sport auto: Carrera S Kit vs. Cayman-S

Porsche

Die sport auto hat die beiden Zitat "sportlichen Spitzenmodelle" gegeneinander antreten lassen. Den Cayman-S gegen den Carrera S mit Werkskit (381 PS, Quersperre und das bekannte Tequipment-Fahrwerk).

Der Test zeigt sehr klar, dass der Cayman-S wohl die Fahrmaschine par excellence im Hause ist. Außer beim Beschleunigen und in der vmax beißt sich der Carrera die Zähne aus. Wenn das kein gelungener Auftritt ist!

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ihr seid quasi die letzten Mohikaner .... denn ...
das mit dem 911-Kult ist so 'ne Sache ... wie sagte doch schon Ferri Porsche .... "ich habe einen 993 in der Garage stehen, den letzten echten 911 ".....

Aber ich geb's ja zu, der 997 ist tatsächlich wieder ein Schritt (wenn auch ein kleiner) in die richtige Richtung ...

Das erfreut doch, sich eins zu wissen mit dem großen Professor, der sich übrigens gerne mit "y" am Ende des Vornamens geschrieben sah. 🙂

Und richtig, der 997 ist auch IMHO - zumindest optisch - ein kleiner Schritt in die richtige Richtung für den Heckboxer.

Der legitime Nachfolger des "echten" 911 aber ist, was den Sportwagen-Pur-Charakter anlangt, eindeutig der Cayman.

Es wird keinen Kannibalismus geben, wie Konni schon richtig weissagte. Aber Schnappi wird viele neue Kunden dazu- und viele Gußeiserne zurückgewinnen können. 🙂

Den 997 wird das nicht kratzen. Andere Klientel.

Kommt ja auch sehr auf die persönlichen Umstände des Käufers an. Dürfte ich nur ein Auto fahren, tagaus,tagein, und es müße ein Porsche sein, so würde meine Wahl auf den 997 Carrera 4S fallen.

Sonst aber hieße mein Favorit derzeit Schnappi, tuned.
Aus Freude am Fahren. 🙂

Camlot

Ich freue mich schon auf den Tag, an dem ich den SIR an der Rennstrecke treffen und von ihm auf der selben lernen darf.

Natürlich beide im Cayman RS !! 😁 😛 😁

Gruß
Konni

Ferry Porsche hat aber mit der Porsche AG nix zu tun, und weil er da auch nichts zu sagen hat, kann der leicht beleidigt reagieren.

Die Argumentation, warum der 993 ein echter Elfer sein kann, bleibt mir nach wie vor verborgen. Ist der nicht grotten langsam? Nach heutigen Massstäben, natürlich?
Ist es für einen Porsche nicht auch wichtig, einigermassen flott um eine Rennstrecke zu kommen, ohne 400 PS und mehr?

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Ferry Porsche hat aber mit der Porsche AG nix zu tun, und weil er da auch nichts zu sagen hat, kann der leicht beleidigt reagieren.

Die Argumentation, warum der 993 ein echter Elfer sein kann, bleibt mir nach wie vor verborgen. Ist der nicht grotten langsam? Nach heutigen Massstäben, natürlich?
Ist es für einen Porsche nicht auch wichtig, einigermassen flott um eine Rennstrecke zu kommen, ohne 400 PS und mehr?

NEIN, nicht diese Diskussion schon wieder!! Das ist ausdiskutiert, ausgelutscht und vorbei!!

Gruß
Konni

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich denke, nur die Zukunft wird's weisen, ob's in der bestehenden Porsched Klientel nicht einfach künftig mehr Schnappi statt 911er Käufer gibt als solche, die von "auswärts" kommen und nur wegen dem Cayman überhaupt erst auf den Zuffenhausener Geschmack gekommen sind.

Du magst vielleicht Recht haben, Camlot, betr. der Neueinsteiger ..... aber wer bisher keinen Porsche gekauft hat, sollte weswegen plötzlich damit beginnen?

