
Wenn man sich die Preise eines M6 oder SL 55 AMG anschaut, sieht man wieviel Luft nach oben für den Elfer besteht, der ein deutlich exklusiveres Image ohne Tuning-G'schmäckle hat...
Und wegen des Panamera ab 2009 wird der Trend zurück zu mehr Sportlichkeit, der mit 996 zu 997 eingeleitet wurde, weitergehen.
Weder Schnappi noch Panamera werden den Elfer ersetzen.
Nach oben werden auch mittelfristig Ferrari, Maserati und Aston nicht gefährlich, da Porsche immer mit Alltagstauglichkeit und flächendeckendem Service punktet - das bleiben erstmal Exoten.
Bloss mit einem Spar-Schnappi ohne S gehe ich nicht d'accord. Den würde ich keinesfalls auflegen, da er in Konkurrenz zu profanen Großserienablegern von Audi/BMW/Mercedes tritt und sowohl Exklusivität als auch Rendite gefährdet. Schau mer mal ... 🙄
@Jerry, wenns nicht um eine Wasser / Luft - Schlacht geht, kannst du ja ganz vernünftige "Artikel" schreiben 😉
Nix für ungut und schöne Grüße!
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Und der Panamera wird deutlich unter 100.000 kosten um den MBs und BMWs die Kundschaft wegzunehmen. So ist das, believe it. 🙂
Also, da bin ich ja mal gespannt. Zumindest, was man in der Presse lesen konnte, war von ganz anderen Preisen für den Panamera die Rede.
Wir werden sehen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Bloss mit einem Spar-Schnappi ohne S gehe ich nicht d'accord.
Die Idee findest du bei mir aber nirgends. Muß anderswo angedacht worden sein.
BOXSTER Läuft gut. Bleibt Porsche-Einstieg.
CAYMAN ersetzt mittelfristig den Standard-Carrera.
Es wird auch - man lache ruhig ! - ein CAYMAN Cabrio geben, mit ganz eigenwilligem Styling, ich würde es Cayman SPYDER nennen. James Dean, schau herunter...
998(?) rückt auf und gräbt Ferrari, Maserati & Co. Wasser ab.
PANAMERA nascht am CL,CLS,M6 und Quattroporte-Kuchen.
Und den CAYENNE gibt's eh schon.
Gut aufgestellt, Porsche.
Wenn, anders als bei MB, der Qualitätsnimbus erhalten werden kann, dann sollte eine goldige Zukunft bevorstehen. 🙂
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
Also, da bin ich ja mal gespannt. Zumindest, was man in der Presse lesen konnte, war von ganz anderen Preisen für den Panamera die Rede.Wir werden sehen... 😉
Nö, das ist schon längst raus.
Die ersten Pressemeldungen eines Panamera nur mit GT-Motor und Preisen jenseits der 200T waren völliger Nonsens.
Der Panamera wird die Motorpalette des Cayenne und als Spitzenmotorisierung den GT-Motor bekommen.
Endmontage parallel mit GT und Cayenne in Leipzig.
Als Einstiegspreis wurden sogar schon 70T€ genannt (die bis 2009 wohl noch ansteigen... )
Da darf sich der CLS mit dem zurecht schwächelnden MB-Image warm anziehen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Nö, das ist schon längst raus.
Die ersten Pressemeldungen eines Panamera nur mit GT-Motor und Preisen jenseits der 200T waren völliger Nonsens.Der Panamera wird die Motorpalette des Cayenne und als Spitzenmotorisierung den GT-Motor bekommen.
Endmontage parallel mit GT und Cayenne in Leipzig.
Als Einstiegspreis wurden sogar schon 70T€ genannt (die bis 2009 wohl noch ansteigen... )
Aha, das habe ich noch nicht mitbekommen. 🙂
Hört sich gut an: Wenn jetzt noch an Vielfahrer wie mich mit Diesel- oder Hybridantrieb gedacht wird, könnte das was werden... 😉