60 Teuros für 'n Zweisitzer mit noch nicht mal 300 PS?

(Ja ja, Leute die noch nie Porsche gefahren sind und deshalb über die ausserordentlichen Fähigkeiten eines solchen Produkts nicht im Bilde sind und sich demnach nur an nackten Zahlen in farbigen Prospekten orientieren, denen dürften dann 120'000 Mark - wohlverstanden für die Grundausstattung mit Lenkrad und 3 Rückspiegeln - für das Reptil eben zuviel sein .... so nach dem Motto: Waaaaaas?! Der hat ja bloss 15 PS mehr als der 350Z!!!!!)

Deswegen ... Euch Porsche-Fahrern ist klar, worum's geht .... ist's den andern (Neueinsteigern) auch klar?

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Deswegen ... Euch Porsche-Fahrern ist klar, worum's geht .... ist's den andern (Neueinsteigern) auch klar?

Ohja.

Auch die Jungs mit den Rolex-Replicas wollen irgenwann ne echte. 🙂

Und sogar die Mädels mit den Louis-Vuitton-Imitaten.😛

Sie alle wollen auch mal einen "echten Porsche".
Und keinen Nissan.

Wo kämen denn sonst die Kunden überhaupt her?

Dös paßt schon. 🙂

Camlot

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


@Bibiturbo

Deine Aussage stimmt so nicht ... Der 997s hatte nicht "nur" das 0815 PASM-Sportfahrwerk ... siehe unten auf Seite 36, oder rechnest Du das (Zitat: optional erhältliche Sport-Setup mit härteren Federn und strafferen Dämpfern, speziell für die Rundstrecke abgestimmt ...), zum PASM mit dazu?

Und dann hast Du auch noch einen kleinen, aber feinen Messwert so ganz nebenbei unterschlagen ...

Im 18m Slalom, und wir wissen ja, dass es im Leben halt nicht immer nur geradeaus geht, waren beide mit 69.6 km/h gleichauf ... Und hier liegt doch der Hund begraben .... fahrdynamisch gesehen ;-))

Falsch :-)

Zitat S. 36, zweiter Absatz: "Da beide Autos mit PASM-Fahrwerk am Start waren...".

D.h. mit dem Werkssportfahrwerk (-20mm) wäre der 997s noch ein bischen schneller gewesen...

Im Übrigen hier noch einige Speed-Werte vom Hockenheimring (die im Vergleich zu Slalomgeschwindigkeiten eine sehr viel präzisere Aussage über die fahrdynamischen Fähigkeiten der "Kontrahenten" abgeben:

Cayman S / 997s:

Zielgerade: 182 / 193 km/h
Nordkurve: 1,2 / 1,2g
Ameisenkurve: 11,5 / 11,7 m/s2
Querspange: 1,1 / 1,1 g
Ausgang Querspange: 1,15 / 1,2g
Eingang Motodrom: 1,1 / 1,15g
Senke: 1,2 / 1,2g
Südkurve: 1,15 / 1,2g

Macht in der Summe 1,8 Sekunden Vorteil für den 997s!

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Falsch :-)

Zitat S. 36, zweiter Absatz: "Da beide Autos mit PASM-Fahrwerk am Start waren...".

D.h. mit dem Werkssportfahrwerk (-20mm) wäre der 997s noch ein bischen schneller gewesen...

Im Übrigen hier noch einige Speed-Werte vom Hockenheimring (die im Vergleich zu Slalomgeschwindigkeiten eine sehr viel präzisere Aussage über die fahrdynamischen Fähigkeiten der "Kontrahenten" abgeben:

Cayman S / 997s:

Zielgerade: 182 / 193 km/h
Nordkurve: 1,2 / 1,2g
Ameisenkurve: 11,5 / 11,7 m/s2
Querspange: 1,1 / 1,1 g
Ausgang Querspange: 1,15 / 1,2g
Eingang Motodrom: 1,1 / 1,15g
Senke: 1,2 / 1,2g
Südkurve: 1,15 / 1,2g

Macht in der Summe 1,8 Sekunden Vorteil für den 997s!

Verwirrung komplett: Dein Zitat stimmt ebenso wie Meines...

D.h. sportauto behauptet im selben Test, das Auto habe PASM und optionales Sportfahrwerk (was sich offensichtlich gegenseitig ausschließt). Was soll man davon halten. Der sportauto-Redakteur hätte vielleicht noch mal gegenlesen sollen bevor alles in den Druck ging.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Ferry Porsche hat aber mit der Porsche AG nix zu tun, und weil er da auch nichts zu sagen hat, kann der leicht beleidigt reagieren.

Aus Gründen der Pietät und der guten Ordnung:

Ferry Porsche
geb. 19.9.1909 in Wiener Neustadt, Österreich
gest. 27.3. 1998 in Zell am See, Österreich

Gründer der Porsche AG., bis 1972 Vorstandsvorsitzender, bis zu seinem Tod 1998 Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates.
Mehr kann man mit der Porsche AG. eigentlich nicht zu tun haben.
Mit der Bitte um Kenntnisnahme. Danke.

Zitat:

Original von braunan


Die Argumentation, warum der 993 ein echter Elfer sein kann, bleibt mir nach wie vor verborgen. Ist der nicht grotten langsam? Nach heutigen Massstäben, natürlich?
Ist es für einen Porsche nicht auch wichtig, einigermassen flott um eine Rennstrecke zu kommen, ohne 400 PS und mehr?

Bei "echt" geht es nicht darum, ob auch "schnell".

Der 911 (ursprünglich 901) war ein bestimmtes Konzept, eine bestimmte Form.

Rein theoretisch hätte man über einen Zeitraum von 31 Jahren, also von 1966 bis 1997, Fahrzeugteile tauschen können. 930,964,993, 995, das alles waren nur Varianten eines Archetypus. Es war immer noch der gleiche 911, vom Grundprinzip.

Der 996 war dann ein völlig anderes, von Grund auf neu entwickeltes Modell, das mit dem 911 nichts gemeinsam hat als das Heckmotorkonzept und eine Ähnlichkeit der Formensprache.

Ich hoffe, es ist mir gelungen, die Bedeutung von "echt" in Bezug auf den 911 zu erläutern.

Und zu "grottenlangsam" möchte ich doch auch noch etwas sagen, das vielleicht zum Nachdenken anregt.

Wenn man bedenkt, daß der 993 eigentlich nur ein facegeliftetes und "getuntes" Auto von 1966 (!!!!) ist, dann fällt mir kein anderes Auto von damals ein, das auch heutzutage noch so gute Figur am Track macht.

Die letzten 993 wurden übrigens 1997 gebaut. Jetzt schreiben wir 2006. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen aus 1997 ist ein 993 auch heute noch mehr als schnell. Und alles andere als "grottenlangsam". Oder nicht?

@bibiturbo

Um die Verwirrung etwas aufzulösen .... ;-)

Dein genanntes Zitat "...da beide Autos mit PASM Fahrwerk ...." bezieht sich a) auf den in Ausgabe 1/2005 durchgeführten Test des Boxster S und des von uns hier diskutierten Cayman S-Testergebnisses .... sprich offen vs. geschlossen auf gleicher Bodengruppe etc...

@camlot

Sorry für den Ferri ..... Ferry möge es mir verzeihen und sich nicht umdrehen müssen....

Der mit den Replica-gelangweilten Neureichen mag ja stimmen .... ich nehm Dir jedoch nicht ab, dass der Cayman die erhoffte Anzahl Neukäufer bringen wird, da bleib ich bei meiner Theorie, dass sich nur Porsche intern die prozentual anteiligen Modelleinheiten am Gesamtkuchen verändern werden .... eins jedoch könnte passieren .... es werden derart viele Gusseiserne ihre 993 gegen den Schnappi eintauschen, dass der Markt plötzlich von 993ern "überschwemmt" wird was zur Folge hat, dass die Preise purzeln und Ihr dadurch am nächsten Porsche-Event doch die erhofften zahlreichen Porsche-Neuzugänge begrüssen dürft .... mit Euren ehemaligen 993ern, Ihr werdet also allenfalls in die Breite wachsen, nicht in die Tiefe ... aber hier hat das ja nichts mit Quantität statt Qualität zu tun ... oder? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Ferry Porsche hat aber mit der Porsche AG nix zu tun, und weil er da auch nichts zu sagen hat, kann der leicht beleidigt reagieren.

Ist der nicht grotten langsam? Nach heutigen Massstäben, natürlich?
Ist es für einen Porsche nicht auch wichtig, einigermassen flott um eine Rennstrecke zu kommen, ohne 400 PS und mehr?

du ein Troll? 😰

an all jene, die b) gesucht und nicht gefunden haben ..... hüstel ......irgendwann vor Cayman einschieben ;-)) (duckundweg) .....

ist ja schon sooooo spät ....

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


eins jedoch könnte passieren .... es werden derart viele Gusseiserne ihre 993 gegen den Schnappi eintauschen, dass der Markt plötzlich von 993ern "überschwemmt" wird was zur Folge hat, dass die Preise purzeln und Ihr dadurch am nächsten Porsche-Event doch die erhofften zahlreichen Porsche-Neuzugänge begrüssen dürft .... mit Euren ehemaligen 993ern, Ihr werdet also allenfalls in die Breite wachsen, nicht in die Tiefe ... aber hier hat das ja nichts mit Quantität statt Qualität zu tun ... oder? ;-)

*BRÜLL*

Neinnein... keine Angst, Schnappi nimmt nicht statt des 993, sondern neben dem 993 Platz 😉

Grüße Björn

Ich will jetzt nicht so langatmig werden, aber Ferry Porsche gehörte eben zu jenen, die eigentlich Wendelin Wedeking und seine Strategie abgelehnt haben (und seit Beginn der Ära WW ging sein Einfluss zurück. Er hatte also mit dem 996 nichts mehr zu tun). So durfte Dr. Wedeking zunächst nur "Sprecher" des Vorstandes sein und den Titel Vorsitzender nicht führen. Die Ablehnung des 996 ist dann natürlich naheliegend, obwohl er im Konzert mit dem Konzept Boxster und der daraus resultierenden Teilung gleicher Teile, niedriger Fertigungstiefe, etc., erst die Korrektur der Fehler des Vorgänger-Managements und eben auch Aufsichtsrates ermöglicht hat.

Der 997S in der Sport Auto hatte das -20mm Fahrwerk. Im Text wird nur nochmal die Zeit des Basis-997S herausgekramt, mit PASM. Der PASM-997S ist in Hockenheim, laut Text, 0,1 Sekunde langsamer als der Cayman-S.

Sorry ... vergess immer mal wieder, dass ich hier im Porsche-Forum bin und nicht bei meinen geliebten cuori sportivi (nein, ich kann kein italienisch und weiss nicht, ob ich den Plural so richtig erwischt habe) ..... dort gibt's eben nur entweder oder ..... aber doch nicht immer gleich beides .... ;-))

Wisst Ihr eigentlich, wie glücklich Ihr Euch schätzen könnt, über die Tatsache diskutieren zu können, ob Ihr nun den 993er, oder doch den Cayman S, oder dann eben doch beide in der Garage stehen haben möchtet .... und auch könnt?

Ok, ich kann ja auch zwischen both worlds auslesen (nicht best, aber immerhin cheapest) ... statt Porsche Boxersound den Forester Boxersound .... und statt Maranello V8 Gekreische einen nicht mindergeilen Alfa V6 Faucher

*ja, das ähhh war jetzt ... ein ... Schenkelklopfer*

*Brüll*

Deine Antwort
Ähnliche Themen